Las Vegas International Presents Elvis, September 1970 (CD)

Mehr
26 Okt. 2021 10:54 - 26 Okt. 2021 10:58 #953886 von Moreno
@ User gelöscht: 

Als dunkel würde ich diese Gedanken nicht bezeichnen, es sind doch die ganz normalen "Probleme" eines Menschen der gerne Elvis hört 

Die Show vom September 1970 von MRS habe ich mir als CD gebraucht über ebay geholt, für EUR 26,- geht es für mich in Ordnung.

Habe mir das Teil seitdem dreimal angehört, unser Mann hat eben eine ganz andere Stimmung als wir ihn vom August kennen und lieben, aber trotzdem macht das Konzert Spass. Es gibt von manchen Songs wirklich starke Versionen, der Sound passt und es ist auf jeden Fall ein interessantes Hörerlebnis. 

Da ich mir Elvis live ab September 1974 im Grunde genommen gar nicht bzw. nur sehr schwer und selten geben kann würde ich das Konzert vom September 1970 jedem Soundboard von 1976 vorziehen. Aber das ist nur meine Meinung. 

Was die Konzerte von 1976 betrifft, mir sind als kleine Lichtblicke nur die drei Konzerte am Ende des Jahres bekannt (FTD "Showtime" und "New Year's Eve"), aber selbst das ist mir alles zu lang, zu viele Vorstellungen der Bandmitglieder, zu viel "Amen", die Stimme verwaschen und belegt. Auch musikalisch haben diese Shows nicht mehr den Drive wie noch 1973 oder 1974. 

Alle anderen Konzerte von 1976 welche ich gehört habe empfand ich als schlecht bis sehr schlecht, ohne irgendein Aufkommen von positiven Gefühlen beim Anhören. Da muss ich sagen dass sich 1977 sogar noch leichter anhören lässt. Es ist mir auch nicht verständlich warum FTD zwar 1976 in grossen Mengen veröffentlicht, 1977 aber inzwischen komplett ausgrenzt. 

Und.....ganz klar, "Harum Scarum" halte ich als komplett unterbewertet in der Elvis-Welt. Wie von Harty geschrieben, ein sehr spezielles Album, aber es macht einfach total Laune. Ich wüsste kein Album welches auch nur annähernd so klingt wie "Harum Scarum", egal ob nun von Elvis oder allgemein in der Musikwelt der 60er Jahre. Auch wenn künstlerisch absolut nicht nachvollziehbar, aber mir macht die LP mehr Spass als "Rubber Soul", "Aftermath" oder "Pet Sounds" welche alle ungefähr aus der gleichen Zeit stammen. 

Wenn man bedenkt dass bei "Harum Scarum" die Musiker nur einen Job erledigt haben, es hat vermutlich kein kreativer Input stattgefunden, niemand hat sich wirklich einen Kopf über die Songs gemacht, dann ist das Ergebnis einfach erstaunlich gut geworden, voller Exotik und auf schöne Weise geheimnisvoll. 

Dass Elvis' Stimme so weit im Vordergrund steht und man die Instrumentierung fast nur erahnen kann, das ist der grosse Schwachpunkt des Albums.

Hier wäre es für FTD mal an der Zeit das Material einem Remix zu unterziehen und davon eine schöne Vinyl-Version auf den Markt zu werfen. Als Cover könnte man das Motiv der brasilianischen "Feriado No Harem" nehmen, so würde man auch gleich das aktuelle Nipper-Problem umgehen.

Oder es wäre auch eine Idee für eine Legacy-Veröffentlichung, dann ohne Outtakes. Wenn ich mir so anschaue was aus dem Back-Katalog von anderen Künstlern alles gezaubert wird, es ist eine Schande wie lieblos die Musik unseres Mannes auf den aktuellen Vinyl-Markt (ohne FTD) gebracht wird.

Aber ich fürchte bevor das geschieht erhalten wir von FTD noch 10 CDs mit Soundboards von 1976....was durchaus nachvollziehbar ist, denn wenn man sich in den internationalen Foren ein wenig umschaut stellt man schnell fest: Live 1976 ist ein Thema, über "Harum Scarum" wird nur selten ein Wort verloren. 
Letzte Änderung: 26 Okt. 2021 10:58 von Moreno.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mike.S., vinorichi

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
26 Okt. 2021 11:17 - 26 Okt. 2021 11:21 #953888 von User gelöscht
Vollste Zustimmung Alex!
Mit Thomas hab ich über das Thema auch neulich gesprochen. Sicher gab es 77 auch Tiefpunkte.
Omaha sei hier nur als Beispiel angeführt. Aber alles in allem muss man 77 qualitätsmäßig vor 76 stellen.
Wobei es gibt durchaus wirklich sehr gute Aufnahmen aus diesem Jahr. Die meisten gibt es hier schon längere Zeit auf CD und teilweise nun auch auch auf Vinyl Boots. Warum FTD diese guten 76er Konzerte ignoriert und stattdessen mit St. Luis / Spokane daherkommt, erschließt sich mir nicht.
Das Argument, dass hier Larry Londin statt Ronnie Tutt am Schlagzeug werkt, ist ja sinnbefreit.
Nicht falsch verstehen: Ich find Larry echt gut. Er klingt ganz anders als Ronnie und das ist dann auch sehr erfrischend zum Anhören.
Aber die ganzen Drums nützen ja nix mehr, wenn der Frontmann die Töne einfach nicht trifft. Die Versionen von Hurt sind hier glaub ich die absolut schlimmsten die ich jemals gehört habe. Da nehme ich doch um Gottes Willen das Konzert vom 21.März aus Cincinnati. Da ist auch Larry an den Drums und Elvis ist spitzenmäßig drauf. Nicht alle FTD Käufer, legen sich auch Boots zu. Das Argument „ist schon inoffiziell am Markt“ zählt hier glaub ich nicht.

Harum Scarum war nur ein Beispiel von mir. Ich mag das Album sehr. Wenn man aber  das mit früheren Soundtracks vergleicht, kackt es halt richtig ab. Verschärfend natürlich, wie du angemerkt hast, durch den extrem grottigen Sound.

Und wie Harty schon schrieb: Ich find dieses „hetzen“ bei einigen 70er Live Songs auch fürchterlich.
Bei den August Konzerten war es, find ich, nicht so arg. Aber wie Harty auch erwähnte: In The Ghetto wird in diesem Tempo fast zerstört.
Und schon die Hetzerei macht mich beim Anhören irgendwie nervös und unrund.
Letzte Änderung: 26 Okt. 2021 11:21 von User gelöscht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Okt. 2021 11:23 #953889 von Mike.S.
Also auch nochmal zu User gelöscht:

Ich denke, es liegen bei dieser Veröffentlichung zwei Besonderheiten vor, warum man eigentlich keine rechte Lust hat.

Klang:
Wenn ich mir einen SB von 1976 in einigermaßen guter Qualität wie die letzten DAE LPs, die Du gezeigt hast, anhöre, dann ist das schon die beste zu erreichende Qualität. Besser geht es nicht, es liegt nichts in 16 Spur vor. 
Bei TTWII dagegen hast Du dasselbe Repertoire in extrem guter Qualität bereits vorliegen. Hätte Sony ein zweites Konzert aus der TTWII Box auf Vinyl veröffentlicht, hättest Du das schon längst bestellt und angehört. Ähnlich geht es mir bei 1974. Warum 48 Hours To Memphis anhören, wenn ein 16 Spur Konzert vorliegt. Das wird auch der Grund sein, warum Thomas die 69 Madison LP immer wieder gerne hört, wie man sieht, weil alles von offiziellen Aufnahmen zwar zu einem fiktiven Konzert zusammengestellt ist, aber der Sound bringt einfach Spaß.
Hinzukommt meiner Meinung nach auch, dass der DES Sound, so interessant das künstliche Stereo beim ersten Eindruck wirken mag, in der Gesamtheit eines Konzerts doch anstrengend ist. Die Instrumente wandern z.T. hin und her, das klingt nicht sauber in den Höhen etc., ein klanglich gut restaurierter Mono SB ist in sich homogener und wirkt letzten Endes doch angenehmer.

Interpretation:
Nehmen wir als Beispiel "I just can't help believin'". Solche Kleinigkeiten, dass der Song ein ganz anderes Ende hat, also mit Becken, so wie beim Kinofilm, und zusätzlichem Orchesterfinale, finde ich spannend. Aber was nutzt es, wenn der Song in der Mitte abgebrochen wird. Und es ist ja nicht der einzige Song, wo das vorkommt. Dann die Stimmung. Also man kann das ja alles schönreden, wie EIN das machen, aber es bleibt einfach die Tatsache, dass der Song eine Ballade ist und ein gewisses Wohlgefühl ausstrahlen sollte. Wenn Elvis mitten im Song vor dem Instrumental losbrüllt "ORCHESTRA!!", dann versaut das die Stimmung. Ich kann das leider nicht wie EIN als "fokussiert" bezeichnen, sondern es wirkt einfach aggressiv. Es ist auch ein Unterschied, ob mal ein Song abgebrochen wird, aber an sich im Konzert eine entspannte Stimmung herrscht, oder wenn zusätzlich durch das ganze Konzert hindurch eine sehr angespannte Stimmung herrscht. In Kombination miteinander wirkt sich das einfach negativ aus und färbt letzten Endes auch irgendwann ab ("bad vibes").

Ich glaube, es ist also gar nicht so sehr die Erwartungshaltung, sondern hauptsächlich eine gewisse Sättigung und dann eben zusätzlich dieser Qualitätsunterschied. Wobei ich meine, dass der Klang sogar die wesentliche Rolle spielt. Selbst wenn das eine herausragende Show wäre mit tollen Interpretationen, selbst dann wären die 16 Spur Aufnahmen immer noch nicht zu toppen. Denn gerade TTWII lebt auch von dem Sound und der Orchestrierung. Und 'mal ganz ehrlich, wie sollen denn auch die Interpretationen von insgesamt sechs Konzerten vor laufender Kamera noch zu toppen sein?

Was ich mir gut vorstellen könnte, wäre so ein Projekt wie die Madison LP, wo man aus den sechs Shows die besten Nummern zu einer fiktiven Show zusammenstellt. Ich habe mir sowas 'mal auf CD gebastelt, das kommt ziemlich gut.
Folgende Benutzer bedankten sich: User gelöscht, Moreno

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
26 Okt. 2021 11:35 #953893 von User gelöscht
Du sprichst mir wie so oft aus der Seele!
Dem ist nichts hinzuzufügen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Okt. 2021 12:30 #953894 von Mike.S.
Sollte jemand Interesse an der fiktiven TTWII CD haben, kann er mir gerne eine PN schicken. 
(Sweet Caroline = Stage Rehearsal, daher vor der Show. Live Songs einheitlich von den Dennis Ferrante Mixen)

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Teddybear1967, Moreno, ronb57

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
26 Okt. 2021 13:09 #953897 von User gelöscht
Sehr kreativ 

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Okt. 2021 13:28 - 26 Okt. 2021 15:20 #953901 von Mike.S.
Cover hat man damals mit ganz einfachen Mitteln im Copyshop gemacht.    Wurde dann zu einer Papersleeve CD verarbeitet. Hab' ich nur wegen der Tracklist gescannt, weil ich gerade zu faul zum Tippen war.

Aber das Konzert bringt Spaß, ist 75 min und enthält natürlich nicht nur die Songs hintereinander geklatscht, sondern dazwischen auch die wichtigsten Monologe, so editiert, dass man meint, es wäre ein durchgehendes Konzert.
Letzte Änderung: 26 Okt. 2021 15:20 von Mike.S..
Folgende Benutzer bedankten sich: User gelöscht, ronb57

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Okt. 2021 13:58 - 26 Okt. 2021 14:01 #953902 von ronb57
Elvis soll ja nach den TTWII-Aufnahmen, die bis zum 13.08.'70 gingen, gelöster und lockerer aufgetreten sein. Dass hört man bereits auf den Audience-Rec. ab dem 14.08., speziell am 19.08.'70 Dinner und Midnight-Show auf der Doppel-CD LOOSE AS A GOOSE aus 2015 von Straight Arrow. Das ging dann so bis zu seinem letzten Konzert am 24.08.'70. Habe bisher nicht alle Konzerte, in deren Besitz ich bin, gehört, aber das wurde bezüglich seiner "ausgelasseren" Stimmung auch durch die Presse sowie Aussagen von Konzertbesuchern bestätigt.
Am 19. Februar '70, Dinner-Show ruft er auch im Lied Let it be me dem Beleuchter zu "Spotlight" zu schalten.
Habe das o.a. Themen Konzert noch nicht vollständig gehört, aber den Artikel in EIN gelesen.
Ist das Konzert wirklich zu bemängeln ?
Wollte er wirklich so aggressiv rüberkommen ?


@ Mike

danke für dein Angebot, hört sich verlockend an. Leider ist Patch it up nicht dabei !
Letzte Änderung: 26 Okt. 2021 14:01 von ronb57.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mike.S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Okt. 2021 15:00 - 26 Okt. 2021 15:01 #953904 von Mike.S.
Also die Live CD ist Teil eines 2 CD Sets. Auf der anderen CD ist dann das originale TTWII Album von der MFSL CD + als Bonus alle 1970 Studio Stereo Singles + Little sister/Get back, Something, Wonder Of You und noch die editierte Single Live Version von Suspicious minds aus dem UK DVD Set. Da ich damit Patch It Up schon 2x hatte (live+Single) habe ich es in das Konzert nicht mehr eingebaut. So gesehen macht es dann auch Sinn.

Ich kann dann natürlich die erste CD auch mit dazu geben. 
Letzte Änderung: 26 Okt. 2021 15:01 von Mike.S..
Folgende Benutzer bedankten sich: ronb57

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Okt. 2021 18:22 #953912 von Ciscoking
Für meinen Geschmack etwas zu übertrieben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.