"To Whom It May Concern", wen es denn angeht – so bescheiden hat Lisa Marie Presley ihr am 08.04.2003 (in Europa am 24.03.2003) erscheinendes Debütalbum benannt. Die 34-jährige Tochter von Musiklegende Elvis Presley ist beim Label Capitol Records unter Vertrag und hat nach Angaben der Plattenfirma alle Songs selbst geschrieben.
"Dieses Album bin ich. Jeder einzelne Song. Ihr werdet sehen, wer ich wirklich bin und nicht, was die Klatschpresse oder andere Leute über mich sagen", wird die Mutter von zwei Kindern zitiert, die erst kürzlich durch ihre Kurzehe mit Schauspieler Nicolas Cage wieder in den Schlagzeilen war. Unterstützung im Studio bekam sie unter anderem von ihrem ersten Ehemann, Songwriter Danny Keough, Produzent Glenn Ballard und Sänger Billy Corgan (Zwan, vorher Smashing Pumpkins).
Sie sei sicher nicht einfach in der Zusammenarbeit, so wird Presley in dem Musikmagazin "Rolling Stone" zitiert. Billy Corgan aber, mit dem sie seit Jahren befreundet ist, habe ihr sehr geholfen und dem Album eine gewisse "Dunkelheit" beschert. Mit ihrem Vater will sie natürlich nicht verglichen werden, dennoch lasse sich das Thema nur schwer vermeiden.
"Ich wollte nie einen Titel schreiben, in dem sich mein genetischer Code oder meiner Hintergrund abzeichnet. Aber wenn ich es machen müsste, dann wäre der Song 'Lights Out' wohl am nächsten dran", so Presley weiter. Für diesen eher "düsteren Titel" holte sie sich extra Produzent Andy Slater, der sonst für Künstler wie Songwriterin Fiona Apple arbeitet.
Inhalt:
S.O.B. - The Road Between - Lights Out - Better Beware - Nobody Noticed It - Sinking In - Important - So Lovely - Indifferent - Gone - To Whom It May Concern - Excuse Me (dieser Titel eventuell ist nur auf der am 29.03.2003 in Japan erscheinenden CD)
Quelle u. a.: Elvis-World-Japan.Com