- Beiträge: 1565
- Dank erhalten: 37
Suspicious Minds: Mastertape
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Achso, ja. Die Mono-Version es natürlich noch, u. a. auf der "Forever". Ein unglaublich geiler Mix übrigens, m. E. um Längen cooler als die Stereo-Version. Aber es gibt eben keine (Mono-)Spur der Bläser auf einem MTK-Tape mehr. Das ist es.Ist der nicht auf der Elvis Forever drauf?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- etp
-
- Offline
- All The Kings Men
-
entweder, man reproduziert das Mastertape so wie es früher war (was bei Bendeth offenbar keine Option war, weil er schließlich alle Spuren neu abgemischt hat)
oder man verzichtet bei einer neuen Abmischung auf die Bläser und fügt sie nachträglich ein, indem man sie neu aufnimmt.
Also: wenn du bei Suspicious Minds bespw. die Gitarren stärker herausarbeiten möchtest, kannst du das nur unter Zuhilfenahme des Mehrspurbandes o h n e Bläserspur. Anders ist es nicht möglich.
Man kann sich natürlich fragen, warum man die Gitarren neu abmischen sollte etc. - darum geht es hier aber nicht. Meine Frage an Euch ist: rechtfertigt die Tatsache, daß es eine einzelne Bläserspur nicht gibt, eine Einstufung der Version von Suspicious Minds auf der "Memphis Record" als Perle!?
Ich schwanke nmlich dahingehend. Natürlich fehlen mir die Bläser, keine Frage. Aber diese Version auf "Memphis Record" ist eben die einzige getreue Abmischung vom mehrspurigen Masterband von Suspicious Minds

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Was nichts daran ändert, das der Mix und das ganze Projekt für den A*sch sind ...Man hat also zwei Möglichkeiten:
entweder, man reproduziert das Mastertape so wie es früher war (was bei Bendeth offenbar keine Option war, weil er schließlich alle Spuren neu abgemischt hat)
oder man verzichtet bei einer neuen Abmischung auf die Bläser und fügt sie nachträglich ein, indem man sie neu aufnimmt.
Also: wenn du bei Suspicious Minds bespw. die Gitarren stärker herausarbeiten möchtest, kannst du das nur unter Zuhilfenahme des Mehrspurbandes o h n e Bläserspur. Anders ist es nicht möglich.
Man kann sich natürlich fragen, warum man die Gitarren neu abmischen sollte etc. - darum geht es hier aber nicht. Meine Frage an Euch ist: rechtfertigt die Tatsache, daß es eine einzelne Bläserspur nicht gibt, eine Einstufung der Version von Suspicious Minds auf der "Memphis Record" als Perle!?
Ich schwanke nmlich dahingehend. Natürlich fehlen mir die Bläser, keine Frage. Aber diese Version auf "Memphis Record" ist eben die einzige getreue Abmischung vom mehrspurigen Masterband von Suspicious Minds


Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Die Memphis Record Version hat mir nie gefallen, das war meiner Meinung nach die dümmste und schlechteste Neu-VÖ dieses Songs überhaupt, den Rick Rowe, noch unter Don Wardell als Marketing Director (!!!) jemals gemacht hat.
Die 50 Worldwide Awards Version ist hingegen die nach meiner Meinung beste Abmischung die man von Suspicious Minds als Studioversion vö hat, auch wenn sie stark verrauscht ist. Aber das kann man ja am PC nachkorrigieren mit entsprechenden Programmen. Bei meinen eigenen Zusammenstellungen verwende ich nur die, zumal der Song hier voll ausgespielt wird, ohne das Ein-und Ausblenden, wie es sonst zu hören ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Colonel
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 10524
- Dank erhalten: 313
Gelöschter Nick schrieb: Meiner Meinung nach stimmt das mit der Memphis Record nicht, denn auf der " 50 Worldwide Gold Award Hits Vol.2" CD (6401-2-R) von 1988 hört man eine anders abgemischte Stereoversion MIT Bläsern. Die Gitarre steht ganz anders im Raum (eindeutig anders abgemischt), die Bläser sind räumlicher zu hören (könnte reiner Schalleffekt sein, glaub ich aber nicht, denn sie sind auch stärker auf dem anderen Kanal zu hören, und vor allem viel weiter im Vordergrund) , und die Teller des Schlagzeuges sind sehr weit im Vordergrund, was auch nur mit anderer Abmischung geht.
Die Memphis Record Version hat mir nie gefallen, das war meiner Meinung nach die dümmste und schlechteste Neu-VÖ dieses Songs überhaupt, den Rick Rowe, noch unter Don Wardell als Marketing Director (!!!) jemals gemacht hat.
Die 50 Worldwide Awards Version ist hingegen die nach meiner Meinung beste Abmischung die man von Suspicious Minds als Studioversion vö hat, auch wenn sie stark verrauscht ist. Aber das kann man ja am PC nachkorrigieren mit entsprechenden Programmen. Bei meinen eigenen Zusammenstellungen verwende ich nur die, zumal der Song hier voll ausgespielt wird, ohne das Ein-und Ausblenden, wie es sonst zu hören ist.
Die 50 GAH VOL2 Version War auch lange Zeit meine Lieblingsabmischung der Studio Version obwohl das fehlende Fadin/Fadeout schon gewöhnungsbedürftig war da es nun mal nicht der oft gehörten Original Version entsprochen hat.
Als dann Steve Hoffmans 24 Karat Hits erschien fand ich darauf die bis heute am perfektesten produzierte Version..
Perfekter klarer und sauberer Stereo Sound und ordentlich Wumms. Meisterhaft remastered. Auf der viele Jahre danach erschienenen 24 Karat SACD von Steve klingt Suspicious Minds einfach atemberaubend ...als sei man mit im Studio. Wirklich nur göttlich umgesetzt....eine Offenbarung wirklich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.