- Beiträge: 1768
- Dank erhalten: 226
Elvis Presley - The Classic Christmas Album
- Chief Joseph
-
- Offline
- All The Kings Men
-
Mike.S. schrieb:
Das finde ich auch sehr abwertend formuliert, wir wissen alle, dass das nicht der Fall ist - im Gegenteil.Laser-Freak schrieb: dass hier ganz gewiss keine Vinyl-Sammler unterwegs sind, außer eben die besagten Ramschs.
Für einen ernsthaften Vinyl-Sammler ist doch nicht nur die Exklusivität entscheidend, sondern besonders die Cover Gestaltung und die Qualität der Pressung. Die letzte Weihnachts LP "Merry Christmas Baby" war eine äußerst schlechte Pressung, was dem coloured Vinyl geschuldet sein mag, aber sie bringt keinen Spaß zum Anhören. Auch bei dieser neuen Veröffentlichung kann man davon ausgehen, dass sie kein klangliches Highlight sein wird, insofern hinkt der Vergleich mit Music On Vinyl und FTD etwas. Die neue LP wird um die 45,- kosten, liegt damit preislich im audiophilen Bereich und wird nichts davon zu bieten haben. Zum Cover noch die Anmerkung, dass ein für CD entworfenes Cover andere Schwerpunkte setzt in Bezug auf Schrift und Größe des Bildes und für LPs meist viel zu einfach gestrickt rüberkommt. Ein anderes Artwork wäre also definitiv wünschenswert gewesen. Gerade als Vinyl-Sammler gibt es also genügend Gründe, nicht gerade begeistert zu sein.Laser-Freak schrieb: Bei der Scheibe geht es um 'was anderes, so u.a. die Exklusivität einer Veröffentlichung mit zudem speziellen Sticker, in dem Fall Walmart. Es gibt einige weitere Beispiele von Ausgaben sog. "exklusiven" Elvis-Vinyls auch anderer Firmen: Barnes & Noble oder auch Newbury Comics wäre solche. Und wer diesbezüglich auch nur eine vage Ahnung hat, weiß, dass man hinsichtlich entsprechenden Beschaffens zwangsweise deutlich über die 2 Euro-Marke kommt, so auch vergleichsweise der Neupreis eines FTD-Vinyls, dem einer Music On Vinyl-LP aus dem Media Markt oder auch RSD-Ausgabe zum Beispiel hier nicht reicht.
Meinst du jetzt hier die Platte von Sony, die vor einigen Jahren als grüne LP rauskam? Später kam sie ja dann noch mal als normale schwarze LP raus.
Was ist mit dem Klang dieser Platte? Hast du die grüne Variante? Wenn ja, wie klingt die?
Ich bin nämlich grade am Überlegen, ob ich mir die grüne Variante noch mal bestellen soll. Ich meine, sie auf der Seite des holländischen Shops Elvis Corner gesehen zu haben, bei dem ich mal wieder was ordern muss vor Weihnachten.
Elvis 4ever
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Laser-Freak
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2698
- Dank erhalten: 1151
Mike.S. schrieb: ...Für einen ernsthaften Vinyl-Sammler ist doch nicht nur die Exklusivität entscheidend, sondern besonders die Cover Gestaltung und die Qualität der Pressung.
Wo ist das festgelegt? Oder magst du persönlich "Ernsthaftigkeit" in Bezug Vinyl-Sammelns allgemeingültig definieren?
Ich schrieb es hier schon an anderer Stelle: gibt es keine Alternative, so auch eine 'normale' Ausgabe, ist die Platte als solche insgesamt als "exklusiv" zu bewerten. Da interessieren mich persönlich Press- wie auch Klangqualität weniger. Und in manchen Fällen auch das Cover nicht, weil eben mitunter ja nicht einmal eines vorhanden ist.
Mike.S. schrieb: ... Die letzte Weihnachts LP "Merry Christmas Baby" war eine äußerst schlechte Pressung, was dem coloured Vinyl geschuldet sein mag, aber sie bringt keinen Spaß zum Anhören.
Ist wie mit der ebenfalls farbigen und somit exklusiven (Graceland) ELVIS LIVE 1969. Die kauft man (für mehr als 50 Euro) auch nicht zum Anhören bzw. in der Hoffnung übermäßig audiophilen Klanges, sondern der (zwei)farbigen Scheiben + entsprechenden Stickers wegen.
Wer das nicht braucht, holt sich die (überall erhältliche) 20 Euro-Ausgabe in Schwarz. Und eine Frage des Covers ist es im Übrigen auch nicht, da beide gleich aussehend (wie so oft).
Bei der MERRY CHRISTMAS BABY war es nicht viel anders: Farbiges Vinyl (ROT und GRÜN) + Sticker. Wer das nicht braucht oder auch glaubt, SCHWARZ klinge besser, kauft sich halt diese. Egal in welcher Farbe, der Unterschied zum TCCA ist deren unkomplizierte wie ebenso günstige Verfügbarkeit (da auch hierzulande angeboten).
Mike.S. schrieb: ... Die neue LP wird um die 45,- kosten, liegt damit preislich im audiophilen Bereich .
Der eigentliche Warenpreis der THE CLASSIC CHRISTMAS ALBUM-LP sind keine 20 Euro. Da denke ich persönlich NICHT an eine besondere Pressung oder ein eindrucksvolles Klangerlebnis. Etwaige Erwartungen diesbezüglich können ganz sicher nicht vom womöglich teureren Bezugspreis abhängig gemacht werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Chief Joseph
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1768
- Dank erhalten: 226
Elvis 4ever
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Atomic Powered Poster
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Chief Joseph
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1768
- Dank erhalten: 226
Elvis 4ever
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Atomic Powered Poster
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Laser-Freak
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2698
- Dank erhalten: 1151
Mike.S. schrieb: Auch bei dieser neuen Veröffentlichung kann man davon ausgehen, dass sie kein klangliches Highlight sein wird, insofern hinkt der Vergleich mit Music On Vinyl und FTD etwas.
Nein, tat er nicht. Der Vergleich bezog sich allein auf den Preis und ist somit durchaus legitim.
Das zumal du farbigem Vinyl guten Klang absprechen magst und somit ja diverse Ausgaben von u.a. Music On Vinyl oder auch Friday ebenso der Ramschkiste oder doch gleich Tonne übergeben kannst.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Chief Joseph
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1768
- Dank erhalten: 226
Atomic Powered Poster schrieb: Die klingt in der Tat so gut wie es bei dem mies klingenden Ausgangsmaterial halt möglich ist. Ich besitze allerdings auch viele gut produzierte aktuelle Alben auf farbigem Vinyl, da muss man keinerlei klangliche Abstriche zu schwarzem Vinyl machen. Nun bin ich natürlich nicht audiophil, habe auch keinen 20.000,- Dreher und stinknormale Boxen und (Vor)Verstärker. Aber für meine Ohren gibt es da keine grundsätzlichen Abstriche. Schwarzes Vinyl ist ja, soweit mir bekannt ist, auch gefärbt.
Na dann muss ich mal schauen, dass ich diese grüne Christmas LP und die rote King in the Ring Platte noch bekomme.
Bei Elvis Records Lothar Köhler hatte ich bei der letzten Bestellung drei dieser bunten Platten gekauft von diesem französischen Label, habe diese aber noch nicht gehört.
Elvis 4ever
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Laser-Freak
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2698
- Dank erhalten: 1151
Sofern es hier jemanden in den Kopf kommt, darüber befinden zu wollen, was ernsthaft sammeln heißt oder einen 'richtigen' Sammler ausmacht, sei mal das Beispiel der GOOD TIMES genannt, welche sich aktuell allein in nur rund einem halben Jahr gleich in drei Versionen dem Vinyl-Freund anbietet, sofern dieser überhaupt Notiz davon zu nehmen imstande ist. Sollte allerdings einem Sammler nicht schwer fallen.
Da hätten wir vom Juli eine Friday-Pressung "exclusiv" vertrieben durch BARNES & NOBLE. Ganz aktuell ist die Blaue von Music On Vinyl. Und nicht mehr lang und schon gesellt sich Friday selbst dazu mit seinem "Transulent Red". Alle Scheiben in 180 Gramm und natürlich originaler Frontabbildung, sowie mit entsprechend jeweiligem Sticker.
Sofern überhaupt Kenntnis davon genommen, wird man im Grünen (Ich gönn es euch ja nach all den Jahren 'grüner' Lethargie) diesbezüglich hin und her schwafeln, letztlich ja aber alle drei verwerfen (müssen), da klanglich nicht akzeptabel, mit einem unvorteilhaftem Cover und darüber hinaus nicht interessierenden Stickern (Barnes & Noble-"Exclusivität" hin oder her). Gekauft wird hier also sicher wenig. Argumente, es nicht zu tun, findet ihr jedenfalls reichlich.
Ist ergo (hiesige) "Ernsthaftigkeit" mit Verzicht gleich zu setzen, oder was? Bin mir sicher, es lohnte auch in einem halben Jahr nicht, hier nach den Scheiben bzw. entsprechend jeweiligen Details zu fragen. "Sammeln" geht aber anders!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Earth Boy
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 14901
- Dank erhalten: 1622
Laser-Freak schrieb: Sofern überhaupt Kenntnis davon genommen, wird man im Grünen (Ich gönn es euch ja nach all den Jahren 'grüner' Lethargie) diesbezüglich hin und her schwafeln, letztlich ja aber alle drei verwerfen (müssen), da klanglich nicht akzeptabel, mit einem unvorteilhaftem Cover und darüber hinaus nicht interessierenden Stickern (Barnes & Noble-"Exclusivität" hin oder her).
Wird hier mal wieder das Grüne gedisst?

Gekauft wird hier also sicher wenig.
Hier wird nicht nur gekauft, hier wird sogar hochfundiert darüber berichtet.

Diese Diskussion, wer richtig oder nicht richtig sammelt, führt doch zu nichts. Jeder sammelt, wie er Lust hat. Das muss man doch nicht gegenseitig abwerten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.