- Beiträge: 6442
- Dank erhalten: 49
Unterschied Kompressor/Limiter
- Gelöschter Nick
-
Autor
- Besucher
-

Edit: Könnte ein freundlicher Mod bitte ggf. mal die Überschrift von Komressor in Kom<span style='color:red'>p</span>ressor ändern? Danke!



Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Blues Boy
-
- Offline
- Forums Mafia
-
Die Ratio beträgt nicht 8:1 sondern "unendlich" :1 ( das Zeichen dafür wäre quasi eine waagerechte 8Ich weiß, dass ein Limiter generell ein Kompressor mit einer Ratio von 8:1 ist, aber was genau bedeutet das für die Praxis?

Eine Limiter hat also im Grunde genommen gar keine Ratio, sondern beim "Threshold" ist Schluss.
Ich denke damit dürfte Dir schon geholfen sein, oder?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
Autor
- Besucher
-
Also, dass es ein Kompressor mit einer Ratio von 8:1 (und größer, letztendlich bis zur "liegenden Acht" für "unendlich") ist, wusste ich schon. Ansonsten hilft mir deine Erklärung leider nicht wirklich weiter.Die Ratio beträgt nicht 8:1 sondern "unendlich" :1 ( das Zeichen dafür wäre quasi eine waagerechte 8
).
Eine Limiter hat also im Grunde genommen gar keine Ratio, sondern beim "Threshold" ist Schluss.
Ich denke damit dürfte Dir schon geholfen sein, oder?



Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Also nützt es nichts, mit Fachchinesisch um sich zu werfen oder schöne Definitionen aus dem Internet zu zitieren.
Ich versuch's mal ganz einfach, nach dem Motto: Stelle mer uns mal janz dumm und tun mer so, als wüssten mer nit, wat ne Kompressor und wat ne Limiter is. So hat es auch schon in der Feuerzangenbowle geklappt...
Erster Ansatz: Einfach mal die Namen übersetzen!
Kompressor = Zusammen-Drücker, Verdichter
Limiter = Begrenzer.
Zweiter Ansatz: Ein Gleichnis.
Stellen wir uns mal vor, wir haben eine Discothek, die für 500 Besucher zugelassen ist.
Dann haben wir Türsteher A. Der sagt sich: "Scheißegal, bei 500 Besuchern wirkt der Laden noch viel zu leer, da kommt keine Stimmung auf, also lass ich einfach jeden rein. Wenn's eng wird, müssen die sich halt ein bisschen quetschen, aber ich kann den Raum ja schlecht größer machen. Passt schon!"
Dann haben wir Türsteher B. Der sagt sich: "Ich halte mich an die Vorschriften. Wenn 500 Besucher drin sind, lasse ich keinen mehr rein!"
Türsteher A = Kompressor
Türsteher B = Limiter
Hat das geholfen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Guitar Man
-
- Offline
- From A Jack To A King
-
- Beiträge: 359
- Dank erhalten: 0
<a href=' www.hausarbeiten.de/faecher/hausarbeit/ton/5271.html ' target='_blank'> www.hausarbeiten.de/faecher/hausarbeit/ton/5271.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Blues Boy
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6442
- Dank erhalten: 49
So ist das nicht ganz richtig, weil der Limiter ebenso wie der Kompressor "quetscht" (bzw. die Dynamik einengt), nur wesentlich stärker, nämlich ohne Ratio bzw. mit einer Ratio von "unendlich : 1".Nun, der Sinn dieses Threads ist wohl eine Erklärung, die man auch verstehen kann, ohne ein Diplom als Toningenieur in der Tasche zu haben.
Also nützt es nichts, mit Fachchinesisch um sich zu werfen oder schöne Definitionen aus dem Internet zu zitieren.
Ich versuch's mal ganz einfach, nach dem Motto: Stelle mer uns mal janz dumm und tun mer so, als wüssten mer nit, wat ne Kompressor und wat ne Limiter is. So hat es auch schon in der Feuerzangenbowle geklappt...
Erster Ansatz: Einfach mal die Namen übersetzen!
Kompressor = Zusammen-Drücker, Verdichter
Limiter = Begrenzer.
Zweiter Ansatz: Ein Gleichnis.
Stellen wir uns mal vor, wir haben eine Discothek, die für 500 Besucher zugelassen ist.
Dann haben wir Türsteher A. Der sagt sich: "Scheißegal, bei 500 Besuchern wirkt der Laden noch viel zu leer, da kommt keine Stimmung auf, also lass ich einfach jeden rein. Wenn's eng wird, müssen die sich halt ein bisschen quetschen, aber ich kann den Raum ja schlecht größer machen. Passt schon!"
Dann haben wir Türsteher B. Der sagt sich: "Ich halte mich an die Vorschriften. Wenn 500 Besucher drin sind, lasse ich keinen mehr rein!"
Türsteher A = Kompressor
Türsteher B = Limiter
Hat das geholfen?
Nach Deiner Erklärung würde ich das jetzt so verstehen, dass bei einem Limiter alles was über dem Treshold liegt "abgesägt" wird und somit nicht mehr zu hören ist. Das ist aber nicht so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Meine Erklärung erhob ja auch nicht den Anspruch einer wissenschaftlichen Abhandlung, sondern war die Annäherung eines Versuchs, es für jeden verständlich zu erklären.
Ich betreibe ein Tonstudio und verfüge selbstverständlich über Kompressoren und Limiter, kenne auch deren Arbeitsweise, da sie hier täglich im Einsatz sind. Allein aufgrund dessen könnte ich hier eine Ladung Fachchinesisch abfeuern, dass Euch die Ohren klingeln. Aber was brint das denn? Genau das wollte ich ja vermeiden?
Was kann denn der Durchschnitts-User hier mit so tollen Worten wie Ratio, Threshold, Attack und Release anfangen?
Und derjenige, der die Bedeutung dieser Worte kennt, braucht diesen Thread hier eh nicht, weil er wohl mit beiden Geräten bestens vertraut ist.
Also verzeih mir bitte die laienhafte Erklärung, ich wollte nur helfen. Hätte ich mich hier in Fachsimpelei ergangen, wäre es auch wieder nicht recht gewesen...
Albert Einstein hat mal gesagt, die tollste wissenschaftliche Erkenntnis hat keinen Wert, wenn er sie nicht auch seiner Putzfrau verständlich erklären könnte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Blues Boy
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6442
- Dank erhalten: 49
Ich versuche das ganze nochmal einfach zu erklären.Also, dass es ein Kompressor mit einer Ratio von 8:1 (und größer, letztendlich bis zur "liegenden Acht" für "unendlich") ist, wusste ich schon. Ansonsten hilft mir deine Erklärung leider nicht wirklich weiter.
Ich hätte gerne ein bisschen genauer gewusst, was wie und warum passiert.
Weil mir neulich mal gesagt wurde: "Das ist nicht überkomprimiert, das ist 'hart gelimited'", oder so ...
Wo ist der Unterschied?
Limiter: Angenommen wir setzen den Treshold auf -10dB hat das zur Folge, dass alle Töne die lauter waren als dieser Wert, ebenfalls nur noch eine Lautstärke von -10dB haben, d. h. kein Ton überschreitet den Wert. Wenn wir die Aufnahme wieder auf 0dB auspegeln hat das logischerweise zur Folge, dass wir die urspünglich leiseren Töne jetzt wesentlich lauter hören.
Kompressor:Hier kommt jetzt die Ratio ins Spiel. Wir setzen den Treshold wieder auf -10dB und stellen die Ratio einfach mal auf 2:1. Das hat zur Folge, dass die Töne, die Lauter waren als -10dB in der Lautstärke halbiert werden (bei einer Ration von 4:1 würden sie geviertel, bei 8:1 geachtelt usw.). Dadurch ergibt sich wieder ein "Headroom" nach oben (der ist jetzt natürlich entsprechend kleiner als beim Limiter), und wir können wieder nachpegeln auf 0dB.
Alles klar? Ich hoffe mal, dass das verständlich ist (und vor allen Dingen auch richtig

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Blues Boy
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6442
- Dank erhalten: 49
Darum gehts ja nicht. Nur würde ich sagen, dass diese vereinfachte Erklärung inhaltlich einfach falsch war. Vielleicht täusche ich mich da auch oder ich habe sie einfach nur falsch verstanden.Also verzeih mir bitte die laienhafte Erklärung, ich wollte nur helfen. Hätte ich mich hier in Fachsimpelei ergangen, wäre es auch wieder nicht recht gewesen...
Albert Einstein hat mal gesagt, die tollste wissenschaftliche Erkenntnis hat keinen Wert, wenn er sie nicht auch seiner Putzfrau verständlich erklären könnte.

Was hältst Du denn von meiner Erklärung?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Meine war wissenschaftlich nich haltbar, aber für einen "einfachen" Musikhörer vielleicht nachvollziehbarer.
Wie gesagt: Der Kenner, der Deine Erklärung versteht, braucht sie nicht mehr.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.