Memories Of Elvis - Nr. 136Das neue Clubmagazin ist fertig, geht morgen zum Copyshop und wird noch diese Woche an alle Mitglieder verschickt.
Wie schon beim letzten Heft, so hat auch das Neue wieder zugelegt. Auf nun mehr 60 Innenseiten erwarten den Lesern wie gewöhnt, viele Besprechungen der neusten Veröffentlichungen, gemischt mit vielen News und interessanten Artikeln.
Editional zum 30. Todestag(Michael Werner)
Plattenbesprechung
- Return Of The Rocker (Werner)
Liederbesprechung(Werner)
- The Girl Of My Best Friend - The Impossible Dream - The Lady Loves Me - The Last Farewell - The Lord's Prayer
CD-Besprechungen
- FTD "Easy Come, Easy Go" (Uwe Keiderling) - FTD "Raised On Rock" (Uwe Keiderling) - A Legendary Performer Vol. 9 (Uwe Keiderling) - The American Way Vol.4 (Uwe Keiderling) - Closing Night - Februar 1970 (Werner) - Rock And Blues (Werner) - Early Morning Rain - The Las Vegas Years Vol.2 (Werner) - Fairytale In Vegas (Werner) - The Spirit Of Sin City (Werner)
Buchbesprechung
1. Besprechung des Buches "Elvis On Tour 1975" (Susan) inklusive Farbmittelseite mit Fotos aus dem Buch
DVD-Besprechung
- Elvis Has Left The Building (Susan) - Tupelo's Own Elvis (Susan + Uwe Keiderling)
Album Sticker
- A Date With Elvis (André Harscher + Werner)
InterviewBen Weisman
Nachruf Boots Randolph
1. Rostocker Elvis-Party(Christiane Schmidt)
Elvis On Tour
- Mai 1956 (Bernd Hermoneit + Peter Baumann)
... und vieles mehr.
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).Memories Of Elvis - Nr. 135Diesmal gab es keine Probleme, so dass wir am Freitag auf dem Clubtreffen das neue Clubmagazin verteilen können.
Der Versand erfogt dann wie immer am Montag.
Plattenbesprechung (Werner)
- One Night With Elvis - deutsche Doppel-LP von 1985
Liederbesprechung (Werner)
- The First Noel - The First Time Ever I Saw Your Face - The Fool - The Girl I Never Loved
CD - Besprechung
An American Trilogy (Stefan Juhrs) - Live In L.A. (Matthias Fleck) - Elvis' Golden Records Vol.2 (Uwe Keiderling) - Reclaiming The Crown - American Sound Studio Sessions (Uwe Keiderling) - Across The Country - Vol.2 (Matthias Fleck) - The American Way Vol. Three - Movin' And Groovin' (Uwe Keiderling) - An Unforgettable Night In Baltimore (Werner) - An Unforgettable Night In Little Rock (Werner) - Summer Festival '73 (Werner) u.a.
FTD - News
DVD - Besprechung
Hot Shots and Cool Clips (Susan) - The Sun King (Susan) - und Neuankündigungen
Interviews
Anita Wood (Teil 4 - letzter Teil)
Nachruf zum Tod von Ben Weisman
Neue Serie: Amerikanische LP-Sticker
Elvis Christmas Album (André Harscher)
News aus der Elvis-Welt
Elvis On Tour
April 1956 (Bernd Hermoneit, Peter Baumann)
... und vieles mehr.
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).Memories Of Elvis - Nr. 134So, das neue Clubmagazin ist fertig und befindet sich im Druck. Auf dem Clubtreffen am Freitag dem 13.04. wird es dann verteilt, bzw. danach verschickt.
Plattenbesprechung (Werner)
Elvis Sings Mort Shuman & Doc Pomus
Liederbesprechung (Werner)
That's When Your Heartaches Begin - The Bullfighter Was A Lady - The Climb - The Eyes Of Texas - The Fair's Moving On
CD - Besprechung
The American Way Vol. 1 + 2(Uwe Keiderling) - Vegas Rhythm (Werner) - Swing & Swirl Your Hips Again (Werner) - Rock In Black (Werner) u.a.
FTD - News
mit Interview Ernst Jörgensen und Roger Semon
Buchbesprechung
Travel With Elvis (Christiane Schmidt) - dazu passender Reisebericht (von Dr. Karel Frasch)
DVD - Besprechung
Paternity Suit uncovered (Susan) - Charro (Uwe Keiderling)
Interviews
Anita Wood (Teil 3) - Freddy Bienstock (letzter Teil)
News aus der Elvis-Welt
Elvis Session
24. - 27. Juni 1968 Burbank (Uwe Keiderling)
... und vieles mehr.
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).Memories Of Elvis - Nr. 133Für alle die sich schon auf das neue Clubmagazin freuen sei gesagt, das Magazin ist fertig und befindet sich im Druck. Montag werden sie dann versendet bzw. für die Berliner gibt es das Heft am Freitag (9.3.) auf dem Clubtreffen.
Plattenbesprechung (Werner)
64 Film Hits - The Best From His Movies
Liederbesprechung (Werner)
- That's All Right - That's Amore - That's My Disere - That's Someone You Never Forget
CD - Besprechungen
- His Hand In Mine(Uwe Keiderling) - Unchained Melody (Stefan Juhrs) -Let It Be Me(Werner) - Red Hot In Vegas(Susan) u. News
Set - Besprechung
- Memphis Recording Session Vol.2 - 1955 (Uwe Keiderling) - Writing For The King: Buch und 2.CD(Uwe Keiderling) - - Live-CD (Michael Werner)
Interview mit Freddy Bienstock
DVD - Besprechung(Susan)
- Inside G.I. Blues - Elvis Bicentennial 2 - A Legendary Performer Vol. 3
Clubfeier
- Unsere Weihnachtsfeier 2006 (Ito Eats)
Elvis In Concert
- März 1956(Bernd Hermoneit / Peter Baumann)
... und vieles mehr.
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).Memories Of Elvis - Nr. 132Pünktlich wie immer erscheint am Samstag zur Weihnachtsfeier das neue Clubmagazin.
Plattenbesprechung
32 Filmhits Vol.2 (Helmut Radermacher)
Liederbesprechung (Werner)
- Teddy Bear - Tell Me Why - Tender Feelings - Tennessee Waltz - Thanks To The Rolling Sea
Anita Wood Interview Teil 2
CD - Besprechungen
- Let Yourself Go (Uwe Keiderling) - The Complete Million Dollar Quartet (Uwe Keiderling) - Holding Down The Fort - The Elvis Presley Show (Werner) u.a.
DVD - Besprechung
- Blue Hawaii '72 - Eine echte Überraschung (Susan) - Elvis Bicentennial (Susan) - Elvis Presley - The Ed Sullivan Shows (Vincent Falke)
News und Bücherankündigungen
Elvis In Concert
- Februar 1956 Teil 2 (Bernd Hermoneit / Peter Baumann)
Und eine neue/alte Rubrik: Elvis Sessions
- 20. - 23. Juni 1968 (Uwe Keiderling)
... und vieles mehr.
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).Memories Of Elvis - Nr. 131Morgen ist es wieder soweit, das neue Clubmagazin erscheint.
Plattenbesprechung (Werner)
Elvis Sings Mort Shuman & Doc Pomus
Liederbesprechung (Werner)
- Take Good Care Of Her - Take Me To The Fair - Take My Hand, Precious Lord - Take The Chains From My Heart - Talk About The Good Times - Teardrops
CD - Besprechungen
- Elvis Presley(Uwe Keiderling) - Let It Roll(Uwe Keiderling) - Shaking Up The Great Lakes(Matthias Fleck) - Chaos In College Park(Werner) - At The Top Of The Game(Werner)
DVD - Besprechung
- Elvis '68 Comeback Special(Uwe Keiderling) - Aloha From Hawaii(Uwe Keiderling) - Elvis Lives - 25th Anniversary Concert(Uwe Keiderling / Mike Seeger) - Through My Eyes(Susan) - The Ed Sullivan Shows(Mike Seeger)
Anita Wood Interview
Memphis - Elvis Week 2006 (Mike Seeger)
Liedtext
- Mary In The Morning
Elvis In Concert (Bernd Hermoneit / Peter Baumann)
- Februar 1956
... und vieles mehr.
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).Besprechung aus "Memories Of Elvis" - Nummer 129 (2006):
Von: Uwe Keiderling
Dies ist der gelungene Nachfolger der FTD-CDs "Elvis Is Back!" und "Today" - eine erweiterte Ausgabe der alten LP von 1961 auf 2 CDs mit einer Fülle von Bonusmaterial. Wie üblich hören wir zuerst die LP-Titel in ihrer originalen Reihenfolge, einschließlich der damaligen an Sabotage grenzenden Idee, auf der einen Seite nur alle langsamen und auf der anderen nur alle schnellen Lieder zusammenzufassen.
Ergänzt wird das Ganze durch einige Single-Titel, die zwar mit der LP selbst nichts zu tun haben, aber zeitlich und stilistisch gut dazu passen. Eine Ausnahme bildet hierbei "I Feel So Bad", welches aus der LP-Session stammt und ursprünglich auch auf der LP enthalten sein sollte. Zwecks Werbung für den zeitgleich mit der LP im Juni 1961 erschienenen Film "Wild In The Country" wurde dieses Lied dann aber kurzfristig noch gegen den Filmsong "I Slipped, I Stumbled, I Fell" ausgetauscht.
Bei einer ausschließlichen Beschränkung auf die Lieder der LP hätte FTD Probleme gehabt, zwei CDs angemessen zu füllen. Das Hinzunehmen der Singles hingegen verhalf den beiden Scheiben zu einer satten Spielzeit nahe der technisch möglichen Grenze der CD von rund 80 Minuten. Die Mischung der Lieder ist abwechslungsreich und gut anhörbar - es ist eben nicht jedermanns Sache, etliche Takes desselben Liedes hintereinander zu hören. Ich persönlich fand es nicht so schön, dass dabei mitunter auch einige direkt und ohne Pause hintereinander aufgenommene Fehlstarts und Takes auseinander gerissen und auf verschiedene Stellen verteilt wurden, doch das ist Geschmackssache.
BMG FTD 82876 67969-2Something For Everybody
CD 1 - "The Album"
Die LP- und Singletitel wurden wieder einmal neu remastert. Die Unterschiede zu den bereits sehr guten Fassungen auf der BMG-Box "From Nashville To Memphis" sind jedoch nur marginal. Dieses Mal wurde ein bisschen weniger rauschgefiltert. Das Rauschen an den leisen Stellen wird dadurch etwas deutlicher, aber einen Gewinn beim sonstigen Höhenspektrum merkt man nicht. Die einzigen beiden Lieder, bei denen ich nach scharfem Hinhören eine kleine Verbesserung im Vergleich zur BMG-Box feststellen konnte, waren "Little Sister" und "His Latest Flame", beide vom 26. Juni 1961.
Vielleicht wurde von dieser Session ein besseres Band gefunden? Beim normalen Zuhören über die Lautsprecherboxen wird man den Unterschied aber wohl gar nicht wahrnehmen.
Komplett aus der Reihe fällt allerdings der Bonustitel "I Slipped, I Stumbled, I Fell". Das hier verwendete Band ist wirklich schlecht, es ist verrauscht und ertrinkt so sehr im Echo, dass die Aufnahme allein durch den Nachhall dieses Echos am Ende um ein paar Sekunden länger wird als die gut remasterte Version, die es auf "Double Features" gab. Höchstwahrscheinlich handelt es sich hier um das alte Originalband von 1961, das in dieser Form auf der originalen RCA-LP zu hören war.
Track 1. – 12.
Die bekannten RCA-Master: "There's Always Me", "Give Me The Right", "It's A Sin", "Sentimental Me", "Starting Today", "Gently", "I'm Comin' Home", "In Your Arms", "Put The Blame On Me", "Judy", "I Want You With Me" und "I Slipped, I Stumbled, I Fell".
"The Singles"
Track 13. – 17.
Die bekannten RCA-Master: ". I Feel So Bad", "Little Sister", "(Marie's The Name Of) His Latest Flame", "Good Luck Charm" und "Anything That's Part Of You".
Unter den folgenden Outtakes sticht die Session vom 12. - 13. März 1961 durch eine besonders gute Tonqualität hervor. Bei den übrigen Sessions rauschen einige Bänder recht stark. Dies scheint jedoch einfach altersbedingt zu sein. Auch auf früheren Veröffentlichungen dieser Takes, egal ob offiziell oder nicht, gab es die gleichen Tonprobleme. Die Tonqualität der bereits früher offiziell veröffentlichten Outtakes ist zumeist gleich geblieben, doch es gibt auch ein paar Verbesserungen. Ganz besonders habe ich mich gefreut, dass dieses Mal im Vergleich zu früheren BMG- und FTD-CDs nichts schlechter geworden ist.
Einige der hier zu hörenden Outtakes gab es bereits zu Vinyl-Zeiten auf der englischen RCA-EP "Collectors Gold" von 1982 (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen BMG-3er CD) und ein Jahr später dann noch einmal auf der deutschen RCA-LP "Rare Elvis Volume 3". Gegenüber diesen alten Platten fällt der Qualitätsgewinn besonders positiv auf.
Die komplette LP "Something For Everybody" (außer "I Slipped, I Stumbled, I Fell") wurde am 12. - 13.3.1961 aufgenommen. Die wichtigste inoffizielle CD hierzu ist "Something Complete - Studio B Sessions Volume 2" von The Famous Groove. Sie enthält etliche weitere Fehlstarts und mehr Studiogespräch in einer recht guten Tonqualität, jedoch keine weiteren kompletten Takes. Auch die Sessions für die Singles vom 26.6.1961 ("His Latest Flame", "Little Sister") und vom 15.10.1961 ("Good Luck Charm", "Anything That's Part Of You") gab es jeweils komplett auf Bootleg-CDs. Diese waren "Kiss Me Quick Little Sister" (ohne Herstellerangabe) und "Night Rider 61 - Studio B Sessions Volume 3" ebenfalls von The Famous Groove. Auf diesen beiden CDs gab es neben weiteren Fehlstarts auch noch einige komplette Takes der vier Single-Lieder, die auf der vorliegenden FTD-CD nicht mit enthalten sind, sowie viele andere Lieder aus den betreffenden Sessions.
"Early Complete Takes". Wir hören noch einmal fast alle Lieder der LP (mit Ausnahme des Bonustitels I Slipped, I Stumbled, I Fell") sowie drei der fünf Single-Lieder in der gleichen Reihenfolge wie zuvor, diesmal jedoch jeweils in einer frühen Takeversion. Dabei fehlen hier die beiden Lieder "I Feel So Bad" und "Good Luck Charm". Von diesen gibt es zwar auch jeweils mindestens einen kompletten Take vor dem Master, aber die CD war mit fast 78 Minuten Spielzeit bereits so voll, dass sie nicht mehr hierher passten und deshalb auf der zweiten CD mit einsortiert wurden.
18. "There's Always Me" - Take 1 (kurzer Fehlstart): von der Sammler-Doppel-CD "Something Complete". Take 1 (komplett): von den Sammler-Doppel-CDs "24 Carat Gold" und "Something Complete".
19. "Give Me The Right" - Take 1: von der BMG-CD "Collectors Gold", jetzt klarer.
20. "It's A Sin" - Takes 1 (unvollständig) und 2 (Fehlstart und komplett): von der Sammler-Doppel-CD "There's Always Me". Den Take 2 gab es auch auf der FTD-CD "Fame And Fortune".
21. "Sentimental Me" - Take 1: von "There's Always Me", auch auf "Fame And Fortune".
22. "Starting Today" - Take 1: von "There's Always Me", auch auf der BMG-Box "Close Up".
23. "Gently" - Takes 1 (Fehlstart) und 2 (komplett): von "Something Complete" und "24 Carat Gold". Beide gab es auch auf "Fame And Fortune", dort aber stark rauschgefiltert. Hier rauschen sie etwas stärker, klingen dafür aber auch viel natürlicher.
24. "I'm Comin' Home" - Take 2 (Fehlstart): von "Something Complete". Take 2 (komplett): von der Sammler-Doppel-CD "There's Always Me 3". Beides auch auf der BMG-CD "Such A Night - Essential Elvis Volume 6", jetzt jedoch viel brillanter.
25. "In Your Arms" - Take 1: von der Sammler-Doppel-CD "There's Always Me 2", auch auf "Fame And Fortune".
26. "Put The Blame On Me" - Takes 1 (2 Fehlstarts) und 2: von "There's Always Me", auch auf der FTD-CD "Tickle Me".
27. "Judy" - Take 1 (3 Fehlstarts): von der RCA-EP. Take 1 (komplett): von "There's Always Me". Die beiden letzten Fehlstarts und den vollständigen Take gab es auch auf "Fame And Fortune".
28. "I Want You With Me" - Take 1: von "Collectors Gold", jetzt besser.
29. "Little Sister" - Take 3 (Fehlstart): von der RCA-EP. Take 3 (komplett): von "There's Always Me 3". Beides gab es auch auf der FTD-CD "Studio B Nashville Outtakes 1961-1964".
30. "(Marie's The Name Of) His Latest Flame" - Take 2 (Fehlstart und unvollständig): von "There's Always Me 3", auch auf "Studio B Nashville Outtakes 1961-1964".
31. "Anything That's Part Of You" - Take 1: von der BMG-LP "Elvis In Nashville".
CD 2
"Album Session Outtakes". Eine Sammlung verschiedener Takes und Fehlstarts zu den Liedern der LP, diesmal jedoch bunt gemischt und nicht mehr in der strengen Reihenfolge wie auf der LP.
1. "I'm Comin' Home" - Take 1 (Fehlstart): von "There's Always Me 2". Take 3: von der BMG-Box "Platinum", jetzt besser.
2. "I'm Comin' Home" - Take 5 (unvollständig): von "Something Complete". Take 4: von "There's Always Me", schlechter auch schon auf "Fame And Fortune".
3. "Gently" - Take 3: von "Collectors Gold", jetzt besser.
4. "Gently" - Take 4: von "Something Complete" und "24 Carat Gold".
5. "Give Me The Right" - Take 3 (Fehlstart): von "There's Always Me 3". Take 2: von "There's Always Me 3", auch auf "Such A Night".
6. "I Feel So Bad" - Take 1: von "There's Always Me", etwas schlechter auch auf Platinum.
7. "There's Always Me" - Take 2 (Fehlstart und komplett): von "There's Always Me", auch auf der BMG-Box "Today, Tomorrow and Forever".
8. "There's Always Me" - Take 4: von "Collectors Gold", dort etwas schlechter. Auch etwas schlechter auf "Such A Night".
9. "Starting Today" - Take 2: von "Something Complete" und "24 Carat Gold", auch auf "Fame And Fortune".
10. "Judy" - Takes 2 (Fehlstart) und 3 (unvollständig): von "Something Complete". Take 3 ist in der hier zu hörenden ungeschnittenen Form erstmalig offiziell veröffentlicht, obwohl das auf dem Cover nicht vermerkt wurde. Auf der RCA-EP gab es früher nur eine Version dieses Takes, aus der ein Mittelstück herausgeschnitten worden war.
11. "Judy" - Take 4: von der RCA-EP.
"Singles Session Outtakes"
Das gleiche wie oben für die Lieder der Singles.
12. "(Marie's The Name Of) His Latest Flame" - Take 1 (Fehlstart und unvollständig, gekürzt): von der RCA-EP.
Den Take hören wir hier so, wie er damals bei RCA erschien, ohne den Mittelteil. Den ungeschnittenen Take 1 gibt es zusammen mit dem Fehlstart auf "There's Always Me 3", ebenso wie den anschließenden Probetake (ohne Nummer). Letzteren gab es auch auf "Studio B Nashville Outtakes 1961-1964".
13. "(Marie's The Name Of) His Latest Flame" - Take 3 (Fehlstart): von der RCA-EP. In der Session folgte jetzt noch ein kompletter Take 3, der hier jedoch weggelassen wurde. Deshalb geht es sofort mit Take 4 von der BMG-Box "From Nashville To Memphis" weiter, in gleicher Tonqualität, wie wir ihn bereits von dort kennen.
14. "(Marie's The Name Of) His Latest Flame" - Take 5 (4 Fehlstarts): von der RCA-EP. Take 6: von der Sammler-CD "Kiss Me Quick Little Sister". Dieser Take soll davor auch schon offiziell auf der französischen BMG-CD "La legende, Vol.19" von 1999 erschienen sein, das konnte ich bisher aber leider nicht nachprüfen.
Viele Bücher behaupten, der Take 6 wäre auf der RCA-EP enthalten gewesen. Das stimmt jedoch nicht. Dort gab es zwar die Ansage von Take 6, tatsächlich folgte aber Take 12, den wir als Titel 24 auf der vorliegenden CD finden.
15. "Little Sister" - Takes 1-2 (Fehlstarts): von der RCA-EP, auch auf "Studio B Nashville Outtakes 1961-1964". Den in der Session nun eigentlich folgenden Take 3 gab es bereits auf CD 1, deshalb geht es hier sofort weiter mit dem Fehlstart Take 4.
Als nächstes käme eigentlich der Single-Master, der jedoch ebenfalls übersprungen wird. Es folgt mit Take 5 ein weiterer Fehlstart. Alle hier gehörten Takes gab es zuvor bereits auf RCA-EP, die Takes 1-2 auch auf "Studio B Nashville Outtakes 1961-1664".
16. "Little Sister" - Nach so viel Unvollendetem nun endlich mit Take 6 eine komplette Version, ebenfalls von der RCA-EP.
17. "Good Luck Charm" - Take 1: von der RCA-EP.
18. "Good Luck Charm" - Takes 2-3 (Fehlstarts): von "There's Always Me".
19. "Anything That's Part Of You" - Take 2: von "There's Always Me", auch auf der FTD-CD "Long Lonely Highway".
20. "Anything That's Part Of You" - Takes 4 (Fehlstart) und 5: von "24 Carat Gold", auch auf "Studio B Nashville Outtakes 1961-1664".
21. "Anything That's Part Of You" - Take 8 (Fehlstart): von "24 Carat Gold". Take 8 (komplett): von "Today, Tomorrow And Forever". Der Take soll davor auch schon auf der BMG-CD "50 Worldwide Golden Hits Parts 1 And 2" enthalten gewesen sein, die ich jedoch leider nicht habe.
"Last Takes Before Master"
Dies ist eine neu erfundene Rubrik, die es auf den früheren beiden FTD-CDs noch nicht gab. Sie fasst einfach nur ein paar späte Takes und Fehlstarts zusammen, vermutlich damit die Mischung der Lieder auf der CD besser wird und sich nicht so viele Versionen des gleichen Liedes kurz hintereinander wiederholen.
22. "There's Always Me" - Takes 5-8 (Fehlstarts): von "There's Always Me" (nur Take 6) und "Something Complete". Take 9: von "Something Complete", auch auf "Such A Night".
Zwischen diesen Takes wurden weitere 5 Fehlstarts (darunter oft mehrere zur gleichen Takenummer) sowie ein fast bis zum Ende durch gesungener Take 8 aufgenommen, die man hier jedoch herausschnitt.
23. "Judy" - Take 5 (Fehlstart): von der RCA-EP. Take 6 (unvollständig): von "Something Complete". Am Ende dieses Takes darf Elvis tatsächlich "bullshit" sagen, ohne dass es weg geschnitten wurde. Amerika ist endlich im 3. Jahrtausend angekommen.
Beim nun folgenden Take hat FTD gemogelt. Der letzte komplett aufgenommene Take vor dem Master war der Take 4, den wir bereits früher als Titel Nr. 11 auf dieser CD hörten. Mangels Masse hat man sich deshalb jetzt noch selbst einen eigenen "kompletten" Take gebastelt. Der echte Take 7 (erhältlich auf "Something Complete") brach kurz nach dem Klaviersolo ab, weil Elvis mal wieder lachen musste. Der erste Teil des jetzt zu hörenden Takes besteht aus diesem Take 7 bis einschließlich des Klaviersolos. Die letzten 35 Sekunden wurden dann sehr perfekt aus drei weiteren Teilstücken desselben Takes 7 zusammengefügt. In dieser Form ist die vorliegende Aufnahme also NEU.
24. "(Marie's The Name Of) His Latest Flame" - Takes 10-12 (Fehlstarts): von der Sammler-Doppel-CD "There's Always Me 4". Take 12 (komplett): von der RCA-EP. Den Take 12 einschließlich des Fehlstarts gab es auch auf "Close Up".
25. "Little Sister" - Takes 7-8 (Fehlstarts): von "Kiss Me Quick Little Sister". Take 9 (Fehlstart und komplett): von "There's Always Me 3", auch auf "Essential Elvis Volume 6". Zwei weitere in den Takes 7 und 8 ursprünglich enthaltene Fehlstarts wurden hier weggelassen.
26. "Anything That's Part Of You" - Take 9: von der Sammler-CD "The Colonel's Collection", auch auf der BMG-CD "Elvis By The Presleys".
Beachtet bitte, wenn z. B. ein Take als "NEU" bezeichnet wird, dass dies zum Zeitpunkt der Veröffentlichung galt!