Mono, Stereo, Binaural

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
20 Juli 2010 22:02 #802469 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Mono, Stereo, Binaural
Aus dem "<a href=' sae.edu/de/news_overview/727/News ' target='_blank'>SAE Audio Terminology Glossary by Tom Misner":

MONAURAL
See monophonic.

MONOPHONIC
Pertaining to an audio system in which the entire program is heard from a single sound source.

STEREO
A sound system with two channels. When played back simultaneously the system will create a "phantom" imaginary center image.

BINAURAL RECORDING
A stereo recording technique (developed around 1930), using two omni-directional condenser microphones; one each on either side of an acoustic baffle (dummy head) designed to simulate the characteristics of a listeners head. (Should be heard via headphones).

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
20 Juli 2010 22:06 #802472 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Mono, Stereo, Binaural
Danke! :up:

Nun haben wir es endlich aus berufenem Munde, denn was auf der SAE-Website steht, wird wohl niemand, der noch alle Murmeln beieinander hat, bezweifeln wollen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
21 Juli 2010 15:49 #802551 von Berliner
Berliner antwortete auf Mono, Stereo, Binaural
Die meisten Elvis Fans verstehen nicht mal die englischen Songtexte und jetzt sollen sie Mono, Stereo, Binaural auf Englisch verstehen? <_<

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Juli 2010 21:01 #802806 von Colonel
Colonel antwortete auf Mono, Stereo, Binaural

1
"Ping-Pong-Stereo" trifft es nicht richtig, denn Ping-Pong bedeutet ja, das etwas hin- und herspringt.

2
Du wirst doch wohl nicht ernsthaft verlangen wollen, dass eine Bezeichnung,...umdefiniert wird, oder?

3
Auch da muss ich Dich enttäuschen: "Living Stereo" gibt es nicht. Das ist ein Kunstwort, erdacht von der PR-Abteilung von RCA und ein eingetragenes Warenzeichen dieser Firma. Es hatte einzig und allein den Zweck, deren frühe Stereo-Platten ...von der Konkurrenz abzuheben, doch inhaltlich und erst recht technisch hat dieser Begriff so viel Aussagekraft wie.... .....
4
Es gibt nur "Stereo". Gäbe es tatsächlich ein "Living Stereo", müsste es auch ein "Dead Stereo" geben. Wer bitte würde seine Produktion freiwillig so nennen? Hm, ich könnte allenfalls meine Freunde aus der Gruftie-Szene mal fragen, ob sowas soundmäßig für sie in Frage käme... :devil:

Zu 1:
Klar!
Zu 2:
natürlich nicht!
Zu 3:
..auch klar!

Zu 4:
Mal im Moment nur auf Elvis bezogen:
DAS was Porter Anfang der 60s mit seinen paar Spuren und genialem "Live Mix" (bei den Sessions) fabrizierte ist wahrlich genial klingendes "Living" Stereo. Da "geht" das Schlagzeug von links nach rechts usw. Unglaublich wie "lebendig" seine Stereo Mixe sind. DAS muss die damaligen "High End" Hörer doch umgehauen haben...und noch HEUTE klingen diese Aufnahmen bombastisch. Das ist ganz großes "Ohr-Kino". :up:
Mir ist absolut unverständlich WARUM man wenige Jahre später dieses "Können" ablegte und zu dem "links Musik, rechts Gesang" Stereo wechselte. Dies hört sich doch dagegen total armseelig an. Diese üblen Mixe ala "Viva Las Vegas" oder aber auch die 69er Session 2-Track-Master wie auch die "In Person" da würde der Begriff "Dead Stereo" schon sehr gut passen... :devil:
War aber nicht nur bei Presley so. Auch Tom Jones, Dean Martin u.v.a. wurden ja ebenfalls bis in die 70s so abgemischt....

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
22 Juli 2010 21:21 #802813 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Mono, Stereo, Binaural

Da "geht" das Schlagzeug von links nach rechts usw. Unglaublich wie "lebendig" seine Stereo Mixe sind.

Das ist nicht ganz korrekt. Hör mal über Kopfhörer, was wirklich passiert: Es spielen zwei Schlagezeuger mit, ein Drumset links und eins rechts.

DAS muss die damaligen "High End" Hörer doch umgehauen haben...und noch HEUTE klingen diese Aufnahmen bombastisch. Das ist ganz großes "Ohr-Kino". :up:

Allerdings. Porter war ein Genie und hat die Standards seiner Zeit gesetzt.

Mir ist absolut unverständlich WARUM man wenige Jahre später dieses "Können" ablegte und zu dem "links Musik, rechts Gesang" Stereo wechselte.

Das lag an den Dreispur-Aufnahmen, die für die Film-Soundtracks aufgrund der Vorgaben der Filmstudios obligat waren: Eine Spur für Musik, eine für Chor und eine für den Gesang. Wenn man daraus einen Stereo-Mix erstellen will, dann hat man kaum eine andere Wahl, wenn die Stimme mittig sein soll, als die Musik auf die eine Seite und den Chor auf die andere zu legen. Porter hatte es bei den Nicht-Soundtrack-Aufnahmen da besser, weil er keinerlei derartige Vorgaben hatte

War aber nicht nur bei Presley so. Auch Tom Jones, Dean Martin u.v.a. wurden ja ebenfalls bis in die 70s so abgemischt....

Und alles andere auch. Das war der Zeitgeist. Eine wirkliche Begründung habe ich dafür nicht. Zum Glück waren das nur ein paar Jahre, irgendwie gehört das ja auch zum Sound dieser Zeit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 Juli 2010 15:45 #803194 von BlueAztec
BlueAztec antwortete auf Mono, Stereo, Binaural
Das ist ein sehr interessantes Thema. Es gab ja auch immer wieder Versuche aus Stereo noch mehr herauszuholen zum Beispiel die Quadrofonie in den Siebzigern. Was ich klangtechnisch auch immer sehr interessant fand war dieser von Phil Spector erfundene Klangteppich - ich kenne den Fachbegriff leider nicht dafür... ABBA haben den z. B. auch verwendet. Man legte einfach an Stelle von einer Gitarre drei oder vier übereinander etc... aber ich glaube Elvis & Co. haben nie mit solchen Techniken Versuche gemacht oder? :null:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
24 Juli 2010 19:55 #803213 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Mono, Stereo, Binaural

Es gab ja auch immer wieder Versuche aus Stereo noch mehr herauszuholen zum Beispiel die Quadrofonie in den Siebzigern.

Ja, aber das hat sich nicht durchgesetzt. Als dann im Rahmen der DVDs und der Dolby-Digital-Heimkinos Mehrkanalsound in die Wohnzimmer Einzug hielt, hat man es ja nochmal probiert mit Audio-DVDs und 6-Kanal-SACD, aber auch das bedient nur einen Nischenmarkt.

Was ich klangtechnisch auch immer sehr interessant fand war dieser von Phil Spector erfundene Klangteppich - ich kenne den Fachbegriff leider nicht dafür... ABBA haben den z. B. auch verwendet. Man legte einfach an Stelle von einer Gitarre drei oder vier übereinander etc...

"Wall Of Sound" - aber wirklich "erfunden" hat Spector das nicht, nur am konsequentesten und erfolgreichsten umgesetzt und damit nachhaltig geprägt. Bill Porter ließ schon Anfang der 60er gerne mal zwei Drummer spielen, um den Beat fetter zu machen. Zu hören auf etlichen Elvis-Aufnahmen dieser Zeit sowie auf "Oh Pretty Woman" von Roy Orbison.

aber ich glaube Elvis & Co. haben nie mit solchen Techniken Versuche gemacht oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
24 Juli 2010 20:01 #803215 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Mono, Stereo, Binaural

"Wall Of Sound" - aber wirklich "erfunden" hat Spector das nicht

Wie auch immer: Es hat nichts mit dem Thema zu tun, das ein rein technisches ist. Die "Wall of Sound" war eine Frage der Produktion, ein künstlerisches Element.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
25 Juli 2010 12:41 #803293 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Mono, Stereo, Binaural
Nochmal zum leidigen Thema "Binaural": Wie sich im Graceland-Thread gezeigt hat, ist der Begleittext von Toningenieur Bob Jones auf der LP/CD "Essential Elvis Vol. 2 - Stereo '57" wohl (mit-)ursächlich für die Misere, weil der gute Mann das Wort "Binaural" darin ein paarmal benutzt. Das liegt aber nicht daran, dass der hochgeschätzte Mr. Jones Mist verzapft, sondern dass seine Ausführungen falsch verstanden wurden. Was verzeihlich ist, denn der gute Mann hat nicht immer bedacht, dass er nicht zu Toningenieuren spricht, sondern zu normalen Musikhörern. Nun ist ja jeder Beruf eine Verschwörung gegen den Laien, wie George Bernard Shaw einst so schön sagte. Daher will ich das jetzt mal aufklären und beginne mit einer sinnvollen Übersetzung des Textes:


<span style='color:blue'>Eine technische Anmerkung über Binaural

Ein paar Jahre vor der Einführung der Stereo-Platte Mitte 1958 hatten große Plattenfirmen bereits mit stereophonen Aufnahmen (die damals oft noch "binaural" genannt wurden) von klassischer Musik begonnen. Im Bereich der populären Musik jedoch benutzten Studios, die auf dem neuesten Stand der Technik waren, die neuen Ampex Zweispur-Maschinen, die eigentlich für binaurale Aufnahmen gedacht waren, für andere Zwecke: Die Toningenieure platzierten beispielsweise den Sänger oder Solisten auf eine Spur und die Begleit-Band auf die andere; das ermöglichte weitere tontechnische Eingriffe und ein Abmischen, um den letztendlichen Mono-Master zu produzieren, nachdem die Künstler das Studio verlassen hatten. In den frühesten Tagen - wie hier im Fall von Elvis - lief die Binaural-Maschine sogar nur als Sicherheitskopie mit.

Obwohl diese Zweispur-Bänder vor rund 30 Jahren niemals für eine stereophone Veröffentlichung gedacht waren, habe ich sie sehr sorgsam für den Stereo-Genuss aufbereitet, unter Verwendung von Techiken, von denen ich hoffe, dass sie mit der Zielsetzung der damaligen Belegschaft und des Künstlers übereinstimmen. Die Qualität und Brillanz dieser Originalaufnahmen strafen ihr Alter sicher Lügen und erlauben bei allen Standards ein erfreuliches Stereo-Abbild - in der Tat ein Tribut an die Toningenieure bei Radio Recorders.</span>


Mit anderen Worten: Bevor sich "Stereo" durchsetzte, gab es schon derartige Aufnahmen, die damals noch "Binaural" hießen - also bevor sie amtlich "Stereo" genannt wurden. "Binaural" hieß damals also grundsätzlich, dass es nicht nur einen Lautsprecher gab (wie bei Mono), sondern zwei, und dass aus beiden etwas anderes heraus kam. Tonbandmaschinen, mit denen man sowas aufnehmen konnte, wurden entsprechend "Binaural-Maschinen" genannt. Eigentlich waren das ganz normales Zweispur-Maschinen, doch gab es keinen Grund, sie Zweispur zu nennen - das kam erst, als es Dreispurmaschinen gab und später Vierspur usw. Von da an wurden die Maschinen nach der Anzahl der vorhandenen Spuren benannt, doch die Zweispurmaschine hieß zunächst einmal "Binaural-Maschine", weil man damals noch nicht die weitere Entwicklung der Mehrspurtechnik voraussehen konnte.

Nun ist es einer solchen Maschine jedoch leidlich egal, was ein Toningenieur auf sie aufnimmt, ob Stereo, Binaural oder gar nur Mono. So wie es einer Leinwand egal ist, was der Maler auf sie pinselt. Oder dem Film, was der Fotograf darauf ablichtet. Und im Fall von Elvis wurde weder Binaural noch Stereo aufgenommen, sondern Zweispur-Mono. Das sagt Bob Jones unmissverständlich in dem Text.

Ebenso sagt er unmissverständlich, dass er nun Stereo-Versionen dieser Aufnahmen abliefert. Die kann man auf der CD (und allen nachfolgenden VÖs dieser Art) hören. Daher heißt die Platte auch "Stereo '57" und nicht etwa "Binaural '57".

Wir halten fest: Nirgends steht dort, dass bei Elvis Binaural aufgenommen wurden. Es wurden lediglich für die Mono-Aufnahmen Maschinen benutzt, die ursprünglich für Stereo-Aufnahmen, die damals noch "Binaural" hießen, entwickelt wurden. Genausowenig steht dort irgendwo, dass diese Aufnahmen nun in Binaural vorliegen. NIRGENDS STEHT DAS!!!

Es handelt sich um Zweispur-Mono-Aufnahmen, die in Stereo abgemischt wurden, und um nichts anderes. Nix Binaural. Und genauso wird es auch in diesem Text erklärt. :adeal:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Otherside himself
  • Otherside himselfs Avatar
  • Offline
  • Forums Mafia
  • Forums Mafia
Mehr
26 Juli 2010 13:29 #803419 von Otherside himself
Otherside himself antwortete auf Mono, Stereo, Binaural
Da stellt sich für mich nur eine Frage: Was ist daran für viele so unverständlich? <_<

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.