Ein Schelm wird 100 - Heinz Erhardt

Mehr
20 Feb. 2009 00:09 #721764 von Marion K.
Ein Schelm wird 100 - Heinz Erhardt wurde erstellt von Marion K.
Die Zelle

Das Leben entspringt auf alle Fälle
aus einer Zelle.
Nur manchmal endet's auch bei Strolchen
in einer solchen.



<!--aimg--><a href=' jetztimg.sueddeutsche.de/upl/images/user/gr/gretel/402432.jpg ' target='_blank'>

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->



Der ewige Schelm: Heinz Erhardt (*20. Februar 1909 in Riga, † 5. Juni 1979 in Hamburg) war Schauspieler, Entertainer, Kabarettist, Komponist und Schriftsteller - aber vor allem: ein großer Humorist. Der nette Wirtschaftswunder-Onkel, der gerne Unsinn erzählt, war seine Paraderolle im Film. Auf drollig-hintersinnige Art spielte er sich in die Herzen von Generationen. Den gesellschaftlichen Wandel im Deutschland der 1950er bis 1970er Jahre begleitete er stets mit einem Schmunzeln. Am 20. Februar wäre er 100 Jahre alt geworden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
20 Feb. 2009 10:56 #721810 von Mickey
Mickey antwortete auf Ein Schelm wird 100 - Heinz Erhardt
Ich muss gestehen, dass ich nicht mit Heinz Erhardt aufgewachsen bin - habe nie einen Film von ihm gesehen und kannte bis gestern auch nur ein paar Gedichte. Die Sendung in der ARD war ganz okay, nicht? Für mich ein guter Einstieg. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
20 Feb. 2009 11:18 #721815 von Marion K.
Marion K. antwortete auf Ein Schelm wird 100 - Heinz Erhardt

Die Sendung in der ARD war ganz okay, nicht?

ich fand die Sendung - mit einer Ausnahme (Johann König :sick: ) - super :up:

<a href='
' target='_blank'>Heinz + Rudi .....auf youtube ...war dort die Nummer 1 :beifall:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
20 Feb. 2009 12:17 #721821 von Big Hunk
Big Hunk antwortete auf Ein Schelm wird 100 - Heinz Erhardt
Ich habe mich über das Wiedersehen mit so manchem Sketch gefreut, obwohl ich zwischendurch immer Wieder Filme mit oder Dokus über ihn sah.

Obschon der Erhardt'sche Humor vielleicht nicht mehr heutigen Masstäben entspricht, so finde ich ihn nach wie vor zeitlos und grandios. Heinz macht einfach gute Laune.

Die Sendung gestern war schon interessant. Gut, ich brauche keinen Ralf Schmitz und auch keinen Johann König, aber immerhin gingen mir beide nicht so auf die Nerven, wie ich es erwartet hatte.

Toll fand ich manches Privat-Video; auch Dreharbeitenberichte Beteiligter, ebenso, Elke Aberle mal heute zu sehen. Dann wusste ich auch nicht, dass Stefan Schwarz, den ich als Synchronsprecher aus "Als die Tiere den Wald verliessen", "Dempsey und Makepiece" und "King Of Queens" (Ray Barone) kannte, den kleinen Rotzlöffel im "Haustyrann" gespielt hat.

Aber am meisten habe ich mich über ein Wiedersehen mit Edith Hancke gefreut, und darüber, flink sie und ihr Mundwerk mit mittlerweile 80 Jahren noch sind.

Ich werde mir wohl auch mal wieder ein Buch von ihm zur Hand nehmen. Heins Erhardt bleibt unerreicht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
20 Feb. 2009 14:01 #721833 von Colonel
Colonel antwortete auf Ein Schelm wird 100 - Heinz Erhardt

Obschon der Erhardt'sche Humor vielleicht nicht mehr heutigen ...

Ich bin auch "mit ihm aufgewachsen". Als Kind fand ich seine Filme sehr witzig, auch seine Sketche. hatte mir damals sogar (so mit 7/8 Jahren ne Platte von ihm gewünscht mit Gedichten etc. Die hörte ich damals sehr gerne.
Ist auch nicht so, daß ich ihn heute nicht mehr mag. Er ist und bleibt eine äußerst sympathische Figur.
Eine Art "lieber Opa" an dessen Witze und Späße man sich gern erinnert und sich noch genau daran erinnern kann wie man sich einst darüber "wegschmiß".
Sehe/höre ich ihn allerdings HEUTE...bleibt es meist bei einem kleineren Schmunzeln. Es wirkt auf mich heute schon etwas "gestrig oder gar bieder"....anders wie bei Komik/Witz ala Laurel & Hardy (um nur mal ein Beispiel zu nennen, das etwas was fast hundert Jahre alt ist noch immer "passen" kann) die noch immer zeitlos und bis heute NICHTS von ihrem Witz verloren haben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
20 Feb. 2009 14:40 #721839 von Big Hunk
Big Hunk antwortete auf Ein Schelm wird 100 - Heinz Erhardt

Sehe/höre ich ihn allerdings HEUTE...bleibt es meist bei einem kleineren Schmunzeln. Es wirkt auf mich heute schon etwas "gestrig oder gar bieder"....anders wie bei Komik/Witz ala Laurel & Hardy (um nur mal ein Beispiel zu nennen, das etwas was fast hundert Jahre alt ist noch immer "passen" kann) die noch immer zeitlos und bis heute NICHTS von ihrem Witz verloren haben.

Das liegt aber sicherlich hauptsächlich daran, dass ein Großteil der Komik von Heinz Erhardt in seiner Sprache / seinen Kalauern begründet liegt. Vieles davon ist mittlerweile im Alltagssprachgebrauch und man hat es so oft / von so vielen gehört, dass es in Fleisch und Blut übergeht.

Sprache verändert sich ja auch im Laufe der Jahrzehnte. Sie lebt.

Laurel und Hardy (die ich ebenfalls grandios finde, aber auf eine andere Weise) kämen sogar ganz ohne Sprache aus. Da reicht es schon, wenn die beiden nur eine Strasse entlang gehen - was da an Mimik und Gestik geboten wird, begeistert noch heute.
Bei ihnen ist der größte Teil ihrer Komik Slapstik, der oft aus Alltagssituationen entsteht. Sowas zieht immer.

Und Schadenfreude. Die auch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
20 Feb. 2009 17:49 #721896 von Wisdomy
Wisdomy antwortete auf Ein Schelm wird 100 - Heinz Erhardt
Also, Heinz Erhardt: :up:
Sendung: :down:

Ok, positiv zu würdigen ist, DAS es eine Sendung gab, fand auch die Comedyens jeweils nicht schlecht. Auch wenn ich im ersten Moment dachte, ich sei bei RTL gelandet. Die Konzeption etc. im groben alles super. Was Marius Lanz da verloren hatte, verstehe ich allerdings nicht.
ABER: in JEDEN Original Scatch wurde reingequasselt, reingeblendet, der Scatch auseinandergerissen. Das GEHT NICHT :sick: :sick: :sick: Unmöglich! Das macht die ganzen Scatche kaputt. Da sieht man, das die Macher Erhardt NICHT verstanden haben.

Was mir widerum außerordentlich GUT gefallen hat: Der Song der Moderatorin Ina Müller, als sie zeitweise im Duett mit Ehrhardt den Song über Liebe und Älter-werden sang. Manchmal ein bisschen schief, aber wunderschön. DAS war eine Liebeserklärung an ihn.
Aber nicht das zerreden jedes einzelnen gezeigten Original-Scatches. :down: :kopf1: :sick: :austick:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
20 Feb. 2009 20:31 #721913 von fronk

Also, Heinz Erhardt: :up:
Sendung: :down:

Ok, positiv zu würdigen ist, DAS es eine Sendung gab, fand auch die Comedyens jeweils nicht schlecht. Auch wenn ich im ersten Moment dachte, ich sei bei RTL gelandet. Die Konzeption etc. im groben alles super. Was Marius Lanz da verloren hatte, verstehe ich allerdings nicht.
ABER: in JEDEN Original Scatch wurde reingequasselt, reingeblendet, der Scatch auseinandergerissen. Das GEHT NICHT :sick: :sick: :sick: Unmöglich! Das macht die ganzen Scatche kaputt. Da sieht man, das die Macher Erhardt NICHT verstanden haben.

Was mir widerum außerordentlich GUT gefallen hat: Der Song der Moderatorin Ina Müller, als sie zeitweise im Duett mit Ehrhardt den Song über Liebe und Älter-werden sang. Manchmal ein bisschen schief, aber wunderschön. DAS war eine Liebeserklärung an ihn.
Aber nicht das zerreden jedes einzelnen gezeigten Original-Scatches. :down: :kopf1: :sick: :austick:

Meinst Du mit Scatch das Wort Sketch? :huh:

Haters, go away and hate yourself!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
21 Feb. 2009 00:26 #721956 von Wisdomy
Wisdomy antwortete auf Ein Schelm wird 100 - Heinz Erhardt
Ja. Ich schreibe das immer so. Sorry. Den Begriff gibts bei Photoshop und irgendwann hat sich das so eingeprägt. Geht hier natürlich nicht. Es heißt natürlich richtig sketch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Feb. 2009 00:07 #722086 von Wisdomy
Wisdomy antwortete auf Ein Schelm wird 100 - Heinz Erhardt
Da fällt mir grad was:
Heinz Erhardt

Rechtschreibung

Delfine schwimmen schnell und leis
(man schreibt sie mit "ph" ich weiß
doch schreibt man ja auch Tele"f"on,
und das bereits seit langem schon)-
sie schwimmen (wie gesagt mit "f")-
sie schwimmen - vorn ihr alter Scheff
(wir schreiben schließlich auch "Schofför")-
sie schwimmen also durch das Meer.

Was heißt durchs "Meer"? - Sogar durch "Meere"!
Und manche altgediente Mähre,
wie überhaupt so manches Ferd
(mit "V" wär es total verkehrt)
glaubt, es sei wie ein Delphien!
(Das zweite "e" ist schlecht für ihn.)

Orthogravieh - das sieht man hier-
ist nicht ganz leicht für Mensch und Tier!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.