- Beiträge: 1537
- Dank erhalten: 692
Elvis Presley - Sunset Boulevard (5 CDs - Sony Legacy)
- Rider
-
- Offline
- All The Kings Men
-
If you lend me a Dollar I can buy some gas, and we can go for a little ride...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8702
- Dank erhalten: 9857
Die 75 / 72 Outtakes füllen auf den FTD Classic Alben jeweils eine CD, es wären also auch genügend Outtakes vorhanden, um das Studiomaterial noch um eine CD zu erweitern, es gäbe sogar noch ganz wenig unveröffentlichtes Material. Das entspräche dann im Umfang "Elvis At Stax", das ist doch auch ein gelungenes Set.
Das Argument mit dem Preis ist mMn in diesem Fall nicht so ganz zutreffend, denn die 39,- € hätte man auch für ein 3 CD Set in diesem Format verlangen können. Und das mit der Salzmine - naja, diese Rehearsals sind schon so oft veröffentlicht worden, ob auf Bootleg oder offiziell, das funktioniert hier doch auch nicht wirklich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- leroy
-
- Abwesend
- Flaming Star
-
- Beiträge: 746
- Dank erhalten: 152
Und zu dem Wegmischen von Charly Hodge: je weniger man von ihm hört umso besser ist es für mich. Es interessiert mich dabei auch nicht, dass Elvis ihn im Mix haben wollte, ich ordne mich nicht der Meinung von Elvis sklavisch unter, wenn mein subjektives Hören die Stimme von Charlie Hodge nervig findet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- leroy
-
- Abwesend
- Flaming Star
-
- Beiträge: 746
- Dank erhalten: 152
Zum letzten Satz: dieses ist mitnichten so. Das zweite Nashville set hatte bei den Mastern das Problem, dass es eben doch nicht die undubbed masters waren, sondern in vielen Fällen Dinge, die bei der Originalaufnahme während der Session da waren (wie der Chor z.b) sogar weggemischt worden sind. Somit ist gerade das zweite Nashville set nicht deine Lesart folgend gelungen. Was mich aber nicht stört, da ich den Klang sehr gut finde.Ja, so ist es leider. Es ist halt einfach schon ein grundsätzliches Problem, wenn man die Studiosessions 72 / 75 in so einem großen Set präsentieren möchte und dafür allem Anschein nach nicht genügend Material hat. So bastelt man sich eine Notlösung mit dem Aufhänger "Studio C". Das passt zeitlich nicht (1970), thematisch nicht (Rehearsals gehören zu den Konzerten) und klanglich nicht zusammen. Aber selbst wenn man diese Lösung wählt, müsste einem klar sein, dass die Rehearsals nur für Fans interessant sind, denen sie bereits vorliegen, so dass es nur dann Sinn macht, wenn man sie in einer deutlich besseren Klangqualität präsentieren kann, ansonsten ist die Enttäuschung groß.
Was die Master angeht, war das zwar bei "Memphis" die gleiche Vorgehensweise, aber der Unterschied ist, dass dort keine Outtakes vorhanden waren. Die neuen Master auf dem Set standen für sich allein, eine einmalige und spezielle Huldigung an Memphis, so könnte man sich das mit good will noch irgendwie schön reden. In dem Moment aber, wo ich wie bei den Nashville Sets eine Aufteilung zwischen undubbed Master und Outtakes vornehme, sollte das aus einem Guss sein, d.h. die undubbed Master sollten auch wirklich die undubbed Master sein. Ist doch komisch, wenn plötzlich bei den Mastern Instrumente auftauchen, die ganz offensichtlich bei der Session, wie ja bei den Outtakes auf dem gleichen Set zu hören, gar nicht dabei waren. Deswegen sind mMn auch die Nashville Sets so hervorragend gelungen und stimmig anzuhören.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8702
- Dank erhalten: 9857
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Nordlicht
-
- Offline
- From A Jack To A King
-
- Beiträge: 300
- Dank erhalten: 273
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8702
- Dank erhalten: 9857
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Nordlicht
-
- Offline
- From A Jack To A King
-
- Beiträge: 300
- Dank erhalten: 273
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- leroy
-
- Abwesend
- Flaming Star
-
- Beiträge: 746
- Dank erhalten: 152
Dass man die Background Voices aus dem Studio weggelassen hat, finde ich auch nicht ok, aber es war eine seltene Ausnahme, und auch das einzige, was mir bekannt ist. Es wurden meines Wissens nach keine Overdubs verwendet, was dann schon einen Unterschied macht.
Nein, es wurden keine Overdubs verwendet, aber es wurden Signale unterdrückt, die im Original da waren. Und schlimmer noch: die Signale, die unterdrückt worden sind, wie der Chor, waren noch weiterhin durch ein bleed through in den anderen Mikrofonen weiter zu hören. Also noch viel größerer Bockmist. Aber wie gesagt: mich hat es nicht gestört, da der Klang sehr gut war.
Also dementsprechend, sollte man das jetzige Sunset Boulevard Boxset nicht kritisieren, wenn man die vorherigen Nashville Sets gut heißt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8702
- Dank erhalten: 9857
Es war keine Runde, sondern das neue FECC Forum (King's Realm), auf das wir hier schon hingewiesen haben.Naja, dann hat die Info vielleicht jetzt auch Jemand, der nicht in dieser Runde war?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.