- Beiträge: 1294
- Dank erhalten: 3
That's The Way It Is-DVD
- Tom Joad
-
- Offline
- All The Kings Men
-
Mein Problem: ich kann die Lautstärke meiner TTWIT-DVD (die Fassung von 2001) bei weitem nicht so hochdrehen, wie bei anderen DVDs. Ungefähr bei 60 % der sonstigen Leistung ist Feierabend. Habe ich eine fehlerhafte Kopie?
Gibt es eigentlich irgendwo die ursprüngliche Fassung auf DVD? Die mit den bekloppten Fans? Mit dieser fassungslos abgedrehten Tiger-Man-Nummer? Ich dachte eigentlich nicht, dass ich das mal vermisse. Aber mittlerweile würde ich mir das gerne mal wieder geben.
Na ja, und auch "Just can't help believin'" und "Suspicious Minds" - aber das natürlich nur am Rande

Tom Joad
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- John Burrows
-
- Offline
- From A Jack To A King
-
- Beiträge: 346
- Dank erhalten: 0
Aber Sarkasmus beiseite: das von Dir geschilderte Problem ist mir noch nicht aufgefallen. Die Original-Version gibt es als Japan-Import. Leider ist natürlich der Sound wesentlich schlechter als auf der SE. Ein Traum wäre eine Version des Originals in remastertem Dolby 5.1 plus der zusätzlichen Sachen von der SE und den Lost Performances (Just Pretend. Walk a mile in my shoes usw) als Bonus ...
JB
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Thoughtless
-
- Besucher
-

Ich hab die originale Version von TTWII vor 2 Jahren zusammen mit der (damaligen) Aloha Version in einem gekauft

und achya, "I Just Can't Help Believin'" kann man wohl auf der SE DVD -hören-.. nur nicht sehen

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Orlando
-
- Offline
- Night Rider
-
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 0
Aber beim Pal-Speed Up läuft die Kinoversion genau um 4,17 % zu schnell.
Ich habe TTWII einmal in der alten Version und in der neuen SE aus den USA.
Dort laufen sie in der richtigen Geschwindigkeit. Soundprobleme habe ich damit auch keine.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Tom Joad
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1294
- Dank erhalten: 3

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Colonel
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 10524
- Dank erhalten: 313
Werden wir bekommen zum 100. Jahrestag von TTWII also in 2070 !Ein Traum wäre eine Version des Originals in remastertem Dolby 5.1 plus der zusätzlichen Sachen von der SE und den Lost Performances (Just Pretend. Walk a mile in my shoes usw) als Bonus ...
JB

Aber vieleicht nach 50 Jahren (also 2020) endlich mal die "Lost Hour" (The lost Performances Vol.II quasi


Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Melanie
-
- Besucher
-
PAL-Speedup - Wie kommt das?
Kinofilme und auch viele Fernsehserien werden auf Filmmaterial gedreht, das mit 24 Bildern pro Sekunde läuft. Mit dieser Bildwiederholzahl werden die Filme dann auch im Kino gezeigt. Wenn man die allerdings nun auf einem Fernseher gucken will, stellt das ein Problem da, denn auf der ganzen Welt gibt es keine normalen Fernseher, die eine Bildwiederholfrequenz von 24 Hz (= Bilder pro Sekunde) haben.
Die Amerikaner haben NTSC als Fernsehnorn. NTSC läuft mit 60 Hz. Um aus den 24 Bildern pro Sekunde 60 Hz zu machen, wird immer abwechselnd ein Bild doppelt und ein Bild dreifach gezeigt. Das bedeutet, 12 der Bilder in einer Sekunde werden doppelt gezeigt (12 * 2 = 24) , und die anderen 12 werden dreifach gezeigt (12 * 3 = 36). Und da 24 + 36 = 60, kann man den Film so dann problemlos auf einem NTSC-Fernseher zeigen.
Wir in Europa haben PAL als Fernsehnorm, das läuft mit 50Hz. 50 ist leider weder ein ganzzahliges noch ein halbzahliges Vielfaches von 24, so funkioniert ein einfaches Umwandeln wie bei NTSC funktioniert nicht. Deshalb wird der Film um 4% schneller gemacht, so daß wir nun 25 Bilder pro Sekunde haben. Diese werden dann noch jeweils doppelt gezeigt, und schon haben wir 50Hz.
Und deshalb läuft bei uns im Fernsehen fast alles 4% zu schnell, wodurch dann natürlich auch der Ton 4% zu hoch ist. Und dabei ist es auch egal, ob es sich um eine englischsprachige Originalfassung, einen Film aus Deutschland oder eine deutsche Synchronisation handelt. Das einzige, was hiervon verschont bleibt, sind Filme, die bereits mit PAL-Fernsehkameras aufgenommen wurden. Aber das sind nur die eher preiswerteren europäischen Fernsehproduktionen, die kein teures Filmmaterial kaufen wollen.
Kann man da gar nichts gegen machen?
Es gibt eine Technik, mit der man den Ton in der Originaltonhöhe lassen kann, indem man beim Mastern ganz kleine Tonfetzen immer wieder ineinander überblendet. So hat man dann trotzdem einen Film, der zu schnell läuft, aber der Ton ist nicht mehr zu hoch. Das Problem ist nur: Dieses Verfahren ist so verdammt teuer, daß das nur in ganz wenigen Ausnahmefällen benutzt wird. Die europäische "Lord of the Rings" DVD zum Beispiel hat sich das geleistet, ansonsten fast niemand.
Viele deutsche Fernsehsender nehmen den Film mit PAL-Speedup und spielen ihn dann einfach wieder langsamer ab. Das hat für die den schönen Nebeneffekt, daß sie wegen längerer Laufzeit mehr Werbung zeigen dürfen. Ärgerlicherweise hat man dadurch gar übelstes Bildstocken und vor allem unglaublich leierigen Ton. Aber für mehr Werbezeit muten die Sender uns alles zu.
Daher bleibt uns nur: Entweder mit Speedup leben oder NTSC-Material aus den Staaten importieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- John Burrows
-
- Offline
- From A Jack To A King
-
- Beiträge: 346
- Dank erhalten: 0
JB
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- John Burrows
-
- Offline
- From A Jack To A King
-
- Beiträge: 346
- Dank erhalten: 0
Quäl mich doch nicht so!Werden wir bekommen zum 100. Jahrestag von TTWII also in 2070 !Ein Traum wäre eine Version des Originals in remastertem Dolby 5.1 plus der zusätzlichen Sachen von der SE und den Lost Performances (Just Pretend. Walk a mile in my shoes usw) als Bonus ...
JB
Aber vieleicht nach 50 Jahren (also 2020) endlich mal die "Lost Hour" (The lost Performances Vol.II quasi), die ja bereits 2001 schon auf der SE-DVD drauf sein sollte ...

JB
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-

Was den PAL/NTSC-Vergleich betrifft: Die PAL-Version ist für meine Begriffe unerträglich. Wer einmal die NTSC gesehen hat, wird sich die PAL nicht mehr ansehen bzw. anhören können. Das mit dem vermeintlich schlechteren Bild hat sich ebenfalls schnell erledigt, wenn man das anamorphe Format statt des regulären Letterbox-Bildes wählt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.