- Beiträge: 6075
- Dank erhalten: 1623
Elvis Presley - From Elvis In Nashville (DLP)
- Honeybee
-
- Offline
- Forums Mafia
-
Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Atomic Powered Poster
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Atomic Powered Poster
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8765
- Dank erhalten: 9922

Das sehe ich auch so, eine Bereicherung für das Forum.Atomic Powered Poster schrieb: Die Beiträge von Moreno sehe ich hier z.B. als totale Bereicherung, auch wenn ich ihm hier nicht zustimme.
Nochmal zurück zum Thema. Was sich mir bei der Tracklist der Seite 1 nicht erschließt, ist das Konzept. Vermischt man hier tatsächlich overdubbed Master mit alternate Takes? Oder ist "You don't have .." am Ende doch der undubbed Master und man hat es nur nicht auf das Label gedruckt? Das wäre noch ein Hoffnungsschimmer, auch für einen einheitlichen Sound/Mix. Eine reine Zusammenstellung von undubbed Mastern wäre für mich auch ein absolutes Highlight gewesen, die alten Rough Cut Diamond Bootlegs gehörten immer zu meinen Favoriten. Wir werden sehen.Moreno schrieb: Inhaltlich ist ja noch einiges offen, aber Seite A ( Danke Mike ) macht wenig Hoffnung auf ein spannendes Konzept. Und genau das ist doch der Knackpunkt einer solchen Veröffentlichung: der Reiz liegt ausschließlich am Artwork und an der stimmigen, kreativen Tracklist. Wieder nix mit meinem Traum von einer Doppel-LP mit undubbed Master...weder 1969/2019 noch 1970/2020.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Atomic Powered Poster
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0
Ich fürchte, dass wir uns in den Diskussionen hier mehr Gedanken um diese Veröffentlichungen machen als Ernst, der die 60 Veröffentlichungen im Jahr die er (mit)verantwortet mutmaßlich einfach in je fünf Minuten zusammenkloppt. So nach dem Motto: einfach irgendeinen vollständigen Take der CD Ausgabe auf das Abfallprodukt Vinyl-Ausgabe draufklatschen, wird schon seine Euro einbringen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8765
- Dank erhalten: 9922
Atomic Powered Poster schrieb: Ich fürchte, dass wir uns in den Diskussionen hier mehr Gedanken um diese Veröffentlichungen machen als Ernst, der die 60 Veröffentlichungen im Jahr die er (mit)verantwortet mutmaßlich einfach in je fünf Minuten zusammenkloppt. So nach dem Motto: einfach irgendeinen vollständigen Take der CD Ausgabe auf das Abfallprodukt Vinyl-Ausgabe draufklatschen, wird schon seine Euro einbringen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Atomic Powered Poster
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8765
- Dank erhalten: 9922
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Moreno
-
- Offline
- Flaming Star
-
- Beiträge: 569
- Dank erhalten: 566
vor vielen Jahren hatte ich mal entfernt einen Bekannten, er sammelte Elvis auf Vinyl in allen möglichen, weltweiten Varianten. CDs eher mässig, nur die klassischen Alben, FTD war gerade erst am Aufkommen.
Ansonsten hörte er quasi keine Musik, ich erinnere mich nur noch an ein paar dubiose Country-Sampler auf CD.
Mit ihm über Elvis zu reden war schwierig, er hatte kein wirkliches Gefühl für die Musik, konnte sich für die versteckten Diamanten unseres Mannes ("Edge Of Reality" etc.) nicht öffnen bzw. begeistern. Aber er war nahezu besessen davon irgendwelche seltenen Pressungen diverser LPs ("Top Open" bei deutschen Pressungen war glaube ich so ein wichtiges Thema...) zu finden, machte aber nicht wirklich einen glücklichen Eindruck damit. Beim Reden über die diversen Vinyl-Varianten wurde er gerne leicht aggressiv im Tonfall.
Somit denke ich durchaus dass Sammeln zu einer alles beherrschenden Last werden kann, vor allem wenn man bei alten UND neuen Tonträgern möglichst komplett sein möchte.
Und die Sammler der Sparte "Kaufen und verpackt ins Regal stellen" kann ich absolut nicht verstehen. OK, ich habe auch zwei FTD-Vinyls die noch sealed sind ("Love Letters From Elvis" und "He Touched Me"), aber ich werde sie irgendwann anhören....irgendwann eben...

Aber man kauft sich solche Dinge doch um sich daran zu erfreuen, um sie zu hören, anzuschauen etc....und nicht um sie für die Nachwelt zu konservieren.
Anders natürlich bei alten US-LPs. Da habe ich auch eine Handvoll die noch sealed sind, sowas wird natürlich nicht geöffnet. Und, bei aller Liebe, eine "Separate Ways"-LP muss man sich ja nicht wirklich anhören...
Was die von APP erwähnte Box "Live 1969" betrifft, ich halte sie zwar auch für einen Overkill, muss aber sagen dass ich relativ oft eine der Shows anhöre. Einfach nach dem Zufallsprinzip, das macht wirklich Laune. Und das Design der Gatefold-CD-Holder finde ich wirklich stark, trifft absolut den Zeitgeist von 1969. Ich habe einen Faible für solch schmuckvolles Beiwerk wie die alten Werbe-Anzeigen für das International-Hotel. Und wie hätte man es sonst machen sollen ausser im Overkill-Verfahren? Jetzt ist wenigstens alles draussen und das Thema wurde im Bereich Preis / Leistung erstklassig umgesetzt. Doch, ich war von dem Teil von Anfang an wirklich angetan.
Und was die 2LP "From Elvis In Nashville" betrifft: ich blende "Got My Mojo Working" aktuell einfach mal aus (ist ja am Ende der Seite....) und hoffe auf eine starke Auswahl auf den restlichen drei Seiten. Ich bin da aktuell noch relativ guter Dinge...

Und die von APP so oft genannte "gute, bessere, andere, neue / ältere Musik" kann man sich ja trotzdem kaufen / anhören....egal ob "From Elvis In Nashville" nun das wird was wir uns erhoffen oder nicht. Werde ich jedenfalls so machen. Hauptsache ALLES ohne Sammlerzwang.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Moreno
-
- Offline
- Flaming Star
-
- Beiträge: 569
- Dank erhalten: 566
Atomic Powered Poster schrieb: Ja, das ist seltsam und befremdlich. Ich habe etwas ähnliches bei mir selbst bemerkt. Bei den (nicht professionellen) Konzertaufnahmen war mir Vollständigkeit immer egal, aber professionell aufgenommenes Zeug musste ich fast zwanghaft kaufen. Ich habe die VLV-Sessions geschenkt bekommen, mir dann die FiA gekauft (die VLV hatte ich ja schon - idiotischer Grund für einen Kauf, zumal ich die VLV nicht mochte - dem Wunsch nach einer chronologischen Anordnung der Tracks kam die Veröffentlichung auch entgegen, daher rechtfertigte ich den Kauf vor mir selbst irgendwie) und meine Fresse hat mich das Teil genervt. Danach hatte ich von Elvis echt die Schnauze voll, wenn ich das mal so schreiben darf. Eine derartige Anhäufung von Nichtigkeiten und Mist, einfach grauenhaft (nur meine Meinung, keine Provokation, echt nicht).
Wie schon etliche andere Veröffentlichungen der letzten Jahre hat mich das Anhören eher dazu gebracht den Spaß an Elvis zu verlieren - ich vergaß bei dem ganzen musikalischen Bodensatz der da so rausgekloppt wird fast warum ich dem Mann eigentlich so gerne zuhöre. Und das war für mich dann endgültig und final so ein innerer Wendepunkt. Nicht, dass ich das vorher alles nicht gewusst hätte, alles gekauft hätte, aber da wurde mir das richtig bewusst wie absurd es für mich wäre weiterhin diese Boxen etc zu kaufen..
Geht mir im Grunde genommen genauso. Von den Session-Boxen habe ich mir bisher nur "American Sound 1969" geholt. Das Teil ist gut gemacht, hier und da höre ich eine CD aus dem Set, aber zugleich habe ich gemerkt dass ich das eigentlich nicht brauche. Hier entsteht bei mir der berüchtigte Overkill: Songs, die in ihrer Qualität der Performance und Struktur sehr stark sind, werden zu oft am Stück gehört und dadurch verlieren sie an Wirkung. Das ist weder im Sinne des Künstlers noch im Sinne des Hörers.
Die Songs aus "Viva Las Vegas" fand ich schon immer zu gemischt und durchgewürfelt, da entsteht bei mir kein klassisches Elvis-Soundtrack-Feeling und die FTD Single-CD ist vollkommen ausreichend. Bei "Fun In Acapulco" ist das zuvor genannte Feeling zwar da, aber hiervon eine ganze Session zu hören? Nein, keine gute Idee. In beiden Fällen höre ich am liebsten die wirklich gut klingenden MOV-Ausgaben.
OK - Korrektur: bei den Sessions zu "Harum Scarum" könnte ich schwach werden...."Hey Little Girl" kann man ja skippen.
Aber vielmehr lebe ich - wie auch Nordlicht1972 - in der Hoffnung dass FTD hier irgendwann eine Vinyl-Ausgabe bringt. Eines ist sicher: das Cover wird genial und die Songs klingen in Mono (habe die USA LPM 3468) irgendwie stimmiger. Wäre schön das mal in aktueller Vinyl-Qualität zu hören.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.