Elvis Presley Shows

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
19.05.2006 14:47 #482865 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Elvis Presley Shows

In dem Hendricks (schreibt der sich so?) wird auch angesprochen, warum Elvis nicht in Europa auftrat:
- seine Shows waren für die damalige Zeit sehr aufwendig, vom Sound, grosser Orchester , der Chor (Sweets, Imperials , VOICE, Stamps…)

- für diese Art von Show gab es angeblich nicht die entsprechenden Hallen damals.

- man wollte keine Open Air Shows machen

Immerhin war Sinatra auch in Übersee und gegen sein Orchester war Elvis´ ein Spielmannszug.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
20.05.2006 03:12 #483042 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Elvis Presley Shows

Immerhin war Sinatra auch in Übersee und gegen sein Orchester war Elvis´ ein Spielmannszug.

Sinatra hat auf Touren außerhalb von den USA meistens entweder mit kleiner Besetzung gearbeitet ("Sinatra & Sextet", Paris 1962), oder mit örtlichen Orchestern, wo er bloß ein Handvoll eigene Leute mitbrachte.

Im übrigen hat Joe Guercio das auch so gemacht. Es funktioniert auch heute bei ETC noch so wie damals: Er reist mit einem festen Kern von ein paar Leuten, und die anderen werden dann jeweils in der Stadt, wo gerade gespielt wird, hinzugebucht. Das sind notenfeste Vollprofis, die spielen jeden Fliegendreck vom Blatt. Und bei Elvis waren die Bläsersätze ja - verglichen mit Sinatra - reiner Kinderkram.

Aber allein durch die TCB-Band (damals 7 Leute), die Chöre (etwa ein Dutzend Leute) und Joe Guercio mit etwa 4 Leuten, wären dann schon Elvis plus etwa zwei Dutzend Musiker plus nochmal zwei Dutzend Helfer, Bodyguards, Handlanger und Nichtsnutze auf die Reise zu schicken gewesen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
20.05.2006 03:28 #483044 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Elvis Presley Shows

Sinatra hat auf Touren außerhalb von den USA meistens entweder mit kleiner Besetzung gearbeitet ("Sinatra & Sextet", Paris 1962), oder mit örtlichen Orchestern, wo er bloß ein Handvoll eigene Leute mitbrachte.

Im übrigen hat Joe Guercio das auch so gemacht. Es funktioniert auch heute bei ETC noch so wie damals: Er reist mit einem festen Kern von ein paar Leuten, und die anderen werden dann jeweils in der Stadt, wo gerade gespielt wird, hinzugebucht. Das sind notenfeste Vollprofis, die spielen jeden Fliegendreck vom Blatt. Und bei Elvis waren die Bläsersätze ja - verglichen mit Sinatra - reiner Kinderkram.

Aber allein durch die TCB-Band (damals 7 Leute), die Chöre (etwa ein Dutzend Leute) und Joe Guercio mit etwa 4 Leuten, wären dann schon Elvis plus etwa zwei Dutzend Musiker plus nochmal zwei Dutzend Helfer, Bodyguards, Handlanger und Nichtsnutze auf die Reise zu schicken gewesen.

Gut ´62 stimmt. Aber in den siebziger (Monaco) oder achtziger (Tokio) Jahren war Frank schon mit ein paar Leuten mehr unterwegs. Wen das Sinatra Beispiel aber trotzdem nicht gefällt, es gehen ja auch ganze Philarmonien auf Tournee. Also nur am Reiseaufwand scheitert so ein Projekt nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
20.05.2006 03:42 #483046 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Elvis Presley Shows

Gut ´62 stimmt. Aber in den siebziger (Monaco) oder achtziger (Tokio) Jahren war Frank schon mit ein paar Leuten mehr unterwegs.

Ich habe gerade die Japan-DVD mal flott eingelegt, und bei Kameraschwenken ins Orchester sehe ich da überwiegend Menschen mit asiatischen Gesichtern. Nur die Solisten und die tragenden Positionen hat Frank sich mitgenbracht.
Bei Monaco 71 bin ich mir ziemlich (aber nicht 100%ig) sicher, dass er da auch überwiegend örtliche Musiker hatte. Vielleicht meldet sich ja mal ein Experte hierzu zu Wort.

Wen das Sinatra Beispiel aber trotzdem nicht gefällt, es gehen ja auch ganze Philarmonien auf Tournee. Also nur am Reiseaufwand scheitert so ein Projekt nicht.

Philharmoniker sind festangestellte Orchester, die Musiker darin kriegen ein festes Monatsgehalt, egal ob sie auftreten, proben oder touren.
Aber egal: Ich stimme Dir ja voll und ganz zu, insofern dass ich nicht behaupten wollte, dass Elvis' Auslandstournee daran gescheitert ist, dass er zu viele Musiker hatte. Das war nur ein kleiner Nebengrund, wenn überhaupt. Hierzu gibt es ja einen ausführlichen Thread sowie ein gutes Dutzend Nebenthreads.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
20.05.2006 11:18 #483067 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Elvis Presley Shows

Ich habe gerade die Japan-DVD mal flott eingelegt, und bei Kameraschwenken ins Orchester sehe ich da überwiegend Menschen mit asiatischen Gesichtern. Nur die Solisten und die tragenden Positionen hat Frank sich mitgenbracht.
Bei Monaco 71 bin ich mir ziemlich (aber nicht 100%ig) sicher, dass er da auch überwiegend örtliche Musiker hatte. Vielleicht meldet sich ja mal ein Experte hierzu zu Wort.


Philharmoniker sind festangestellte Orchester, die Musiker darin kriegen ein festes Monatsgehalt, egal ob sie auftreten, proben oder touren.
Aber egal: Ich stimme Dir ja voll und ganz zu, insofern dass ich nicht behaupten wollte, dass Elvis' Auslandstournee daran gescheitert ist, dass er zu viele Musiker hatte. Das war nur ein kleiner Nebengrund, wenn überhaupt. Hierzu gibt es ja einen ausführlichen Thread sowie ein gutes Dutzend Nebenthreads.

Du hast Recht mit den Konzert- DVD´s. Ist mir irgendwie nie aufgefallen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.