A Boy From Tupelo: The Sun Masters (Vinyl)

  • Atomic Powered Poster
  • Atomic Powered Posters Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
28.07.2017 11:40 #904452 von Atomic Powered Poster
Atomic Powered Poster antwortete auf A Boy From Tupelo: The Sun Masters (Vinyl)
Gerade läuft Seite 2, ich mag mich täuschen, aber die Balladenversuche des jungen King scheinen mir einen Zacken besser zu klingen als bislang. Mag aber auch Quatsch sein, ich höre die nicht unbedingt oft und habe die Aufnahmen nicht so im Ohr. Auf jeden Fall sehr sauber und klar :up: .

Vielleicht mache ich am Montag mal einen direkten Vergleich ......

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24.08.2017 00:47 #904848 von Frenchmark
Frenchmark antwortete auf A Boy From Tupelo: The Sun Masters (Vinyl)
Ehrlich gesagt finde ich es schade, dass My Happiness und That's When Your Heartaches Begin nicht auf dieser Vinyl Ausgabe drauf sind. :-(

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24.08.2017 15:56 #904849 von Earth Boy
Davon mal abgesehen, dass der Untertitel der Veröffentlichung "The masters" heißt und daher die beiden Azetate konzeptionell nicht passen würden, finde ich dass die Amateuraufnahmen einfach deutlich unprofessioneller klingen, was natürlich in der Natur der Sache liegt. Meiner Meinung nach, ist es schon mal kein gutes Hörerlebnis, wenn man zuerst die vier Azetate hört und dann kommen That's allright mama und Co..

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24.08.2017 17:15 #904850 von Lonegan

Earth Boy schrieb: Davon mal abgesehen, dass der Untertitel der Veröffentlichung "The masters" heißt und daher die beiden Azetate konzeptionell nicht passen würden, finde ich dass die Amateuraufnahmen einfach deutlich unprofessioneller klingen, was natürlich in der Natur der Sache liegt. Meiner Meinung nach, ist es schon mal kein gutes Hörerlebnis, wenn man zuerst die vier Azetate hört und dann kommen That's allright mama und Co..


Das ist allerdings wahr. war bereits auf der 50's Box schon Grütze und ist auf der Tupelo- Box sogar die Arschhölle. Zum Glück kann man bei CD' s skippen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24.08.2017 17:53 #904853 von Donald

Lonegan schrieb:

Earth Boy schrieb: Davon mal abgesehen, dass der Untertitel der Veröffentlichung "The masters" heißt und daher die beiden Azetate konzeptionell nicht passen würden, finde ich dass die Amateuraufnahmen einfach deutlich unprofessioneller klingen, was natürlich in der Natur der Sache liegt. Meiner Meinung nach, ist es schon mal kein gutes Hörerlebnis, wenn man zuerst die vier Azetate hört und dann kommen That's allright mama und Co..


Das ist allerdings wahr. war bereits auf der 50's Box schon Grütze und ist auf der Tupelo- Box sogar die Arschhölle. Zum Glück kann man bei CD' s skippen.

Denke ich auch jedes Mal, wenn ich eine CD einwerfe, wo dann zwei der vier oder alle vier Songs vorgeschaltet sind.

Denkt Ihr eigentlich auch manchmal, "wieso genau ist Sam Phillips aufgrund DIESER Aufnahmen auf den Mann aufmerksam geworden"? :rolling2:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24.08.2017 20:29 - 24.08.2017 20:30 #904855 von Earth Boy

Lonegan schrieb: Arschhölle.


Ein mittlerweile hier viel zu selten verwendeter Ausdruck :beifall:

Bei den Amateuraufahmen passter er! Die höre ich fast nie in voller Länge. Ein großer historischer Wert, aber kein musikalischer Genuss.
Letzte Änderung: 24.08.2017 20:30 von Earth Boy.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24.08.2017 20:37 #904856 von Earth Boy

Donald schrieb:

Lonegan schrieb:

Earth Boy schrieb: Davon mal abgesehen, dass der Untertitel der Veröffentlichung "The masters" heißt und daher die beiden Azetate konzeptionell nicht passen würden, finde ich dass die Amateuraufnahmen einfach deutlich unprofessioneller klingen, was natürlich in der Natur der Sache liegt. Meiner Meinung nach, ist es schon mal kein gutes Hörerlebnis, wenn man zuerst die vier Azetate hört und dann kommen That's allright mama und Co..


Das ist allerdings wahr. war bereits auf der 50's Box schon Grütze und ist auf der Tupelo- Box sogar die Arschhölle. Zum Glück kann man bei CD' s skippen.

Denke ich auch jedes Mal, wenn ich eine CD einwerfe, wo dann zwei der vier oder alle vier Songs vorgeschaltet sind.

Denkt Ihr eigentlich auch manchmal, "wieso genau ist Sam Phillips aufgrund DIESER Aufnahmen auf den Mann aufmerksam geworden"? :rolling2:


Nicht nur das. Auch das Schwarze in der Stimme, was er da gehört haben soll, höre ich beim besten Willen nicht.

Allerdings ist Elvis da in guter Gesellschaft. Hört man sich das Band an, mit dem sich die Beatles bei allen Plattenfirmen beworben haben, versteht man, dass sie von fast allen abgelehnt wurden, aber nicht welches Potenzial George Martin darin erkannt hat , was ihn bewog, sie unter Vertrag zu nehmen.

Großartige Leistung von Phillips und Martin :up:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24.08.2017 20:53 #904858 von Donald

Earth Boy schrieb:

Donald schrieb:

Lonegan schrieb:

Earth Boy schrieb: Davon mal abgesehen, dass der Untertitel der Veröffentlichung "The masters" heißt und daher die beiden Azetate konzeptionell nicht passen würden, finde ich dass die Amateuraufnahmen einfach deutlich unprofessioneller klingen, was natürlich in der Natur der Sache liegt. Meiner Meinung nach, ist es schon mal kein gutes Hörerlebnis, wenn man zuerst die vier Azetate hört und dann kommen That's allright mama und Co..


Das ist allerdings wahr. war bereits auf der 50's Box schon Grütze und ist auf der Tupelo- Box sogar die Arschhölle. Zum Glück kann man bei CD' s skippen.

Denke ich auch jedes Mal, wenn ich eine CD einwerfe, wo dann zwei der vier oder alle vier Songs vorgeschaltet sind.

Denkt Ihr eigentlich auch manchmal, "wieso genau ist Sam Phillips aufgrund DIESER Aufnahmen auf den Mann aufmerksam geworden"? :rolling2:


Nicht nur das. Auch das Schwarze in der Stimme, was er da gehört haben soll, höre ich beim besten Willen nicht.

Allerdings ist Elvis da in guter Gesellschaft. Hört man sich das Band an, mit dem sich die Beatles bei allen Plattenfirmen beworben haben, versteht man, dass sie von fast allen abgelehnt wurden, aber nicht welches Potenzial George Martin darin erkannt hat , was ihn bewog, sie unter Vertrag zu nehmen.

Großartige Leistung von Phillips und Martin :up:

Genau! ICH hätte sowohl diesen komischen Paradiesvogel als auch diese vier Pilzköppe sofort achtkantig wieder rausgeschmissen, weil ICH das Potential sicher auch nicht erkannt hätte! :up: :down:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24.08.2017 21:04 #904859 von Lonegan

Earth Boy schrieb:

Lonegan schrieb: Arschhölle.


Ein mittlerweile hier viel zu selten verwendeter Ausdruck :beifall:

Bei den Amateuraufahmen passter er! Die höre ich fast nie in voller Länge. Ein großer historischer Wert, aber kein musikalischer Genuss.


Was mich aber durchaus erstaunt hat, was klanglich aus diesen Aufnahmen herausgeholt werden konnte. Schon beeindruckend

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24.08.2017 21:33 #904860 von Donald
Das ist schon wahr. Wobei man ja auch nicht weiß, wie sich die unbearbeitete Scheibe anhörte, oder? Ich meine, so oft wird Gladys sich ihr *hüstel* Geburtstagsgeschenk ja vielleicht auch gar nicht angehört haben... :smokin:

Aber ich kann mich noch gut erinnen, als was für einen unfassbaren Knüller ich es seinerzeit empfand, "My Happiness" anno 1990 von der "Great Performances" zum ersten Mal hören zu können. Eine Aufnahme, die bis dahin ein mystisches Etwas war, von dem man immer wieder gelesen hatte, aber von dem man/ich niemals angenommen hätte, dass man es mal zu hören bekommen würde...

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.