Reader´s DigestReader´s Digest veröffentlicht dieser Tage eine 5-CD bzw. MC-Box nebst Booklet.
Inhalt aus der Anzeige von Reader´s Digest:
CD 1:
Präsentiert unter dem Titel „All Shook Up“ die ersten großen Hits von 1954 bis 1956. Mit 19 Jahren nahm Elvis 1954 seine erste Single „That’s All Right“ auf, die Platz 3 in den USA erreichte. 1956 hatte er dann mit „Heartbreak Hotel“ seinen ersten Nummer-eins-Hit. Die Single erschien am 27. Januar 1956 in den USA und katapultierte sich nach Elvis’ erstem TV-Auftritt am 2. Februar in der Stage Show der Dorsey Brothers auf dem Sender CBS an die Spitze der amerikanischen Single Charts. Auch „Love Me Tender“ (1954), Kassenschlager und Titelsong des gleichnamigen Kinofilms (1956), „Blue Suede Shoes“ und „Don’t Be Cruel“ finden sich auf dieser CD.
CD 2:
„Jailhouse Rock“ versammelt die Songs der Jahre 1957 und 1958 wie „(Let’s Have A) Party“, „Hard Headed Woman“ und „Jailhouse Rock“, der Titel zum gleichnamigen Film, der 1957 in Memphis in genau dem Kino Premiere feierte, in dem der junge Elvis einst als Platzanweiser gejobbt hatte.
CD 3:
„Fame and Fortune“ lautet der Titel von CD 3 mit Songs aus den Jahren 1958 bis 1962. Viele davon wurden durch Filme populär. So „Rock-A-Hula-Baby“ und „Can’t Help Falling In Love“ aus dem Film „Blue Hawaii“. 1960 dreht Elvis den weltberühmten Film „G.I. Blues“; „It’s Now Or Never“ wird über neun Millionen Mal verkauft und kletterte auch im deutschsprachigem Raum bis auf Platz 2 der Hitparade. „Fame and Fortune“ und „Stuck On You“ waren auf der ersten Single, die er nach seiner Rückkehr vom Militärdienst in Deutschland aufnahm.
CD 4:
Steht unter dem Motto „Viva Las Vegas“ (1963 - 1968) und präsentiert unter anderem die Titel „Kiss Me Quick“, „Guitar Man“ und „Viva Las Vegas“: Dieser Song ist nicht nur der Titel von einem der besten Elvis-Filme, sondern auch inoffizielle Hymne der Wüstenstadt.
CD 5:
„Always On My Mind“ wartet mit Hits von 1969 bis 2003 auf, darunter die wilde Rockabilly-Nummer “Burning Love” und “In The Ghetto”, 1969 der erste Nummer-eins-Hit in Deutschland (aber bis dahin hatten es immerhin bereits 34 seiner Titel in die deutschen Top 30 geschafft). Von „A Little Less Conversation“ gibt es den Remix von DJ JXL aus dem Jahr 2002 zu hören. Und den Abschluss macht die von DJ Paul Oakenfold neu gemischte Aufnahme von „Rubberneckin’“, die in Großbritannien 2003 ein Top-3-Hit wurde.
Quelle: Readers-Digest.De
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).
Madison LabelDas Madison Label veröffentlicht dieser Tage Volume 8 der Legendary-Performer-Reihe. Die CD erscheint mit einem 16seitigen Booklet und hat u. a. folgende Highlights.
Von den originalen CBS-Bändern werden Auftritte von Elvis aus den Ed Sullivan Shows veröffentlicht, daneben gibt es unveröffentlichte Proben vom Februar 1970, den s. g. undubbed Stereo Master von "Funny How Time Slips Away", die lange Stereo-Version von "The Sound Of Your Yry" (Take 6), die uneditierte Stereo-Version von "Danny Boy" (Take 9), eine unveröffentlichte Live-Version von "An American Trilogy" vom August 1972, ein Ausschnitt einer australischen Radiosendung mit einer Message von Elvis und vieles mehr.
Inhalt:
Ready Teddy (09.09.1956) - "Sullivan" Intro / When My Blue Moon Turns To Gold Again (06.01.1957) - Young And Beautiful (Binaural, Take 11) - What's She Really Like (Take 5) - I Slipped, I Stumbled, I Fell (Take 6, Kigher Key) - "Hello To Hawaii" (Radio Promo - 1959) - Ku-U-I-Po (Take 1) - (Marie's The Name) His Latest Flame (Takes 11, 12) - Night Rider (Take 4) - Take Me To The Fair (Takes 2, 3) - Spring Fever (Takes 1 - 3) - Kismet (Takes 1, 2) - Only The Strong Survive (Take 3) - The Wonder Of You (Rehearsal, Take 2) - The Wonder Of You (Rehearsal, Take 3 - incomplete) - The Wonder Of You (Rehearsal, Take 4, Unedited) - The Sound Of Your Cry (Take 6, Extended Outro) - Funny How Time Slips Away (Take 1, Undubbed Stereo) - Stranger In The Crowd (RCA Rehearsal) - You've Lost That Lovin' Feelin' (RCA Rehearsal) - C.C. Rider (Previously Unreleased Soundboard - 08.1972) - Heartbreak Hotel (Previously Unreleased Soundboard - 08.1972) - An American Trilogy (Previously Unreleased Soundboard - 08.1972) - "Hello Australia" (Radio Promo - 1959) - "Aloha" (Radio Interview - 09.01.1973) - Down In The Alley (Soundboard - 19.08.1974 O/S) - Good Time Charlie's Got The Blues (Soundboard - 19.08.1974 O/S) - For The Good Times (Soundboard - 29.12.1976) - Danny Boy (Take 9, Unedited)
Quelle: Elvis-Collectors.Com
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).
BMG 82876691022Nach langem Hin und Her steht nun der Veröffentlichungstermin für Deutschland fest. Am 10.02.2006 erscheint nun die "Love, Elvis" und wird mit folgenden Worten von Sony-BMG beworben:
"Nachdem Elvis seit 2005 erneut wieder sehr präsent ist (Singles Box, DVD Elvis By The Presleys, My Christmas Number Ones), ist es an der Zeit, endlich alle großen Elvis Love Songs auf einer CD zu präsentieren - und das rechtzeitig zum Valentinstag!
"Love, Elvis" geht über 72 Minuten lang tief unter die Haut und umarmt den Hörer mit seiner sinnlichen Stimmung. Diese einzigartige Zusammenstellung mit den 24 bekanntesten Schmuseliedern des Kings bietet die zur Zeit bestmögliche Qualität für eine normal abzuspielende Audio-CD (DSD Technologie). Das Packaging spricht Fans und gleichzeitig Mainstream Publikum an, da es auf der Rückseite das "berüchtigte" Kuss-Foto zeigt, das in Fan-Kreisen ein absolutes Highlight ist."
Inhalt:
Are You Lonesome Tonight? - Can't Help Falling In Love - Always On My Mind - It's Now Or Never - Love Me Tender - I Want You, I Need You, I Love You - Don't - A Fool Such As I - Any Way You Want Me - Surrender - Hawaiian Wedding Song - Doin' The Best I Can - Fever - It Hurts Me - I Just Can't Help Believin' - The Wonder Of You - Let It Be Me - It's Impossible - For The Good Times (previously unreleased) - There Goes My Everything - And I Love You So - You Don't Have To Say You Love Me - Unchained Melody - If I Can Dream
Wanda Jackson - I Remember ElvisAm 31.01.2006 erscheint auf Cleopatra die CD "I Remember Elvis" von Wanda Jackson, wo sie u. a. "Heartbreak Hotel", "Good Rockin´ Tonight", "Love Me Tender" und "I Forgot To Remember To Forget" interpretiert.
Inhalt:
Wanda Introduction - Good Rockin' Tonight - Blue Moon Of Kentucky - Heartbreak Hotel - I Don't Care If The Sun Don't Shine - Trying To Get To You - Baby, Let's Play House - Give Me The Right - You're Right, I'm Left, He's Gone - Mystery Train - Ain't That Loving You Baby - I Forgot To Remember To Forget Him - I Wore Elvis' Ring - Too Much - Love Me Tender - Wanda Talks About Elvis
Quelle: WandaJackson.Com
Elvis Presley - The First HitsIn den Niederlanden erschien diese 12 Songs umfassende CD mit den allseits bekannten Hayride-Aufnahmen und dürfte eher was für den Allessammler sein.
Quelle: ElvisNews.Com
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).
Elvis Presley - In The BeginningIn England erscheint die CD "In The Beginning" mit gleichem Cover wie die gleichnamige DVD. Wobei dieser CD-Veröffentlichung eine Bonus-DVD mit beinhaltet. Auf dieser berichten u. a. Scotty Moore, D.J. Fontana, Gordon Stroker und Ray Walker über ihre Erlebnisse mit Elvis.
Inhalt:
My Happiness - That's When Your Heartaches Begin - I'll Never Stand In Your Way - It Wouldn't Be The Same Without You - I Love You Because - That's All Right - Harbour Lights - Blue Moon Of Kentucky - Blue Moon - Tomorrow Night - I'll Never Let You Go (Little Darlin') - I Don't Care If The Sun Don't Shine - Just Because - Good Rockin' Tonight - Milk Cow Blues - You're A Heartbreaker - That's All Right-Blue Moon Of Kentucky
Quelle: ElvisNews.Com
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).
The Memphis FlashAm 23.01.2006 erscheint diese CD in England und beinhaltet bekanntes Material.
Inhalt:
Baby Let's PLay House - Fool Fool Fool - Shake, Rattle And Roll - Hearts Of Stone - That's All Right - Tweedle Dee - Money Honey - Blue Moon Of Kentucky - I Don't Care If The Sun Don't Shine - That's All Right - How Do You Think I Feel?
Quelle: ElvisNews.Com
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).