- Beiträge: 14901
- Dank erhalten: 1622
Soundunterschiede schwarzes und farbiges Vinyl!?
- Earth Boy
-
Autor
- Offline
- Forums Mafia
-
QuelleMike.S. schrieb: Zum farbigen Vinyl: Music On Vinyl ist das beste Beispiel, da gibt es ja den selben Titel in schwarz oder farbig (z.B. Boulevard/From Elvis in Memphis). Die LPs haben ein hervorragendes Mastering und exzellenten Klang - egal ob farbig oder schwarz. Doch die farbigen haben wesentlich größere Lauf- und Störgeräusche. Zwischen den Liedern am besten hörbar, die schwarzen sind hier lautlos, die farbigen eben nicht, da hilft selbst das Plattenwaschen nichts. Ich habe die Erfahrung gemacht, je höher der Schwarzanteil, desto besser. Gerade die gelbe MOV Now und From Elvis in Memphis haben besonders hohe Laufgeräusche, was sehr schade ist, denn die Elvis Now wäre klanglich die beste, die ich je auf Vinyl gehört habe, da kann sogar die Japan LP einpacken.
Die meisten Einschätzungen dazu findet man in Foren und da findet sich das ganze Spektrum von "klingt deutlich schlechter" bis
hinzu "ist völlig wurscht".
Genauso geteilt sind die Aussagen auf "neutralen" Seiten, die mehr oder weniger fachlich kompetent erscheinen.
Diese Seite scheint mir seriös zu sein.
QuelleDie Colored Vinyl ist die farbige Schallplatte und eine sehr beliebte Variante für limitierte Liebhaber-Auflagen. Es ist ein ganz besonderer Moment, wenn man aus einem bunten Cover die passende farbige Schallplatte herauszieht. Zudem macht die Farbigkeit die Colored Vinyl zu einem Sammlerstück mit eigenem Charakter und strahlt einen Seltenheitswert aus. Bei schwarzen Platten wird dem PVC als Färbemittel Ruß zugesetzt. Dieser ist extrem fein und hat die Eigenschaft sich in die Poren des Vinyls zu setzen. Glatt versiegelte Oberflächen sind gleichbedeutend mit niedrigen Grundrauschwerten. Für die Produktion von Colored Vinyl wird klares Vinyl verarbeitet, welches durch spezielle Zusätze eingefärbt wird. Im Produktionsprozess “läuft” dieses Material beim Pressvorgang viel schneller als schwarzes Material. Somit muss die Colored Vinyl mit weniger Dampf gepresst werden, um nach wie vor das Gewicht der Platte zu halten. Dies ist jedoch immens wichtig, damit das Material in die Spitzen der Rillen läuft. Deshalb hat die farbige Schallplatte den Ruf, deutlich höhere Grundrauschwerte und ggf. Knistern und Knacken zu produzieren. Bei der Herstellung von Colored Vinyl wird deshalb mit viel Fingerspitzengefühl gearbeitet. Die Farbkonzentrate die heute jedoch zum Einsatz kommen, kommen dem Ruß schon sehr nah. Die farbige Schallplatte ist somit in den letzten Jahren qualitativ erheblich besser geworden.
Ich möchte jetzt wissen, ob Mike S. recht hat.
Mein akustischer Selbstversuch ist von Anfang an leider zum Scheitern verurteilt. Zwar habe ich mir einige der farbigen Vinylausgaben von MOV gekauft, aber ich habe kein Interesse mir auch noch die schwarzen Versionen zuzulegen, weshalb mein Vergleich die 80er Wabbel-Pressungen sind, die aber altersbedingt schon ordentlich knacken. Von daher schneiden die farbigen Ausgaben von MOV erwartungsgemäß (?) besser ab.
Ohne jetzt einen Vergleich mit den Schwarzen zu haben, höre ich über Kopfhörer auch Laufgeräusche zwischen den Songs. Diese reichen von sehr dezent, bis auffällig, aber nie so stark, dass ich es als störend empfinde, wenn ich sie bei normaler Zimmerlautstärke höre, sodass das für mich kein Argument gegen die bunten LPs ist. Da ich in letzter Zeit wieder stark Bock auf Vinyl habe und von den Elvis Alben ab 68 fast nur die 80er Pressungen habe, auf die ich eigentlich nie Lust habe, werde ich vermutlich noch die eine oder andere MOV Ausgabe kaufen. Zumal ich finde, dass diese sowohl von den Coverreproduktionen als auch der Qualität der Pressungen ein sehr faires Preis-Leistung Verhältnis bieten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Atomic Powered Poster
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0
Bock auf Vinyl habe ich auch total. Umständlich, teuer, völlig überholt und fehleranfällig....aber schön... Herz was willst du mehr.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Honeybee
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6044
- Dank erhalten: 1594
Antwort:
Schwarzes Vinyl ist qualitativ nicht grundsätzlich besser. Letztendlich liegt es am Gewicht. Farbiges Vinyl ist wohl häufiger sehr dünn, und dann leidet der Sound.
Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Atomic Powered Poster
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Honeybee
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6044
- Dank erhalten: 1594
Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Atomic Powered Poster
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8455
- Dank erhalten: 9600
Ein Dankeschön an Dich, dass Du das Thema noch 'mal aufgegriffen hast. Den kurzen Artikel zur Vinyl Herstellung finde ich äußerst interessant, er bestätigt eigentlich das, was ich aus den Platten heraushöre.Earth Boy schrieb: Ohne jetzt einen Vergleich mit den Schwarzen zu haben, höre ich über Kopfhörer auch Laufgeräusche zwischen den Songs. Diese reichen von sehr dezent, bis auffällig, aber nie so stark, dass ich es als störend empfinde, wenn ich sie bei normaler Zimmerlautstärke höre, sodass das für mich kein Argument gegen die bunten LPs ist. Da ich in letzter Zeit wieder stark Bock auf Vinyl habe und von den Elvis Alben ab 68 fast nur die 80er Pressungen habe, auf die ich eigentlich nie Lust habe, werde ich vermutlich noch die eine oder andere MOV Ausgabe kaufen. Zumal ich finde, dass diese sowohl von den Coverreproduktionen als auch der Qualität der Pressungen ein sehr faires Preis-Leistung Verhältnis bieten.
Deinen obigen Einschätzungen stimme ich auch 100% zu. Die Laufgeräusche sind in der Regel nicht so stark, dass sie das Anhören der LP drastisch stören, schon gar nicht über Boxen - über Kopfhörer vielleicht etwas mehr.
Dennoch, wenn ich die Wahl hätte, würde ich mich immer für das schwarze Vinyl entscheiden. Das lautlose Laufgeräusch ist mir besonders wichtig, da ich die LPs gerne digitalisiere, aber mit sehr hochwertigen Geräten. Die daraus entstandenen CDs haben einen Klang - ich sag's 'mal so, ich höre seitdem fast keine Kauf-CDs mehr an. Natürlich steckt ein gewisser Zeitaufwand dahinter und da möchte man natürlich eine möglichst perfekte Vinyl Quelle haben.
Das führt auch zu Vergleichen unterschiedlicher Pressungen aus gleichen und unterschiedlichen Ländern. Es ist irre, was es für Unterschiede gibt, man erlebt da wirklich Überraschungen, aber man braucht natürlich immer den direkten Vergleich
Zum normalen Anhören machen die farbigen bestimmt genau soviel Spaß.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Earth Boy
-
Autor
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 14901
- Dank erhalten: 1622
Honeybee schrieb: Farbiges Vinyl ist wohl häufiger sehr dünn, und dann leidet der Sound.
Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, die Schieblehre anzulegen, aber ich würde mal behaupten, dass die farbigen Vinylscheiben, die ich in letzter Zeit gekauft habe, die normale Dicke von 180g Platten haben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Earth Boy
-
Autor
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 14901
- Dank erhalten: 1622
Mike.S. schrieb: Die Laufgeräusche sind in der Regel nicht so stark, dass sie das Anhören der LP drastisch stören, schon gar nicht über Boxen - über Kopfhörer vielleicht etwas mehr.
Genau den Eindruck hatte ich ja auch. Da ich Musik meistens, es sei denn es ist schon spät, aber lieber über die Boxen höre, anstelle der Kopfhörer, ist das für mich kein Problem.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.