- Beiträge: 2900
- Dank erhalten: 106
Club - Sonderauflagen , Club - Edition
- Speedway
-
Autor
- Offline
- Forums Mafia
-
Was meinst du mit speziell sammeln?
Es waren mir immer ein paar Club-Sonderauflagen bekannt, wie z.B. Blue Hawaii, die ja wie auch die Burning love, durch ein anderes Cover auffällt. Nun kaufte ich letzte Woche eine Elvis LP Sammlung im Topzustand mit Pressungen aus den 70ern und 80ern. Dann fing ich an, einige LPs mit meinen zu vergleichen, hauptsächlich wegen dem Zustand. Bei der Aloha from Hawaii sah ich dann, dass ich die Clubausgabe in meiner Sammlung hatte. Drum nun mein Interesse an den Clubausgaben
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 8394
- Dank erhalten: 9527
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 8394
- Dank erhalten: 9527
Gute Frage, obwohl das bei den LP Zusammenstellungen hauptsächlich in den 70ern der Fall war, da kann man das ja noch halbwegs nachvollziehen, ab den 80ern haben sich die Cover schon auch in Richtung 50er/60er geändert.Ich werde nie verstehen, warum man so oft die Kombi 'Songs aus den 50er/60er-Jahren plus Coverfoto aus den 70ern' sieht. Immer wieder fällt mir das auf. Welchen Grund hatte das?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 3710
- Dank erhalten: 1641
Möglicherweise wollte man in den 1970ern Aktualität der Musik »vortäuschen«. Man darf nicht vergessen, zu Lebzeiten wollten manche Fans wahrscheinlichunbedingt nicht inur »das alte Zeuch« sondern eben aktuelle Musik hören. Und da tat man dann einfach so als ob … Als man später Elvis als Künstler der Vergangenheit betrachten musste, machte dies weniger Sinn und man wurde dann authentischer.
Eine andere Möglichkeit wäre, wenn man eine lokale Platte rausbringen wollte, Sondereditionen oder Sampler, eventuell hatte die RCA-Marketing-Abteilung nur eher aktuelle Fotos zu Verfügung? Ist ja nicht so wie heute gewesen, dass man auf Mausklick alle Fotos im Zugriff hatte. Das könnte Helmut Radermacher eventuell beantworten, ob und wie er damals auf die Covergestaltungen der von ihm produzierten Platten Einfluss nehmen konnte.
Haters, go away and hate yourself!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Whitehaven
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6517
- Dank erhalten: 2887
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 8394
- Dank erhalten: 9527
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Honeybee
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6044
- Dank erhalten: 1594
Möglicherweise wollte man in den 1970ern Aktualität der Musik »vortäuschen«.
Das ist gut möglich. Aber ob man sich damit einen Gefallen getan hat? Nimmst dir ne Platte mit aktuellem Cover und findest in der Tracklist nur "alte Schinken"....
Eine andere Möglichkeit wäre, wenn man eine lokale Platte rausbringen wollte, Sondereditionen oder Sampler, eventuell hatte die RCA-Marketing-Abteilung nur eher aktuelle Fotos zu Verfügung? Ist ja nicht so wie heute gewesen, dass man auf Mausklick alle Fotos im Zugriff hatte.
Das wiederum glaube ich weniger. Die meisten offiziellen Shootings wurden ja von RCA in Auftrag gegeben und auch bezahlt. Ich denke nicht, dass sie - auch später - keinen Zugriff auf die Fotos hatten. Elvis war inzwischen Weltstar, und man wusste, was das Zeugs wert war.
Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Whitehaven
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6517
- Dank erhalten: 2887
...
Möglicherweise wollte man in den 1970ern Aktualität der Musik »vortäuschen«. Man darf nicht vergessen, zu Lebzeiten wollten manche Fans wahrscheinlichunbedingt nicht inur »das alte Zeuch« sondern eben aktuelle Musik hören. Und da tat man dann einfach so als ob … Als man später Elvis als Künstler der Vergangenheit betrachten musste, machte dies weniger Sinn und man wurde dann authentischer. ...
Wenn ich mir die Cover der Studio-, Live- oder Soundtrackalben zu Elvis Lebzeiten so ansehe, kann ich das nicht so ganz teilen.
Ich persönlich finde, dass es bis auf wenige Ausnahmen doch eigentlich passt.
Wie Du schon geschrieben hattest, man hat es nicht nur zum Teil bei Elvis so gehandhabt.
Und warum sollte man nicht frühere Hits seiner Karriere mit dem späteren Erscheinungsbild kombinieren?
Für mich ist es reine Geschmackssache.
Habe mal gelesen (ob es zutrifft ) , das RCA für die Covergestaltung sogar freie Mitarbeiter engagiert hätte.
Vielleicht wollte man aus diesem Grund eventuell auch nur kosten sparen und man hat der Covergestaltung nicht soviel Gewicht beigemessen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 3710
- Dank erhalten: 1641
PS: Übrigens sorry für meinen wurstigen mit Fehlern gespickten Text. Man sollte eben doch vor dem Posten noch mal drüberlesen …
Haters, go away and hate yourself!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Whitehaven
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6517
- Dank erhalten: 2887
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Da grinst der Schelm!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.