Elvis (2022 - Reviews, Meinungen, Kritik)
- DumbAngel
-
Autor
- Offline
- Forums Mafia
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die letzten beiden Bilder stellen einen Little Richard Auftritt nach.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 2552
Sieht aus wie Luhrmann ! Oder ist es Dr. Nick ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0
Kann nicht sein Ronny!Ich frage mich, wer der Typ auf dem ersten Foto neben dem liegenden Elvis ist ?!
Sieht aus wie Luhrmann ! Oder ist es Dr. Nick ?
Dr. Nick ist tot, bei Baz Luhrmann bin ich mir nicht sicher.
But Elvis is still alive.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gypsy
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 2226
- Dank erhalten: 1143
Aber sehr geile Bilder die ersten beiden.
Mal wieder herrlich diese Details beim 68 Special Foto. Der Typ mit dem Tambourin sieht von oben genau so aus wie im Original. Sogar die Leute im Publikum tragen die gleichen Klamotten (Schnitt, Farbe) wie im Original und sitzen an der gleichen Stelle. Krass.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8636
- Dank erhalten: 9812
Catherine Martin ist eine mit dem Oscar ausgezeichnete Produktionsdesignerin und langjährige Mitarbeiterin/Ehefrau von Baz Luhrmann. In diesem Artikel für Vogue Living (Australien) geht sie ausführlich auf das Produktionsdesign des neuen Films und die gründliche Recherche ein, die mit der genauen Nachbildung historischer Schauplätze verbunden ist.Diese Fotos wurden im FECC gepostet. Habe leider nicht mehr Infos dazu:
Beale Street Memphis
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Für mein Team und mich war es unglaublich wichtig, Elvis’ Südstaaten-Erfahrung kennenzulernen. Wir besuchten sowohl Tupelo [Presleys Geburtsort] als auch Memphis und folgten auch der Reiseroute von Elvis, um die Topographie der Landschaft aufzunehmen. Wir waren besonders sensibel dafür, eine Umgebung neu zu erschaffen, die kulturell nicht unsere eigene war.
Es war von unschätzbarem Wert, in die Beale Street zu reisen, um es aus erster Hand zu erleben. Nichts ersetzt die tatsächliche Erfahrung, wenn man versucht, den Geist eines Ortes zu erschließen. Während Baz immer akribisch mit Recherchen und Details umgeht, war dies bei Beale Street besonders der Fall. Er wollte, dass es wahrheitsgemäß nachgebildet wird, aber auch auf eine Weise, die seine Rolle in der Geschichte von Elvis verstärkt.
Mein Team hat zahllose Memphis-Archive durchforstet, um sicherzustellen, dass jedes Detail des Sets so historisch korrekt wie möglich ist. Wir haben jeden Block in Bezug auf Geschäfte und ihre Ladenfronten analysiert, alles von Schildern, Straßenlaternen und Gesimsdetails. Es ist eher wie ein Detektiv zu sein. Die Beale Street musste zusammengesetzt werden, nicht nur aus Fotografien, Stadtplanungsdokumenten und geschriebener Geschichte, sondern auch anekdotisch aus Dokumentationen und Videointerviews von Menschen, die sie in den 50er Jahren erlebt haben.Einer der Höhepunkte der Reise nach Memphis war das Treffen mit Hal und seiner Tochter Julie Lansky, dem Sohn und der Enkelin von Bernard Lansky, der Elvis in dieser Zeit viele seiner Kleider anpasste. Das Lansky-Bekleidungsgeschäft in der Beale Street begann nach dem Zweiten Weltkrieg als Armeeüberschussgeschäft. Es entwickelte sich zum herausragenden Bekleidungshersteller für die außergewöhnlichen schwarzen Musiker, die die Beale Street frequentierten.
Baz wollte, dass wir ein florierendes kulturelles Mekka des Blues, Rhythm and Blues und Jazz und den tiefgreifenden Einfluss dieser schwarzen Musiker auf die amerikanische Kulturlandschaft sowie auf Elvis widerspiegeln. Das Set musste seine Freude und Faszination nicht nur für den musikalischen Einfluss der Beale Street veranschaulichen, sondern auch für ihren Stil, verkörpert in Lanksys Schaufenster und auch die Menschen, nicht mehr als seine musikalischen Idole wie BB King und Big Mama Thornton.
Eine der Herausforderungen besteht darin, die richtige Topographie zu finden. Wir hatten das Glück in Suntown an der Gold Coast, dass es nicht nur die Anforderungen an den Sonnenpfad der Beale Street erfüllte, sondern auch die Beleuchtungsanforderungen von Kameramann Mandy Walker. Die Zusammenarbeit mit Tom Wood (Visual Effects Supervisor) an der digitalen Erweiterung der Straße war wirklich spannend und die Kombination der gebauten Set-Elemente ist absolut nahtlos in den Film integriert.
Das Befriedigendste am Beale-Street-Set ist, dass es darstellt, wie das Filmemachen eine Kunstform ist, die vollständig auf Zusammenarbeit angewiesen ist. Art Director Damien Drew beaufsichtigte die Erstellung von fast 90 Metern Straße, darunter 11 Sets mit 17 verschiedenen Ladenfronten, in denen wir mehr als 400 Hintergrundspieler und 150 zeitrichtige Fahrzeuge im Wechsel hatten. Von einem Ende zum anderen zu laufen war eine total immersive Erfahrung.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ein rotes Dodge Cabrio von 1948, das am Set der Beale Street geparkt ist. Mit Computergrafik wurden diese Fassaden erweitert, um die Illusion von Gebäuden zu erzeugen. Alle Gebäude in der Beale Street bezogen sich auf echte Ladenfronten auf der Straße in den 1950er Jahren. Fotografiert von Elvis Senior Art Director Damian Drew.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Angebot eines Obsthändlers bei Toney’s Fruit Stall. Fotografiert von Elvis Senior Art Director Damian Drew.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Innenräume von Busch’s Bar in der Beale Street sind auf Elvis eingestellt. Fotografiert von Elvis Senior Art Director Damian Drew.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der Drogeriemarkt nur für Farbige am Set der Beale Street. Fotografiert von Elvis Senior Art Director Damian Drew.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Alton Mason als Little Richard spielt „Tutti Frutti“ auf der Bühne des Club-Handy-Sets von Elvis. Fotografiert von Kane Skenner.
Club-Handy
Andrew „Sunbeam“ Mitchell war ein in Memphis ansässiger Unternehmer, dem eine Reihe von Einrichtungen auf dem Chitlin’ Circuit gehörten, einer Tournee-Revue von Veranstaltungsorten im Besitz von Schwarzen. Mitchell war maßgeblich an der Entstehung dessen beteiligt, was als Memphis-Sound bekannt werden sollte. Er betrieb mehr als 40 Jahre lang Nachtclubs und einer davon war der Club Handy, der sich in der Lounge im zweiten Stock seines gleichnamigen Hotels in der Beale Street befand.
Während der Segregation konnten schwarze Künstler nicht in weißen Hotels übernachten, und das Mitchell Hotel, das als Memphis führendes farbiges Hotel gilt, verfügte über 30 Zimmer und hatte viele berühmte Gäste, darunter Nat King Cole, Muddy Waters und BB King. Ernest Withers war ein schwarzer Fotograf in der Beale Street, der viele Künstler im Club Handy und andere auf dem Chitlin’ Circuit fotografierte. Er hat insbesondere ein Foto von der Hauptbühne im Club Handy gemacht, das wir verwendet haben, um viele der Designelemente für dieses Set nachzubilden, wie zum Beispiel die Wandkulisse der Beale Street, die sich hinter der Bühne befand. Wir haben uns auf dieses Foto und mehr gestützt, um Elemente wie die Tapete und die Decke des Clubs nachzubilden.
Baz war entschlossen, möglichst viel von der musikalischen Geschichte der Beale Street in die Wandkulisse zu integrieren, wobei unsere Grafiker und Landschaftsmaler Details wie Musiker auf den Dächern der Gebäude bis hin zum Porträt des Namensgebers des Clubs, WC Handy, Vater des Blues, malten , in der Mitte des Hintergrunds.
Baz wollte, dass wir die elektrisierende Atmosphäre heraufbeschwören, wenn all diese außergewöhnlichen Künstler wie Little Richard und Sister Rosetta Tharpe auftraten. Aufgrund von Covid-Verzögerungen und -Umplanungen blieb das Set über ein Jahr lang ungedreht stehen, also hatten wir eine kleine Ein-Jahres-Geburtstagsparty für das Set.
Club Handy begann ursprünglich als einwandiges Set, das für einen einzigartigen Vignetten-Moment gedacht war. Aber als sich das Drehbuch und die Geschichte von Elvis weiterentwickelten, wusste Baz, dass Club Handy zu einer vollwertigen Umgebung werden musste. Art Director Tuesday Stone und Set-Dekorateur Bev Dunn überlagerten das Set mit historisch akkuraten Details aus Ernest Withers Fotos, darunter Poster von Bands und Künstlern der damaligen Zeit, die im Club Handy auftraten, sowie Nachbildungen von Originalporträts, die dort auftraten wurden direkt auf die Tapete gemalt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gönner tanzen zum Auftritt von Little Richard. Die Arbeit des Straßenfotografen Ernest Withers wurde verwendet, um den Club mit historischen Details auszustatten. Fotografiert von Kane Skenner.
Graceland
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ein teilweise gebautes Graceland-Set auf Bühne 8 in den Village Roadshow Studios an der Gold Coast. Fotografiert von Tuesday Stone.
Baz und ich hatten das große Glück, einen beispiellosen Zugang zu Graceland und seinen Archiven zu erhalten. Als wir unsere weißen Handschuhe anzogen und sorgfältig die umfangreichen Archive von Elvis‘ Leben durchforsteten, war uns sehr bewusst, wie besonders dieser Moment war.
Angie Marchese, Vizepräsidentin für Archive und Ausstellungen in Graceland, war unglaublich großzügig mit ihrer Zeit und ihren Einblicken in die Geschichte von Elvis und beantwortete unsere ständigen Fragen während unserer Vorproduktion und Produktion des Films. Neben der tatsächlichen Erfahrung von Graceland und seinen Archiven haben wir unzählige Fotos von Graceland in Büchern verwendet, die im Laufe der Jahre veröffentlicht wurden.
Ein wirklich aufregender Moment war es, die blaue Farbe zu sehen, die in den 1950er Jahren die Wände anzog. Dies wurde möglich, indem Angie uns einen Blick in den selten geöffneten Schrank im Vorraum gewährte, wo noch Spuren dieser blauen Farbe vorhanden sind.
Baz wollte Elvis’ Aufregung über den Kauf von Graceland festhalten, die mit seinem steigenden Ruhm und seinem daraus resultierenden Reichtum zusammenfiel. Wir veranschaulichten dies, indem wir auf dem Bildschirm die Entwicklung der Außen- und Innenausstattung des Hauses zum Ausdruck brachten. Elvis kommt 1957 auf eine bewirtschaftete Farm und das Äußere von Graceland verändert sich im Sommer 1968 zu dem Äußeren, das wir heute kennen. Diese Änderungen wurden zusammengefügt und komprimiert, um Elvis‘ Handlungsbogen zu unterstreichen.In ähnlicher Weise hatte das Interieur drei Iterationen – den Einzug, die Etablierung des blau-roten 50er-Jahre-Looks und anschließend das Interieur von Graceland, wie wir es heute kennen. Elvis war immer eng in die Umgestaltung und Renovierung von Graceland involviert. Sein Aussehen ist ein Beweis für seinen ikonischen Stil.
Wir wollten Graceland so genau wie möglich nachbilden, damit das Publikum, von dem viele mit jedem Winkel des Anwesens vertraut sind, in die makellose Realität von Elvis‘ Leben eintauchen würde. Baz hielt es auch für wichtig, dass das Publikum in die unerwartete Einrichtung der 1950er Jahre eingelassen wurde, um ihnen einen intimen und überraschenden Einblick in Elvis‘ Leben in Graceland zu geben.
Das Sechs-Meter-Sofa, das Elvis fast unmittelbar nach dem Einzug in Graceland bestellte (von dem wir eine Reproduktion anfertigten), erwies sich als Herausforderung, es tatsächlich in das Set zu integrieren. Es war ein Moment, der uns innerlich mit dem Leben des Hauses verband. Wir stellten uns den Tag vor, an dem Elvis die Lieferung dieses riesigen Möbelstücks entgegennahm, und fragten uns, wie lange die Lieferanten tatsächlich gebraucht hätten, um es an Ort und Stelle zu bringen.
Da Graceland wohl das bekannteste Elvis-Wahrzeichen ist, lag die Verantwortung bei Art Director Matt Wynne und dem leitenden Art Director Ian Gracie, alle Details von Graceland aus Fotos von Ortsbesichtigungen, einer von uns in Auftrag gegebenen Standortanalyse und zeitgenössischen Fotos zusammenzusetzen sicherzustellen, dass Graceland originalgetreu nachgebildet wurde. Die fachmännische Integration von visuellen Effekterweiterungen, dem Set und den Graceland-Toren macht die Illusion der Realität nahtlos.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Olivia DeJonge als Priscilla Presley sitzt nachdenklich auf der Treppe im Innenset von Graceland. Fotografiert von Hugh Stewart.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die berüchtigten Peacock-Buntglasfenster am Set. Fotografiert von Damien Drew.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das Musikzimmer am Set von Graceland. Fotografiert von Damien Drew.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Im Musikzimmer mit Blick auf das nachgebaute Sechs-Meter-Sofa. Fotografiert von Damien Drew.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Olivia DeJonge als Priscilla Presley genießt die Nachwirkungen einer Dinnerparty im Speisesaal des Graceland-Sets und trägt ein Babydoll-Nachthemd, passende Unterwäsche und Satinpantoletten, alles von Miu Miu. Fotografiert von Hugh Stewart.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8636
- Dank erhalten: 9812
Obwohl es einige Fotos von Elvis‘ Suite gibt und Baz das Glück hatte, die Überreste davon in Vegas zu besichtigen, bevor die Suite 2018 komplett renoviert wurde, gab es nur begrenzte visuelle Referenzen für dieses Set.
Natürlich stützten wir uns stark auf die Pläne und Zeichnungen des Hotels, um so viel wie möglich von der Struktur des Raums abzuleiten, aber Baz war sich darüber im Klaren, dass Elvis‘ Suite den vergoldeten Käfig darstellen musste, den Vegas in Elvis‘ Lebensgeschichte darstellte . Er beschrieb uns einen luxuriösen Sarkophag, der Elvis’ Einsamkeit, Isolation und Rückzug von der Welt unterstreicht. Dieses Briefing war die Grundlage für die spätere Gestaltung des Raumes.
Im Drehbuch gab es zwei weitere Hotelzimmer-basierte Sets im International. Eines, das letztendlich nicht in den Film aufgenommen wurde, war Jerry Schillings Hotelzimmer und das andere war die Suite von Colonel Tom Parker, die es tat.
Mein Team und ich kamen zu dem Schluss, dass, wie bei den meisten Hotels, die Zimmer des International Hotels Wiederholungen voneinander waren und wir Teile des größeren Sets, Elvis‘ Suite, neu streichen, neu gestalten und neu möblieren konnten, um die anderen beiden zu schaffen. Dadurch konnten wir am teuersten Teil des Sets sparen, nämlich den riesigen Flachglasfenstern, die über der Landschaft von Vegas aufragten.Für die Suite von Elvis griffen wir auf architektonische Details im Regency-Stil aus Graceland zurück und bauten auch eine versunkene Lounge in den Fernsehbereich ein, wobei wir eine versunkene Lounge als Referenz verwendeten, von der wir glauben, dass sie sich ursprünglich in der Lobby seiner Suite befand.
Für die Suite des Obersten existieren nur sehr wenige gesicherte Bilder. Es gibt jedoch schriftliche Beschreibungen des Colonels, in denen darauf bestanden wird, dass die Internationale seine Suite in seiner Lieblingsfarbe Blau neu dekoriert. Der Colonel hatte eine lebenslange Liebe und Besessenheit für Elefanten und Sie werden sehen, dass diese im gesamten Set als dekorative Motive verwendet werden. Wir sehen uns auch sein Banner der Snowmen’s League an, das gut sichtbar hinter seinem Schreibtisch angebracht ist. Er war sehr stolz auf seine Fähigkeit, Menschen einzuschneien; das heißt, Menschen davon zu überzeugen, Dinge zu tun, die sie nicht wollten, und sie von ihren Geldern zu entlasten. Parker gründete eine Snowmen’s League, um diese Eigenschaften zu feiern; das Credo lautete „Free to get in, a fortune to go“.
In der Suite von Elvis haben wir uns für dunkle Farben und schwere Vorhänge entschieden und die Decke in Marineblau gestrichen, damit sie zum Teppich passt. Die schweren, üppigen Vorhänge und dunklen Möbel unterstrichen die sarkophagähnliche Natur des Raums. Für die Suite des Obersten lehnten wir uns an Americana- und Karnevalsschreier-Tchotchkes und Werbeplakate. Eines der erfolgreichsten Set-Elemente war die Kombination aus Navy und Gold. Diese allgemeine Dunkelheit schuf einen hermetisch abgeschlossenen Raum, der erstickend war und unmöglich zu entkommen schien.
Die üppige Ausstattung der Suite des Colonels war eine Meisterleistung von Bühnenbildnerin Bev Dunn. Es ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Objekte das Verständnis des Publikums für den Charakter durch das Sammeln ihrer Schmuckstücke und Schätze verbessern können. Allein anhand der Artefakte in seiner Suite kann man die Geschichte von Colonel Parker vom Karnevalsausrufer zum Promoter an der Spitze der Welt nachempfinden und verstehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die dekadenten Texturen und Töne der immersiven versunkenen Lounge in Elvis‘ Suite am Set des International Hotels. Fotografiert von Hugh Stewart.
NBC 68 Comeback-Special
Wir haben uns The ’68 Comeback Special wiederholt angesehen, um sicherzustellen, dass wir jedes Detail in unserem Set, Kostümen, Haaren und Make-up eingefangen haben.
Baz war der festen Überzeugung, dass jedes Designelement des Comeback-Specials historisch korrekt sein musste. Das Set war sehr einfach in seinem Design und der herausragende Look wird durch das Publikum geschaffen, das die intime Bühne auf allen vier Seiten flankiert. Um dieses Setting und die Atmosphäre richtig hinzubekommen, haben wir unzählige Videoframes analysiert, um das Publikum so zu besetzen und zu kostümieren, dass es so nah wie möglich an die ursprüngliche Fernsehshow passt.
Die Herausforderung, das Publikum sowohl mit gefundenen als auch mit maßgeschneiderten Outfits akkurat zu kostümieren, war etwas, das ich noch nie so anspruchsvoll gemeistert hatte. Es war aufregend zu sehen, wie all diese Charaktere zum Leben erweckt wurden, sobald sie mit vollem Haar und Make-up gekleidet waren, in Position saßen und für die Szene bereit waren.
Das Interessante am 68er Comeback Special ist, dass es als In-the-Round-Shooting-Set konzipiert wurde. Unsere Herausforderungen bestanden wirklich darin, die moderne Technologie zu verbergen, die wir zum Aufnehmen der Bilder verwendeten. Schon früh war klar, dass wir aufgrund der Kameraperspektiven am Ende unsere moderne Lichtanlage sehen würden. Um ein zeitgemäßes Erscheinungsbild zu schaffen, haben wir mit Mandy Walker und Sean Conway zusammengearbeitet, um zeitgemäße Beleuchtung zu integrieren, damit wir ein genaues Aussehen erhalten, aber dennoch die von uns benötigte freie Bewegung der Kamera nicht beeinträchtigen.
Baz wollte Filmmaterial erstellen, das dem Original-Special entsprach, das mit Bodenkameras im Fernsehen gedreht wurde. Wir mussten Gehäuse für unsere modernen Kameras bauen, damit sie auch zeitgemäß aussehen und die Action aus demselben Blickwinkel festhalten.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das leere 68er-Comeback-Special-Bühnenbild. Fotografiert von Damien Drew.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Austin Butler als Elvis Presley am Set von Singer präsentiert … Elvis umgeben von seinen Fans und den Blue Moon Boys. Die Show wurde als '68 Comeback Special bekannt, da sie die Wiederbelebung seiner Karriere signalisierte. Fotografiert von Trent Mitchell.
Quelle: Vogue Living / Übersetzung Google Translator
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 2552
In der Hinsicht könnte man auch ein Film-Fan werden !!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gypsy
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 2226
- Dank erhalten: 1143
Den ein oder anderen technischen Oskar sollte es dafür eigentlich geben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Whitehaven
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6580
- Dank erhalten: 2938
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 3806
- Dank erhalten: 1671
Haters, go away and hate yourself!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.