April 14, 1972 - Elvis: Greensboro

  • Atomic Powered Poster
  • Atomic Powered Posters Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
21.06.2018 09:26 #911816 von Atomic Powered Poster
Atomic Powered Poster antwortete auf April 14, 1972 - Elvis: Greensboro
Nein, es ging um die "A Greensboro Rwvolution" vom Madison Label, die auf dem Bild ist die Ausgabe vom Triangle Label. Die ist, ich selbst besitze die Ausgabe nicht, in Mono. Ich selbst besitze noch die "from Richmond to Greensboro", dort hört man eine Kopie der Madison, allerdings wurde dort die Laufzeit (siehe Donalds Post) korrigiert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
21.06.2018 09:50 #911819 von Rider
Rider antwortete auf April 14, 1972 - Elvis: Greensboro
Alles klar, also ich habe die von Triangle. Und ich meinte auch nicht einen künstlichen Stereoeffekt (bei welchem Konzert war das noch mal? Ich glaube, irgendwas von '76, ich bekomme es gerade nicht auf die Kette, ist alle zu weit weg), sondern elendiges Rumspielen an einem digitialen EQ. Unser edde schrieb damals, endlich hörte man mal die Bassdrum, aber das Ganze ging extrem auf Kosten des restlichen Klangbildes.

Egal. Trotzdem wäre ich mal dankbar für den YouTube-Link!

If you lend me a Dollar I can buy some gas, and we can go for a little ride...

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Chief Joseph
  • Chief Josephs Avatar
  • Offline
  • All The Kings Men
  • All The Kings Men
Mehr
22.06.2018 14:50 #911885 von Chief Joseph
Chief Joseph antwortete auf April 14, 1972 - Elvis: Greensboro
Soll das jetzt wieder eine andere Version sein als die auf der kürzlich veröffentlichten "On Tour"-Box von Amiga? Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass die Box immer noch "still cealed" in dem Karton liegt, den ich von meinem HDV erhalten hatte. Ich bin grade am Hören der vielen noch nicht gehörten FTD´s, so dass ich die Bootlegs, welche auch noch nicht gehört wurden, erst mal zur Seite gelegt habe.
Im Blauen hat sich ja ein Typ aufgeregt, man sei kein richtiger Fan, sondern nur ein Sammler, wenn man alles in Massen hortet und es erst Jahre später hört. Bla Bla Bla....:bier:

Elvis 4ever

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
27.06.2018 18:42 #911975 von Donald
Folgende Benutzer bedankten sich: Atomic Powered Poster

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Atomic Powered Poster
  • Atomic Powered Posters Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
27.06.2018 22:40 #911978 von Atomic Powered Poster
Atomic Powered Poster antwortete auf April 14, 1972 - Elvis: Greensboro
Danke Dir, hört dich zwar besser an als die Vergleichsversion von der Box, aber nicht besser als die Madison. Ich habe das jetzt nur fix über billige Kopfhörer via Handy verglichen, aber das ist die gleiche Quelle durch den PC gejagt. Viel blabla um nix.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
28.06.2018 16:22 - 28.06.2018 16:54 #911984 von Rider
Rider antwortete auf April 14, 1972 - Elvis: Greensboro
Boah, klingt das sche!$*...

Also, abgesehen davon, dass es nie und nimmer (unmittelbar) von einer MTK-Quelle kommt (warum sollte das Ergebnis dann so mies sein?): Wer zieht den Dreck denn bitte den wirklich sauber klingenden Mono-Versionen im A/B-Vergleich vor?

Ich bleibe dabei: Das ist ein künstliches Stereo. Ja, es sind Sachen rechts und links zu hören, aber das hat nicht direkt etwas zu sagen. Für mich sind die Sachen, zumindest jetzt beim ersten Hören, auseinanderdividiert. Instrumente und Stimmen "wandern" teilweise, je nach Frequenz, und es gibt digitale Effekte zu hören, die man so nicht haben will.

Im Leben ist das kein echter Mix von einer MTK-Aufnahme.

If you lend me a Dollar I can buy some gas, and we can go for a little ride...
Letzte Änderung: 28.06.2018 16:54 von Rider.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Atomic Powered Poster
  • Atomic Powered Posters Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
28.06.2018 21:19 #911996 von Atomic Powered Poster
Atomic Powered Poster antwortete auf April 14, 1972 - Elvis: Greensboro
Doch, das ist ein Stereo-Rough Mix, hier allerdings zusätzlich noch mal richtig amateurhaft komprimiert und mit billigen Effekten versaubeutelt. Alles in der Hoffnung, dass es Deppen gibt die das Promo-Gewäsch blind glauben und sich die Show zum fünften x ins Regal stellen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
28.06.2018 21:26 - 28.06.2018 21:30 #911997 von Rider
Rider antwortete auf April 14, 1972 - Elvis: Greensboro

Atomic Powered Poster schrieb: Doch, das ist ein Stereo-Rough Mix...

Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Woher genau stammt die Info?

Wenn es "richtig amateurhaft komprimiert" sein soll, darum dann nicht auch die A-Samples des A/B-Vergleichs?

If you lend me a Dollar I can buy some gas, and we can go for a little ride...
Letzte Änderung: 28.06.2018 21:30 von Rider.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
28.06.2018 21:33 #911999 von Rider
Rider antwortete auf April 14, 1972 - Elvis: Greensboro
Bei dem "Yeah, yeah, yeah" der Sweet Inspirations während See See Rider wechselt das Panorama ständig von links nach rechts. :rolli:

If you lend me a Dollar I can buy some gas, and we can go for a little ride...

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Atomic Powered Poster
  • Atomic Powered Posters Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
28.06.2018 21:45 - 28.06.2018 21:46 #912001 von Atomic Powered Poster
Atomic Powered Poster antwortete auf April 14, 1972 - Elvis: Greensboro

Rider schrieb:

Atomic Powered Poster schrieb: Doch, das ist ein Stereo-Rough Mix...

Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Woher genau stammt die Info?


Woher sollte die Abmischung sonst stammen? Es ist kein perfekter Mix, aber doch hörbar von jemandem erstellt der Ahnung, aber wenig Zeit, hatte. Typisch für Mixe die zur Sichtung des Materials erstellt wurden.

Wenn es "richtig amateurhaft komprimiert" sein soll, darum dann nicht auch die A-Samples des A/B-Vergleichs?


Im Vergleich zur Greensboro Revolution. Ich meine also nicht den Link, sondern den Sample an sich, der klingt künstlich, amateurhaft, aufgepumpt. Habe aber gestern nur kurz reingehört, via billigen Ohrstöpseln - siehe mein gestriges Posting. Daher höre ich vielleicht noch einmal nach.

Und Stereo ist es. Es ist unmöglich z.B. die Gitarre links, das Klavier nach rechts zu legen, wenn die Quelle Mono ist. (Ich hab jetzt nicht nachgehört ob das hier so ist, nur als Beispiel) Und es gibt auf der Madison eine klare Trennung der Instrumente im Stereo-Panorama. Niemand sagt, dass der Sound (oder gar die Bearbeitung der Bootleger) das Optimum sind, im Gegenteil, aber die Quelle ist Stereo.
Letzte Änderung: 28.06.2018 21:46 von Atomic Powered Poster.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.