ISBN: 0-595-29505-3Während seiner Karriere nahm Elvis Presley gut 800 Songs im Studio auf, d. h. solche Aufnahmen, deren Bestimmung die spätere Veröffentlichung auf Schallplatte war. Außerdem entstanden viele so genannte "informal recordings" - Stücke, die Elvis zwar sang, aber die nie zur Veröffentlichung vorgesehen waren. Solche Aufnahmen entstanden z.B. zuhause, während eines Besuchs bei Freunden, in der Zeit seines Aufenthaltes in Deutschland oder es waren One-Liner oder kurze Ausschnitte eines Songs während eines Live-Konzerts.
Unter all diesen Songs hat David Neale ungefähr 450 unterschiedliche Titel identifiziert, die bereits zuvor von einem anderen Interpreten aufgenommen wurden.
Das 231 Seiten starke „Roots of Elvis“, welches im September erschien, listet nicht nur jeden dieser Songs, identifiziert den ursprünglichen Originalinterpreten und den Zeitpunkt, zu welchem das Original entstand (wobei einige Quellen zurück gehen ins 19. Jhd.!), sondern liefert oftmals faszinierende Hintergründe zu den Daten.
Die Leser werden beispielsweise überrascht sein, von Elvis’ Verbindung zu Ignacy Paderewski zu lernen, dem Mann, der US Präsident Wilson’s „Treaty of Versailles“ (Abkommen von Versailles) ausarbeitete.
Das Spektrum der Musik, die hier präsentiert wird, ist außergewöhnlich und ein Zeugnis für Elvis’ Vielseitigkeit: Rock’n’Roll, Blues, Rhythm & Blues, Gospel, Folk and selbst ein wenig Klassik, denn wer hätte angenommen, dass Namen wie Bach, Beethoven und Brahms in einem Buch über Elvis Presleys Musik auftauchen würden.
Quelle: Email
Die Kalenderfirma wertete zu dessen 25jährigen Jubiläum die zehn meistgekauften Kalender-Motive Großbritanniens aus. Sie erstellte eine Kategorie mit dem Namen "TOP SELLING CALENDAR TOP 10" der meistverkauften Kalender für die letzten 25 Jahre.
Hier die Liste - Women:
1. Kylie Minogue
2. Spice Girls
3. Madonna
4. Claudia Schiffer
5. Britney Spears
6. Pamela Anderson
7. Cindy Crawford
8. Caprice
9. Melinda Messenger
10. Charlie Dimmock
Men:
1. Cliff Richard
2. David Beckham
3. Elvis Presley
4. Take That/Robbie Williams
5. Wham/George Michael
6. Michael Jackson
7. Duran Duran
8. Chippendales
9. Westlife
10. Boyzone
Quelle: Collectors-Service.De.Vu


Dieses Magazin enthält auch Interviews mit Musikern wie Scotty Moore und D. J. Fontana, Erinnerungen von Fans an Elvis "On Stage" in den Jahren 1954 - 55 und seltene EP-Abbildungen aus Europa. Als Höhepunkt werden die vielen seltenen Bilder von Elvis, teils in Farbe, genannt.
Die beiliegende CD enthält einige seltene Interviews aus 1955 und 1956. Darunter zum ersten Mal das komplett unveröffentlichte 'TV Guide'-Interview von 1956 (28 Minuten lang).
Abgerundet wird die CD mit 10 Songs (darunter "Little Mama", "Satisfied", "We're Getting Closer To Being Apart", "Uncle Pen" und "Ice Cold Love"), von denen man sagt, dass auch Elvis sie bei Sun eingespielt haben soll. Hier werden sie interpretiert von der englischen Band "Number Nine".
Quelle: ItsElvisTime.Nl