A musical inventory

Mehr
13.04.2009 13:13 #728406 von Harty
A musical inventory wurde erstellt von Harty
Zugegeben: es liest sich fantastisch, aber vielleicht zu fantastisch. Autor Richard Boussiron hat angeblich Jahrzehnte recherchiert. Das Buch erschien im Jahre 2004, der Autor starb lt. Verlag vor Erscheinen des Buches.

Das Buch gliedert sich in folgende Schwerpunkte:

- WELO (Local Radio Tupelo) Auftritte bzw. Versuche. 1944 - 1948

- Memphis 1948 - 1954

- Sun Sessions 1953 - 1955

- Personal Appearances 1954 - 1955

- Jams 1954 - 1955

- Radio, Film , TV 1954 - 1955

- Show Playlists

- Elvis Record Collection


Einige Sourcen bzw. namentliche Quellen habe ich im Internet gefunden, andere Quellen wie Samuel Barnes oder Graham Metson konnte ich nicht ausfindig machen.

Einige Fans interpretieren das Bauch als Märchenbuch (ohne aber Fakten dafür zu liefern) , andere Fans finden es interessant. Ich lese es seit 14 Tagen intensiv und recherchiere im Internet. Einige Angaben erscheinen logisch , einige sind doch sehr spekulativ.

In den nächsten Tagen werde ich hier aus dem Buch rezitieren, spekulieren können wir dann gemeinsam.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
13.04.2009 13:59 #728408 von Harty
Harty antwortete auf A musical inventory
WELO:

WELO war / ist ein Radiosender in Tupelo. „Black & White saturday jamboree“ war eine der lokalen Veranstaltungen des Senders. Mississippi Slim hatte dort ebenfalls eine Sendung mit dem Namen : Singin and pickin hillibilly.

Der Name Black & White bezieht sich nicht auf Farbige und Weiße , sondern auf einen Hardware Store in Tupelo. Das Büro des Senders war über dem Store. Die Sendungen wurden in der Regel live aus dem Lee County Courthouse gesendet. Mississippi Slim war der ältere Bruder von James Ausborn, ein Freund aus Kindertagen von Elvis.

Hier wird James Ausborn aus genannt:

<a href=' www.unikosmos.de/elvis/artikel.php ' target='_blank'> www.unikosmos.de/elvis/artikel.php

Im Mai 1944 sang Elvis erstmals in der Jamboree Show. Er gewann mit dem Song „Old Shep“ einen Preis. Soweit die Fakten.

<a href=' www.angelfire.com/me2/Jamber/Elvis.html ' target='_blank'> www.angelfire.com/me2/Jamber/Elvis.html

Peter Guralnick beschreibt ebenfalls einige Dinge aus den WELO Tagen in Tupelo.

Lt. verschiedenen Quellen , auch Guralnick, hing Elvis mit seinen Freunden desöfteren am Samstag/Sonntag dort ab.

Lt. dem hier beschriebenen Buch soll Elvis ab 1945 wieder bei WELO aufgetreten sein.

7 Juli 1945

Little woodpecker Song (geschrieben von Ausborn aka Mississippi Slim).
Slim soll ihn auf der Gitarre begleitet haben

3 Oktober 1945

Childrens Day Talent Contest (WELO), Mississippi Alabama Fair & Dairy Show

Old Shep

Elvis sang den Song aufgrund der Empfehlung seiner Lehrerin Mrs. Oleta Grimes. Elvis gewann wieder einen Preis.

1956 nahm Elvis den Song bei RCA auf. Als Hommage an seine Kindertage?


Wird fortgesetzt....

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
13.04.2009 17:56 #728415 von WeSt
WeSt antwortete auf A musical inventory

Zugegeben: es liest sich fantastisch, aber vielleicht zu fantastisch. Autor Richard Boussiron hat angeblich Jahrzehnte recherchiert. Das Buch erschien im Jahre 2004, der Autor starb lt. Verlag vor Erscheinen des Buches.


Einige Fans interpretieren das Bauch als Märchenbuch (ohne aber Fakten dafür zu liefern) , andere Fans finden es interessant. Ich lese es seit 14 Tagen intensiv und recherchiere im Internet. Einige Angaben erscheinen logisch , einige sind doch sehr spekulativ.

Ist es nicht so, dass derjenige der Behauptungen aufstellt auch die Fakten liefern muß???
In dem Buch gibt es keinerlei Fakten, kein Bild, kein Zeitungsartikel, keine Angaben von Zeitzeugen usw.

Wenn er Jahrzehnte dazu gebraucht hat, was haben Guralnik und Jörgensen die ganze Zeit gemacht, dass sie dies
nicht entdeckten???

Du schreibst ja selber das vieles spekulativ erscheint. Hier hat einer Wahrheit mit Erfindungen geschickt gemischt
und vor lauter Angst vor hartnäckige Fragen, stirbt er plötzlich oder rechtzeitig!?

Vielleicht ist ein Funken Wahrheit dran, aber wenn ein völlig Unbekannter plötzlich mit so vielen neuen "Tatsachen"
auf der Bildfläche erscheint und genauso schnell oder schneller wieder verschwindet, dann zweifelt man halt auch die eventuellen
Wahrheiten an, somal es keine Beweise gibt.

Deine angegebene Seite (angelfire) schreibt u.a. auch das Elvis im Oktober 45 den 2. Platz gemacht hatte. Das wurde
jahrelang behauptet, inzwischen ist dies aber auch schon seit etlichen Jahren belegt das es der 5.Platz war.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
13.04.2009 18:16 #728417 von Harty
Harty antwortete auf A musical inventory
in dem Buch steht auch der 5te Platz. ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
13.04.2009 18:46 #728419 von WeSt
WeSt antwortete auf A musical inventory
Na dann ist er ja wenigstens bei dem Bekannten auf dem Laufenden ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
14.04.2009 11:04 #728457 von Colonel
Colonel antwortete auf A musical inventory

Ist es nicht so, dass derjenige der Behauptungen aufstellt auch die Fakten liefern muß???

Dies ist eigentlich überall so und auch sehr richtig.
Allerdings gilt "diese goldene Regel" NICHT für/in der Elvis Welt nicht wahr !? :devil: :smokin:

Bis heute lieferte allein Esposito unzählige Storyvarianten ab, wie er am 16.8.77 Presley gefunden habe.
Geller schreibt ein ganzes Buch ohne faktische Belege.
Elvis Stiefmutter und Söhne erzähl(t)en unzählige Stories ohne diese belegen zu können.
Die Wests benennen in "What Happenend" Geschichten, die wir bis heute nur da finden.
Priscilla hat in ihrem Buch Dinge berichtet, die kein anderer kannte...
usw...

Selbst Guralnik hatte es schwer (gerade im zweiten Teil) und schaffte es da oft nur Dinge mit Aussagen wie
"die einen sagen so, die anderen so" weiter zu kommen.... :null:

P.S: Der Vergleich des Inventory Buches mit Guralnik und Ernst hinkt aber.
Guralnik´s Bucher haben einem ganz anderen Anspruch und Ernst schreibt doch in aller Regel nur über Dinge, die er zugeben "will" und würde doch freiwillig keine Quellen/Aufnahmen/Bänder usw. benennen, die er entweder nicht hat oder nicht sagen will, daß er diese besitzt.... :null: Tunzi dann wohl eher.....

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
14.04.2009 11:13 #728460 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf A musical inventory

Dies ist eigentlich überall so und auch sehr richtig.
Allerdings gilt "diese goldene Regel" NICHT für/in der Elvis Welt nicht wahr !? :devil:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
14.04.2009 15:43 #728469 von Earth Boy
Earth Boy antwortete auf A musical inventory

Bis heute lieferte allein Esposito unzählige Storyvarianten ab, wie er am 16.8.77 Presley gefunden habe.
Geller schreibt ein ganzes Buch ohne faktische Belege.
Elvis Stiefmutter und Söhne erzähl(t)en unzählige Stories ohne diese belegen zu können.
Die Wests benennen in "What Happenend" Geschichten, die wir bis heute nur da finden.
Priscilla hat in ihrem Buch Dinge berichtet, die kein anderer kannte...
usw...

Selbst Guralnik hatte es schwer (gerade im zweiten Teil) und schaffte es da oft nur Dinge mit Aussagen wie
"die einen sagen so, die anderen so" weiter zu kommen.... :null:

P.S: Der Vergleich des Inventory Buches mit Guralnik und Ernst hinkt aber.
Guralnik´s Bucher haben einem ganz anderen Anspruch und Ernst schreibt doch in aller Regel nur über Dinge, die er zugeben "will" und würde doch freiwillig keine Quellen/Aufnahmen/Bänder usw. benennen, die er entweder nicht hat oder nicht sagen will, daß er diese besitzt.... :null:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
14.04.2009 16:25 #728470 von Harty
Harty antwortete auf A musical inventory
Guralnick kannte Elvis auch nicht....


Sun Sessions 1953 – 1955

Hier beginnt das Buch mit einem Paukenschlag und zerstört die Legende von Elvis und der Scheibe für Mama endgültig.

1.Juni 1953

The Prisonaires (Sträflinge aus Nashville) sind im Rahmen des Rehab. Programmes in dem Studio von Sam Phillips. In späteren Jahren sagt der Leadsinger Johnny Bragg aus, Elvis half ihm beim phrasieren von einigen Wörtern, weil dieser zufällig im Studio war. Hierbei handelt es sich um den Song „Just walking in the rain“.

Diese Version ist ebenfalls beschrieben in den Büchern :
Good rockin tonight (1991) und in Jay Warners Buch „Just walking in the rain“ (2001). Die Autoren von „Good rockin tonight“, Escott & Hawkins vertreten die These, Bragg hätte sich vielleicht in dem Zeitraum geirrt und die Session fand später statt.


Hierzu noch folgender Link:

<a href=' www.elvis.com.au/presley/news/johnny_bragg_dies.shtml ' target='_blank'> www.elvis.com.au/presley/news/johnny_bragg_dies.shtml

<a href=' www.nytimes.com/2004/09/03/arts/music/03bragg.html ' target='_blank'> www.nytimes.com/2004/09/03/arts/music/03bragg.html

Quelle:

By: Phil Sweetland
Source: New York Times
September 3, 2004 - 4:06:00 PM



"It was the song that put Sun Records on the map, and very likely the item that captured the attention of Elvis Presley as he read about the studio, the label, and painstaking Sam Phillips," the biographer Peter Guralnick wrote in "Last Train to Memphis: The Rise of Elvis Presley."
That same summer, Presley made his first demonstration recordings at Sun. In 1961 he visited Mr. Bragg in prison.
"The Prisonaires were pioneers in that they were among the first R & B vocal groups to record and have hit records released in the South," Michael Gray of the Country Music Hall of Fame and Museum said on Thursday.
Interessant auch folgender Artikel:

<a href=' www.welt.de/print-welt/article339727/Der_Regenmann.html ' target='_blank'> www.welt.de/print-welt/article33972..._Regenmann.html


Übrigens stützen die genannten Quellen sich nicht auf das Buch, das gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht.


Vielleicht ermutigte dieses mögliche Treffen den jungen Elvis Presley am 18. Juli 1953 dort seine erste Schallplatte aufzunehmen ?

Randbemerkung:

Auch MW hat sich in dem Forum öfters geäussert: My happiness war kein Zufallsprodukt, schon gar kein Geschenk für seine Mutter. Elvis wusste , was er wollte.
Auch in den MRS Büchern werden frühe erfolgreiche Schulauftritte / Schulabschlussbälle etc beschrieben. Warum können nicht auch die WELO Auftritte stimmen ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
14.04.2009 17:01 #728473 von Copperhead
Copperhead antwortete auf A musical inventory

Die Autoren von „Good rockin tonight“, Escott & Hawkins vertreten die These, Bragg hätte sich vielleicht in dem Zeitraum geirrt und die Session fand später statt.

Nach Veröffentlichung der Platte?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.