- Beiträge: 31897
- Dank erhalten: 1025
The Funny Side Of Elvis
- Taniolo
-
Autor
- Abwesend
- Forums Mafia
-
Ich möchte dabei verschiedene Dinge zu bedenken geben:
Der Vorwurf, die Gags wärren abgedroschen und Elvis habe diesen 75er Creepin'-Crud-Gag bis zur Übersättigung wiederholt, ist zusammenhanglos. Elvis war Entertainer und mit einem Programm aus Musik und ein paar Einlagen unterwegs, unterwegs in Vegas, Tahoe und "from city to city". Er spielte quasi Abend für Abend vor neuem Publikum und arbeitete in seine gesangliche Performance, die selbstverständlich im Vordergrund stand, immer wieder ein paar Gags ein. Es ist ganz natürlich, dass er da den Witz vom Vorabend und speziell solche, die bereits auf der gesamten Tour gut ankamen, wiederholte. Diese Performances waren ja nicht gedacht, um den Stoff für ein neues Album zu liefern, sondern sie dienten der Live Unterhaltung eines begeisterten Publikums. Dass es einigen heute so vorkommen mag, dass immer wieder die selben Gags auftauchen (siehe zum Beispiel die zahlreich veröffentlichten Konzerte der 12-Tage-Tour von Mai/Juni 1975) ist lediglich ein Phänomen. Bringt man das mal in den richtigen Rahmen, jenen, den ich oben beschrieb, dann wird ganz schnell klar, dass diejenigen, die Elvis dort sahen und für die diese Konzerte (und Gags) bestimmt waren, ganz und gar nicht mit Wiedderholungen überfordert wurden. Hinzu kommt, dass man deutlich hören kann, wie die Menge begeistert ist.
Ich kann mich noch sehr gut erinnern, als ich dieses zusammen geschnittene Konzert von 1975 auf der EAP Box zum ersten Mal hörte und Elvis dort herum albern hörte. Es war genial und ich habe mich köstlich amüsiert. Ähnlich und wahrscheinlich noch wesentlich intensiver muss es sein Publikum erlebt haben.
Hier ist meiner Meinung die richtige Perspektive notwendig, bevor man sich zu einer Kritik hinreißen läßt. Man bedenke: Elvis war Entertainer und das Singen und Unterhalten war sein Job. Seine Vielseitigkeit, war ein Trumpf. Man möge sich fragen, ob man selbst diese Kreativität im Alltag mitbringt.
Der Vorwurf wurde schon laut, dass Elvis in 1969 Witze gerissen habe, die entweder schlecht waren oder über die keiner lacchen konnte. Auch das ist an den Haaren herbei gezogen oder sogar schlecht recherchiert.
Man bedenke erst einmal folgendes: Elvis stammt plötzlich wieder im Rampenlicht und präsentierte sich nach jahrelanger Pause einem erwartungsvollem Publikum. Für ihn sind das fremde Menschen und während er unablässig dem Spotlight ausgesetzt ist, sitzen sie im Dunkeln. Selbst für einen geübten Entertainer ist das eine Last, die er erst einmal bewältigen muss (man erinnere sich z.B. an Peter Alexander's Lampenfieber, dass er nie los wurde). Dann gehe man meinetwegen sogar einen Schritt weiter und stelle sich selbbst auf so einer Bühne vor. Wenn ich dabei ans Hunkbachtal denke, erinnere ich mich, dass man sichverschiedentlich nicht traute, vor 10 Leuten zu singen (andere trauten sich nicht einmal an zu reisen).
Nun sah Elvis es in Vegas 1969 nicht nur als seine "Aufgabe" an zu singen, sondern er wollte auch gut unterhalten. Das tat er mit seinen Jokes "when I started out in the business I had three things" (laughter), Stichwort "squirrel", die Einleitung zu "Hound Dog", dieses "tutt scheff". Nun muss der Humor nicht jedem liegen. So etwwas ist völlig normal - dem einen gefällt's, dem anderen nicht.
Das aber als armseelige Unterhaltung ab zu tun oder Elvis als schlechten Komiker zu bezeichen, empfinde ich als unzutreffend. Elvis war natürlich in erster Linie Sänger , aber er verstand es nebenbei auch ganz ausgezeichnet auf humorvolle Art und Weise zu unterhalten.
Nun habe ich auch das Argument vernehmen müssen, dass im Publikum kaum jemand über die "tutt scheff" oder "squirrel" Witze lachte. Das ist schlicht und einfach faösch. Mir leigen ein gutes Dutzend Publikumsmitschnitte aus dieser zeit vor und kaum irgendwo kommt die Stimmung und die Begeisterung im Publikum so gut rüber, wie auf diesen Bändern. Die leute sind schlichtweg begeistert und "werfen sich weg" vor Lachen.
Wenn ich mich manchmal frage, warum ich diese verrauschten Audience Recordings überhaupt sammle, dann habe ich bei solchen Diskussionen mal wieder die Gelegenheit, mir ein zu reden, dass es wieder mal sein gutes hat und die Geschichte ein wenig mehr so kennen zu lernen, wie sie sich wirklich zugetragen hat.
... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Vincent-The-Falcon
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 56291
- Dank erhalten: 275
kleines P.S.: Trotzdem bin ich der Meinung, dass die Scherze gebündelt auf einer LP ("Having fun with Elvis on stage", die zu LEBZEITEN herauskam!) sehr peinlich wirken...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Taniolo
-
Autor
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 31897
- Dank erhalten: 1025
Da steht jedem die Meinung frei. Man darf selbstverständlich auch sagen: Ich fand Elvis keineswegs witzig. Auch damit habe ich gar kein Problem. Jeder hat schliesslich einen anderen Humor.
Was mir nicht gefiel ist zum einen, dass eventuell manchmal der Blick fürs Ganze fehlt und zum anderen, dass teilweise behauptet wird, es hätte kaum einer gelacht, weil die Scherze nicht verstanden. Letzteres ist Quatsch.
... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Roqui
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 23591
- Dank erhalten: 174
Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Charles
-
- Abwesend
- Administrator
-
„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ — John Lennon
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Datcheffe
-
- Offline
- Verstorben
-
- Beiträge: 16443
- Dank erhalten: 2
Ich finde z.B. bei TTWII die Aktion mit den 4 Mikrophonen so gelungen , das es mir vor Lachen die Tränen in die Augen treibt.
Wenn ich das Video nur so laufen lasse und es nur höre , weil ich anderes mache, kommt diese Szene nicht so gut rüber.
Aber ich denke , das die Fans die in der Regel nicht bei jeder Show hintereinander waren, nicht wußten das es zum Programm gehört.
Bei uns ist es ja so , das wir die Möglichkeit haben mehere Shows , auch von der gleichen Tour , hintereinander zu hören , deshalb wirkt es meist etwas *abgedroschen*.
Wenn man heute in eine Comedyshow geht, hört man sich die Sachen an und lacht sich halbtot,manchmal.
Kauft man danach die CD , merkt man das es nur, auch die so auffälligsten Zwischenwitze, nur Programm sind.
Also, ich kann eigentlich über die meisten Zoten von Elvis ganz gut grinsen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Big Hunk
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 21799
- Dank erhalten: 4
Das Publikum (oder sicherlich weit über 90% der Leute) ist bei einem Live-Konzert super gut drauf. Adrenalin wird ausgeschüttet, man ist euphorisch, und zwar sowohl die, die Elvis überhaupt nur dieses eine Mal sehen, als auch die, die sich mehrere oder alle Konzerte einer bestimmten Tour ansehen, denn das sind (ist ja auch ein teurer Spaß) schon etwas "verrückte" Fans.
Dann wird man auch von der positiven Stimmung der Menschenmenge mitgerissen.
Ich war z. B. mal bei einem Bühnenprogramm von Gerd Dudenhöffer (alias Heinz Becker). Da habe ich gelacht, bis auch mir die Tränen die (Gesichts-)Backe heruntergelaufen sind (wie sie das ja bei Datcheffe auch schon mal gerne machen). Als ich dann später dasselbe Bühnenprogramm im Fernsehen sah, fragte ich mich, was da so lustig gewesen sein soll. Dasselbe passierte auch schon mal im umgekehrten Fall, wo ich erst das Programm im Fernsehen sah.
So ähnlich verhält sich das sicher mit Elvis' Witzen und mit Witzplatten im allgemeinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Charles
-
- Abwesend
- Administrator
-
Kann ich nur bestätigen. Als ich bei "Elvis The Concert" war, hab ick jebrüllt wie en Teenager und ich glaube, wenn Elvis aus dem Telefonbuch vorgelesenDas Publikum (oder sicherlich weit über 90% der Leute) ist bei einem Live-Konzert super gut drauf. Adrenalin wird ausgeschüttet, man ist euphorisch, und zwar sowohl die, die Elvis überhaupt nur dieses eine Mal sehen, als auch die, die sich mehrere oder alle Konzerte einer bestimmten Tour ansehen, denn das sind (ist ja auch ein teurer Spaß) schon etwas "verrückte" Fans.

„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ — John Lennon
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Taniolo
-
Autor
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 31897
- Dank erhalten: 1025
und ich glaube, wenn Elvis aus dem Telefonbuch vorgelesen
hätte, hätt ick och jelacht.
Zumindest wenn es das Salzburger gewesen wäre.
... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Datcheffe
-
- Offline
- Verstorben
-
- Beiträge: 16443
- Dank erhalten: 2
Die einen können darüber lachen , die Anderen nicht.
Ich bin zum Beispiel so, das ich mir eigentlich immer 'ne Menge zusammen phantasieren kann ,
und darüber Tränen lache. Genauso finde ich H.Schmidt seinen Humor glänzend.
Aber was ich nicht mag , ist dieser sogenannte*Englische Humor*.
Dem kann ich aber auch nicht das Geringste abgewinnen. Is mir einfach zu blöd.
Über Humor zu diskutieren kann genauso sinnlos sein , als wenn man über Geschmack diskutiert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.