Hartys Blog - Classic Songs der frühen Zeit verblassen im Livegewand der 70er

Mehr
Heute 12:13 #982388 von ronb57
War das Lied Hound Dog ein tiefgründiges Lied mit Sinn ?

Ich sage : Nein !
und frage mich, wie es so ein Renner und mit Gold ausgezeichnet werden konnte !?

Ich denke Elvis hat sich damals (1956) nicht so richtig Gedanken über den Text gemacht. Ja, es war fetzig, das schon.

1968 wurde es von ihm zwar auch gesungen - in den Stand Up-Shows mit Orchester - aber jeweils nur 46 Sek. lang.

Ein Spaß-Act war es dann 1969/1970 mit dem vorerst Schreien YOU AIN'T ...... gegenüber einer weiblichen Person, deren Haare nach hinten geblasen wurden.

Auch hier wirklich nicht mehr ernsthaft gesungen !

Und dann in den späteren Jahren sollte es im Programm bleiben, weil, so wie auch Gypsy sagte, es die Fans noch hören wollten.

Ich hatte mir vor einigen Jahren die original Single mit original Cover in den USA gekauft.
Nicht wegen dem Hound Dog sondern eher wegen Don't be cruel !

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
Heute 13:43 - Heute 13:52 #982391 von Taniolo

War das Lied Hound Dog ein tiefgründiges Lied mit Sinn ?

Ich sage : Nein !
und frage mich, wie es so ein Renner und mit Gold ausgezeichnet werden konnte !?

Ich denke Elvis hat sich damals (1956) nicht so richtig Gedanken über den Text gemacht. Ja, es war fetzig, das schon.

Oh-ha! Das ist mal ein Statement, welches es in sich hat, und obgleich es mich momentan nicht gerade danach dürstet, viel zu posten, kann ich nicht umhin, hier entschiedenen Einspruch einzulegen. Das obige Statement geht zumindest weit an der Realität, wie ich sie sehe und empfinde, vorbei.

Hound Dog in der Interpretation von Elvis Presley aus dem Jahr 1956 ist zweifellos ein Meilenstein der Musikgeschichte mit weitreichender kultureller Bedeutung. Obwohl Elvis den Song in "späteren" Jahren oft scherzhaft als "Message Song" ankündigte, unterschätzt diese Bezeichnung die tatsächliche Tragweite des Werks.

Ich empfinde es sogar als fatal, die Bedeutung des Songs derart herunter zu spielen und Elvis schlussendlich sogar zu unterstellen, er habe sich keine Gedanken über den Text gemacht. Text und Musik lassen sich hier schwerlich voneinander trennen. Beides bildet auch hier eine unzertrennliche Einheit und ist ein Gesamtkunstwerk, und so möchte ich den Song auch betrachtet wissen in Bezug auf seine kulturelle oder kultur-historische Bedeutung. 

Hound Dog symbolisierte den Aufstieg des Rock 'n' Roll und markierte einen Wendepunkt in der amerikanischen Popkultur. Der Song verkörperte den Geist der Jugendrebellion und des gesellschaftlichen Wandels in den 1950er Jahren. Die provokanten Hüftbewegungen Elvis' während seiner Auftritte, insbesondere bei der berüchtigten Performance in der Milton Berle Show am 5. Juni 1956, lösten einen in gewisser Hinsicht so etwas wie einen nationalen Skandal aus - zumindest wenn man es von der kulturellen Seite her betrachtet. Diese Kontroverse spiegelte den wachsenden Generationenkonflikt wider und stellte etablierte gesellschaftliche Normen in Frage.

Aber Elvis' Version von Hound Dog war mehr als nur das, was vordergründig durch die Performance selbst zum Ausdruck kam. Elvis' Version von Hound Dog trug gewissermaßen auch dazu bei, rassische Barrieren in der Musikindustrie zu durchbrechen. Der Song, ursprünglich von der afroamerikanischen Künstlerin Big Mama Thornton aufgenommen, erreichte durch Elvis ein breites, überwiegend weißes Publikum. Man kann also behaupten, dass dies die Integration afroamerikanischer Musik in den Mainstream förderte.

Aber kommen wir einmal zur textlichen Komponente und deren Bedeutung. Obwohl der Text oberflächlich betrachtet simpel erscheint, kann Hound Dog als Elvis' erster großer Protestsong interpretiert werden. Der aggressive, dynamische Vortrag drückte die berechtigte Wut gegen all jene aus, die ihn verurteilt, missverstanden und herablassend behandelt hatten. Und das eben nicht nur aus der Sicht der Person eines Elvis Presley. Mit dem Abspielen im Radio oder der Performance auf der Bühne wird dieser Text zum Gemeingut eines Protests aller, die sich falsch verstanden fühlen oder eben auch glattweg falsch verstanden wurden.

Man darf gewissermaßen von einer codierten (textlichen) Botschaft an das Establishment sprechen. Die Verweise auf "hound dogs" und "rabbits" wirkten auf manche einen mysteriös und bedrohlich. Der Songschreiber Stoller bestätigte später, dass Hound Dog ein Code für etwas weitaus Derberes war. Dies unterstreicht die subversive Natur des Textes im Kontext der 1950er Jahre.

Aber auch die musikalische Innovation passiert in Hound Dog. Dazu reicht es bereits, einen Blick auf die Hitparaden zu werfen. Elvis' Version von Hound Dog erreichte sowohl in den R&B-, Country- als auch Pop-Charts hohe Platzierungen - um es einmal ganz bescheiden auszudrücken. Dieser Crossover-Erfolg war bahnbrechend und zeigte das Potenzial des Rock 'n' Roll, verschiedene musikalische Traditionen zu vereinen.

Die energiegeladene Darbietung Elvis' setzte neue Maßstäbe für Live-Auftritte und Pop-Ikonographie. Seine charismatische Bühnenpräsenz und rohe Stimmkraft wurden zum Vorbild für zukünftige Rockstars. 

Hound Dog war, ist und bleibt mehr als nur ein Hit-Song; er war Teil einer kulturellen Revolution. Er symbolisierte den Beginn einer Ära, in der Musik nicht nur unterhielt, sondern auch provozierte, herausforderte und die Welt veränderte. Es ist mit Sicherheit kein Zufall, dass Hound Dog mit geschätzten 10 Millionen (oder sind es noch weitaus mehr?) verkauften Exemplaren weltweit zu einem von Elvis meist verkauften Songs und zu einem Emblem der R'n'R-Revolution wurde. Der Einfluss von Hound Dog ist bis heute in der Popkultur spürbar.

Zusammenfassend darf man meines Erachtens nach mit Fug und Rech behaupten, dass Hound Dog in Elvis Presleys Interpretation weit mehr als nur ein unterhaltsamer Song war. Er markierte einen Wendepunkt in der Musikgeschichte, reflektierte und beeinflusste soziale Veränderungen und bleibt ein kraftvolles Symbol für die kulturelle Transformation der 50er Jahre. Die scheinbare Leichtigkeit des Textes und Elvis' spätere humorvolle Ankündigungen des Songs stehen im Kontrast zu seiner tatsächlichen historischen Bedeutung und seinem nachhaltigen Einfluss auf die Popkultur.

Insofern lässt mich das, was ich eingangs aus einem anderen Posting zitierte, fast ein wenig verstört und auf jeden Fall nachdenklich zurück.

Danken möchte ich aber ausdrücklich Herrn Harty, der diesen Thread ins Leben rief, und es somit erst ermöglichte, sich noch einmal näher mit verschiedenen Songs zu beschäftigen und damit eben auch beizutragen, dass womöglich manch einer noch einmal ins Nachdenken gerät, wenn er versucht, einem solchen Meisterwerk nicht nur die Bedeutung sondern im Nachhinein auch noch den Gold-Status abzusprechen. 

... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Letzte Änderung: Heute 13:52 von Taniolo.
Folgende Benutzer bedankten sich: Harty, Gypsy

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
Heute 14:07 - Heute 14:16 #982392 von Gypsy
Das ist es ja. Der Song funktioniert nur im Kontext seiner kulturellen Bedeutung. Und die ist zweifellos enorm. Er hat in der Rock und Pop Musik des 20. Jahrhunderts einen Stellenwert wie Beethovens fünfte Sinfonie in der Klassik.

Und genau das ist der Grund warum er nicht mehr auf der Bühne der 70  Jahre Shows funktioniert hat. Das war großes Las Vegas Entertainment und hatte mit dem rebellischen Rock n Roll der fünfziger Jahre überhaupt nix mehr zu tun. Es konnte praktisch nur darauf hinauslaufen, dass Elvis ihn parodiert.

1968 hat er noch funktioniert, weil Elvis da nach vielen Jahren wieder den alten Rocker der Fünfziger heraus hängen ließ, nur in neuem Gewand.

Aber schon 1969 in Las Vegas war das Geschichte und dementsprechend wurde der Song dort schon als Scherznummer dargeboten. Wenn auch nicht so nachlässig wie in späteren Jahren.
Letzte Änderung: Heute 14:16 von Gypsy.
Folgende Benutzer bedankten sich: Harty, Taniolo

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
Heute 14:08 - Heute 14:09 #982393 von Harty
Elvis’ Version, die textlich etwas entschärft wurde, hatte weniger den kämpferischen Ton der Originalfassung und wurde mehr zu einem mitreißenden Rock-'n'-Roll-Song. Dennoch blieb die zentrale Aussage erhalten: Der „Hound Dog“ ist jemand, der viel Lärm macht, aber letztendlich nichts taugt. Hound Dog war neben Rock around the clock die erfolgreichste Single des Rock'nRoll. 

"Ich sage : Nein !
und frage mich, wie es so ein Renner und mit Gold ausgezeichnet werden konnte !?"  Zitat Ronb57

Ist das Absicht , Provokation oder keine Ahnung ? Ich möchte nicht zu letzterem tendieren, aber so etwas zu posten zu dieser Aufnahme ist schon mutig. Dazu war die SIngle eine Doppel Nummer 1. Hound dog ist definitiv ein Meilenstein der Rockgeschichte. Als Elvis Presley Hound Dog neu interpretierte, wurde der Song zu einem der bekanntesten Rock-’n’-Roll-Hits aller Zeiten. Seine energiegeladene Performance, insbesondere in der legendären TV-Show bei Ed Sullivan, machte ihn zum Symbol der rebellischen Jugendkultur der 1950er. Die wilden Hüftbewegungen, die Elvis dabei zeigte, sorgten für Empörung bei konservativen Kreisen und befeuerten seinen Status als Bad Boy des Rock ’n’ Roll. Elvis’ Version war ein Beispiel dafür, wie weiße Künstler schwarze Musik aufgriffen und einem neuen Publikum zugänglich machten. Während dies oft mit dem Vorwurf des kulturellen Aneignens verbunden ist, kann nicht geleugnet werden, dass Hound Dog dazu beitrug, schwarze Musikrichtungen in den Mainstream zu bringen und die Musikszene nachhaltig zu verändern. Elvis’ Version war ein Beispiel dafür, wie weiße Künstler schwarze Musik aufgriffen und einem neuen Publikum zugänglich machten. Während dies oft mit dem Vorwurf des kulturellen Aneignens verbunden ist, kann nicht geleugnet werden, dass Hound Dog dazu beitrug, schwarze Musikrichtungen in den Mainstream zu bringen und die Musikszene nachhaltig zu verändern. Hound Dog war mehr als nur ein Hit – er war ein Wendepunkt in der Musikgeschichte. Er brachte R&B und Rock ’n’ Roll zusammen, machte Elvis zum Superstar und veränderte die Musikwelt für immer. 
Letzte Änderung: Heute 14:09 von Harty.
Folgende Benutzer bedankten sich: Taniolo, Gypsy

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
Heute 14:15 - Heute 14:15 #982394 von Gypsy
Die zwei letzten Posts von Harty und Taniolo bringen die kulturelle Bedeutung des Songs auf den Punkt. Besser kann man es nicht beschreiben. Super geschrieben Leute.
Letzte Änderung: Heute 14:15 von Gypsy.
Folgende Benutzer bedankten sich: Harty, Taniolo

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
Heute 14:32 #982396 von Gypsy
Und selbst die geile Version aus dem MSG 1972 hat mit dem ursprünglichen Hound Dog von 1956 überhaupt nichts mehr zu tun. Nicht im Arrangement und erst recht nicht in der Botschaft bzw Message.

Es war wahrlich ein Kunstgriff von Elvis, diesem Song einen passenden Anstrich der 70er zu geben und diese doch simple Notenfolge in einen zeitgemäßen Live-Akt zu verwandeln. Das gelang ihm aber erst 1972. Nicht 69 und auch nicht 70.
​​​​
Folgende Benutzer bedankten sich: Harty

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
Heute 14:57 - Heute 14:59 #982397 von Taniolo
Andere Frage zu Hound Dog: Wann sang Elvis' eigentlich zum letzten Mal die 2. Strophe ("Well, they said you was high-classed, Well, that was just a lie")?
Aus der Pearl-Harbor-Show (25.03.1961) stammt die letzte mir momentan gerade geläufige Version von Hound Dog, inklusive der "high-classed" Zeilen.

Es gibt zwar noch eine Version vom 5. Mai 1976 (in bescheidener AR Qualität), bei der die 2. Strophe erklingt, aber das war nicht Elvis sondern ein Imitator (Douglas Roy), den Elvis auf die Bühne gebeten hatte. (Übrigens der einzig mir bekannte Moment, bei dem Elvis in den 70er Jahren jemanden aus dem Publikum auf der Bühne singen ließ.)

Also Frage an die Experten: Gab es sonst noch zwischen - sagen wir mal - 1968 und 1977 eine weitere Gelegenheit, bei der jene 2. Strophe zu hören war? (@Herrn Harty: Sorry, ich hoffe, ich schweife damit nicht all zu sehr ab von deiner ursprünglichen Idee.)

 

... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Letzte Änderung: Heute 14:59 von Taniolo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
Heute 15:11 #982398 von king77
Bei einigen Konzerten vom Jän / Feb. 70 z. B. 15.2.70 MS
Folgende Benutzer bedankten sich: Taniolo

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
Heute 15:25 - Heute 15:29 #982399 von Taniolo
Ich danke dir. Auf dich ist Verlass, Robert! 

Gerade - auf deinen Hinweis hin - selbst nochmal reingehört und tatsächlich, auf der FTD Polk Salad Annie gibt es eine (wenn auch nicht gerade schöne) Version mit dem gesungenen (oder geschrienen?) 2nd verse.
Sehr gut. Danke nochmals!

... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Letzte Änderung: Heute 15:29 von Taniolo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
Heute 17:01 - Heute 17:05 #982401 von ronb57
Na klar, will ich damit (nicht) provozieren ! Was denkt Ihr von mir ??

Das Ihr, Harty und Taniolo, wieder so einsteigt ! Junge, Junge !

Text in Englisch und in Deutsch:

Du bist nichts anderes als ein Jagdhund
You ain't nothin' but a hound dog

Weine die ganze Zeit
Cryin' all the time

Du bist nichts anderes als ein Jagdhund
You ain't nothin' but a hound dog

Weine die ganze Zeit
Cryin' all the time

Nun, man hat noch nie ein Kaninchen gefangen
Well, you ain't never caught a rabbit

Und du bist kein Freund von mir
And you ain't no friend of mineNun, sie sagten, Sie wären hochklassig
Well, they said you was high-classed

Nun, das war nur eine Lüge
Well, that was just a lie

Ja, sie sagten, du wärst erstklassig
Yeah, they said you was high-classed

Nun, das war nur eine Lüge
Well, that was just a lie

Ja, man hat noch nie ein Kaninchen gefangen
Yeah, you ain't never caught a rabbit

Und du bist kein Freund von mir
And you ain't no friend of mineDu bist nichts anderes als ein Jagdhund
You ain't nothin' but a hound dog

Weine die ganze Zeit
Cryin' all the time

Du bist nichts anderes als ein Jagdhund
You ain't nothin' but a hound dog

Weine die ganze Zeit
Cryin' all the time

Nun, man hat noch nie ein Kaninchen gefangen
Well, you ain't never caught a rabbit

Und du bist kein Freund von mir
And you ain't no friend of mineNun, sie sagten, Sie wären hochklassig
Well, they said you was high-classed

Nun, das war nur eine Lüge
Well, that was just a lie

Ja, sie sagten, du wärst erstklassig
Yeah, they said you was high-classed

Nun, das war nur eine Lüge
Well, that was just a lie

Nun, man hat noch nie ein Kaninchen gefangen
Well, you ain't never caught a rabbit

Und du bist kein Freund von mir
And you ain't no friend of mineNun, sie sagten, Sie wären hochklassig
Well, they said you was high-classed

Nun, das war nur eine Lüge
Well, that was just a lie

Weißt du, sie sagten, du wärst hochklassig
Ya know they said you was high-classed

Nun, das war nur eine Lüge
Well, that was just a lie

Nun, man hat noch nie ein Kaninchen gefangen
Well, you ain't never caught a rabbit

Und du bist kein Freund von mir
And you ain't no friend of mineDu bist nichts anderes als ein Jagdhund
You ain't nothin' but a hound dog

Weine die ganze Zeit
Cryin' all the time

Du bist nichts anderes als ein Jagdhund
You ain't nothin' but a hound dog

Weine die ganze Zeit
Cryin' all the time

Nun, man hat noch nie ein Kaninchen gefangen
Well, you ain't never caught a rabbit

Du bist kein Freund von mir
You ain't no friend of mineDu bist nichts anderes als ein Jagdhund
You ain't nothin' but a hound dog

Toller Text mit viel Sinn !  
Letzte Änderung: Heute 17:05 von ronb57.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.