- Beiträge: 8684
- Dank erhalten: 9847
From Elvis At Sun (CD - MM)
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
28 Apr. 2023 16:25 - 28 Apr. 2023 16:26 #970133
von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf From Elvis At Sun (CD - MM)
@ fronk
Du magst sicherlich grundsätzlich recht haben. Es kommt halt letzten Endes auch auf das Ergebnis an. In den nächsten Jahren wird sich da noch einiges verbessern und irgendwann werden sich möglicherweise auch die großen Label daran bedienen.
Man könnte das gleiche Argument ja im Grunde auch für die ganzen "binaural" VÖ bringen. Waren ja so auch nicht zur Veröffentlichung bestimmt, haben nichts mit dem original Sound zu tun, trotzdem klingen sie ganz interessant. Braucht man sie wirklich? Nun ja, im Bereich der Session Outtakes geben sie durchaus die Studioatmosphäre sehr gut wieder. Aber trotzdem wären sie nicht wirklich nötig, wie man an den Mono-Sessions von Jailhouse Rock sieht. Der Sound dort ist mMn wesentlich besser.
Du magst sicherlich grundsätzlich recht haben. Es kommt halt letzten Endes auch auf das Ergebnis an. In den nächsten Jahren wird sich da noch einiges verbessern und irgendwann werden sich möglicherweise auch die großen Label daran bedienen.
Man könnte das gleiche Argument ja im Grunde auch für die ganzen "binaural" VÖ bringen. Waren ja so auch nicht zur Veröffentlichung bestimmt, haben nichts mit dem original Sound zu tun, trotzdem klingen sie ganz interessant. Braucht man sie wirklich? Nun ja, im Bereich der Session Outtakes geben sie durchaus die Studioatmosphäre sehr gut wieder. Aber trotzdem wären sie nicht wirklich nötig, wie man an den Mono-Sessions von Jailhouse Rock sieht. Der Sound dort ist mMn wesentlich besser.
Letzte Änderung: 28 Apr. 2023 16:26 von Mike.S..
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8684
- Dank erhalten: 9847
28 Apr. 2023 16:33 #970134
von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf From Elvis At Sun (CD - MM)
Nicht wirklich, im Grunde ist das halt eine Spielerei, die so zwischendurch mal ganz nett sein kann, aber thematisch nichts, was wirklich eine Relevanz hätte und größerer Diskussionen wert wäre. Groß aufregen würde ich mich daher darüber nicht. Wen es interessiert, der kann es sich kaufen, die anderen sollten es einfach ignorieren. Sind halt die kleinen Labeln, ob jetzt DES, Holzbox, T-Shirt oder was auch immer. Wenn Sony selber damit anfangen würde, wäre das thematisch sicherlich eine andere Hausnummer.Da hab ich doch schon wieder etwas aufgekocht, na sagen wir mal aufgewärmt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
-
- Offline
- Forums Mafia
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3832
- Dank erhalten: 1684
28 Apr. 2023 16:43 #970135
von fronk
Haters, go away and hate yourself!
fronk antwortete auf From Elvis At Sun (CD - MM)
Die Frage ist, bzw. war auch in dem Interview nicht, ob man die Binauralen oder Stereo-Sachen oder welche obskuren Versionen sonst braucht, sondern ob man die originalen Mono-Versionen noch braucht. Da hatte ich mich auch schon mal zu den Neuen Versionen mit dem London Philharmonica Orchestra geäußert. Kann man sicherlich machen, der Zweck ist klar, Money. Aber schadet es nicht eventuell dem Künstler oder der (Musik-)Geschichte, wenn man das Original verfälscht und das Original eventuell irgendwann vergessen, aus der Geschichte getilgt wird weil stereo ja so modern ist?@ fronk
Man könnte das gleiche Argument ja im Grunde auch für die ganzen "binaural" VÖ bringen. Waren ja so auch nicht zur Veröffentlichung bestimmt, haben nichts mit dem original Sound zu tun, trotzdem klingen sie ganz interessant. Braucht man sie wirklich?
Haters, go away and hate yourself!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8684
- Dank erhalten: 9847
28 Apr. 2023 17:30 #970136
von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf From Elvis At Sun (CD - MM)
Wie gesagt, ich sehe das als nette Spielerei, wer kennt schon das Label und kauft sich die CD. Wenn Sony auf die gleiche Idee kommen würde, wäre das sicherlich kritischer zu sehen. Wobei es ja nicht um eine wirkliche Verfremdung der Musik geht, also ich würde DES nicht mit dem Philharmonic Orchester oder sonstigen Schandtaten vergleichen.
Der Satz "brauchen wir die Mono-Klassiker?" ist von ihm, denke ich, auch nicht wirklich ernst gemeint, sondern eher als augenzwinkernde Gegenantwort zu "brauchen wir die Stereo-Versionen" gedacht, weil er sich das sicherlich ständig anhören darf.
Wobei - es gibt in DES von Eric Records ganz tolle Oldie Sampler, mit "normalen" Interpreten, die auch z.T. etwas unbekannter sind. Im Vergleich zu den Monoaufnahmen ist das klanglich eine wirkliche Bereicherung.
Aber Elvis ist nun einmal heilig und die SUN Aufnahmen sind das Heiligtum schlechthin.
Der Satz "brauchen wir die Mono-Klassiker?" ist von ihm, denke ich, auch nicht wirklich ernst gemeint, sondern eher als augenzwinkernde Gegenantwort zu "brauchen wir die Stereo-Versionen" gedacht, weil er sich das sicherlich ständig anhören darf.
Wobei - es gibt in DES von Eric Records ganz tolle Oldie Sampler, mit "normalen" Interpreten, die auch z.T. etwas unbekannter sind. Im Vergleich zu den Monoaufnahmen ist das klanglich eine wirkliche Bereicherung.
Aber Elvis ist nun einmal heilig und die SUN Aufnahmen sind das Heiligtum schlechthin.
Folgende Benutzer bedankten sich: fronk
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
-
- Offline
- Forums Mafia
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3832
- Dank erhalten: 1684
28 Apr. 2023 18:36 #970137
von fronk
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8684
- Dank erhalten: 9847
05 Mai 2023 01:18 #970230
von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf From Elvis At Sun (CD - MM)
Noch kurz auf die Schnelle, nachdem ich es doch wieder nicht lassen konnte und die CD bestellt habe. Also wie klingt's?
Bei den meisten Songs funktioniert DES recht gut. Scottys Gitarre lässt sich immer recht gut trennen, ebenso in den meisten Fällen auch der Bass. Das ist insofern interessant, als dass man den Bass nun viel deutlicher wahrnimmt, wenn er räumlich getrennt alleine auf einer Seite spielt. Aber gar nicht recht gelingt das mit Elvis Gitarre, die ja nur im Rhythmus dazu geschlagen wird. Und ich glaube, Elvis schlägt auch mit seinen Schuhen noch im Takt auf den Hocker, diese beiden "klappernden" Geräusche lassen sich rein von den Frequenzen her wohl nicht immer sauber vom Rest trennen und wandern manchmal wie wild von rechts mal in die Mitte, mal nach links hin und her. Über den Kopfhörer ist das nicht auszuhalten. Klar betrifft das nur wenige Songs, aber "Blue moon of Kentucky", "Milcow Blues Boogie", "You're a heartbreaker", "Baby let's play house" und der schnelle Teil von "I'll never let you go" sind daher ungenießbar. Nicht ganz so schlimm, aber ähnlich, ist es bei "My baby's gone" und "Just because".
Sicher, es gibt auch ein paar wirkliche Highlights wie das schnelle "I'm left, you're right, she's gone" oder "I don't care if the sun don't shine", wo wir wirklich ein sehr schönes Stereo Feeling präsentiert bekommen. Besonders bei sämtlichen Balladen öffnet sich das Studio regelrecht. Bei "Harbor Lights" hört man beim Pfeifen die Blasgeräusche im Mikro. Bei den Balladen werden viele kleine Details plötzlich hörbar. Bei den schnellen Nummer dagegen bleibt irgendwie ein gewisser künstlicher Klang in den Instrumenten.
Spätestens bei "Mystery Train" wird klar, warum eben Mono doch die bessere Wahl ist. Hier wird dem Song durch Stereo jegliche Faszination genommen. Das an sich starke Intro klingt mickrig und leise, der ganze Drive ist futsch, wenn man die Instrumente auf links und rechts verteilt. Das kann nur in Mono so kräftig 'rüberkommen, ein deutlicher Rückschritt.
Alles in allem also irgendwie schon ganz nett, die paar versauten Tracks sind halt doch sehr schade, die Balladen dafür erstrahlen in neuem Sound - gemischte Gefühle also. Schade auch, dass es keine gepresste CD ist, wir bekommen hier eine gebrannte CDR.
Bei den meisten Songs funktioniert DES recht gut. Scottys Gitarre lässt sich immer recht gut trennen, ebenso in den meisten Fällen auch der Bass. Das ist insofern interessant, als dass man den Bass nun viel deutlicher wahrnimmt, wenn er räumlich getrennt alleine auf einer Seite spielt. Aber gar nicht recht gelingt das mit Elvis Gitarre, die ja nur im Rhythmus dazu geschlagen wird. Und ich glaube, Elvis schlägt auch mit seinen Schuhen noch im Takt auf den Hocker, diese beiden "klappernden" Geräusche lassen sich rein von den Frequenzen her wohl nicht immer sauber vom Rest trennen und wandern manchmal wie wild von rechts mal in die Mitte, mal nach links hin und her. Über den Kopfhörer ist das nicht auszuhalten. Klar betrifft das nur wenige Songs, aber "Blue moon of Kentucky", "Milcow Blues Boogie", "You're a heartbreaker", "Baby let's play house" und der schnelle Teil von "I'll never let you go" sind daher ungenießbar. Nicht ganz so schlimm, aber ähnlich, ist es bei "My baby's gone" und "Just because".
Sicher, es gibt auch ein paar wirkliche Highlights wie das schnelle "I'm left, you're right, she's gone" oder "I don't care if the sun don't shine", wo wir wirklich ein sehr schönes Stereo Feeling präsentiert bekommen. Besonders bei sämtlichen Balladen öffnet sich das Studio regelrecht. Bei "Harbor Lights" hört man beim Pfeifen die Blasgeräusche im Mikro. Bei den Balladen werden viele kleine Details plötzlich hörbar. Bei den schnellen Nummer dagegen bleibt irgendwie ein gewisser künstlicher Klang in den Instrumenten.
Spätestens bei "Mystery Train" wird klar, warum eben Mono doch die bessere Wahl ist. Hier wird dem Song durch Stereo jegliche Faszination genommen. Das an sich starke Intro klingt mickrig und leise, der ganze Drive ist futsch, wenn man die Instrumente auf links und rechts verteilt. Das kann nur in Mono so kräftig 'rüberkommen, ein deutlicher Rückschritt.
Alles in allem also irgendwie schon ganz nett, die paar versauten Tracks sind halt doch sehr schade, die Balladen dafür erstrahlen in neuem Sound - gemischte Gefühle also. Schade auch, dass es keine gepresste CD ist, wir bekommen hier eine gebrannte CDR.
Folgende Benutzer bedankten sich: Charles, fronk, ronb57
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
-
- Offline
- Forums Mafia
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3832
- Dank erhalten: 1684
12 Mai 2023 16:46 #970373
von fronk
Haters, go away and hate yourself!
fronk antwortete auf From Elvis At Sun (CD - MM)
Habe jetzt mal rein-/quergehört und muss Mike Recht geben. Der Schmiss ist in Stereo hin. Mystery Train, die Gitarre sitzt irgendwo gefühlt am Fußboden oder besser noch darunter. Liegt sicher einfach daran, bei zwei (Elvis Rhythmus-Gitarre hört man nicht immer gut) oder drei (oder eben mal vier) Instrumenten kann man eben nicht so sehr viel Druck für die volle Raum-Breite erwarten? Bei Harbour Lights klingt der Wechsel von Gesang zum Pfeifen und zurück irgendwie fies zusammengestückelt. Mehr als ein Gimmick ist die CD nicht und sie ersetzt nie und nimmer die Originale.
Haters, go away and hate yourself!
Folgende Benutzer bedankten sich: Mike.S.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8684
- Dank erhalten: 9847
12 Mai 2023 18:14 #970377
von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf From Elvis At Sun (CD - MM)
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
Moderatoren: Mike.S.