Peter Frankenfeld

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jan. 2004 21:04 #235728 von Gelöschter Nick
Peter Frankenfeld wurde erstellt von Gelöschter Nick
... wie in des MIB's nachbarschaft showgeschichte geschrieben wurde :smokin:


Peter Frankenfeld

Entertainer und Showmaster

Geboren 31.05.1913, Berlin
Gestorben 04.01.1979, Hamburg

<!--aimg--><a href=' www.signatureworld.de/Frankenfeld_Peter.jpg ' target='_blank'>

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->

Als Pionier der bundesdeutschen Fernsehunterhaltung war Peter Frankenfeld einer der populärsten TV-Moderatoren der 60er und 70er Jahre. Besonders mit Shows wie "Vergissmeinnicht" oder "Musik ist Trumpf" eroberte der Entertainer mit der komödiantischen Ader die Herzen der Fernsehzuschauer.


"Aller Unfug ist schwer", lautete eines seiner Bonmots. Bei ihm aber sah es nicht schwer aus, wenn er auf der Bühne Unfug trieb. Mit Leichtigkeit brachte er das Publikum zum Lachen. Dass dahinter viel Arbeit steckte, wusste keiner besser als er. Er konzipierte seine Sendungen selbst und schrieb jeden Gag eigenhändig.


Ein Mann will nach oben
Hart arbeiten für den Erfolg musste Peter Frankenfeld schon früh. Nachdem er das Gymnasium vorzeitig verlassen hatte, schlug er sich in seiner Heimatstadt Berlin einige Zeit mit Gelegenheitsarbeiten durch, war Hotelboy, Vertreter und Dekorateur. Auch als Künstler versuchte er sich, malte Bilder, trat als Stepptänzer auf und präsentierte kleine Kabarettnummern. Die brachten ihm schließlich Mitte der 30er Jahre erste Erfolge und ein Engagement am renommierten "Kabarett der Komiker" ein.


Während des Krieges arbeitete Frankenfeld als Truppenbetreuer und Funker, bevor er in amerikanische Gefangenschaft geriet - eine letztlich wegweisende Zeit in seiner Karriere. Denn der Kontakt zu den Amerikanern führte nach dem Krieg zu Auftritten als Entertainer in den Offiziersmessen der US-Armee. Die amerikanische Entertainmentkultur, die er hier kennen lernte, prägte später das Konzept seiner Quizshows, mit denen er ab 1948 im Rundfunk auf Sendung ging.


Der Mann mit dem karierten Jackett
Nachdem er sich durch zahlreiche Radioauftritte schon einen Namen gemacht hatte, erschien er 1952 mit der Show "Schöne Bescherung" zum ersten Mal auf dem Bildschirm. Bundesweit bekannt machte ihn kurz darauf die Quizshow "1:0 für Sie", in der er erstmals mit seinem künftigen Markenzeichen, dem großkarierten bunten Jackett, zu sehen war.


In den 60er und 70er Jahren schaffte es Peter Frankenfeld endgültig in den Showmasterolymp der Republik. Mit "Vergissmeinnicht" erfreute er nicht nur sein Publikum, sondern spielte auch viele Millionen für die "Aktion Sorgenkind" ein. Seine Sendung "Musik ist Trumpf" wurde später zu einem Meilenstein der Fernsehunterhaltung. In seiner Karriere hat Frankenfeld über 1500 Sendungen moderiert und 15.000 Sketche geschrieben, womit er nicht nur zu einem der beliebtesten, sondern auch zum produktivsten Entertainer der deutschen Fernsehgeschichte wurde.
( www.zdf.de )


Shows:

1:0 für Sie
mit Peter Frankenfeld
D, 1954 - 1955 Deutsche
Erstausstrahlung: 31.1.1954 (ARD)



Bitte recht freundlich!
mit Peter Frankenfeld
D, 1956
Deutsche Erstausstrahlung: 1.1.1956 (ARD)


Viel Vergnügen!
mit Peter Frankenfeld D, 1957 - 1958 Deutsche
Erstausstrahlung: 1957 (ARD)


Heute abend Peter Frankenfeld
D, 1959
Deutsche Erstausstrahlung: 1959 (ARD)


Dotto
mit Peter Frankenfeld
D, 1959 - 1961
Deutsche Erstausstrahlung: 1959 (ARD)



Toi, Toi, Toi
mit Peter Frankenfeld D, 1960
<!--aimg--><a href=' www.zuschauerpost.de/zupo/images60/60-toitoi.gif ' target='_blank'>

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->


Guten Abend!
mit Peter Frankenfeld (Guten Abend, Peter Frankenfeld)
D, 1960 - 1961
Deutsche Erstausstrahlung: 1960 (ARD)



Und Ihr Steckenpferd?
mit Peter Frankenfeld
D, 1963 - 1974



Televisitation
mit Peter Frankenfeld D, 1968



Sie und Er im Kreuzverhör
mit Peter Frankenfeld
D, 1971 - 1972
Deutsche Erstausstrahlung: 17.3.1971 (ARD)



Vergißmeinnicht
mit Peter Frankenfeld
D, 1964 - 1970
Deutsche Erstausstrahlung: 9.10.1964 (ZDF)
<!--aimg--><a href=' www.zuschauerpost.de/zupo/images60/66-vergiss.gif ' target='_blank'>

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->
<!--aimg--><a href=' eur.news1.yimg.com/eur.yimg.com/xp/ap/20...01/08/3604777768.jpg ' target='_blank'>

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->
<!--aimg--><a href=' www.zuschauerpost.de/zupo/images60/67-vergiss.jpg ' target='_blank'>

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->



Musik ist Trumpf
mit Peter Frankenfeld/Harald Juhnke
D, 1975 - 1981
Deutsche Erstausstrahlung: 1.1.1975 (ZDF)
<!--aimg--><a href=' www.zuschauerpost.de/zupo/images70/76-trumpf.jpg ' target='_blank'>

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->


<!--aimg--><a href=' eur.news1.yimg.com/eur.yimg.com/xp/ap/20...01/09/1990074863.jpg ' target='_blank'>

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
13 Jan. 2004 21:40 #235761 von ManInBlack
ManInBlack antwortete auf Peter Frankenfeld
Apropos Nachbarschaft:

Der weltberühmte Stuntman Arnim Dahl kommt aus Wedel, ebenso der Kreml-Flieger Matthias Rust.

Dolly Buster hat auch mal in Wedel in der Moorwegsiedlung gewohnt.

:up:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
14 Jan. 2004 01:17 #235876 von Elvis200869
Elvis200869 antwortete auf Peter Frankenfeld
Wie schön auf einigen Bildern den "kultigen" Postboten Walter Spahrbier wiederzuerkennen, der mich dann in den 70er und 80er Jahren regelmäßig beim "Großen Preis" verfolgte, als ich mir das im Rahmen von Familienfernsehehen anschauen mußte!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.