Elvis Sessions IV: The Recorded Music Of Elvis Aron Presley 1953 - 1977
- Charles
-
Autor
- Abwesend
- Administrator
-
„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ — John Lennon
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Harty
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 21099
- Dank erhalten: 1366

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- king77
-
- Abwesend
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 2131
- Dank erhalten: 1054
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8390
- Dank erhalten: 9521
".... zu diesem Zeitpunkt sehe ich nicht, dass Sony Legacy / RCA oder FTD oder MRS oder die Bootlegger irgendetwas weltbewegendes oder bahnbrechendes von diesem Punkt an veröffentlichen werden. Ich denke, das Elvis On Tour Set war eher der Anfang vom Ende für Veröffentlichungen mit einer beträchtlichen Menge an neuem Material, das professionell aufgenommen wurde und unveröffentlicht geblieben war. Ja, ich weiß, dass FTD weiterhin ihre Sessions, 3-CD-Soundboard-Sets, Vinyl-Veröffentlichungen und Bücher herausbringen werden, aber ich glaube nicht, dass sie in der Lage sein werden, etwas von Bedeutung für das Buch anzubieten. Ja, ich weiß, dass "Elvis In Concert" noch von Sony Legacy oder der FTD in Angriff genommen werden muss, aber wir wissen schon ziemlich genau, was in diesem Fall aufgenommen wurde."
Ich finde eigentlich auch, dass nun nach der VÖ von "On Tour" ein guter Zeitpunkt gekommen ist. Das einzige, was noch nicht gänzlich veröffentlicht ist, sind die Vegas Aufnahmen vom Februar '72. Die Auflistung in Sessions III ist hier noch sehr ungenau. Man vergleiche einmal die FTD CD "An American Trilogy" und die Listungen im Buch, da stimmt einiges nicht überein. Bei Keith Flynn ist das natürlich up to date, wobei laut seiner Listung nur noch 8 Performances fehlen. Aber was hier genau noch vorhanden ist, wäre einmal interessant.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8390
- Dank erhalten: 9521
"Was "Tiger Man" von 1954 betrifft, nein. Ob ich denke, dass man es versucht hätte, absolut ja.
Was "Feelings" von den Sessions im Februar 1976 betrifft, so haben Joe und ich nach Bändern gesucht, die der Toningenieur Brian Christian hatte, und er hatte sie nicht. Er hatte aber einige Bänder. Er hatte das Stück "America God damnit", die Master und einige Outtakes. Auch vor dem Master von "She Thinks I Still Care" sang Elvis die Anfangszeile von "The Last Farewell", was bedeuten könnte, dass sie beide Songs vor der Aufnahme geprobt haben.
Was "We Had It All" angeht, sind Joe und ich uns der Behauptung des Musikers David Briggs bewusst, dass eine Aufnahme von "We Had It All" von Elvis existiert. Joe ist auch ziemlich gut mit David befreundet, kennt ihn seit vielen Jahren und hat viele Male mit David gesprochen. Soweit ich weiß, ist David nicht bei bester Gesundheit und vor kurzem wurde sein Aufnahmestudio House of David in Nashville geschlossen. Bevor sie es geschlossen und alle Bänder aus dem Studio entfernt haben, haben Joe und ich mit Davids Erlaubnis einen Freund von David dazu gebracht, die Bänder durchzugehen, um zu sehen, ob es möglich war, dass David es tatsächlich hatte oder nicht. Wir haben es nicht gefunden.
Ich erkläre in meinen Notizen zu den Stax-Sessions vom Dezember 1973, was David behauptet hat und was er uns alles erzählt hat. Wir fanden ein paar interessante Dinge auf seinen Bändern. Er hatte die Orgel-Overdub-Version von "Promised Land" und eine Version von "Amazing Grace", Take 2, mit Backup-Gesang. Das Interessante daran ist, dass man annimmt, dass der Hintergrundgesang auf dem Master von "Amazing Grace" ein paar Tage nach Elvis' Aufnahme von der Nashville Edition zusammen mit "It Ain't No Big Thing (But It's Growing)" aufgenommen wurde. Dies geschah während eines Teils der Studiozeit, die für Elvis gebucht war, aber Elvis war krank, aber auch bevor sie mit der Arbeit an dem James Burton Soloalbum begannen. Es gäbe keinen Grund, Backup-Gesang auf einem alternativen Take zu machen, es sei denn, Felton betrachtete Take 2 von "Amazing Grace" als ein alternatives Master.
Was andere Dinge angeht, die wir gefunden haben, so haben wir ein Acetat der Stereomaster von "Follow That Dream" gefunden. Die Qualität der Acetataufnahme ist wirklich gut. Es gibt ein paar Knackser und Knistergeräusche, die man sicher beseitigen könnte. Nichts wirklich Auffälliges. Ja, ich habe sie, und ich habe sie mir gerade vor einer Minute angehört. Sie läuft 13 Minuten und 39 Sekunden. 6 Lieder. Nur die Master. Die Reihenfolge der Songs auf dem Acetat ist:
1. Angel
2. Follow That Dream
3. What A Wonderful Life
4. I'm Not The Marrying Kind
5. Sound Advice
6. A Whistling Tune (with Ray Walker's whistling overdub)
Weiterhin ein Acetat von den "Clambake"-Sessions im Februar 1967, auf dem man jemanden (möglicherweise Jeffrey Alexander und definitiv nicht Elvis) hören kann, der bei einigen der Songs, bei denen Elvis seinen Gesang später hinzufügte, Hilfsgesang singt.
Wir fanden auch jemanden, der in der Elvis-Welt bekannt ist und dessen Frau jemanden kannte, der als Tontechniker bei WABC in New York arbeitete und den gesamten Ton der Pressekonferenz im Madison Square Garden aufnahm. Uns wurde gesagt, dass Geraldo Rivera ebenfalls eine Kopie dieser Aufnahme besitzt.
Über einen Mann namens Simon Postbrief erhielten Joe und ich Kopien der vielen Acetate, die er gesammelt hatte. Wir bekamen auch Schwarz-Weiß-Fotokopien von vielen Acetat-Etiketten. Nach dem, was Joe mir erzählt hat, stammen die Simon Postbrief-Acetate tatsächlich aus Colonel Parkers Acetat-Sammlung. Tatsächlich ist auf einer der Fotokopien der Acetate, die wir bekommen haben, auch ein Teil der Hülle zu sehen, und das Acetat für "It's Now Or Never" ist auf Etiketten auf der Hülle, auf denen 20th Century Fox steht, an Colonel Parker adressiert. Auf vielen Fotokopien von Acetat-Etiketten ist ein Teil der Hülle abgebildet, und manchmal ist ein Blatt an der Hülle des Acetat-Etiketts befestigt, auf dem relevante Informationen über eine Albumveröffentlichung wie Katalognummer, Veröffentlichungsdatum und Tracklisting aufgeführt sind.
Ein Beispiel hierfür ist das Acetat des Albums "From Elvis In Memphis". Als Veröffentlichungsdatum ist der 20. Mai 1969 angegeben. Einige der Acetat-Hüllen haben auch handschriftliche Informationen, z.B. welche Songs auf der anderen Seite des Acetats sind, usw. So gibt es zum Beispiel eine Mono-Mischung von "Help Me Make It Through The Night". Es gibt ein Acetat-Etikett, auf dem zwei verschiedene Versionen von "I, John" mit zwei verschiedenen weiblichen Gesangsarrangements angegeben sind. Ich glaube, eines der Acetat-Etiketten, die wir erhalten haben, gibt den Hinweis darauf, wann die Imperials ihren Gesang auf das Master von "O Come, All Ye Faithful" überspielt haben, obwohl es keine Session-Dokumente gibt. Ein anderes Acetat-Etikett gibt einen deutlichen Hinweis darauf, wann die Imperials ihren Gesang auf beiden Seiten der Single "Rags To Riches" / "Where Did They Go, Lord" einspielten. Eines der Acetate von den Sessions im Juni 1971 verrät uns, wann die Imperials ihren Gesang hinzufügten und Elvis die Gesangsreparatur bei "The First Time Ever I Saw Your Face" vornahm. Ich glaube, Ernst hat sich in seinem Buch um einen Tag vertan.
Joe und ich bekamen ein wirklich cooles Farbfoto von einer der Stax-Acetat-Labelseiten vom Dezember 1973 vom Arrangeur Mike Leech, bevor er starb.
Ich habe von Tontechniker Ron Olson persönlich eine Zeichnung erhalten, die zeigt, wie der Jungle Room in Graceland für die Sessions eingerichtet war. Olson erzählte mir viele Geschichten. Er wurde gebeten, bei den Proben für den Madison Square Garden im New Yorker Hilton beim Ton zu helfen. Er war im RCA-Truck bei den Stax-Sessions im Dezember 1973 und beim Memphis-Konzert im März 1974 dabei und er war sowohl bei den Jungle Room-Sessions im Februar als auch im Oktober 1976 dabei. Er erzählte mir, wie sie Elvis' Klavier in den Jungle Room bringen mussten und wie der RCA-Aufnahmeleiter Larry Schnapf unzureichende Lautsprecher für die Aufnahmen ausgewählt hatte und wie sie in Elvis' Schlafzimmer gehen mussten, um Elvis' persönliche Lautsprecher zu entfernen und diese zu benutzen. Er erinnerte sich daran, dass Linda Thompson während der Aufnahmen im Oktober ein sehr freizügiges Oberteil trug und sie und Elvis sich darüber stritten, ob sie eine Halloween-Kostümparty veranstalten sollten. Er erzählte mir, dass er Kopien von "Prince From Another Planet" und "Elvis At Stax" mitgenommen hat. Er schickte uns ein paar Fotos von ihm und Tom Brown mit dem mobilen Aufnahmewagen von RCA. Eines der seltsamen Dinge, die er behauptete, war, dass es eine andere Version des schmutzigen "Hurt" gab, die wir bereits kennen. Ich schickte ihm einen Link zu einem YouTube-Video mit der bekannten Version und er bestand darauf, dass es auch eine andere Version gäbe.
Über einen anderen Sammler haben Joe und ich Kopien der RCA-Aufnahmen von zwei der Shows vom Februar 1970 erhalten. Ich glaube, es handelt sich um die Dinner-Show vom 16. Februar und die Dinner-Show vom 18. Februar. Man kann sogar hören, wie die Aufnahmegeräte manchmal mitten in einem Lied ein- und ausgeschaltet wurden. Auf dem Band der Dinnershow vom 18. Februar ist nichts wirklich Interessantes zu hören. Ich glaube, sie haben alle vollständigen Aufführungen, die aufgenommen wurden, veröffentlicht. Alles, was übrig ist, sind Bruchstücke von unvollständigen Aufnahmen.
Die Dinnershow vom 16. Februar ist sehr ungewöhnlich. Es gibt einen sehr guten Grund, warum sie nur einige Ausschnitte aus dieser Show veröffentlicht haben. Erstens gibt es ein starkes Summen auf der Aufnahme an verschiedenen Stellen. Elvis kommentierte sogar, dass es ihn in den Wahnsinn treiben würde, wenn es den Rest der Show andauern würde. Ein paar andere interessante Dinge. Es gibt einen Fehlstart, der dem Master von "Proud Mary" vorausgeht. Es gibt eine lustige Dialogpassage, in der Elvis sagt, dass er erst vor ein paar Stunden aus dem Schlaf aufgewacht ist und kurz vor der Show gefrühstückt hat. Dann sagte er, dass er von Zeit zu Zeit während der Show einen kleinen Nachgeschmack von Speck in seinem Mund hat. Schließlich rief er mitten in seiner Darbietung von "Let It Be Me" "Spotlight" und kurz darauf "Thank You". Das verdirbt einem etwas die Freude an der Performance und ist offensichtlich der Grund, warum sie den Song noch nicht veröffentlicht haben.
Joe und ich haben auch viele kleine Interview-Clips mit Leuten gefunden, die Elvis kannten und mit ihm gearbeitet haben. Ich glaube, sie stammen aus alten Radiosendungen. Wir fanden auch mehrere Publikumsaufnahmen von Shows. Dazu gehören zwei Aufnahmen derselben Show (eine ist vollständiger als die andere) vom August 1969. Ich möchte sagen, vom 12. August. Eine andere ist die Dinner-Show vom 3. Februar 1970 und eine weitere Show vom Februar 1970. Auch gefunden 11. Juni 1972 MSG und 17. Juni 1972 Matinee-Show. Auch gefunden St. Louis Juni 1973.
Daryl R"
Antwort von Kevan Budd zu den Follow That Dream Acetaten:
"Das ist wirklich eine großartige Neuigkeit, Daryl, die für viel Aufsehen sorgen dürfte, nochmals vielen Dank für die Mitteilung.
Ist es möglich, ein oder zwei kurze Hörproben zu veröffentlichen?
Würden Sie einen Deal mit FTD/SONY für diese lange verschollenen Juwelen in Betracht ziehen?
Kevan Budd"
Antwort Daryl:
"Ich war offen für ein Geschäft mit ihnen, und ich bin mir ziemlich sicher, dass Joe das auch ist. Ich habe Ernst schon einmal in einer E-Mail danach gefragt, und er schien mäßig interessiert zu sein. Der Deal müsste sowohl von Joe als auch von mir genehmigt werden, da wir uns die Kosten für den Erwerb der Aufnahme teilen. Nein, ich kann leider keine Hörprobe veröffentlichen. Joe würde mich wahrscheinlich umbringen. Ich kann nur vermuten, dass Ernst deshalb nur mäßig interessiert war, weil er die Hoffnung hegt, dass eines Tages eine Bandquelle mit den Stereomastern auftauchen wird.
Vor einigen Jahren half ich dabei, einen Deal zwischen Joe und Ernst für die beiden Shows auf der FTD-Veröffentlichung "The On Stage Season" zu vermitteln, die ich immer noch für die beste Konzertveröffentlichung der FTD halte, die nicht aus mehreren Tracks besteht. In einer E-Mail an Ernst fragte ich ihn, warum er diese beiden Shows bis zu diesem Zeitpunkt nicht auf der FTD veröffentlicht hatte, da ich wusste, dass Joe mir erzählt hatte, dass er die Aufnahmen beider Shows in phänomenaler Qualität hatte. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, was er mir damals gesagt hat (ich habe die E-Mails noch irgendwo), aber ich habe ihm gesagt, dass Joe beide Shows in hervorragender Qualität hat und bereit ist, einen Deal für beide Shows zu machen. Wenn ich mich richtig an das erinnere, was Joe mir damals erzählt hat, musste er die Bänder damals nach New York schicken. Allerdings wurde ich bei dieser FTD-Veröffentlichung nie erwähnt. Nun gut.
Nachdem ich mir die Acetataufnahme angehört hatte, ging ich gestern zurück und hörte sie mir noch einmal an und machte mir einige Notizen. Wie ich schon sagte, ist die Acetataufnahme 13 Minuten und 39 Sekunden lang. Der Grund, warum ich sie mir noch einmal angehört habe, ist, dass ich überprüfen wollte, ob die Master auf dem Acetat im Vergleich zu den monauralen Versionen in irgendeiner Weise bearbeitet/ausgeblendet wurden. Das habe ich herausgefunden. Es kann sein, dass ich um ein oder zwei Sekunden daneben liege, aber so ist es:
0:00-0:02 silence
0:03-2:45 Angel (2:42)
2:46-2:51 gap between tracks
2:52-4:33 Follow That Dream (1:41)
4:35-4:39 gap between tracks
4:40-7:10 What A Wonderful Life (2:30)
7:11-7:17 gap between tracks
7:18-9:10 I'm Not The Marrying Kind (1:52)
9:11-9:12 gap between songs
9:13-10:59 Sound Advice (1:46)
11:00-11:06 gap between songs
11:07-13:29 A Whistling Tune (2:22)
13:30-13:39 silence
Nachdem ich es mir noch einmal angehört habe, habe ich gegen Ende von "A Whistling Tune" eine gewisse Verzerrung (stärkeres Knistern und Knacken) festgestellt. Das ist wahrscheinlich die schlimmste Stelle auf dem ganzen Acetat. Es ist nur in den letzten 5-10 Sekunden oder so. Ich denke, das kann man noch verbessern.
Daryl R"
Fortsetzung folgt .....
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- glen d.
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 3283
- Dank erhalten: 159
Ist das die komplette Studioversion von " America " ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8390
- Dank erhalten: 9521
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- glen d.
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 3283
- Dank erhalten: 159
Tja, wäre schön gewesen.
Aber was du hier über das Tunzi Buch berichtest, ist interessant, Mike.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8390
- Dank erhalten: 9521
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8390
- Dank erhalten: 9521
Also das ist tatsächlich auf der "Welcome To The Jungle - Way Down" enthalten. Elvis sagt "America ... God damn it", am Tonfall hört man schon, er ist irgendwie nicht in bester Laune, vielleicht hat er keine Lust auf das Lied. Dann kommt das Count-in, ein Klavier Akkord für die richtige Tonhöhe, Elvis singt "Oh beautiful ...", dann ist Schluss. Das ganze dauert 11 Sekunden, dann fängt die "Blue Eyes Crying In The Rain" Session an, für die man das Band wiederverwendet hat. Die dauert ungefähr gleich lang, so dass danach das Ende von America Take 2 noch zu hören ist. Ein Jammer.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.