Wie ich zu Elvis gekommen bin

Mehr
02 Dez. 2003 21:54 #217789 von ManInBlack
ManInBlack antwortete auf Wie ich zu Elvis gekommen bin

:up: Läuft jetzt auch hier!

:beifall:

dito! :up:

Gerade rockT "Blue Suede Shoes"! :beifall: :beifall: :beifall:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Vincent-The-Falcon
  • Vincent-The-Falcons Avatar
  • Offline
  • ECB-Mitglied
  • ECB-Mitglied
Mehr
02 Dez. 2003 22:02 #217794 von Vincent-The-Falcon
Vincent-The-Falcon antwortete auf Wie ich zu Elvis gekommen bin
Eine meiner ersten Elvis Live-Platten. Noch vor der "Aloha", glaube ich...

Bestform... Die Stimme! Yeeeeeeeehaaaaaaaaaaaaw!!!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
02 Dez. 2003 22:46 #217812 von Eva-Maria
Eva-Maria antwortete auf Wie ich zu Elvis gekommen bin
Hatte den Bericht schon mal im Forum der EPG gepostet, aber gut, dann hier noch einmal!

Wie wurde ich Elvis-Fan?

Es geschah in Berlin anno 1956. Ich war im zarten Alter von 14 Jahren. Die ersten Lieder die ich bewußt hörte waren „Tutti Frutti“ und „Love me tender“. Vielleicht waren es auch die ersten, die überhaupt in Deutschland gesendet wurden. Diese Stimme zog mich sofort in ihren Bann. Da waren Sturm und Ruhe in einer Person.

Kurze Zeit später sah ich in einem Journal ein Bild von Elvis und war mächtig enttäuscht. Das sollte mein toller Sänger sein. In meiner Fantasie hatte ich ihn mir ganz anders ausgemalt. Er war unheimlich schön. Die Zeitung mußte wohl ein extrem schlechtes Foto von Elvis veröffentlicht haben. Später auf der Kinoleinwand wurde ich vollständig entschädigt. Ja, so hatte ich ihn mir vorgestellt.

Immer, wenn ein Lied von ihm im Radio gespielt wurde war ich wie von Sinnen und ich wäre am liebsten in das Radio reingekrochen. Anfangs brachten sie diese Musik nur im AFN. Dann allerdings brachten die deutschen Sender ebenfalls seine Lieder. Ich erinnere mich gut an die Sendung „Schlager der Woche“.

„Loving you“ war der erste Film, den ich mit Elvis sah. Die Ausstrahlung dieses Mannes faszinierte mich. Als er dann – in Jeanskleidung (damals in Deutschland noch verpönt) – „Got a lot o ‚livin to do“ sang, schlug mein Herz wie wild und ich vergaß die Welt um mich rings herum.

Mit 18 Jahren bekam ich von einem Jugendfreund in der Straßenbahn auf dem Weg zur Schule meine erste Single von Elvis geschenkt. Es war „Wooden heart“. Bis zu meinem 21. Lebensjahr blieb es die einzigste Schallplatte, die ich überhaupt besaß. Hören konnte ich sie allerdings erst ca. 10 Jahre später, denn da hatte ich dann erst einen Plattenspieler. Als Jugendlicher hatte man damals sehr wenig Geld. An eine Reise in die USA war bei einem $ Wert von 4,20 DM war überhaupt nicht zu denken.
In meier Schulklasse war ich die Einzigste, der diese Musik gefiel. Aufgrund der englischen Texte und der damals noch rebellischen Ausdrucksform, mit der er seine Fans verzückte wirkte er auf viele Erwachsene, und so auch auf meine Eltern, unheimlich. Sie bescheinigten mir Geschmacksverirrung.

Trotz der musikalischen Veränderungen, die Elvis durchmachte, blieb ich meinem Idol treu, ja vielleicht gerade deshalb. Wie von vielen Menschen wird er auch von mir vergöttert, denn er ist einzigartig.

Zu jedem meiner Geburtstage wünschte ich mir etwas von Elvis. In dieser Zeit entwickelte sich auch meine Sammlerleidenschaft. Ich sammle bis zum heutigen Tag alles was mit Elvis und seiner Musik zu tun hat und von mir bezahlt werden kann.

Ende der 50er Jahre kauften meine Eltern ein Fernsehgerät. Nun gab es auch mal in den Nachrichten eine kurze Notiz über Elvis in der Army. Später wurde auch der eine oder andere Spielfilm ausgestrahlt. So kam Elvis in das Wohnzimmer.

Anfang 1977 kamen Gerüchte auf, wonach Elvis eine Europatournee plane. Für mich war klar, dass er auch nach Deutschland kommt. Nicht gerade nach Berlin, wegen der besonderen politischen Situation der Stadt, aber ich dachte an München, Hamburg oder Frankfurt. In mir wuchs die Hoffnung, den „King of Rock ‚n‘ Roll“ einmal live zu sehen. Es wurde gespart denn dieses Ereignis wollte ich mir auf keinen Fall entgehen lassen, koste es was es wolle.
Mit seinem Tod am 16.08.1977 erlosch dieser Traum endgültig.
Meine Sammelleidenschaft kannte kaum noch Grenzen.

Seit den 80er Jahren bemühte ich mich verstärkt, einem Fan-Club beizutreten. Zwar knüpfte ich einige Kontakte, die leider nicht den gewünschten Erfolg brachten. In dem Buch „I was the one Elvis Presley“ von Larry Geller & Joel Spector, welches ich nach Grenzöffnung in Potsdam in einem Buchladen entdeckte , fand ich die Adresse der Elvis-Presley-Gesellschaft (EPG) Kurze Zeit später wurde ich Mitglied. Anschließend dauerte es noch 6 Jahre bis ich durch den Rock ‚n‘ Roll und Elvis-Interpreten Dirk Jüttner zum Elvis-Club-Berlin kam. Dort bin ich nun auch schon 7Jahre Mitglied. Inzwischen ist noch die Elvis Presley Fan Club Interessengemeinschaft hinzugekommen. Natürlich bin ich auch in dem Bad Nauheimer Club.

Seit 1995 hatte ich 8 x die Möglichkeit nach Memphis zu fahren, dort wo man seinem Idol am nächsten ist.

Elvis spielte zu jeder Zeit in meinem Leben eine große Rolle, das wird sich auch niemals ändern.

... in Love and Memory...

Eure

Eva-Maria

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
02 Dez. 2003 23:17 #217816 von Little Sister
Little Sister antwortete auf Wie ich zu Elvis gekommen bin
Sehr interessante Geschichten! Ich schreibe daher meine auch mal hier rein:

Ich bin Fan seit ich die Todesnachricht in der Nacht vom 16. zum 17. August 1977 im Radio hörte.Nach der Meldung wurden noch drei Titel ( welche? - vergessen) gespielt und ich brach in Tränen aus. Warum? - Ich kann es mir bis heute nicht wirklich erklären. Am nächsten Morgen besuchte ich meine beste Freundin und fragte als erstes - hast Du schon gehöhrt...? Sie zeigte nur auf ein Regal in Ihrem Zimmer. Dort stand bereits ein Bild von Elvis.
Wir verbrachten den ganzen warmen Sommertag damit mit einem Radio im Park zu sitzen und auf allen Sendern nach Informationen und der Musik von Elvis zu suchen.
Meine erste LP war die von AMIGA. Der Vater meiner Freundin hatte uns gleich zwei "besorgt". Ich besaß aber damals keinen Plattenspieler - der folgte nun umgehend. In den folgenden Jahren habe ich nur selten was gekauft.
Im letzten Jahr stellte ich dann fest, dass mein CD-Regal ganz allgemein sich nicht füllte. Ich fand die aktuelle Musik nicht so berauschend, dass ich dafür Geld ausgeben wollte. Bis zu ALLC. Ich fand plötzlich, dass meine 4 CD's, 3 LP's und das eine VIDEO doch etwas wenig waren. In den letzten Monaten habe ich die Anzahl der CD's auf ca. 50 gesteigert - auch mit Hilfe dieses Forums. Ich glaube nun bin ich süchtig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
02 Dez. 2003 23:43 #217820 von Taniolo
Taniolo antwortete auf Wie ich zu Elvis gekommen bin

:up: Leute Ihr habt hier wirklich schöne Geschichten. Soetwas liest man gerne und morgen werde ich es noch einmal tun. Dann stock-nüchtern! :up:



:beifall: :beifall: :beifall:

... with a barefoot ballad you just can't go wrong.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
03 Dez. 2003 00:34 #217837 von Donald
Donald antwortete auf Wie ich zu Elvis gekommen bin
Seufz, beim Lesen diesen Threads bekommt man ja wirklich feuchte Augen. Sehr schöne Geschichten. Schön, wenn man mal abseits so mancher Streitereien auf diesen Seiten auch mal wieder das grundsätzlich Verbindende aller hier Schreibenden entdeckt! Toll auch, die Erlebnisse anderer Altersklassen geschildert zu bekommen, Leute die quasi mit Elvis zusammen aufgewachsen sind.

Vieles habe ich auch wiedererkannt. Die „Elvis Forever“ als wichtigen Meilenstein, die „Elvis In Person“ als allererste Live-Platte (ich war völlig von den Socken, wie megacool die mir eigentlich schon bekannten Stücke auf einmal klangen), das alle paar Monate vorkommende echte Erlebnis einer neu erstandenen Platte – „Mona Lisa“ und „It Hurts Me“ aus dem TV-Special auf der „A Legendary Performer 3“ – unfaßbare Schätze damals. Songs aus den Spielfilmen mit dem Kassettenrecorder vom Fernseher aufgenommen... Sehr spannend war das! Irgendwie hatte alles eine andere Wertigkeit, es war nicht so normal, etwas „Neues“ oder Unbekanntes zu bekommen, sondern ein ganz außergewöhnliches Ereignis.

Heute fällt es manchmal etwas schwer, solche "außergewöhnlichen Ereignisse" nachzuvollziehen - bei der Flut an FTD-Veröffentlichungen beispielsweise.

Aber zum Glück wirkt unser Elvis ja immer noch und packt uns immer wieder... :rose:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
03 Dez. 2003 03:20 #217842 von HAWEF
HAWEF antwortete auf Wie ich zu Elvis gekommen bin

1969 im Sommer gab es erstmals Elvis im Deutschen Fernsehen, die '68ger Show' nämlich. Aber auch nicht im Hauptprogramm, nein in den diversen 3. Programmen wurde diese Show erstmals gezeigt. Später (1971/72?) dann auch im ersten Programm.


Wenn es nach den damaligen Verantwortlichen beim Fernsehen gegangen wäre, hätte man die Show erst
im Februar 1971 gezeigt - über 2 Jahre nach der Erstausstrahlung in den USA (03. Dezember 1968).
"ELVIS" The NBC-TV Special wurde in Deutschland erstmals in fast allen 3. Programmen ausgestrahlt:
am 05.04.1970 im SDR
am 15.05.1970 im HR
am 17.05.1970 im NDR
am 20.10.1970 im BR
und - nach vielen Briefen und Anrufen - auch dank der Hilfe der TELDEC, wurde die Show (die damals
nur etwa 50 Minuten lang war) dann vorverlegt, vom 10.02.1971, auf den 25.10.1970 (ARD, 20.15 Uhr).

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
03 Dez. 2003 09:59 #217942 von Vinylwolf
Vinylwolf antwortete auf Wie ich zu Elvis gekommen bin

1969 im Sommer gab es erstmals Elvis im Deutschen Fernsehen, die '68ger Show' nämlich. Aber auch nicht im Hauptprogramm, nein in den diversen 3. Programmen wurde diese Show erstmals gezeigt. Später (1971/72?) dann auch im ersten Programm.


Wenn es nach den damaligen Verantwortlichen beim Fernsehen gegangen wäre, hätte man die Show erst
im Februar 1971 gezeigt - über 2 Jahre nach der Erstausstrahlung in den USA (03. Dezember 1968).
"ELVIS" The NBC-TV Special wurde in Deutschland erstmals in fast allen 3. Programmen ausgestrahlt:
am 05.04.1970 im SDR
am 15.05.1970 im HR
am 17.05.1970 im NDR
am 20.10.1970 im BR
und - nach vielen Briefen und Anrufen - auch dank der Hilfe der TELDEC, wurde die Show (die damals
nur etwa 50 Minuten lang war) dann vorverlegt, vom 10.02.1971, auf den 25.10.1970 (ARD, 20.15 Uhr).

:smokin: :smokin: :up:
Danke für die Berichtigung, denn ich habe aus dem (schlechten?) Gedächtnis geschrieben, und wusste nur, das die Show nicht sehr schnell nach der Erstaustrahlung in den USA zu uns kam.

:up: :up: :up:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Chris L.
  • Chris L.s Avatar
  • Offline
  • From A Jack To A King
  • From A Jack To A King
Mehr
03 Dez. 2003 11:10 #217968 von Chris L.
Chris L. antwortete auf Wie ich zu Elvis gekommen bin
Sehr interessante Beiträge :up:
Bei mir hat es lange gedauert bis ich zum "richtigen" Fan wurde. Als ich noch in die Grundschule ging, hatte meine Mutter eine Kassette im Auto. Da waren hauptsächlich Beatles Songs drauf, die mich kaum beieindruckten. Aber neben diesen Songs waren auch ein paar Elvis Songs drauf:
-Jailhouse Rock
-Loving You
-Fever
-In the Ghetto
-Impossible
-Kentucky Rain
Die hatte mein Vater von der einzigen Elvis-Platte, die wir besaßen, "Elvis-Pure Gold" für meine Mutter aufgenommen. Irgendwie hab ich, wenn Elvis dann im Auto lief immer besonders hingehört. Fever fand ich toll! Diese Stimme und Stimmung in diesem Song hat mich beeindruckt. Auch Loving You (bis heute mein Lieblins-Song). Ich habe mich aber nie weiter mit dieser Musik beschäftigt. Irgendwann fragte ich mal, wer denn da singe. Meine Mutter klärte mich auf. Natürlich hab ich gefragt, ob Elvis noch leben würde. Als sie dies verneinte war ich traurig. Sie sagte er habe den Ruhm nicht verkraftet (naja die Geschichten kennen wir ja...).
Die LP habe ich mir dann selber auf MC aufgenommen und ab und zu gehört. Das Cover hat mich schwer beeindruckt; Elvis im White Eagle Anzug. Kaum zu glauben, dass der Tod sein soll.
Der nächste Schritt war dann der Arte Bericht im Fernsehen. Da war es dann endgültig um mich geschehen. (Ich ärgere mich bis heute, dass ich denn damals nicht aufgenommen habe). Das My Way von 1977 wollte mir einfach nicht aus dem Kopf. Dann hab ich mir die CD "Elvis-forever in love" angelegt, meine erste von Elvis.Das war etwa 1997. Ich habe also mit Elvis Schmusesongs angefangen :blush: Danach gings dann in die Bücherei, wo ich ein Video mit einer Biographie ausgeliehen habe. Heartbreak Hotel wollte ich unbedingt haben, ging mir nicht aus dem Kopf. Überhaupt die ganze Erscheinung der Person Elvis. Die Elvis 32 Hits CD hat mir dann
einen Einblick in die frühen Rock'n Roll Songs gegeben.
Als dann das Internet kam, wurde meine Sucht immer größer und die Informationen, die ich da bekam haben mich fast erschlagen. Seitdem bin ich dabei und habe immer noch nicht alles. Aber die Begeisterung ist immer noch da, auch wenn die großen Überraschungen nicht mehr zu erwarten sind.

So das war meine Story ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Vincent-The-Falcon
  • Vincent-The-Falcons Avatar
  • Offline
  • ECB-Mitglied
  • ECB-Mitglied
Mehr
03 Dez. 2003 11:56 #217977 von Vincent-The-Falcon
Vincent-The-Falcon antwortete auf Wie ich zu Elvis gekommen bin
Wo ich das so lese:

Einen saugute Kopplung war damals die Doppel-LP "32 Film-Hits - Das Beste aus seinen Filmen im deutschen Fernsehen", diese "Bild"-Zeitung Präsentation. Mit originalgroßem Filmplakat von "Blaues Hawaii"! :up:

Dann die nachfolge Doppel-LP "32 Film-Hits, Vol.2" mit dem Plakat zu "G.I. Blues" und die Filmdose, die beide Platten vereinigte, plus dem Filmplakat von "Mein Leben ist der Rhythmus" und der "Elvis-Medley"-Maxi!

Fand ich die so geil.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.