13.12.1975 Dinnershow

Mehr
22 Okt. 2002 18:55 #19578 von sj0472
13.12.1975 Dinnershow wurde erstellt von sj0472
Vegas, 13.12.1975, Dinnershow
Stefan Juhrs

Elvis‘ 3.Las Vegas-Gastspielreihe dauerte vom 2.-15.12.1975. In der Zeit wurden die Konzerte die im August ausgefallen sind nachgeholt.
Zum ersten Mal trat Elvis im Dezember in Las Vegas auf, normalerweise eine ruhige Zeit in Vegas, aber nicht wenn Elvis da war. Natürlich waren alle Konzerte ausverkauft während in anderen Showrooms der Stadt viele Plätze unbesetzt blieben.
Elvis hatte seit dem 20.August keine Konzerte gegeben, erholte sich in der Zeit. Elvis sahe jedoch nicht sonderlich gesund aus. Er wirkte dicker und aufgeschwemmter als je zuvor, machte keinen sehr gesunden Eindruck. Was aber voll da war war seine Stimme, sie klang noch kraftvoller und reifer als sonst.
Die Dinnershow des 13.Dezember 1975 ist nur ein Beispiel daß er trotz allem unverändert der King Of Entertainment war.
Nach dem Vorprogramm eröffnet das 2001 Thema den Hauptteil des Abends. Es kündigt Elvis‘ Auftritt an. Die Bühne ist noch ganz dunkel, ganz allmählich erweckt sie zum Leben und die Lichter gehen an. Nach dem 2001 Thema beginnt Ronnie wie wild am Schlagzeug, der Vorhang geht zur Seite und gibt die Bühne frei. Elvis betritt die Bühne von der rechten Seite und begintn das übliche Eröffnungsprozedere. Er geht die Bühne kurz auf und ab nimmt sich von Charlie Hodge seine Gitarre und begibt sich zum Mikro. Plötzlich lässt Elvis die Band stoppen ohne daß er einen Ton gesungen hat. Elvis scheint Probleme mit dem Mikro zu haben, man hört ihn kurz reden. Es folgt der nächste Versuch, Ronnie Tutt setzt wieder ein und nun beginnt Elvis die Show mit See See Rider. Und es ist eine flotte Version, ein guter Einstieg in die Show.
Einen Zufruf aus dem Publikum ignoriert Elvis, er setzte sein Programm wie geplant fort mit einigen „wells“. Diese „wells“ beantwortet James Burton dann immer kurz mit einigen Akkorden seiner Gitarre. Elvis geht dann recht schnell über zu I Got A Woman. Wie beim Eröffnungslied wird auch I Got A Woman sehr flott dargeboten. Elvis hat es mittlerweile viele Hunderte Male gesungen aber davon merkt man nichts, es klingt so motiviert wie beim ersten Mal. Einige kurze Zeilen von Amen gibt es nun bevor die Band in Fahrt kommt und Elvis wilde Bewegungen musikalisch untermalt. Die Showeinlage endet dann logischerweise mit J.D. Sumners Flugzeuggeräuschen. Elvis macht dazu die passenden Flugbewegungen. Elvis ist nicht ganz zufrieden mit der Leistung und selbst J.D sagt „ich kann es besser“. Das muss nun unter Beweis gestellt werden. Wieder einige Zeilen Amen und das Spiel startet erneut. Und diesmal legt sich J.D. richtig ins Zeug und aus dem Showroom im Las Vegas Hilton wird ein Flugplatz. Dafür gibt es zur Belohnung einen grossen Applaus. Eine kurze Rückkehr zu I Got A Woman folgt. Elvis nimmt seine Gitarre und wirft sie in hohen Bogen zu Charlie der sie sicher fängt. „Vielen Dank meine Damen und Herren. Guten Abend. Es ist Abend oder? Willkommen zu unserer Show. Wir hoffen Sie haben eine gute Zeit heute Abend. Wir werden eine Menge Songs bringen, alte, neue und einige dazwischen. Ich werde ein bisschen umher gehen auf der Bühne.“ Elvis wechselt noch einige Worte mit dem Publikum. James Burton wird schon ungeduldig und schlägt immer wieder den ersten Ton zum nächsten Lied an. Aber Elvis lässt sich nicht drängeln kümmert sich erst um die Fans in den ersten Reihen. Während des Liedes Love Me bleibt er am Bühnenrand um nah bei seinen Fans zu sein. Diesen Eröffnungsblock, See See Rider, I Got A Woman, Love Me gibt es bereits seit einiger Zeit. Und auch Love Me klingt trotzdem relativ frisch auch wenn er ab und zu abgelenkt ist wg.der Zuschauer. Das nächste Lied kündigt Elvis‘ als Wunsch an, es ist Help Me Make It Through The Night. Das Lied war nie wirklich im Standardrepertoire, umso schöner daß er es heute singt. Die Liveversion ist länger und schöner als die Studiofassung von 1971. Das Lied dauert fast 3 Minuten und ist bisher die anspruchvollste Darbietung in der Show. Elvis bekommt dafür entsprechenden Applaus. „Das nächste Lied haben wir ganz langer Zeit aufgenommen, es heisst Trying To Get To You“. Da hat Elvis recht, er hat es vor über 20 Jahren im Sun-Studio aufgenommen. Wenn man sich die Sunaufnahme mit dem 20jährigen Elvis anhört und dann diese Livefassung vom 40-jährigen Elvis hört man deutlich daß in den 20 Jahren aus dem schüchternen Jungen ein erwachsener reifer Mann geworden ist. Stimmlich ist es ein gewaltiger Unterschied als wenn es zwei verschiedene Sänger sind. Auch das gesamte Arrangement dieser Livefassung ist wesentlich moderner, mit Orchesterunterstützung. Mit aktuellerem Material geht es weiter, And I Love You So. Das hatte er erst bei seiner letzten Aufnahmesession im März des Jahres eingespielt und seitdem sehr oft im Programm, speziell in Las Vegas. Es ist schwer zu sagen was besser gefällt, Studio oder Livefassung. Sie sind beide auf ihre Art sehr reizvoll. Es geht „back to the roots“ mit Hits aus den 50ern. Der Oldieblock startet mit einer einminütigen Fassung von All Shook Up und geht ohne grosse Pause über in Teddy Bear das dann übergeht in Don’t Be Cruel. Diese Lieder war Elvis sicherlich schon müde aber viele Fans erwarteten diese Titel in den Konzerten, also war es für Elvis eine Pflichterfüllung. Nun beginnt Elvis ein kurzes Gespräch mit einem englischen Fan. Dieser überreicht ihm eine Elvis-LP die Elvis selber scheinbar gar nicht kennt. Er schaut sie sich interessiert an und nennt den Titel, „The Sun Collection“. Elvis bedankt sich dafür und schaut sich noch weitere Bilder an und wirkt sehr interessiert. Weitere Fans suchen nun das Gespräch mit Elvis und er reagiert sogar teilweise. Da zeigt es sich daß er ein Star zum Anfassen war der seine Fans sehr gemocht hat. Er schaut sich weitere Präsente an und liest von einem Fan sogar die Adresse vor. Dann kommt eine Spontaneinlage von Wooden Heart!!! Elvis hat zunächst Probleme mit dem englischen Text aber dafür hat er den deutschen Part noch einigermassen im Grifft. 15 Jahre nach der Originalaufnahme singt Elvis dieses Lied im Konzert wer hätte das gedacht. Es dauert zwar nur etwa 75 Sekunden aber die Fans wissen diese Einlage zu honorieren. Als nächstes stellt Elvis seine 7-jährige Tochter Lisa Marie vor die im Publikum sitzt. Ohne weitere Ansage folgt dann You Gave Me A Mountain. Spätestens seit der Aloha From Hawaii Show ist es ein Publikumsliebling. Als die Zuschauer das Lied erkennen gibt es bereits ersten Beifall. Elvis hat sich hierbei immer ins Zeug gelegt, so auch heute. Es gibt wohl nur ganz ganz wenige Versionen die vielleicht mal unter Durchschnitt waren, meistens war der Vortrag immer ein Höhepunkt des Konzertes, so auch heute Abend. Es gibt den bisher grössten Applaus des Abends. Dann komtm die Band in Fahrt, das Intro zu Polk Salad Annie beginnt. Das Arrangement im Jahre 1975 unterscheidet sich ziemlich von denen von 1970 und 1972. Das Lied wurde immer gewaltiger, immer wilder. Hier wurde jedes Mitglied auf der Bühne gefordert. Am allermeisten Elvis der wie ein 20jähriger über die Bühne wirbeln musste. Bei dem Tempo kann keiner stillstehen da wird man von der Musik mitgerissen, es ist rockiger als manches Lied einer heutigen Hardrockband. Über 4 Minuten dauert das Spektakel bis Elvis dann völlig ausser Atem ist. Die folgende Bandvorstellung wird ihm eine willkommene Erholungsphase sein. „Ich möchte Ihnen die Mitglieder unserer Truppe vorstellen. Zunächst die Herren die die heutige Show eröffnet haben, das Top-Gospelquartet unseres Landes, J.D. Sumner & The Stamps Quartet. Die anderen Damen auf meiner linken Seite sind seit 6 Jahren mit dabei, sie sind fantastisch, die Sweet Inspirations. Der junge Mann hier hinten singt viele Harmonien mit mir, auf meinen Platten und bei Auftritten, sein Name ist Sherill Nielsen.“ Elvis macht sich wieder über Sherill Nielsens Bühnenanzug lustig. Dann stellt er Kathy Westmoreland vor. „An der Rhythmusgitarre ist John Wilkinson. An der Leadgitarre aus Shreveport Louisiana James Burton.“ James spielt dann eine Version von Johnny B. Goode. Elvis singt diesmal nicht mit. „Am Schlagzeug aus Dallas Texas, Ronnie Tutt.“ Der legt ein kurzes aber gewaltiges Solo von 30 Sekunden hin. Jerry Scheff spielt sein Solo über eine Minute. „Am Piano Glen Hardin.“ Glen spielt ein flottes Solo, knapp 1 ½ Minuten lang. Charlie Hodge wird ebenfalls noch vorgestellt. Danach der musikalische Leiter Joe Guercio mit seinem Orchester. Und das legt sich mit Hail Hail Rock’n‘ Roll ins Zeug. Es folgt noch eine 2.Version bei der James Burton so richtig abgeht, er spielt wie ein Heavy Metal-Gitarrist, heftig. Elvis kündigt dann das nächste Lied an: „Das nächste Lied ein Gospelsong der sehr viel gewünscht wird, zusammen mit dem Stamps-Quartet, How Great Thou Art.“ 1974 bekam Elvis für die Liveversion vom 20.3.1974 sogar einen Grammy. Er trug es in den Jahren immer gewaltiger vor, es erinnerte kaum noch an die zahmere Studioversion von 1966. Heute Abend legt sich Elvis wieder richtig hinein, schreit die Worte laut ins Mikro. Elvis bekommt grossen Beifall, lässt sich heute Abend jedoch nicht zu einer Wiederholung verleiten, schade. „Das nächste Lied das wir bringen möchten erzählt eine wahre Geschichte. Elvis spricht die Worte und Sherill Nielsen singt sie nach. Seit 1974 tauchte es öfter in den Vegasshows auf, die Rede ist natürlich von Softly As I Leave You. Es herrscht absolute Ruhe im Showroom, jeder lauscht den traurigen Worten. Die Spannung entlädt sich in einen grossen Applaus.
Die Spannung kommt aber schnell zurück da Elvis nun America The Beautiful anstimmt. Das dürfte jeder (amerikanische) Zuschauer kennen. Seit einigen Tagen ist es im Programm und Elvis wird es 1976 im Standaradrepertoire haben, aufgrund der 200 Jahrfeier der USA.
Nach diesen spannungsgeladenen Minuten geht es mit etwas leichterer Unterhaltung weiter, es geht zurück in Elvis‘ Sunzeit mit dem Medley Mystery Train/Tiger Man. Mystery Train ist tatsächlich 1955 von ihm bei Sun Records erschienen. Tiger Man jeoch nicht, obwohl Elvis es selber oft erwähnt hat. Wahrscheinlich wird es im Jahre 2004 auf der Sun-Box zum 50jährigen Jubiläum veröffentlicht. Elvis wird bei dem Medley körperlich sehr gefordert und gönnt sich eine letzte Pause während des Konzertes. Er bittet Kathy Westmoreland das Lied My Heavenly Father zu singen. Solche Pausen waren in den letzten Monaten öfter mal notwendig. Elvis brauchte zwischendurch immer kleine Pausen, setzte sich in der Zeit meist sogar hin. Vorher fragt Elvis allerdings nach Liedwünschen und wird nun mit Songtiteln überschüttet. Einige wollen My Boy hören, andere Blue Christmas. Auf letzteres einigt man sich dann auch. Aber vorher bekommt Kathy ihren Soloauftritt. Sie steht für 3 Minuten im Mittelpunkt.
Nun beginnt Elvis seine Verabschiedung: „Sie sind ein fantastisches Publikum, wir haben heute Abend noch eine weitere Show. Wenn wir uns nicht mehr sehen sollten wünsche ich Ihnen schon ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.“ Er ist nah dran sein traditionelles Abschlusslied zu singen, aber da war doch noch was. Man hatte doch noch einen Wunschtitel, nämlich Blue Christmas. Die Zuschauer werden unruhig und dann merkt Elvis es selbst. Klar, sein Versprechen muss er ja noch einlösen. Endlich sagt er die erlösenden Worte: „Blue Christmas“. Und das Publikum ist erleichtert, das bedeutet nämlich daß ihnen Elvis noch einige Minuten erhalten bleibt. Elvis singt eine schöne Fassung. Oft sang Elvis das Lied sogar im Sommer aber diesmal passt es eindeutig zur Jahreszeit, besser gehts nicht. Das Weihnachtslied dauert knapp über 2 Minuten. Dann aber ist es wirklich soweit, Elvis singt das Schlusslied, Can’t Help Falling In Love. Gut 70 Minuten sind vergangenen seit Elvis die Bühne betreten hat und die Show ist endgültig vorbei. Es war ein sehr anspruchsvolles Konzert mit einer grossen Überraschung, dem seltenen Wooden Heart. Elvis Stimme war voll da und er lieferte eine perfekte Show, mit einer guten Mischung, wie sagte Elvis selbst: „Old ones, new ones and in between.“

Las Vegas, 13.12.1975, Dinnershow: 2001 Theme-See See Rider-I Got A Woman/Amen-Love Me-Help Me Make It Through The Night-Trying To Get To You-And I Love You So-All Shook Up-Teddy Bear/Don’t Be Cruel-Wooden Heart-You Gave Me A Mountain-Polk Salad Annie-Bandintroductions-How Great Thou Art-Softly As I Leave You-America (The Beautiful)-Mystery Train/Tiger Man-My Heavenly Father (Kathy Westmoreland)-Blue Christmas-Can’t Help Falling In Love-Closing Vamp

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Okt. 2002 19:00 #19583 von Charles
Charles antwortete auf 13.12.1975 Dinnershow
Toller Beitrag!!!! Wenn sich jetzt noch jemand findet, der dazu ein paar Bildchen findet!

„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ —  John Lennon

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Obi-Wan
  • Obi-Wans Avatar
  • Besucher
  • Besucher
22 Okt. 2002 19:00 #19584 von Obi-Wan
Obi-Wan antwortete auf 13.12.1975 Dinnershow
Danke!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Okt. 2002 19:06 #19588 von Datcheffe
Datcheffe antwortete auf 13.12.1975 Dinnershow
Leider nur 2 Bildchen :(

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Okt. 2002 19:13 #19593 von Charles
Charles antwortete auf 13.12.1975 Dinnershow
:up:

Dann können wir ja aufs Cover gespannt sein!



<!--EDIT|Charles| 22. 10. 2002, 16:07-->

„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ —  John Lennon

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Okt. 2002 19:30 #19595 von Datcheffe
Datcheffe antwortete auf 13.12.1975 Dinnershow
Und hier noch eins:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Aber, die Gürtelschnalle war nicht die Reguläre vom Silver Phoenix :unsure:



<!--EDIT|Datcheffe| 22. 10. 2002, 19:33-->

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Okt. 2002 19:34 #19596 von Joe Spencer
Joe Spencer antwortete auf 13.12.1975 Dinnershow
hi stefan,
ein hervorragender concertbericht :up:
wenn man das concert hört und gleichzeitig
den bericht liesst könnte man meinen, man
wäre live dabei.
mach weiter so stefan :up:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Okt. 2002 20:00 #19609 von bartie
bartie antwortete auf 13.12.1975 Dinnershow
im ersten moment dachte ich: boah, wer soll das lesen? aber wenn man angefangen hat, kann man nicht mehr aufhören :up:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Okt. 2002 20:20 #19636 von Joe Spencer
Joe Spencer antwortete auf 13.12.1975 Dinnershow
genau gracelander, man hat das verlangen nach mehr

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Okt. 2002 20:26 #19640 von praytome
praytome antwortete auf 13.12.1975 Dinnershow
toller bericht...

das 75 pic ist nen knaller ...tough sieht er da aus....und das ist ja fast 76....

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.