- Beiträge: 21244
- Dank erhalten: 1432
G. I. Blues
- Harty
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
Bah du Erpelbanause....jetzt disse ich dich....Gibt es Aßmannshausen überhaupt? Denn: Im engl. Original wird da von Aschaffenburg gesprochen. Aßmannshausen kommt erst in der deutschen Synchro vor.
daran merke ich, dass du keine Weinkenner bist...Aßmannshausen ist bei Rüdesheim. Daher passt es von der dt. Synchronlogik.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Donald
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 56263
- Dank erhalten: 1493
Zumindest bin ich zugegebenermaßen kein Kenner der deutschen Wein-Anbaugebiete. Natürlich nicht. Ich bin Rotwein-Freund und da hat mir Deutschland eben nicht so wirklich viel zu bieten.Bah du Erpelbanause....jetzt disse ich dich....
daran merke ich, dass du keine Weinkenner bist...Aßmannshausen ist bei Rüdesheim. Daher passt es von der dt. Synchronlogik.

Ich habe das nicht recherchiert. Der Name kam mir tatsächlich wie ein Phantasie-Produkt der Synchron-Autoren vor. Das ist eine Schande angesichts der Tatsache, daß ich selbst gebürtiger Südhesse bin und ich bitte alle hier lesenden Südhessen um Vergebung aber ich wohne eben wohl schon zu lange in der Diaspora.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Harty
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 21244
- Dank erhalten: 1432

Du bist Rotwein FAN??? Einer der besten dt. Rotweine kommt aus Aßmannshausen.....
hier aus Wikipedia...habe ihn auch schon getrunken...

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Donald
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 56263
- Dank erhalten: 1493
jetzt greife ich nochmal an deine Schwanzfedern....
Du bist Rotwein FAN???
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Donald
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 56263
- Dank erhalten: 1493
<!--aimg--><a href=' img167.imageshack.us/img167/347/assmannshauseneo8.jpg ' target='_blank'>
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Manhattoe
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 2358
- Dank erhalten: 2
Genau, das ist keinesfalls ungewöhnlich. Ich denke, die Idee für diesen Film gab es schon, als Elvis einberufen wurde.Die eigentlichen Dreharbeiten zu G.I. Blues waren von April - Juni 1960. Hier schon im Vorjahr gewusst zu haben, dass man jenen Streifen zu drehen gedenkt , ist nicht ungewöhnlich.
Dass er nun gerade in Deutschland stationiert wurde, halte ich ebensowenig für ungewöhnlich oder zufällig.
Natürlich ist der Film "ein Kind seiner Zeit" (jeder Film ist das), aber hier gilt das besonders.
G.I. Blues ist mehr als eine seichte Komödie. Er ist ein Propaganda-Film und möglicherwiese sogar geplanter Teil eines Amerikanisierungsprogramms (und dazu gehört mE auch Elvis Stationierung in Deutschland).
Amerikaner werden hier als aufrechte, moralisch integre und höfliche nice guys portraitiert, die im Grunde nur ehrliche Absichten verfolgen, auch wenn es zunächst anders scheinen mag.
Und die Soldaten der Siegermacht USA erobern dann auch nicht rein zufällig die Herzen der Mädels, die eben aus jenen Nationen stammen (Deutschland und Italien), die den Krieg angezettelt und verloren haben.
Für die europäischen KInobesucher trägt der Film eine Versöhnungs-/Verbruderungsbotschaft. Für die amerikanischen Zuschauer wird hier ein Westernmythos in neuem Gewand präsentiert und nebenbei wird ein Hohelied auf das Militär angestimmt.
Hochzeit in der Fremde, zwischen Sternenbanner und Panzergeschütz: Hooray!
Fünf Jahre später wird das gleiche Thema zeitgemäß in Harum Scarum unter dem Motto Go East, Young Man aufgewärmt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- wbn
-
- Offline
- Beginners Luck
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
stupid talk : klatsch:Genau, das ist keinesfalls ungewöhnlich. Ich denke, die Idee für diesen Film gab es schon, als Elvis einberufen wurde.
Dass er nun gerade in Deutschland stationiert wurde, halte ich ebensowenig für ungewöhnlich oder zufällig.
Natürlich ist der Film "ein Kind seiner Zeit" (jeder Film ist das), aber hier gilt das besonders.
G.I. Blues ist mehr als eine seichte Komödie. Er ist ein Propaganda-Film und möglicherwiese sogar geplanter Teil eines Amerikanisierungsprogramms (und dazu gehört mE auch Elvis Stationierung in Deutschland).
Amerikaner werden hier als aufrechte, moralisch integre und höfliche nice guys portraitiert, die im Grunde nur ehrliche Absichten verfolgen, auch wenn es zunächst anders scheinen mag.
Und die Soldaten der Siegermacht USA erobern dann auch nicht rein zufällig die Herzen der Mädels, die eben aus jenen Nationen stammen (Deutschland und Italien), die den Krieg angezettelt und verloren haben.
Für die europäischen KInobesucher trägt der Film eine Versöhnungs-/Verbruderungsbotschaft. Für die amerikanischen Zuschauer wird hier ein Westernmythos in neuem Gewand präsentiert und nebenbei wird ein Hohelied auf das Militär angestimmt.
Hochzeit in der Fremde, zwischen Sternenbanner und Panzergeschütz: Hooray!
Fünf Jahre später wird das gleiche Thema zeitgemäß in Harum Scarum unter dem Motto Go East, Young Man aufgewärmt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Manhattoe
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 2358
- Dank erhalten: 2
stupid talk
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Marion K.
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 5038
- Dank erhalten: 3
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Elois76
-
- Offline
- Beginners Luck
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
In Rüdesheim ?
Wo die "Kombo" in den Rathskeller geht wurde in Idstein auf dem "König-Adolf-Platz" gefilmt.
Wer weiss noch mehr.....?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.