Elvis Songs mit KI neu produzieren?

Umfrage: Elvis Songs mit KI neu produzieren und veröffentlichen ?

Ja würde ich kaufen
17 43.6%
Nein finde ich nicht gut
15 38.5%
weiß nicht so recht
7 17.9%
Anzahl der Wähler: 39
Bitte zuerst anmelden. Nur angemeldete Benutzer können an dieser Umfrage teilnehmen.
Mehr
22 Nov. 2023 11:49 #973813 von Gypsy
@Harty Ja hab ich abgefeiert, wie den ganzen Film. Aber wann hör ich das heute noch? Was an dem Soundtrack wirklich eine Bereicherung ist, das sind die Mixe von Polk Salad, Suspicious Minds, If I Can Dream usw. Die sind in der Tat sooo gut, daß ich gar keinen Bock mehr auf die älteren Mixe habe.

@Mike Ja du hast recht, deshalb juckt mich auch die kommende 1972er Box von FTD nicht, vor allem nicht zu dem Preis. Vor 10 Jahren wäre ich da noch völlig aus dem Häuschen gewesen. Das brauch ich nicht.
Aber diverse Konzerte aus den 70ern in 16 Spur Qualität, selbst wenn diese Spuren nur dazu gerechnet sind, dafür würde ich tief in die Tasche greifen, sofern sie autentisch klingen und gut gemacht sind. Und das wäre überhuapt nicht das selbe wie RPO oder ALLC. Denn diese Remixe sind eine völlig andere Musik, die Elvis Stil überhaupt nicht entsprechen. Mit KI bearbeitete Konzerte sind etwas anderes, wenn sie genaus so klingen wie seine  Konzerte, die damals auf 16 Spurband aufgenommen wurden. Also nicht irgendwie moderner oder mit Elvis untypsichen Instrumenten und so. Das wäre natürlich Morx. Und würde auch mir nicht gefallen.
Es gibt nur ja nur 2 Möglichkeiten. Entweder ich höre ein minderwertiges Soundborad, weil die Show so toll ist. Aber kann es nicht wirklich genießen, wegen dem schlechten Sound.
Oder ich höre die selbe Show in perfeckter Qualität, mit dem Wissen daß diese nur mit Hilfe von KI so klingt, also nicht mehr das ursprünlgiche Band ist.
Ich geb zu , ich hab noch nie!!! ein Soundboard mehr als einmal am Stück durchhören können, egal wie gut die Show ist. Ich empfinde das als verschwendete Zeit, wo ich doch den Schrank voll habe mit sehr gut klingenden Elvis Scheiben. Da höre ich lieber Aloha oder MSG zum 1000ten Mal, als Pittsburgh ein zweites Mal.
Manchmal steh ich vor meinem Schrank und halte die Pittsburgh FTD in meinen Händen und denke "Schade man, schade, scheiße ey!" Und pack sie wieder weg. WAs wäre das für ein Traum, die in ordentlicher Quälität zu hören?! Das stört es mich reichlich wenig, ob nach einer Bearbeitung mit KI noch viel vom ursprünglichen Band übrig ist. Ich hoffe garnichts mehr, denn das voll grotte.
Folgende Benutzer bedankten sich: Harty, horst1957

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Nov. 2023 13:53 #973818 von ronb57
ronb57 antwortete auf Elvis Songs mit KI neu produzieren?
Ich wollte mich dazu eigentlich nicht mehr einlassen.
Bin der Meinung, dass etwas "Künstlich" Erschaffendes nicht mit, ich glaube ich habe so etwas schon einmal irgendwo geschrieben, ein Handanlegen an vorhandene Studiobänder im Remastern oder Remixen vergleichen kann.

Auch eine von Mono in Stereo umgearbeitete Tonspur ist für mich keine künstliche Erzeugung - na vielleicht doch, aber nur eine kleine -.
Während der "Angriff" auf die Stimme von Elvis durch KI eine für mich doch groben Eingriff in sein gesangliches Vermächtnis darstellt.

Wer will so etwas ? Ich nicht !

Dann lieber die Tonquellen mit seinem Gesang so lassen, wie sie musikalisch historisch vorliegen, egal ob Multitrack, Soundboard, Soundbooth oder Audience Recording.

Und ich will kein Lied mit draufgelegter Stimme von Elvis hören wie z.B.:

Lalelu, nur der Mann im Mond schaut zu (Heinz Rühmann)
oder Auf der Reeperbahn nachts um halb eins (Hans Albers)

nur zwei Beispiele.

Wäre so etwas überhaupt mittels KI möglich ? Ich habe keine Ahnung !

So, jetzt bin ich schön am Thema vorbei !
Folgende Benutzer bedankten sich: CometMatti, Franz

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Nov. 2023 15:57 #973822 von Gypsy
Was ich auch gut finden würde, wenn man dem Butler in Luhrmanns Film mittels KI Elvis originales Gesicht verpasst hätte. Möglich wäre das heute schon.
Ein großer Schwachpunkt an diesem sonst großartigem Film ist, daß der Butler in einigen Szenen Elvis überhaupt nicht ähnlich sieht.
Auch wenn diese seine schauspielerische Leistung vielleicht nicht gerecht werden würde, dem Film hätte es gut getan. Wäre dann der absolute Hammer gewesen. Dann hätte ich fast gedacht, 68 Comeback und Vegas 1970 endlich in der perfekter Qualität. zwinker 
Man stelle sich vor, die würden ganze Konzerte so drehen, also auf dem Luhrmann Niveau! in den schönsten Jumpsuits von 1975 und mit Elvis Gesicht und Stimme. Ich hätte auf jeden Fall meinen Spaß. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
25 Nov. 2023 11:42 #973942 von Harty
Heute morgen wurden in der HR1 einige Beatles Songs aus den technisch aktualisierten Blauen und Roten Album gespielt. Hierzu wurde kurz auf die neue Stereo Abmischung von Yesterday eingegangen. 
Paul spielte den Song am Abend nach einer Session mit seiner Akustik Gitarre ein. Der Rest der Beatles war auch dabei. Später gab es einen Extra Take mit dem kleinen String Quartett. Die damalige Stereoabmischung war irgendwie nur ein Kompromiss. Nun hat man mit KI das Stereopanorama neu aufbereitet und das kleine Orchester steht nun im Raum so wie es klingen muss. 
Die neue Abmischung ist ein Klangerlebnis. 
Folgende Benutzer bedankten sich: Mike.S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
25 Nov. 2023 11:53 #973943 von Harty
Trotz Unkenrufen bedanke ich mich ganz herzlich bei der doch guten Beteilung an der Umfrage mit bisher 28 Votings. Danke !
Folgende Benutzer bedankten sich: Mike.S., CometMatti

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
14 Jan. 2024 13:38 #974906 von Whitehaven
Whitehaven antwortete auf Elvis Songs mit KI neu produzieren?
www.actionnews5.com/2024/01/11/gov-lee-l...voices-cloned-by-ai/

Übersetzung per Google:

Von Michael Warrick Veröffentlicht: 11. Januar 2024 um 1:48 Uhr MEZ NASHVILLE, Tennessee (WSMV)

 Innerhalb der Mauern des historischen RCA Studio A stellte der Gouverneur von Tennessee, Bill Lee, einen einzigartigen Gesetzentwurf vor, der Sänger und Songwriter vor künstlicher Intelligenz (KI) schützen soll.
Der Ensuring Likeness Voice and Image Security (ELVIS) Act würde es Menschen verbieten, ohne deren Erlaubnis KI zu verwenden, um die Stimme eines Künstlers nachzubilden. Es fügt die Stimme des Künstlers zu den bestehenden Bild- und Bildschutzmaßnahmen in Tennessee hinzu. „Wenn die Technologie negative Auswirkungen hat, wenn sie sich negativ auf diese Arbeitnehmer auswirkt, ist das für uns alle wirklich wichtig“, sagte Gouverneur Lee.
„Dies ist eine Bedrohung für eine Branche, die Tennessee weltweit bekannt gemacht hat.“
Die erfolgreiche Sängerin/Songwriterin Lindsay Ell sagte, es gebe in der Musikindustrie Bedenken hinsichtlich des schnellen Wachstums von KI, die in der Lage sei, die Stimme eines Interpreten nachzubilden und daraus einen Song zu machen. KI kann sogar Liedtexte im Stil eines Künstlers schreiben.
Ell wurde von mehreren Musikern aller Genres begleitet, die am Mittwoch an der Ankündigung des ELVIS Act im RCA Studio A teilnahmen.
Zu den weiteren Künstlern gehörten Lainey Wilson, Matt Maher, Steve Cropper, Michael W. Smith und Matthew West.
„Das Verrückteste an KI ist, dass sie Wörter, die man nicht gesagt hat, in die Stimme einbauen können, und das ist wahrscheinlich das Erschreckendste“, sagte Lindsay Ell. „Ich widme mich mit meiner ganzen Leidenschaft, jede wache Stunde der Musik, und für etwas, das mir so viel bedeutet, für eine Kunst, bei der es so sehr um Handwerk und Hingabe geht, ist es ziemlich wild, dass ein Computerprogramm mir das wegnehmen könnte.“ Klicken Sie auf eine Schaltfläche.“
Das ELVIS-Gesetz wird in dieser Legislaturperiode eingeführt.

Copyright 2024 WSMV. Alle Rechte vorbehalten.

 
Folgende Benutzer bedankten sich: glen d., Mike.S., ronb57

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
15 Jan. 2024 09:24 #974925 von Harty
H..auch hier wird KI nur mit Stimme nachmachen erläutert. KI ist eigentlich viel mehr als eine Imitation. Da bin ich nun tatsächlich gespannt wie KI bei der neuen Hologram Elvis Show genutzt wird. 
Wenn man mit KI alte Songs oder gar Fragmente verbessern kann oder gar aus Mono wirklich perfektes Stereo machen kann bin ich kein Gegner davon. Mono war damals der Standard weil es nicht anders ging. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
15 Jan. 2024 11:02 - 15 Jan. 2024 11:15 #974927 von Taniolo
Taniolo antwortete auf Elvis Songs mit KI neu produzieren?

H..auch hier wird KI nur mit Stimme nachmachen erläutert.

Wo genau liest du das? KI wird dort eigentlich gar nicht erläutert, und schon gar nicht steht dort geschrieben, dass man mit KI nur die Stimme nachahmen / imitieren könne. Dort steht eigentlich "nur" - und das für mich durchaus nachvollziehbar - dass Künstler (und im Nachgang auch Vertreter der Legislative) darum kämpfen, dass Stimmen nicht ohne Weiteres durch die Nutzung von KI nachgemacht / imitiert werden sollen. Okay, letztendlich steht da noch eine ganze Menge mehr, aber keineswegs steht dort, dass "KI nur mit Stimme nachmachen" gleichzusetzen ist.

Was den Rest betrifft, bin ich allerdings komplett auf deiner Seite. Ich finde es durchaus charmant, Dinge wie der Restauration alter Aufnahmen oder auch dem von dir erwähnten Mono-Stereo-Experiment eine Chance einzuräumen. Gerade was zum Beispiel Home Recordings angeht, zieht bei mir das Argument "das wurde nun einmal so aufgenommen und deshalb darf es nicht angefasst und schon gar nicht verbessert werden". So etwas ist mE Unfug, da das, was wir auf den alten Aufnahmen hören, so ja gar nicht gesungen wurde bzw. dass nur aufgrund der damals zum Einsatz kommenden Technik viele Unzulänglichkeiten in der Aufnahme erst passiert sind. Hätte bessere Aufnahmetechnik zur Verfügung gestanden, hätte man sie genutzt und hätte schon damals ein besseres, genaueres Abbild der Realität "produziert".

Ich selbst lebe schließlich weiterhin in der Hoffnung, dass man eines Tages mit entsprechenden Machine Learning Programmen in der Lage sein wird, alte Audience Recordings quasi aufzupolieren, um sie letztlich an das Niveau von z.B. guten Soundboard Aufnahmen heranzuführen. In wieweit das möglich sein wird und wie sehr wir dann mit den Ergebnissen zufrieden sein werden oder ob wir dann sagen "ja aber das ist doch nicht mehr Elvis", bleibt sicherlich abzuwarten.

... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Letzte Änderung: 15 Jan. 2024 11:15 von Taniolo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
15 Jan. 2024 11:11 #974928 von Harty
Interpretiere ich anders als Du. 

"Der Ensuring Likeness Voice and Image Security (ELVIS) Act würde es Menschen verbieten, ohne deren Erlaubnis KI zu verwenden, um die Stimme eines Künstlers nachzubilden. Es fügt die Stimme des Künstlers zu den bestehenden Bild- und Bildschutzmaßnahmen in Tennessee hinzu. „Wenn die Technologie negative Auswirkungen hat, wenn sie sich negativ auf diese Arbeitnehmer auswirkt, ist das für uns alle wirklich wichtig“, sagte Gouverneur Lee."

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
15 Jan. 2024 11:25 - 15 Jan. 2024 11:27 #974930 von Taniolo
Taniolo antwortete auf Elvis Songs mit KI neu produzieren?

Interpretiere ich anders als Du. 



 

Okay, das ist legitim. Aber wie interpretierst du das?
Zumindest - und das war mein Einwand - ist in dem gesamten Text keine Erläuterung der KI zu finden und schon gar nicht steht dort, dass Nutzung von KI sich nur auf die Stimme beschränkt.
Es ist richtig, dass es in dem Gesetzesakt wohl vorrangig um den Schutz der eigenen Stimme gehen soll. Aber das ist aus meiner Sicht letztendlich auch nur ein logischer Schritt. Niemand spricht sich dort gegen die grundsätzliche Nutzung von KI in der Musik-Nachbearbeitung aus.

Letzteres werden schon deshalb die wenigsten tun, weil Tausende schlechter Sänger (oder die, die gar nicht singen können) dann bald ohne Job dastünden. Am Wochenende habe ich aus Versehen mal in eine ARD-Sendung, die sich Schlager-Chaoten (oder so ähnlich) nannte, hineingezappt. Da hat man mit Einsatz aller verfügbaren Technik Stimmen von völlig talentfreien Menschen derart manipuliert, dass der Zuhörer zumindest vor einem mittelschweren Tinitus bewahrt werden konnte. Singen konnten die Dödel dadurch zwar immer noch nicht, aber für die Saal-Zombies im Publikum hat es gereicht, um in beinahe ekstatische Zustände zu verfallen.


PS: Meine Antwort im Posting zuvor habe ich übrigens nachträglich um zwei weitere Absätze erweitert.

... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Letzte Änderung: 15 Jan. 2024 11:27 von Taniolo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.