Elvis Club Berlin e. V.
Login | Registrieren
  • Start
  • News
  • FTD
    • Compact Disc (FTD)
    • Vinyl (FTD)
    • Buch-CD-Kombinationen (FTD)
    • Promo, Bonus, Merchandise (FTD)
    • Besprechungen
  • CD
    • Compact Disc
      • Besprechungen
    • Compact Disc (Import)
    • Hörbücher
    • Karaoke
    • Sampler
    • Andere Interpreten
  • Vinyl
    • LPs
    • 10''
    • EP
    • Singles
    • Sampler
    • Andere Interpreten
  • MC
  • Lektüre
    • Bücher
    • E-Book
    • Zeitschriften / Magazine
    • Fan-Club-Magazine
    • Elvis-Kalender
  • Digital
    • DVD
    • Blu-ray
    • HD DVD
    • SACD
    • VCD
    • DVD Audio
    • Digitale Single
    • Download / Stream
  • Club
    • Clubneuigkeiten
    • Clubgeschichte
    • Clubgeschichte(N)
    • Clubtreffen
    • Clubmitgliedschaft
    • Clubmagazin
      • Leseproben
  • Infos
    • "Elvis"-Kalender
      • ECB Veranstaltungen
      • Andere Veranstaltungen
      • Elvis im Fernsehen
      • Elvis im Kino
      • Elvis in Stream-Angeboten
      • Veranstaltungsorte
    • Elvis in Deutschland
      • 1958
      • 1959
      • 1960
      • Elvis Comic
      • Jürgen Seydel
    • Elvis Songs in Deutsch
      • Interpreten
    • Elvis Clubs in Deutschland
    • Biographie
    • Discographie
    • Filmographie
    • Elvis! Elvis! Elvis!
    • Links
      • Elvis Seiten
      • Fanclubs
      • Elvis Foren
      • Vinyl / Compact Disc / Bücher ...
      • Elvis Foto Seiten
      • Presley´s / Memphis Mafia ...
      • Bands / Interpreten ...
      • Shopping & mehr
  • Forum
  • Kontakt
  1. Club

Turbulente erste Monate

Erstellt: 09. Januar 2015

Es sprach sich schnell in der gesamten DDR herum, dass es nun in Ost-Berlin einen Elvis Club bzw. eine „IG Elvis Presley“ gab. Die Anfragen für eine Aufnahme darin häuften sich.

Aber auch die Presse erfuhr davon, und mich erreichte die Frage einer Fotojournalisten nach Fotos von Elvis für das Jugendmagazin „Neues Leben“. Dort sollte im Januar 1990 ein Interview mit Sam Phillips abgedruckt werden, und sie suchte dafür unbekanntere Bilder als die, die damals so im Umlauf waren. Ich willigte ein, aber mit der Bitte doch wenigstens unsere Adresse mit zu veröffentlichen. Also suchte ich eine Handvoll seltener Bilder aus meinem Repertoire heraus und übergab sie, was sich später als Fehler herausstellen sollte.

In der Redaktion des Magazins schien es noch mehr Elvis-Fans zu geben, denn die Bilder wurden gestohlen. Der Fotoredakteurin war dies peinlich und sie schwieg lange dazu. Erst nach vielen Nachfragen von mir rückte sie mit der Sprache heraus, und ich bekam einen finanziellen Ausgleich, um mir neue Fotos zu kaufen. Ende gut, alles gut – schließlich erschien der Artikel im sogenannten Wendeheft, und auch unsere Adresse befand sich gut lesbar in der Mitte einer Seite. Dies wiederum führte zu weiteren zahlreichen Anfragen aus der ganzen DDR.

 Klicke auf´s Bild und gelangst zum Magazin

Apropos Wendeheft und DDR: Das Oktober-Treffen unserer Interessengemeinschaft war schon recht gut besucht, und das Interesse der Fans an Infos war noch riesig. Ich erinnere mich noch gern daran, wie eine von mir mitgebrachte Elvis-Single bestaunt wurde. Aber auch die sich zu dieser Zeit bereits überschlagenden politischen Ereignisse im Lande waren ein Randgespräch unter den Fans.

Das November-Treffen verlief genauso und niemand konnte erahnen, was sich ein paar Tage später ereignen sollte. Der Mauerfall war für uns Elvis-Fans ein doppelter Eintritt ins Schlaraffenland, endlich konnte man sich seine Platten aussuchen und brauchte dafür nicht mehr „Beziehungen“ und viel Geld. Manch einer ärgerte sich, als er sah, was seine teuer auf dem Schwarzmarkt erstandenen „Raritäten“ in Wirklichkeit im Laden kosteten.

Wie ich schon schrieb, war der Mauerfall für uns einzelnen Elvis-Fan ein Traum, für uns als Club stellte sich jedoch eine neue schwierige Aufgabe. Wir, als noch junger „Ost-Club“, hatten nicht die Beziehungen und Möglichkeiten eines schon lange existierenden „West-Clubs“, von denen es ja schon mehrere gab. So wechselten vor allem die Nichtberliner schnell die Fronten und in unserem Club wurde es ruhiger, was wir schon bei dem Dezember-Treffen bemerkten.

Aber es gab ja nicht nur „West-Clubs“, die uns die Mitglieder wegschnappten, sondern auch tatsächlich welche, die an ernsthafter Zusammenarbeit interessiert waren. So meldete sich bei uns ein Club aus Lüneburg, der ein Treffen von Ost- und Westberliner Fanclubmitgliedern organisierte. Bei diesen sehr freundlichen Gesprächen wurden tatsächlich Freundschaften geknüpft. Und es reifte die Idee einer Party zu Elvis‘ Geburtstag im Januar 1990.

In unserem “jugendlichen Leichtsinn“ sagten wir zu, diese zu organisieren, obwohl keiner von uns eine Ahnung hatte, wie man das macht. Eine Lokation wurde schnell gefunden, da es in Weißensee das Kulturhaus „Peter Edel“ gab, mit einem großen Saal und einer festen Bühne.

Kreiskulturhaus (KKH) "Peter Edel"

Also fragten wir bei dem Kulturbund der DDR an und bekamen ohne Probleme die Zusage, dort die erste Elvis-Party steigen zu lassen. Die einzige Bedingung war, dass wir alle Kulturbundmitglieder reinlassen müssen zum üblichen Preis von 1,- DDR-Mark. Das war uns völlig egal, wir dachten, umso mehr kommen ja, dachten aber nicht weiter, was sich später noch bemerkbar machen sollte.

Nun liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Ein DJ mit seinem Equipment wurde besorgt, und er bekam von uns noch Kassetten mit Elvis-Musik, schön sortiert nach R‘n‘R, Lovesongs usw.

Die Lüneburger besorgten uns den Elvis-Imitator Dirk Jüttner aus Westberlin und wir Hendryk Fischer aus Weißensee. Wir arbeiteten ein Quiz-Spiel aus und kümmerten uns auch um ein Büfett, da es im Kulturhaus nur Getränke gab. Das Büffet wurde aber unser schwierigster Teil, denn wir wussten ja nicht, wie viele Leute kommen würden. Wir wurden mutig und bestellten eins für 100 Personen, da wir einen Eintrittspreis von 5,- DDR-Mark festlegten, dachten wir, dass es dadurch bezahlt wird.

Der Tag der Party rückte näher, und ich will jetzt nicht nur über den doch sehr guten Erfolg der Party schreiben, sondern einmal mehr davon erzählen, was hinter den Kulissen passierte. Den ersten Schreck bekamen wir einen Tag zuvor, als wir die Mitteilung bekamen, dass wir den großen Saal nicht benutzen dürfen!!! Im Zeichen des Umbruches rechneten die Verantwortlichen nicht mit einer großen Party und der Aufwand wäre zu groß für sie. Einen schriftlichen Vertrag hatten wir nicht, also was nun? Man bot uns dafür eine große Nische mit dazu gehörigem kleinem Saal an. Zähneknirschend schmückten wir also die Nische aus und warteten, was passieren würde.

Langsam füllte sich der Saal, und sehr schnell bemerkten wir, dass wir bei unseren Kalkulationen einen kleinen aber wichtigen Teil übersehen hatten. In der DDR war eigentlich fast jeder Mitglied im Kulturbund – sei es als Briefmarkensammler, als Hobbyfotograf usw. – und somit waren sehr viele Elvis-Fans, die kamen, zwar kein Mitglied bei uns, jedoch Mitglied im Kulturbund und brauchten dadurch nur die obligatorische eine Mark zu zahlen. So kam am Ende natürlich nicht das Geld für das teure Büfett wieder rein, aber egal, da mussten wir erst einmal durch.

Erwartungsvolles Publikum

Mit dem DJ hatten wir leider auch keinen guten Griff gemacht, statt am Anfang für Stimmung zu sorgen, ließ er einfach das Band mit den R‘n‘Roll-Songs durchlaufen. Im Nebenraum probte Dirk Jüttner mit seiner Band, wobei schon viele Besucher zuschauten und wodurch der Hauptsaal nicht so voll war. Trotzdem wurde es Zeit für mich, meine erste große Rede vor Publikum zu halten. Auch wenn es „nur“ eine Eröffnungsrede war, mein Herz klopfte riesig und ich zitterte mich da irgendwie hindurch.

Der erste Programmpunkt war der Auftritt von Hendryk Fischer, der seine Sache damals doch recht gut machte und für etwas Stimmung sorgte. Anschließend legte der DJ auf und es wurde getanzt, besonders fielen uns dabei einige Pärchen auf, nicht nur durch die Petticoats der Damen.

Alles lief gut und als nächster Höhepunkt kam der Auftritt von Dirk Jüttner. Aber plötzlich erhielten wir eine schlechte Nachricht, Dirk ist bei seinen Proben die Hose gerissen und er hat keine als Ersatz mit. So musste er schnell nach Hause, schnell war gut, er musste durch die halbe Stadt. Die Zeit verging und das Publikum wurde bereits unruhig. Da kam uns eine super Idee: Machen wir doch einfach einen Rock‘n‘Roll-Tanzwettbewerb! Schnell fragten wir einige Paare und alle machten mit.

So überbrückten wir die Zeit, bis endlich Dirk Jüttner mit seiner Band zum Auftritt bereit war. Auch er kam sehr gut an und sorgte für eine gute Stimmung.

Hendrick Fischer Dirk Jüttner
Weitere Bilder findet ihr im Bereich: Unserer Clubgeschichte: 1990

Der weitere Abend verlief ohne besondere Vorfälle. Wir bekamen überwiegend Lob und auch einige neue Mitglieder. Von unseren kleinen Pannen merkte kaum jemand etwas. Dank einer Spende des Lüneburger Fanclubs hielt sich unser Minus an dieser Party doch etwas in Grenzen. Das wichtigste aber war für uns, dass wir im Namen von Elvis eine schöne Party hatten.

Werner Strube

 

ECB-Gesteck zum 80sten

Erstellt: 07. Januar 2015

Einige Mitglieder des ECB sind z. Zt. in Memphis und wohnen den Feierlichkeiten zum 80. Geburtstag von Elvis im Rahmen der "Elvis Week" bei.

Hier nun weitere Fotos von unserem Gesteck. Übermittelt von Mike:

 

"Memories Of Elvis" - Nr.178

Erstellt: 09. Dezember 2014

Memories Of Elvis - Nr. 178Memories Of Elvis - Nr. 178

Unser neustes Clubmagazin Nr. 178 befindet sich im Druck und wird pünktlich zu unserer Weihnachtsfeier am kommenden Sonnabend erscheinen.

Der Versand erfolgt am Montag dem 15. Dezember 2014. Wie jedes Jahr zu Weihnachten liegt jedem Magazin ein kleiner Taschenkalender bei.

Der Vorstand des Elvis Club Berlin e.V. wünscht allen Mitgliedern und Ihren Angehörigen, sowie den zahlreichen Besuchern unserer Webseiten, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 

 

 

Hier das Inhaltsverzeichnis:

Vor 50 Jahren
- Oktober - Dezember 1964

Buch-Besprechung
- The New Leader In Las Vegas
- Elvis’72: Bright Summer Nights

Buch/CD/DVD–Besprechung
- The King In Motion - Volume 2: Wahooo From Omaha

Buch/CD-Besprechung
- Elvis - The Best Of British: The RCA Years 1957 - 1959 (Volume 2)

CD-Besprechung
- Elvis For Everyone
- Elvis In Florida - April 1975

Blu-ray-Besprechung
- That’s The Way It Is - SE
- Viva Las Vegas
- Follow That Dream
- Flaming Star

Neues auf CD
- Adios Lincoln
- Elvis 1975 - On Tour
- A New Decade, A New Sound
- Bicentennial Superstar
- Rattling Plates, Aces´n´Eights
- Living The Pain
- In The Heat Of The Desert
- Tryin‘ To Get To Tahoe
- Elvis At The Hilton

Elvis-News

US-Album Sticker
- The Great Performances

Neues auf Vinyl
- The Something For Everybody Sessions
- Showroom Internationale
- That‘s All Right
- 14000 Fans Can‘t Be Wrong
- Such A Night – Rockin’ In The Early 60s
- Elvis Love Songs
- Elvis Presley

Augenzeugenbericht
- Ein Treffen mit Elvis & Priscilla

Interview
- Interview mit Alfred Wertheimer

Liedtext
- Blue Christmas

Vereinsleben
- Wie ich Elvis Fan wurde
- TCB Cruise 2014
- Der Vorstand informiert

 

Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

"Memories Of Elvis" - Nr.177

Erstellt: 12. September 2014

Memories Of Elvis - Nr. 177Memories Of Elvis - Nr. 177

Unser neues Magazin ist fertig und erscheint zu unserem Clubtreffen am Freitag dem 12. September 2014.

Der Versand erfolgt am Montag dem 15.09. 2014.

Auf Grund der vielen Neuerscheinungen gibt es erneut eine  XXL – Ausgabe mit insgesamt 72 Seiten.

Schwerpunkt des neuen Magazins ist die Besprechung der neuen „TTWII – Deluxe Edition“ sowie ein ausführliches Interview mit Bill Baize (Stamps Quartet), der am 17.09.2014 seinen 75. Geburtstag feierte.

 

 

 

 

Hier das Inhaltsverzeichnis:

Vor 50 Jahren
- Juli - September 1964

Buch - Besprechung
- Memphis To Nashville ´61

Box - Besprechung
- Final Countdown To Midnight

Neues auf CD
- Livin‘ On The Edge
- On A Winning Streak!
- Around Midnight
- Let It Rock!
- Elvis As Recorded Live In Lake Tahoe
- Elvis As Recorded Live In Las Vegas
- Love Me Tender

LP - Besprechung
- Rock Me Gently

DVD - Besprechung
- Elvis Home Movies - Volume 3

CD - Besprechung
- The Return To Vegas
- Nachtrag zu „Destination USA“
- That‘s The Way It Is - Deluxe Edt

Neues Auf Vinyl
- Hot August Night
- That‘s The Way It Is (Legacy Edition)
- Bossa Nova Baby (Viva Elvis Mix)

Liedtext
- Sweet Sweet Spirit

Elvis - News

Vereinsleben
- Wie ich Elvis Fan wurde
- Abschied
- Clubmagazin
- Vorstand
- Jahresversammlung
- Weihnachtsfeier
- Sommerparty 2014

Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

„Memories Of Elvis“ Nr. 1 – Wie alles begann!

Erstellt: 05. September 2014

Wir schreiben das Jahr 1989 und endlich hatten wir es in Berlin geschafft, die Interessengemeinschaft Elvis Presley wurde am 16. August offiziell in der DDR gegründet.

Am 8. September 1989 stand nun das erste Clubtreffen an und wir fragten uns was wir machen wollten. Es sollte nicht langweilig werden und so entschlossen wir uns erst einmal mit Elvis‘ Musik zu beginnen, was ja auch logisch war.

Da ja kaum jemand aus der DDR Bootleg-Platten kannte, sollte immer eine vorgestellt werden. Desweiteren wollten wir über eine Aufnahmesession berichten und schließlich auch ein paar Lieder von Elvis vorstellen bzw. alles was wir über ein Lied rausfinden können. Damit es einfacher ist, wollten wir mit den Liedern alphabetisch beginnen.

Soweit die Vorstellungen. Was war aber mit den Mitgliedern die nicht kommen konnten bzw. inzwischen hatten wir auch aus anderen Bezirken der DDR Zuwachs bekommen? Also überlegten wir uns, dass es doch nicht schlecht wäre wenn wir ein kleines Info-Blatt machen mit den jeweiligen Themen der Clubtreffen.

Nach kurzen Überlegungen einigten wir uns auf den Namen „Memories Of Elvis“ und ich begann mit der Arbeit. Zu dieser Zeit gab es keine Computer, also musste alles mit der Schreibmaschine geschrieben werden. Meine Schwiegermutter hatte noch so ein riesen Teil zu stehen, welches ich mir ausborgte. Im Adlersystem (Buchstabe einkreisen und zuschlagen) fing ich an, zuvor malte ich den Umriss für ein Foto auf um dann darum zu schreiben. Logisch das ich eine Seite öfter schreiben musste, da zum einen Tippfehler drin waren oder einfach noch zu viel Platz unten frei war und ich noch Text einfügen musste. Heutzutage ein paar Klicks, damals hieß es neu schreiben. So dauerte es einige Tage bis ich mit den sage und schreibe vier Din-A4 Seiten fertig war.

Nun noch Bilder aufkleben, fertig. Tja, aber wo nun kopieren, schließlich wollte ich ja nicht 50 Ausgaben noch einmal tippen? Copyshops  gab es nicht und Kopierer gab es auch nicht in jeden Betrieb. Und wenn, dann kam auch nicht jeder ran, Papier war schließlich Mangelware.

Zum Glück arbeitete einer von uns in einem Betrieb mit Kopierer. In seiner Nachtschicht schlich er in den Raum und kopierte heimlich das Info-Blatt! Ein Glück das er dabei nicht erwischt wurde.

Am 8. September 1989 fand nun das erste Clubtreffen in Berlin statt und für ein paar Pfennige (als Unkostenbeitrag) konnte jeder ein Exemplar kaufen und in Ruhe zu Hause nachlesen.

   

Ich hoffe dieser kleine Ausflug in die Geschichte des Clubs hat Euch Spaß gemacht. In Zukunft wollen wir öfter mal alte Geschichten ausgraben!

Werner

  1. Das war eine tolle Party - UNSERE PARTY
  2. Erneut Original-Band von Elvis in Berlin
  3. Sing With The King
  4. "Memories Of Elvis" - Nr.176
  5. 25 Jahre ECB oder "The Kings Of Rock ´n´ Roll

Seite 15 von 69

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Das Clubmagazin

Inhalt | Probeheft | Mitgliedschaft
Leseproben | Kontakt

ECB-Veranstaltung

  • ECB-Clubtreffen (Flohmarkt)

    ECB-Clubtreffen (Flohmarkt)
    10.10.2025, 17:00 Uhr
    Stadtteilzentrum Weißensee
    Berlin
    ECB-Veranstaltungen

Elvis im Kino

  • EPiC - Elvis Presley in Concert

    EPiC - Elvis Presley in Concert
    26.09.2025, 20:45 Uhr
    Frame Cinema (Zürich Film Festival)
    Zürich
    Elvis im Kino

Neue Forenbeiträge

    • Gypsys Avatar
    • EPiC: Elvis Presley in Concert (2025 - Review, Kritiken, Infos ...)
    • (18.09.2025 08:36 Uhr)
    • Riders Avatar
    • Elvis - The Last Tours: Volume 3 (3 CDs - FTD)
    • (18.09.2025 07:52 Uhr)
    • Whitehavens Avatar
    • Elvis bei Youtube....
    • (17.09.2025 23:18 Uhr)
    • Gypsys Avatar
    • EPiC: Elvis Presley in Concert (2025 - Ankündigung, Gerüchte, Infos ...)
    • (17.09.2025 21:29 Uhr)
    • Whitehavens Avatar
    • Reinventing Elvis: The '68 Comeback Special
    • (17.09.2025 04:08 Uhr)
    • Whitehavens Avatar
    • Rolling Stones vom August 1977
    • (15.09.2025 18:58 Uhr)
    • Charless Avatar
    • From Elvis In Memphis – Recorded Live 1974 (DCD - MRS)
    • (15.09.2025 17:45 Uhr)
    • Whitehavens Avatar
    • National Enquirer 26.April 1977
    • (15.09.2025 14:36 Uhr)

Elvis im TV

  • Charro!

    Charro!
    20.09.2025, 06:00 Uhr
    TNT Film
    Elvis im TV
  • Vorsicht Verführung: Elvis und die Wucht der Gefühle

    Vorsicht Verführung: Elvis und die Wucht der Gefühle
    28.09.2025, 21:00 Uhr
    Spiegel Geschichte
    Elvis im TV
  • Vorsicht Verführung: Elvis und die Wucht der Gefühle

    Vorsicht Verführung: Elvis und die Wucht der Gefühle
    29.09.2025, 00:00 Uhr
    Spiegel Geschichte
    Elvis im TV

Elvis in Deutsch

Unchained Melody
Unchained Melody

Start | News | FTD | CD | Vinyl | MC | Lektüre | Digitales | Club | Infos | Forum | Kontakt

Copyright © 1998 Elvis Club Berlin e. V. | Impressum / Datenschutzerklärung
© Elvis, Elvis Presley, Graceland & King Of Rock 'n' Roll are registered trademarks of Elvis Presley Enterprises, Inc.