- Beiträge: 8384
- Dank erhalten: 9518
FTD - Gesammelte Fehler (Übersicht in Post 1+2)
- Mike.S.
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 3708
- Dank erhalten: 1641
Haters, go away and hate yourself!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 3708
- Dank erhalten: 1641
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Habe mir nun endlich einmal die Mühe gemacht und die CD des Buchs »FTD 136 Elvis - The Best Of British - The RCA Years 1957-1958« unter die Lupe genommen. Bei unten aufgeführten Tracks ist tatsächlich die europäische DVD-Version des Tons genommen worden, dadurch laufen die Tracks um den »berühmt-berüchtigten PAL-Speed-Up« zu schnell:
04 – Road Medley (Party / Teddy Bear / Got A Lot O' Livin' To Do / Hot Dog)
06 – Party (alternate movie lyrics)
10 – Treat Me Nice (Laurel 101 - Take One)
14 – Turtles, Berries And Gumbo / Crawfish (unedited movie opening medley)
15 – Steadfast Loyal And True - (movie dialogue version)
17 – New Orleans (live nightclub version)
Bei »Lonesome Cowboy« bin ich etwas verwirrt, obwohl die Soundtrack-Version mit dem Zwischenruf von dem Mädchen verwendet wurde, die Aufnahme scheint im richtigen Tempo zu laufen. Auch »Don't Leave Me Now« scheint richtige Geschwindigkeit zu haben – »Treat Me Nice« dagegen nicht – da klingt Elvis stark nach Mickey Mouse.
Die Trailer habe ich allerdings nicht verglichen, die sind eh oftmals von Acetaten etc. überspielt worden. Da sollte man nicht zu kritisch sein.
Die CD des Buches »FTD 146 Elvis - The Best Of British - The RCA Years 1959-1960« mit den »G.I. Blues«-Soundtrack-Versionen scheint komplett in Ordnung zu sein, zumindest laut meinen Ohren.
Haters, go away and hate yourself!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8384
- Dank erhalten: 9518
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 4715
- Dank erhalten: 2480
Zitat: Die Verwendung von Gold verhindert, dass CD's "verrotten", da Silberscheiben aus Aluminium bestehen, das korrodieren kann, was zu einer matten Schicht führt. Diese Schicht kann den Laser daran hindern, den Inhalt zu 100% korrekt zu lesen, was zu Abspielfehlern führt. Einige Bootleg-Titel, aber auch einige OFFIZIELLE VERÖFFENTLICHUNGEN DES FTD-LABELS haben diese Problem !!!!!!!!
Nun möchte ich, liebe User des ECB-Forums, wissen, wer bisher solche Erfahrung mit FTD-Veröffentlichungen - Bootlegs will ich mal ausschließen - gemacht hat.
Mir ist so etwas noch nicht zu Ohren gekommen bzw. unter die Augen geraten !!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 4715
- Dank erhalten: 2480
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8384
- Dank erhalten: 9518
Er hat da, glaube ich, etwas durcheinander gebracht. Also einmal der Reihe nach. Das Boston Set wurde in Gold CD/DVD/Blu-ray angekündigt. Nun gibt es zwar von audiophilen Herstellern gestanzte „Kauf“- Gold CDs, aber es gibt keine goldenen „Kauf“- DVDs oder Blu-rays. Die nicht beschreibbaren DVDs/Blu-rays sind unten grau. Goldene DVDs und Blu-rays gibt es nur als Rohlinge, hier einmal Fotos DVD/Blu-ray:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Daher war zunächst einmal davon auszugehen, dass das Boston Set auf gebrannten Rohlingen veröffentlicht wurde. Insofern ist der Vergleich mit normalen gestanzten CDs etwas unsinnig. Man hätte vielmehr darauf hinweisen können, dass tatsächlich unter den beschreibbaren Rohlingen diejenigen mit einer goldenen Farbschicht die längste Haltbarkeit haben. Denn das Problem bei Rohlingen ist, dass die Reflexionszustände zum Auslesen der Informationen im Gegensatz zu einer richtigen CD nicht fest in eine Aluminium Schicht eingestanzt sind, sondern durch eine veränderbare Schicht aus Farbstoff hergestellt werden.
Was nun die Haltbarkeit von Kauf-CDs angeht: Sie sind durch die fest eingestanzten Informationen natürlich sowieso fast unverwüstlich.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Normale Luftfeuchtigkeit alleine reicht nicht aus, um die Aluminium Schicht anzugreifen, die ja auch rundherum durch eine Lackschicht versiegelt ist. Dazu bedarf es schon extrem feuchter Raumverhältnissen, dann kann sich so etwas nach langer Einwirkung tatsächlich ergeben:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das ist aber eigentlich nicht der Grund, warum audiophile CDs in Gold erscheinen, hier geht es eher um die besseren Reflexionseigenschaften, als um die Haltbarkeit.
Was die Sache mit den defekten Bootlegs angeht, hatte das einen ganz anderen Grund. Hier hat man eine ungeeignete obere Lackschicht (siehe z.B. The Alternate Golden Hits Vol.3 - The Little Sister Sessions) gewählt, die die darunter liegende Aluminiumschicht angegriffen hat. Mit Korrision durch Luftfeuchtigkeit hatte das nichts zu tun.
Insofern, lieber Ronny, brauchst Du Dir keine Sorgen um Deine FTD CDs zu machen, die sind alle einwandfrei in Ordnung. Lagere sie nicht in Kellergewölben mit 90% Luftfeuchtigkeit, dann kann nichts passieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 4715
- Dank erhalten: 2480
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8384
- Dank erhalten: 9518
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 3708
- Dank erhalten: 1641
Alte Miesmuschel!
Haters, go away and hate yourself!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.