Elvis auf Blue-Ray?

Mehr
04 März 2008 15:12 #659835 von Lonegan
Lonegan antwortete auf Elvis auf Blue-Ray?

Modernste Wiedergabetechnik, die jedes kleinste Detail sicht- und hörbar macht, hat bei alten Aufnahmen weder im Audio- noch im Videobereich nur Vorteile. Da kommt so manches deutlich ans Licht des Tages, was nicht im Sinne des Erfinders war, der seinerzeit noch für andere Technologien produziert hat...

Da können wir ja froh darüber sein, daß die stümperhafte, billige Produktion von Elvis´ Filmen schon immer klar erkennbar war und wir daher vor unangenehmen Überraschungen gefeit sind.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
05 März 2008 03:19 #660038 von Wisdomy
Wisdomy antwortete auf Elvis auf Blue-Ray?

Die Bitraten sind allerdings bei Blue Ray so hoch, dass Artefarkte so gut wie ausgeschlossen sein müssten. Fakt ist, dass man für eine Blue Ray-Veröffentlichung die originalen Filmnegative so bearbeiten könnte (siehe James Bond-Neuauflagen oder Winnetou-Filme), dass man meint, die (Elvis-)Filme sind 2005 entstanden.

Hab ich gerade ein DeJaVu? Das ist doch längst der Fall. Viva Las Vegas wurde bereits neu gescannt, digital überarbeitet, und gibt es auf HD DVD und BluRay. Ist das letzte dreiviertel Jahr an dir vorbeigegangen? Eigentlich nicht, denn ich erinnere mich, das du dieses James Bond Argument schonmal gebracht hast - und ich glaube, das war bei einer Viva Las Vegas Diskussion. Schon die DVD Qualität ist so gut, das man meint, das wurde gestern erst aufgenommen. Gerade die Anfangsszenen, wo man Las Vegas zeigt, sind leicht mit CSI zu verwechseln, so gut sind sie. ;) Es ist unglaublich (und historisch wertvoll) - Vegas Aufnahmen aus den 60ern in solch einer Klarheit und Brillianz zu erleben. Man sieht sogar in den nicht beleuchteten Teilen des Bildes die dunklen Häuser der Wohngegend im Hintergrund.

So stümperhaft waren die Elvis Produktionen auch nicht. Das, was wir heute "neu" an "gutem" Bild erleben, gabs ja schon immer. Das alles besser würde, ist ein riesengroßes Märchen. Die Filme sind ja damals (meist) fürs Kino produziert worden. Also haben damals alle im Kino die brilliante Bildqualität erleben können - es war Kino, und die Filme waren noch nicht gealtert. Das vergisst man heute schnell. Da gabs weder Gilb auf dem Material, noch Bildrauschen. Die rein digitale Technik hat im Kino das Bild nicht verbessert, kann sie auch gar nicht. Insofern sehen nur "späte" Fans, die uralt-tausendfach VHS Kopien oder schlechte Fernsehaufnahmen hatten, 20 Jahre im Regal gelagert, nun mehr Details - durch erneutes scannen der original Filmbänder und einer digitalen Überarbeitung um die Alterung der Filmbänder zu kompensieren 1:1 ohne Kopierverluste nach Hause transportiert - die Andere aber schon damals im Erscheinungsjahr sehen konnten. BlueRay zeigt uns nichts, was nicht schon immer zu sehen war. Was sich aber komplett geändert hat, ist die Soundtechnologie. Und auch da wird viel mehr Märchen drumherum erzählt, als sich in Wirklichkeit geändert hat. Der riesen Technikaufwand, der betrieben werden muss, um ein etwas realistischeres Soundgefüge zu bekommen als bei Stereo - bei Filmproduktionen - ist in meinen Augen lächerlich.
Elvis' Konzertfilme in Dolby Digital zu erleben ist eigentlch unrealistisch. Wenn ich Elvis und seine Band vor mir sehe, dann hat die Musik auch nur vor mir zu klingen, also maximal in Dolby 3 Stereo, das reicht völlig aus. Wenn ich dann, außer dem Publikum, Musik von hinten höre, obwohl ich sehe, das alles vor mir steht, dann ist das NICHT realistisch. Alles was nach Stereo kam ist nach meiner Auffassung zu 80% im Grunde marginale "Verschlimmbesserung" mit riesem technischen Aufwand, und entsprechend hohen Anschaffungskosten.
Selbst schlechte Bildqualität - bezogen auf die Alterung - von Elvis Filmen war immer noch besser, als so manche Aufname, die ich gelegentlich in "Heute vor 30 Jahren" sehe. =)
Die gleiche Vergackeierung der Menschen erleben wir im Bild. Die Fernseher werden immer größer, damit man angeblich immer mehr sieht. Das ist eben nicht der Fall. Ich sehe vor einem 1, 50 Meter TFT Fernseher, wo ich 3 Meter entfernt sitze, nicht mehr, als vor einem 30 cm Bild am Laptop beispielsweise, was 20 cm von mir entfernt ist. Simple Mathematik und Auflösungsvermögen unseres Auges. Wers nicht glaubt, vergleicht mal eine BluRay an beiden Geräten. Theoretisch kann ich an einen großen TFT Fernser nahe herantreten, um kleinere Details zu erkennen, die ich weiter weg nicht wahrnehme. Unser natürlich Sehempfinden läßt das aber nicht lange zu, weil das Bild eben NICHT so klar ist, wie wir es "real" gewohnt sind, also müssen wir zurücktreten, damit die Pixel ineinander überfließen. Die Schärfe, auf die es ankommt, wird also kaum verbessert, es wird nur das Bild quantitativ durch die höhere Auflösung vergrößert und dadurch sehen wir vermeintlich besser. Wir haben mehr Pixel, ja, schärfer würde das Bild aber nur, wenn die Pixel nicht mehr, sondern kleiner würden. Dieser ganze "Bombastik"-Wahn ist in meinen Augen nichts als Geldschneiderei. Im Gegenteil, ich habe sogar Soundeinbußen: Große Fernseher, hört man den Ton nur aus Ihnen, klingen oftmals dumpf, egal wie man sie einstellt. Das Gehäuse verzerrt, vibriert nich selten mit. Höre ich aber TTWII zb. über gute Kopfhörer am Laptop, dann ist der Ton wesentlich klarer, und vor allem bin ich direkt am Sound dran ohne Störeinflüße - zu einem Bruchteil an Lautstärke, Anschaffungs -und Stromkosten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
05 März 2008 09:04 #660050 von Schorni
Schorni antwortete auf Elvis auf Blue-Ray?

Dieser ganze "Bombastik"-Wahn ist in meinen Augen nichts als Geldschneiderei. Im Gegenteil, ich habe sogar Soundeinbußen: Große Fernseher, hört man den Ton nur aus Ihnen, klingen oftmals dumpf,

Naja, aber das Seherlebnis ist auf einem großen Fernseher doch gewaltiger. :null: Und wer einen vernünftigen Fernseher hat, der besitzt auch bestimmt eine feine Dolby Digital Anlage und hört den Ton nicht aus den Fernsehlautsprechern. :up:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
05 März 2008 10:12 #660055 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Elvis auf Blue-Ray?

Und wer einen vernünftigen Fernseher hat, der besitzt auch bestimmt eine feine Dolby Digital Anlage und hört den Ton nicht aus den Fernsehlautsprechern. :up:

Etliche große Fernseher haben doch gar keine eingebauten Lautsprecher mehr, da wird doch schon vorausgesetzt, dass man auch eine DD-Anlage hat.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
06 März 2008 11:31 #660191 von Wisdomy
Wisdomy antwortete auf Elvis auf Blue-Ray?
Überhaupt nichts dagegen einzuwenden.
Aber ehrlich gesagt, wenn ich "nur mal eben" so schnell einen kleinen Film sehen will (oder vielleicht auch nur die simple Newstime), und vor allem vielleicht Nachts, und vor allem NUR FÜR MICH, dann möchte ich dafür nicht jedesmal extra ein eigenes Kraftwerk ans Netz gehen lassen, (das bei meinem Energielieferanten die rote Warn-LED blinkt), bestehend aus riesem Fernseher ah 150 Watt, der meine Wohnung allein so hell beleuchtet, das er Jedem, der aus dem Nachbarhaus in meine Wohnung schaut, meinen Uraltschlafanzug zu sehen gibt, mit dem ich gerade rumlümmele, eine riesen Anlage von nochmal rund 100 Watt, deren elektromagnetische Strahlung mir die Haare zu berge stehen läßt, und Monsterlautsprechern, die auf "leiser wie mindestens Zimmerlautstärke" durch ihren Bassboost immer noch ordentlich schäppern.
Ich will nicht jeden Tag zu Hause Kino haben. Bin froh, wenn ich meine Ruhe habe. Sowas ist was für besondere Abende. Drum sage ICH: Ein Filmchen auf dem Notebook, 20 cm vor meinen Augen, IM Bettchen, neben mir der heiße Kakao, über Kopfhörer (natürlich Ultra-Strong-Bassboost), bis zum Ende aufgedreht, spart Unmengen Strom, ist viel romantischer, und ich kanns krachen lassen, ohne das es Wuffi neben meinem Bett überhaupt mitbekommt. Das Filmerlebnis ist für MICH das Gleiche, sogar besser, weil ICH da sogar mehr im Geschehen bin, als bei meiner Anlage.
Seien wir doch mal ehrlich: Wir Männer können einen Film doch mit so einer Anlage gar nicht genießen, weil wir ständig checken, ob alles so funktioniert, wir wir es eingestellt haben, weil wir vor lauter Glück, DAS es funktioniert, den Film deswegen nicht mitbekommen, oder wenn Besuch da ist, wir ALLES zeigen müssen, und der Besuch viel gehört und gesehen hat, nur keinen Film im Zusammenhang, und ohne unsere Erklärung oder der gegenseitig eingeforderten Bekundung, wie geil diese Anlage doch ist. Die Frauen tun ihr übriges, wenn sie STÄNDIG durchs Bild laufen mit der Bemerkung "Diesen Krach halte ich nicht aus".

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
06 März 2008 12:41 #660197 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Elvis auf Blue-Ray?

Die Frauen tun ihr übriges, wenn sie STÄNDIG durchs Bild laufen mit der Bemerkung "Diesen Krach halte ich nicht aus".

:devil:

Frauen stören bei derartigen Genüssen eh meist, weil sie dadurch, dass sie neben einem sitzen, das Stereo-Klangbild oder gar den 5.1-Effekt kaputtmachen. Und das sogar meist, ohne zu wissen was sie tun, und vor allem ohne zu verstehen, dass der Mann sich darüber aufregt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
06 März 2008 13:36 #660205 von Donald
Donald antwortete auf Elvis auf Blue-Ray?
Da verlaufen die Interessen und Wahrnehmungen wirklich vollkommen konträr. Lautstärke nervt die Frauen und zu dunkel ist es ihnen auch immer, wenn man möglichst gemütliche, authentische Filmatmosphäre schaffen will. :kopf1:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
06 März 2008 15:59 #660223 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Elvis auf Blue-Ray?

... und zu dunkel ist es ihnen auch immer...

Das ist es. Die meisten wissen noch nicht einmal zu schätzen, wenn man für sie die Fensterscheiben mit Alufolie zuklebt. :devil:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
06 März 2008 16:07 #660226 von Donald
Donald antwortete auf Elvis auf Blue-Ray?

Das ist es. Die meisten wissen noch nicht einmal zu schätzen, wenn man für sie die Fensterscheiben mit Alufolie zuklebt. :devil:

Ohja, DAS war auch was! :grin:

Hoffentlich aber nur die "meisten". :up:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
07 März 2008 00:53 #660358 von Wisdomy
Wisdomy antwortete auf Elvis auf Blue-Ray?
Dieses Licht durchs Fenster ist sowieso schädlich, nicht zu vergleichen mit dem natürlichen Licht, das aus TFT Geräten auf uns scheint. Das merkt doch jeder selber: Schalte ich den Fernseher ein, stört mich das nicht. Ziehe ich die Rollläden ausnahmsweise mal hoch, dann blendet das dermassen, aber sowas von. :sick:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.