- Beiträge: 21799
- Dank erhalten: 4
Concert-Review: "Gyrating Asheville"
- Frederic
-
Autor
- Besucher
-
Die zweite Show, aus der legendären Asheville-Konzert-Reihe.
23. Juli, 1975, Asheville, NC, Ashville Civic Center.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
7437 Fans warten im Civic Center auf den King. Die Atmosphäre ist wie vor jedem Konzert: Geladen.
Dann ein Aufschrei. Die ersten Töne des "2001"-Thema "Also Sprach Zarathustra" erklingen. Einige Fans klatschen begeisternd und rufen "Elvis!!!". Dann verklingt das Thema jäh, und Ronnie Tutt haut auf sein Schlagzeug ein. Dann setzen die Bläser ein. Ein paar Sekunden später ertönt ein plötzlicher Aufschrei. Das untrügliche Zeichen, dass Elvis die Bühne betreten hat. Er trägt den "Dark Blue Gipsy Suit". Er geht zu Charlie Hodge, und lässt sich seine Gitarre geben, die er sogleich anzieht. Dann geht er wie gewönlich zum Mikrofonständer, und singt die ersten Takte von "See See Rider".
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Seine Stimme klingt sehr kraftvoll und geschliffen. Manchmal ändert er ein paar Töne ab, was aber gut passt. Dann am Ende, haut Ronnie Tutt nochmals richtig rein, bevor Elvis das Publikum begrüsst.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
"Thank you very much...Good evening ladies and gentlemen" Dann folgen seine üblichen "Wells", um das Publikum anzuheizen. Und es klappt immer wieder. Einmal ruft er zwischendrin mit seiner nachgeamten Micky Maus-Stimme "Elvis!", um die schreienden Fans nachzuahmen. Dann - wie üblich - sagt er nach den beendeten "Wells": "That's It, thank you ladies and gentleman".
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Frederic
-
Autor
- Besucher
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Es geht direkt mit "I Got A Woman/Amen" weiter. Auch ist wiederum hier Elvis' Stimme wie bei "See See Rider": Kraftvoll und geschliffen. Dann geht es über zu "Amen", bei dem das Publikum im Takt mitklatscht. Elvis hört natürlich dies, und fordert deshalb das Publikum auf mitzusingen.
Als dann das der Part von J.D. Sumner kommt, zieht dieser seine Bassstimme tief hinunter. Aber nicht so tief, wie auch schon. Aber dem Publikum gefällt's, und deshalb klatschen vereinzelte, als J.D. den tiefsten Punkt erreicht hat.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dann zieht er seine Stimme wieder hoch, und erntet vom Publikum Beifall. Elvis sagt dazu "Nice working, J.D.", und beendet "I Got A Woman" mit dem berühmten "Ending"©.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
"Thank you very much! Good evening ladies and gentlemen... Big Boss..." ruft Elvis gutgelaunt, und kündet somit der Band "Big Boss Man" an, worauf Glen Hardin auch schon beginnt das Intro zu spielen. Eine insgesamt sehr gute Version, wo Elvis bei einzelnen Stellen die Töne fast herausschreit.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Frederic
-
Autor
- Besucher
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Als das Lied fertig ist, beginnt Elvis erneut das Publikum zu begrüssen. Er sagt ihnen (wie so haüfig) dass er alte und neue Songs singen würde, herumlaufen würde, schwitzen, und Leute küssen würde. (Wobei beides mit lauter Begeisterung von den Fans applaudiert wird.)
Dann macht er noch kurz eine Anspielung auf die Security-Männer, die am Rande der Bühne stehen, und fängt dann mit "Love Me" an, das sich fast nicht von den zig-anderen Versionen unterscheidet, die wir von '75 kennen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
"Take it out...", sagt Elvis, und dann beginnt das Intro von "If You Love Me (Let Me Know)". Eine Version, die durchaus vergleichbar mit den anderen aus '75 ist. Nicht anders verhält es sich mit den Liedern "It's Midnight", "All Shook Up", "Teddy Bear/Don't Be Cruel", "Hound Dog" und "The Wonder Of You", die danach folgen.
(Vor "It's Midnight" sagt Elvis noch: "Ladies And Gentleman, there's a fellow that lives here in Ashville and written a song of mine...ah...it's one of my favorite songs I ever recorded...His name is Billy Ed Wheeler, and he's here. (lauter Applaus vom Publikum)")
<!--aimg--><a href=' home.wanadoo.nl/g.hof/picturevault/39.JPG ' target='_blank'>
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
<font size='1'><font color='#FFFFFF'>Bild verkleinert - Klicke auf das Bild für die 1:1 Ansicht</font></font>
<!--/aimg-->
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Frederic
-
Autor
- Besucher
-
<!--aimg--><a href=' presley.150m.com/pictures/s75072311.jpg ' target='_blank'>
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
<font size='1'><font color='#FFFFFF'>Bild verkleinert - Klicke auf das Bild für die 1:1 Ansicht</font></font>
<!--/aimg-->
Es vergehen ein paar Sekunden, und dann fängt Elvis plötzlich an: "There's...some...one (Das Klavier setzt ein) behind you..." Mit lautem Beifall beginnt Elvis eine kraftvolle Version von "Turn Around, Look At Me". Leider dauert diese nur ca. 50 Sekunden. Dann verkündet er, das sie zwei Songs bereit hätten. "Polk Salad Annie" und "Burning Love". Bei beiden Vorschlägen schreien die Fans auf. "Ok, we do Polk Salad!", und schon setzt Jerry Scheff mit dem seitenzupfenden Intro ein. Schnell und gnadenlos. Bemerkenswert/Seltsam ist, das diesmal das Trompeten-Intro zwei Sekunden später einsetzt, als wie man es von den anderen '74/'75/'76-Fassungen kennt.
Als das Lied fertig ist, herrscht nur noch Jubel! Sowie im Publikum als auch bei mir.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Eine solch' geile Fassung von diesem Lied habe ich schon lange nicht mehr gehört, fetzig und rasant! Muss man gehört haben! Natürlich braucht Elvis nun eine Verschnaufpause, und fährt zu diesem Zweck mit den "Band Introductions" fort.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Frederic
-
Autor
- Besucher
-
Eine durchaus bessere Version als auf den verschiedenen Soundboards von '75 erbringt Elvis an diesem Abend. Als diese zu Ende ist, bittet Elvis die Stamps "Why Me Lord" zu singen. Im Gegenteil zum Vortag lässt Elvis wieder J.D. seinen Part singen. (Am 22. sang Elvis lustigerweise J.D.'s Part.)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wie so häufig, probiert Elvis ihn zum Lachen zu bringen, indem er z.B. auf J.D's "Tell me lord, what did I ever do?" "Not enough, J.D." antwortet. Doch so einfach lässt sich der Bassinger nicht rausbringen. Aber trotzdem schafft es Elvis, ihn am Ende zu einem kurzen Lachen zu bringen.
Dann folgt ein weiteres Gospellied, "How Great Thou Art". Elvis beginnt laut den Anfang des Liedes zu singen, was auf eine Hammer-Version hoffen lässt. Und was es für eine Hammer-Version ist! Elvis singt das ganze Lied sauber und kraftvoll, sodass es richtig Spass macht ihm zuzuhören. Neben "Polk Salad Annie" ein weiterer Höhepunkt des Konzertes. Dann wird die "Gospel-Stimmung" schlagartig weggepustet, denn es folgt "Let Me Be There" zu dessen Version es nichts besonderes zu sagen gibt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Schliesslich verkündet Elvis, dass ein neues Album von ihm herausgekommen ist. Und in diesem Album seie ein Song, der "Shake A Hand" hiesse. Direkt nach Erwähnung des Songs gibt Glen Elvis die Tonart an. Leider verfehlt Elvis bei "I'll take care of everything" den Ton, aber sonst eine astreine Version.
Gleich danach kündet er ein weiteres Lied aus seinem aktuellen Album "Elvis-Today" an: "Fairytale". Allerdings lässt er dort das Intro weg, und fängt sofort mit dem Gesang an. Eine volle und kraftvolle Version, die keinesfalls zu verschmähen ist, aber leider wegen des fehlenden Intros zu kurz kommt.
Nun wird Elvis für ein paar Minuten ernst, und beginnt über seinen Vater zu erzählen, der in den letzten sechs Monaten krank war. Er erklärt, das er heute so eine lange Show geben wird, weil er heute da ist. Und sogleich applaudiert das Publikum.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Frederic
-
Autor
- Besucher
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieser hat ihm eine Bibel gegeben, bei der es um Genesis geht. Elvis bedankt sich bei dem Fan, und lässt es sich nicht nehmen, ein paar Zeilen daraus vorzulesen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Als er fertig ist, fragt er: "What we do next? Little Darlin' !" Eine aussergewöhnlich starke Version folgt, bei der er nicht wie sonst immer am Anfang mit der Stimme wackelt, sondern sie stark durchzieht. Natürlich darf das Herumgealbere über den Text beim Sprechpart nicht fehlen. Als dieses Lied fertig ist kündigt Elvis schnell "Mistery Train" an, welches wie immer mit dem Song "Tiger Man" in ein Medley umgewandelt wird. Scheinbar scheint Elvis bei "Tiger Man" mit dem Körper hin-und-her zu schwingen, (wenn auch nicht so heftig wie bei TTWII) denn bei den betroffenen Stellen schreit das Publikum auf.
<!--aimg--><a href=' presley.150m.com/pictures/s75072108.jpg ' target='_blank'>
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
<font size='1'><font color='#FFFFFF'>Bild verkleinert - Klicke auf das Bild für die 1:1 Ansicht</font></font>
<!--/aimg-->
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Frederic
-
Autor
- Besucher
-
Als diese beendet ist, fragt Elvis: "Was wollt ihr lieber: Dass ich die Bühne verlasse, oder "Love Me Tender" ?" "No, I'm just kidding...We do "Promised Land"." Darauf beginnt das Klavier-Intro und Elvis setzt ein. Als folgende beendet ist, teilt er dem Publikum mit:
"Thank you very much. I'd like to thank you...I'd like to say something just a minute, ladies and gentlemen. We...ah...we have four airplanes fliying for the equipment and singers and people, to make you happy, and that's why we're here." Das Publikum klatscht begeistert. Elvis bedankt sich nochmals, und dann beginnt "Can't Help Falling In Love". Wie immer verteilt er während dem Song noch Schals, bis das "End Theme" einsetzt, und Elvis die Bühne verlässt...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
<!--aimg--><a href=' presley.150m.com/pictures/s75072109.jpg ' target='_blank'>
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
<font size='1'><font color='#FFFFFF'>Bild verkleinert - Klicke auf das Bild für die 1:1 Ansicht</font></font>
<!--/aimg-->
©by FredericP.2003
Die ganze Show ist auf der CD "Gyrating Asheville" vertreten.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Erschienen 1997 vom Label "Live Archives".
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Big Hunk
-
- Offline
- Forums Mafia
-
Nein, im Ernst, tolles Posting, das führe ich mir heute abend bei einem Fläschen Rotwein und keinem knisternden Kaminfeuerchen zu Gemüte.
(Hast Du nicht vergessen, die Quelle anzugeben?)
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Viva Las Vegas
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 11122
- Dank erhalten: 2
@Hunk,
darfst nur Du gehaltvoll posten? Das wird eine echte Unart und wenn ich mich recht erinnere, fehlte bei
Deinem letzten "Fachposting" die Quellenangabe auch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Charles
-
- Abwesend
- Administrator
-
Da kann man mal wieder sehen, wie verschieden die Geschmäcker sind. Ich find diesen Anzug super! Nicht immer diese weißen "Dinger"!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ — John Lennon
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.