Elvis at 21:New York To Memphis

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
27.05.2006 14:27 #485199 von User gelöscht
Elvis at 21:New York To Memphis wurde erstellt von User gelöscht
<!--aimg--><a href=' images-eu.amazon.com/images/P/1933784016.01.LZZZZZZZ.jpg ' target='_blank'>

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->

Erscheinungsdatum: 10. Oktober 2006
Gebundene Ausgabe - 224 Seiten - Insight Editions

Amazon-Preis: EUR 56,90

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Vincent-The-Falcon
  • Vincent-The-Falcons Avatar
  • Offline
  • ECB-Mitglied
  • ECB-Mitglied
Mehr
27.05.2006 15:39 #485212 von Vincent-The-Falcon
Vincent-The-Falcon antwortete auf Elvis at 21:New York To Memphis
Elvis Presley, an American icon, remains unrivaled in longevity: in music, cultural impact, and the very chapters of his rags-to-riches life. Even three decades after his death, Elvis Presley remain a significant presence in American popular culture.

In 1956, a twenty-one year old Elvis Presley was at the beginning of his remarkable and unparalleled career, and photographer Alfred Wertheimer was asked by Presley new recording label, RCA Victor, to photograph the rising star. With amazing unimpeded access to the young performer, Wertheimer was able to capture the unguarded and everyday moments in Elvis' life during that crucial year, one that took him from Tupelo, Mississippi, to the silver screen, and to the threshold of international stardom and his eventual crowning as "The King of Rock 'n Roll". As Alfred Wertheimer photographed Elvis in 1956 and then again in 1958, he created classic images that are spontaneous, unrehearsed, and completely without artifice.

Wertheimer's photographs are extraordinary, and Elvis appears almost ethereal, whether reading a newspaper while waiting for a cab or washing his handsduring one of his many train trips. After 1958 and and Elvis' induction into the army, the world seemingly forgot about Wertheimer's magical photographs- for nineteen years- until August 16, 1997, the day Elvis died and Time magazine called. "The phone hasn't really stopped ringing in the last thirty years" observes Wertheimer.

Though many of the photographs in this visual treasury are previously unpublished, some have become as famous as the King himself.

Alfred Wertheimer was born in Germany in 1930, came to America as a young boy, and settled in Brooklyn with his family. An early interest in architecture and design eventually brought him to Cooper Union, and after graduating in 1951, a career in photography.

Peter Guralnick, who has contributed an introduction to this amazing record of Elvis at 21, is an award-winning biographer of Elvis Presley and the author of Last Train to Memphis: The Rise of Elvis Presley and Careless Love: The Unmaking of Elvis Presley. A music critic, screenwriter, and historian of American popular music, he is also the author of Dream Boogie: The Triumph of Sam Cooke

Elvis at 21: New York to Memphis
By Alfred Wertheimer
Preface by Chris Murray, introduction by Peter Guralnick
224 pages, 11 x 14
300 black-and-white photographs printed in quadratone
Hardcover
ISBN 1-933784-01-6, October 2006
$65.00

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
27.05.2006 15:47 #485218 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Elvis at 21:New York To Memphis

    Elvis. Im Alter von 21 Jahren: Von New York nach Memphis

Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe - 300 Seiten - Schwarzkopf & Schwarzkopf
Erscheinungsdatum: September 2006



Nicht bei amazon vorbestellbar.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Vincent-The-Falcon
  • Vincent-The-Falcons Avatar
  • Offline
  • ECB-Mitglied
  • ECB-Mitglied
Mehr
27.05.2006 16:54 #485244 von Vincent-The-Falcon
Vincent-The-Falcon antwortete auf Elvis at 21:New York To Memphis
bei jpc vorbestelbar.

Englische Version: <a href=' www.jpc.de/jpcng/books/detail/-/isbn/1933784016 ' target='_blank'> www.jpc.de/jpcng/books/detail/-/isbn/1933784016

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Vincent-The-Falcon
  • Vincent-The-Falcons Avatar
  • Offline
  • ECB-Mitglied
  • ECB-Mitglied
Mehr
31.08.2006 17:17 #508399 von Vincent-The-Falcon
Vincent-The-Falcon antwortete auf Elvis at 21:New York To Memphis
Pressemitteilung:

Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag - Pressemitteilung zur Neuerscheinung am 2.10.2006


ELVIS
Im Alter von 21 Jahren: Von New York nach Memphis
Ein prachtvoller und überformatiger Bildband zeigt den
»King of Rock’n’Roll« am Beginn seiner unvergleichlichen Karriere!

Mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Aufnahmen
und acht Panorama-Ausklappseiten.

Frühjahr 1956: »Al, was machst du am Samstag, den 17. März?« - »Wieso? Was gibt’s?« - »Ich möchte, dass du Elvis Presley fotografierst.« - »Elvis, und wie weiter?« - »Elvis Presley.« - »Ich hab noch nie von ihm gehört. Was macht er?«
Er singt »Heartbreak Hotel« und schwingt dazu die Hüften wie kein anderer zuvor, er reist von Fernsehauftritt zu Fernsehauftritt, begeistert kreischende Fans und liest Briefe seiner weiblichen Verehrerinnen. Aber er tut auch Alltägliches: Er schläft auf Zugfahrten, kauft sich ein Hemd oder rasiert sich.

Der Fotograf Alfred Wertheimer nahm den Auftrag von Ann Fulchino an und fotografierte den gerade 21 Jahre alten Elvis Presley für das Plattenlabel RCA zu einem Zeitpunkt, als der Künstler am Anfang seiner Karriere stand.

»Diese Fotografien von Elvis Presley sind zweifelsohne die wichtigsten und eindrucksvollsten Bilder, die jemals vom größten Rockidol aller Zeiten aufgenommen wurden«, kommentiert Elvis-Fan und Galerist Chris Murray Wertheimers Bilder, die nun in dem hochwertigen, überformatigen Fotoband erscheinen.


ELVIS PRESLEY


»Ich spürte bereits an meinem ersten Tag mit Elvis, dass dieser Typ für großen Aufruhr sorgen konnte,« schreibt Alfred Wertheimer über Elvis Presley. Der Fotograf hatte das richtige Gespür: Elvis Aron Presley, geboren am 8. Januar 1935 in Mississippi, ging als »King of Rock’n’Roll« in die Annalen der Musikgeschichte ein. Mit Hits wie »In the Ghetto«, »Love me Tender« oder »Suspicious Minds« und über 30 Kinofilmen wurde er zum Megastar.
Für seine erste Single »Heartbreak Hotel« erhielt Elvis bereits 1956 eine Goldene Schallplatte und unterzeichnete einen Filmvertrag mit Paramount Pictures. Er zog nach Memphis, erst in ein Haus mit seiner Familie, 1957 kaufte er die Ranch Graceland. Während seines Wehrdienstes in Deutschland lernte er seine spätere Frau, die damals erst 14jährige Priscilla Beaulieu, kennen. 1968 wurde seine Tochter Lisa Marie Presley geboren, die Ehe mit Priscilla scheiterte Anfang der siebziger Jahre. Infolge wurden Gerüchte über Medikamentenmissbrauch und Fettsucht des Sängers laut. Viel zu früh starb Elvis Presley am 16. August 1977 aufgrund von Herzversagen.


DAS BUCH

Das Buch »ELVIS mit 21« zeigt frühe Fotoaufnahmen eines Mannes, der bis zu seinem Tod tausendfach fotografiert werden sollte, »im entscheidenden Moment seines explosionsartigen Aufbruchs in die Kulturlandschaft«. Es sind außergewöhnliche Bilder, spontan und ohne zusätzliche Tricks aufgenommen.
Einige davon sind längst zu Klassikern geworden – wie das berühmte Foto von Elvis auf seinem Motorrad –, andere werden hier zum ersten Mal in Buchform veröffentlicht. Der hochqualitative Quadratone-Druck und das maximale Großformat lassen die Bilder optisch zur vollen Geltung kommen. Ausführliche Textbeiträge stellen die Fotos in einen Kontext: Alfred Wertheimer erläutert, wie die beeindruckenden Fotos zustande gekommen sind und beschreibt auf sehr persönliche Weise, wie er Elvis Presley kennen gelernt und erlebt hat.


Dabei bestechen Wertheimers Texte durch detailgetreue Erinnerungen, die Elvis lebendig werden lassen: »Elvis sah sich um, lächelte und schaltete sein kleines Radio ein (keines dieser riesigen Krachmacher, die dreißig Jahre später auf den Markt kamen). Es war ein tragbarer RCA Transistor 7, den ihm die Leute von Steven Sholes Schallplattenabteilung geschenkt hatten. Als Nächstes sah ich dann, wie Elvis mit seinem laut plärrenden Radio den Bahnhof verließ. Ich nahm ihn von hinten auf – und erfasste damit rückblickend ganz herrlich seine Beckenpartie, die ihn als ›Elvis the Pelvis‹ in die Geschichte eingehen ließ.«
Das Buch dokumentiert acht wichtige Stationen der Jahre 1956 und 1958, z.B. einzelne Fernsehauftritte und Konzerte aber auch den Umzug nach Memphis. Die Einführungen zu dem Band stammen von dem mehrfach ausgezeichneten Presley-Biographen Peter Guralnick und dem Galeristen Chris Murray. »ELVIS mit 21« ehrt den Künstler und Menschen Elvis Presley durch authentische Momentaufnahmen und aussagekräftige Anekdoten.


DER FOTOGRAF


Alfred Wertheimer, Jahrgang 1930, verließ im Alter von sechs Jahren mit seiner Familie Hitlerdeutschland und fand in New York City ein neues Zuhause. Er begann als Student der Cooper Union Kunstakademie mit dem Fotografieren und dokumentierte auch seinen Wehrdienst, den er, wie Elvis, in Deutschland ableistete. Als selbständiger Fotograf begann er Mitte der fünfziger Jahre die Stars und Sternchen der Plattenfirma RCA abzulichten.
Als Alfred Wertheimer und Elvis Presley im Jahr 1956 zusammen trafen, waren sie beide junge Männer, 26 und 21 Jahre alt. Elvis veröffentlichte seinen ersten Nummer-1-Hit in den Billboard Single Charts, »Heartbreak Hotel«, in den USA und kurze Zeit später setzte auch in Westeuropa eine Massenhysterie und ein Personenkult um den jungen Sänger ein, die auch heute noch ihresgleichen sucht. Alfred Wertheimer dokumentierte entscheidende Phasen dieses Durchbruchs – er verbrauchte dabei bis zu 20 Filme pro Tag – und setzte dem »King« so ein fotografisches Denkmal.




ELVIS mit 21
Von New York nach Memphis
Fotografien von Alfred Wertheimer
Übersetzt von Angelika Welt
253 Seiten, mit 8 Panorama-Ausklappseiten, maximales Großformat (27x36 cm)
Leinengebunden mit Silberprägung
Schweres Kunstdruckpapier, ca. 500 s/w- und farbige Abbildungen
75,00 EUR (D) / 126,00 sFr, ISBN 3-89602-726-3
Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin
Erscheinungstermin: 2. Oktober 2006
www.schwarzkopf-schwarzkopf.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
12.10.2006 16:41 #519960 von Butch
Butch antwortete auf Elvis at 21:New York To Memphis

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es noch eine limitierte Version gibt.

Nun habe ich davon aber nichts mehr gehört ?

War das nur ein Gerücht ...?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
17.10.2006 13:25 #521136 von darkmoon
darkmoon antwortete auf Elvis at 21:New York To Memphis
Wer hat dieses Buch schon in der Hand gehalten und kann berichten? Ich bin kurz davor es mir zu bestellen in der Hoffnung das es das viele Geld wert ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
17.10.2006 13:31 #521139 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Elvis at 21:New York To Memphis
In der "Memories Of Elvis" - Ausgabe Nr. 130 wurde sich mit dem Buch befasst.
Das Buch wurde sicherlich schon mal zur "Ansicht " im Club vorgestellt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
17.10.2006 13:38 #521140 von darkmoon
darkmoon antwortete auf Elvis at 21:New York To Memphis
Bei Amazon gibt es nur noch 1 Stück auf Lager der gebundenen Ausgabe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
17.10.2006 13:59 #521145 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Elvis at 21:New York To Memphis

Wer hat dieses Buch schon in der Hand gehalten und kann berichten?

Sicherlich kann dir der Club helfen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.