If I Can Dream: Elvis Presley With The Royal Philharmonic Orchestra
- Charles
- Autor
- Abwesend
- Administrator
Am 30.10.2015 erscheint die CD "If I Can Dream: Elvis Presley With The Royal Philharmonic Orchestra", welche u. a. ein "Duett" mit Michael Bublé ("Fever") bzw. Il Volo ("It´s Now Or Never") beinhaltet. Auch Duane Eddy hat einen Gastauftritt bei den Songs "Bridge Over Troubled Water" und "An American Trilogy".
Inhalt:
Burning Love - It's Now Or Never - Love Me Tender - Fever (Feat. Michael Buble) - Bridge Over Troubled Water - And The Grass Won't Pay No Mind - You've Lost That Loving Feeling - There's Always Me - Can't Help Falling In Love - In The Ghetto - How Great Thou Art - Steamroller Blues - An American Trilogy - If I Can Dream
Quelle: Robin-Smith.Co.Uk / Yahoo.Com
„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ — John Lennon
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Harty
- Abwesend
- Forums Mafia
- Beiträge: 21035
- Dank erhalten: 1328
Elvis mit dem Royal Philharmonic Orchester u.a mit Michael Buble. Es soll sich aber nicht um Duets im klassischen Sinne handeln, Elvis soll im die führende Rolle bei den Neueinspielungen haben. Ich bin auf die Arrangements gespannt..ansonsten ..tja...keine feine kleine Box zum 80sten ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Earth Boy
- Offline
- Forums Mafia
- Beiträge: 14901
- Dank erhalten: 1621
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Tracklist:
1. "Burning Love"
2. "It’s Now Or Never"
3. "Love Me Tender"
4. "Fever" (feat. Michael Bublé)
5. "Bridge Over Troubled Water"
6. "And The Grass Won't Pay No Mind"
7. "You've Lost That Loving Feeling"
8. "There's Always Me"
9. "Can't Help Falling In Love"
10. "In The Ghetto"
11. "How Great Thou Art"
12. "Steamroller Blues"
13. "An American Trilogy"
14. "If I Can Dream"
Fourteen of Elvis Presley's greatest vocal performances will be paired with new orchestral accompaniment on an upcoming collection titled If I Can Dream: Elvis Presley With the Royal Philharmonic Orchestra. On the LP, classic tracks like "Love Me Tender" and "Can't Help Falling In Love" will boast new arrangements courtesy of the Royal Philharmonic Orchestra, which recorded their performance at London's Abbey Road Studios. The album, the latest addition to the ongoing celebration of what would have been Presley's 80th birthday in 2015, arrives on October 30th.
If I Can Dream will also feature guests like Michael Bublé, who duets with Presley on "Fever," as well as guitarist Duane Eddy ("An American Trilogy" and "Bridge Over Troubled Water") and Italian operatic pop trio Il Volo ("It's Now or Never"). Don Reedman and Nick Patrick produced the album. If I Can Dream will be available on both CD and 2-LP.
“This would be a dream come true for Elvis,” Priscilla Presley said of If I Can Dream in a statement. “He would have loved to play with such a prestigious symphony orchestra. The music…the force that you feel with his voice and the orchestra is exactly what he would have done."
Quelle: Rolling Stone
Quelle: offizielle Seite
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Donald
- Abwesend
- Forums Mafia
- Beiträge: 56300
- Dank erhalten: 1485
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Earth Boy
- Offline
- Forums Mafia
- Beiträge: 14901
- Dank erhalten: 1621
Auch das Michael Bublé ein Duett singt, lässt mich musikalisch etwas in der Richtung Swing befürchten. Oh Gott, es käme doch auch niemand auf die Idee, Frank Sinatra Songs mit Rockmusik zu untermalen. Ich bin skeptisch, aber falls alle Stricke reißen, hat man diesmal immerhin noch ein stylishes Cover.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- dschungelkönig
- Offline
- All The Kings Men
- Beiträge: 1241
- Dank erhalten: 49
Ich lese hier schon ne Weile mit und wollte dann auch mal mitmischen.
Persönlich halte ich das herumpfuschen am Werk von toten Künstlern für eine Frechheit sondergleichen. Wer gerne neue Musik hören möchte soll das tun - gibt ja genug Auswahl. Und wer Elvis hören will soll Elvis so hören wie er selbst gehört werden wollte. Auch da gibt es reichlich Material.
Hinter all den Remixen, Neueinspielungen und künstlichen Duetten rückt das originale Werk immer mehr in den Hintergrund.
Das finde ich absolut Scheiße.
Vertrauen sie mir, ich weiß was ich poste.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Earth Boy
- Offline
- Forums Mafia
- Beiträge: 14901
- Dank erhalten: 1621
dschungelkönig schrieb: Zunächst mal ein freundliches Hallo an alle, ist ja mein erster kleiner Beitrag hier.
Ich lese hier schon ne Weile mit und wollte dann auch mal mitmischen.
Auch von mir ein Hallo! Mein erster Gedanke war, dass Du schon länger hier tätig bist, aber das war ein User namens King of the jungle oder so ähnlich. Knapp vorbei ist auch daneben.
Persönlich halte ich das herumpfuschen am Werk von toten Künstlern für eine Frechheit sondergleichen. Wer gerne neue Musik hören möchte soll das tun - gibt ja genug Auswahl. Und wer Elvis hören will soll Elvis so hören wie er selbst gehört werden wollte. Auch da gibt es reichlich Material.
Hinter all den Remixen, Neueinspielungen und künstlichen Duetten rückt das originale Werk immer mehr in den Hintergrund.
Das finde ich absolut Scheiße.
Grundsätzlich teile ich Deine Einstellung zu den Neubearbeitungen. Auch ich finde sie überflüssig. Das Weihnachtsalbum, das ich als mp3 habe, wurde von mir selbst zur Weihnachtszeit nicht abgespielt. Viva Elvis habe ich mir noch nicht mal zugelegt, sondern nur mal angehört. Allerdings glaube ich nicht, dass das Originalwerk in den Hintergrund tritt, dafür haben diese Neubearbeitungen eine zu kurze Halbwertszeit, ähnlich wie der scheinbar nie versiegende Fluss an Best of Zusammenstellungen
Ich kann Sony da auch ein Stück weit verstehen. Es braucht scheinbar in irgendeiner Form eine Neuveröffentlichung, die man bewerben kann, damit man in die Charts kommt bzw. - und das ist für die Plattenfirma das Wichtige - höhere Verkaufszahlen erzeugt. Bestes Beispiel: Elvis 80. Es gibt genügend Hit Kompilationen von Elvis und zwar in jeder Ausführung. Eine CD, zwei CD oder auch drei CD Hit-Kopplungen, das gab es alles bereits und dennoch verkauft sich das Ding, obwohl es keinerlei Mehrwert zu irgend einer der vorangegangenen Best of CDs besitzt und daher total überflüssig ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Donald
- Abwesend
- Forums Mafia
- Beiträge: 56300
- Dank erhalten: 1485
Der kleine KOTJ war das, jawohl.Earth Boy schrieb:
dschungelkönig schrieb: Zunächst mal ein freundliches Hallo an alle, ist ja mein erster kleiner Beitrag hier.
Ich lese hier schon ne Weile mit und wollte dann auch mal mitmischen.
Auch von mir ein Hallo! Mein erster Gedanke war, dass Du schon länger hier tätig bist, aber das war ein User namens King of the jungel oder so ähnlich. Knapp vorbei ist auch daneben.
Und auch von mir ein dreifachdonnerndes Hallo an den Dschungelkönig!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- dschungelkönig
- Offline
- All The Kings Men
- Beiträge: 1241
- Dank erhalten: 49
Gegen Best Of CDs ist an sich nichts zu sagen. Gegen so einen Ramsch wie die Elvis 80 schon. Eine gute Zusammenstellung sollte Lust machen,- und es dem Käufer erleichtern einen Einstieg in das Gesamtwerk eines Künstlers zu finden.
Mit einem vollkommen willkürlichem Gewurschtel an Songs, albernen Überschriften wie "King Of Lovesongs" (inkl. "In The Ghetto") scheint mir das kaum möglich. Und Remixe und Neueinspielungen haben auf so einer VÖ mMn auch nix zu suchen.
Aber das gehört hier ja nicht zum Thema.
Mir scheinen Veröffentlichungen wie die "If I Can Dream" auch fehlendes Vertrauen in das Werk von Elvis auszudrücken.
Desweiteren sind Elvis Stimme und die ursprüngliche Instrumentierung eine Einheit. Das sind Elemente die man nicht einfach voneinander trennen kann da sie aufeinander abgestimmt sind. Hätte Elvis seinen alten Hits mit anderer Instrumentierung einspielen wollen hätte er sicherlich auch seinen Part völlig neu interpretiert.
Vertrauen sie mir, ich weiß was ich poste.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Alsterläufer
- Offline
- All The Kings Men
- Beiträge: 1944
- Dank erhalten: 160
dschungelkönig schrieb: Hätte Elvis seinen alten Hits mit anderer Instrumentierung einspielen wollen hätte er sicherlich auch seinen Part völlig neu interpretiert.
Andere Künstler nehmen ihre Hits mehrmals auf. Von Elvis ist mir nur "Blue Suede Shoes" bekannt. War unser Held von seinem eigenen Werk nicht so überzeugt, oder das genaue Gegenteil (geht nicht besser)
dschungelkönig, auch von mir ein herzliches Willkommen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.