Fotoentwicklung direkt auf CD rom

Mehr
27 Nov. 2002 20:24 #27543 von edde
edde antwortete auf Fotoentwicklung direkt auf CD rom
ach vergiß dm.....es LEBE SCHLECKAAA.....haste doch selbst gesagt:


Die Rödelheimer Hartreim Saga

Unbezahlbar und unnahbar mein Gelaber geht runter wie Kaba

Wie Faber ohne wenn und aber

Ich fließ' wie der Neckar nur weiter von hier bis nach Mekka

Die Vollstrecker schlagen Dich auf wie Boris Becker

Schneiden Dich ab wie Black'n Decker kaufen Dich wie'ne Packung Cracker bei <span style='color:red'>Schlecker</span>

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
27 Nov. 2002 23:58 #27580 von Taniolo
Taniolo antwortete auf Fotoentwicklung direkt auf CD rom

MATT oder GLANZ, das ist hier die Frage :)
(tanni du bist nicht gemeint:-) )

Schade! Dabei sagst Du doch immer zu mir: "I loved you at first GLANZ!"

... with a barefoot ballad you just can't go wrong.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
02 Dez. 2002 12:04 #28460 von Copperhead
Copperhead antwortete auf Fotoentwicklung direkt auf CD rom
Kennt jemand die Olympus Camedia C-220 Zoom bzw. kann diese jemand beurteilen? In den meisten Geschäften wurde sie mir bei einem Preis bis 300,-- Euro empfohlen... Danke!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
02 Dez. 2002 13:26 #28473 von Roqui
Roqui antwortete auf Fotoentwicklung direkt auf CD rom
also bei aldi gibt es ab mittwoch wieder diese:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Digitalkamera

• 4,5 cm Farb-LCD
zum direkten Betrachten der Bilder
• Status LCD-Anzeige
• 4,1 Mega Pixel Sony® CCD Sensor Auflösung 2272x1704 Pixel
• 3-fach optisches Ricoh®-Zoom-Objektiv
• 2-fach Digitalzoom
• Blenden F3,4 / F4,8 / F7,7 und F15
• Aspherische Optik
• Belichtungszeiten 1/500 - 2 Sek.
• Autofokus: 40 cm bis unendlich
• Eingebauter Blitz mit Blitzautomatik
• Netzteil
• Inkl. 1 CompactFlash 128 MB
• Schnellladegrät für 8 Akkus, Größe R6/AA
(4 im Schnelllade- und 4 im Normalmodus)
• 4x NiMH-Akkus 1800 mAh, Größe R6/AA

Stück
349,-


also positiv daran ist für mich unter anderem die 128 MB CF Karte, weil man oft nur standardmässig 32 MB oder weniger bekommt. so hat man schon mal 50 euro gespart, weil man schon mindestens eine 128 mb karte braucht. und akkus und ladegeraet kosten auch geld und die braucht man auch, weil man sich mit normalen batterien dumm und dämlich bezahlt.
also die bilder die wir damals in b-b damit gemacht haben waren nach meinem geschmack sehr gut.
die beiden grössten nachteile sind bei der kamera die hohe auslöseverzögerung und das fotografieren in dunklen räumen oder allgemein im dunkeln.

ich werde trotzdem mal sehen, ob ich sie bekomme, weil sie preismaessig eben recht gut ist.

Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
02 Dez. 2002 19:35 #28540 von Marc H.
Marc H. antwortete auf Fotoentwicklung direkt auf CD rom

Kennt jemand die Olympus Camedia C-220 Zoom bzw. kann diese jemand beurteilen? In den meisten Geschäften wurde sie mir bei einem Preis bis 300,-- Euro empfohlen... Danke!

schau mal in der technixverstehen rubrik rein.... "digi-cam&dvd-rom"

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
02 Dez. 2002 19:42 #28543 von bluemoon
bluemoon antwortete auf Fotoentwicklung direkt auf CD rom

also bei aldi gibt es ab mittwoch wieder diese:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Die gibts wohl nur bei euch oben !
Bei Aldi Süd ist irgend son Camcorder im Angebot...Nix Digitalcam... :(

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
07 Dez. 2002 00:45 #29835 von ManInBlack
ManInBlack antwortete auf Fotoentwicklung direkt auf CD rom
Moin!

Der wichtigste, um nicht zu sagen allerwichtigste Punkt, betreffend der Qualität einer Kamera, egal ob analog oder digital, wurde hier noch nicht erwähnt: Das OBJEKTIV.

Die Kamera als solches ist einfach nur ein Gehäuse mit einem bißchen Elektronik drin und einem CCD-Chip als Herz, der, vereinfacht gesagt, das Licht auswertet und wieder in Farben umrechnet. Ob dieses Gehäuse nun aus Kunststoff oder aus Magnesium ist, spielt für die Bildqualität keinerlei Rolle, wohl aber für die Wertigkeit und Stabilität der Kamera. Die CCD-Chips sind heutzutage meist von guter Qualität, soll heißen, sie haben nur sehr wenige Pixelfehler.

Das Problem ist eben, daß das Licht, bevor es auf den CCD trifft, die Optik (das Objektiv) der Kamera durchqueren muß. Da es kein perfektes optisches System gibt, muß unter Verwendung von hochwertigen Gläsern, einer exzellenten Vergütung und besonderen Linsen eine höchstmögliche Korrektur der Linsenfehler gewährleistet sein, da nur dann die Lichtinformation einigermaßen unverändert auf den CCD gelangen kann.

Um es auf den Punkt zu bringen:

- sehr billige Kameras verwenden oft Kunststofflinsen mit miesen Brechungseigenschaften. Eine schlechte Bildqualität ist die logische Folge.

- ein Achromat im Linsensystem ist Pflicht. Ohne ihn kommt es zur chromatischen Abberation, daß heißt zu Farbveränderungen. Dies liegt darin begründet, daß Licht unterschiedlicher Wellenlänge auch unterschiedlich stark gebrochen wird und folglich unterschiedliche Brennpunkte bildet. Der Achromat kann dies bis zu einem bestimmten Punkt korrigieren.

- eine Asphäre im Linsensystem ist Pflicht, sie korrigiert die sphärische Abberation, welche dadurch entsteht, daß die am Rand einer Linse einfallenden Parallelstrahlen stärker gebrochen werden, als mittig einfallende, wodurch auf der optischen Achse hintereinanderliegende Brennpunkte entstehen. Folge: Unschärfe!

- auch im Hinblick auf die Korrektur der Koma ist eine Asphäre Pflicht! Es handelt sich hierbei um ein ähnliches Phänomen wie bei der sphärischen Abberation, diesmal aber bezogen auf schräg einfallende Strahlen.

- ein gutes Objektiv minimiert Verzeichnungen tonnen- und kissenförmiger Art!

Nochmal: Je weniger hoch korrigiert ein Objektiv ist, desto schlechter die Bildqualität!!!

Eben dies ist auch das Problem mit der Aldi-Kamera. Eine sehr hohe Auflösung aber ein mieses Objektiv. Daher auch der günstige Preis. Die Elektronik kostet fast nicht, wohl aber eine vernünftige optische Konstruktion. Nicht umsonst geht es bei wirklichen guten SLR-Objektiven ab 500 Euro erst los. Nach oben gibt es keine Grenzen.

Noch kurz zur Auflösung:

1 Mio. Pixel: Ausreichend für Bildschirmdarstellungen und Drucke bis 10x15
2 Mio. Pixel: Hochwertige Bildschirmdarstellungen und Drucke bis 20x30
3 Mio. Pixel: Sehr gute Drucke bis 20x30
4 - 6 Mio. Pixel: Für den "Gelegenheitsknipser" uninteressant, für den Profi jedoch verpflichtend!

Zum Abschluß: KEINE Digitalkamera erreicht den Standard eines Diafilms! Hier gehen die Auflösungen umgerechnet bis 50.000.000 Pixel! (z.B. Fuji Velvia oder Kadachrome 64). Für den anspruchsvollen, ambitionierten Fotografen ist digitale Fotografie daher keine Alternative! :down:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
07 Dez. 2002 03:17 #29838 von Marc H.
Marc H. antwortete auf Fotoentwicklung direkt auf CD rom

Für den anspruchsvollen, ambitionierten Fotografen ist digitale Fotografie daher keine Alternative! :down:

yo, stimmt eigentlich alles soweit.

aber die neuen spiegelreflex-digitalen wie z.b. die

CANON EOS D60
FUJI FINEPIX S2 Pro
NIKON D100

bringen bilder zustande, wo man einen unterschied zu den analogen cams nicht mehr wahrnehmen kann (auch z.b. die auslösegeschwindigkeit ist da kein problem mehr!). 6 megapixel und alle features die auch die analoge oberklasse bietet findet man hier.
zusammen mit dem jetzt auf der photokina vorgestellten SLR konzept "FOUR THIRDS" ist eigentlich eine ablöse, selbst im semiprofessionellen bereich so gut wie sicher!
mit FOUR THIRDS sind theoretisch knapp 20 megapixel und ein ISO wert von ca. 1600 drin! und eine vereinheitlichung des zubehörs ist damit auch gesichert...

das eigentlich problem ist z.zt. der preis. die oben genannten cams fangen bei 2500euro an und sind mit zubehör fast nach oben hin offen! bei analogen kameras kann man solche preise sicher auch erreichen, da muss man sich dann aber in der auswahl von cam und zubehör schon mächtig anstrengen! also als amateur! für profis sind die digitalen spiegelreflex ein schnäppchen :smokin:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
08 Dez. 2002 01:16 #29983 von ManInBlack
ManInBlack antwortete auf Fotoentwicklung direkt auf CD rom
Das mittlerweile Prints in exzellenter Qualität möglich sind, ist natürlich richtig. Zumindest bis 30x45. Hochwertige Poster in Größen wie 50x70 oder 60x90 bleiben momentan jedoch einzig und allein Benutzern analoger Kameras vorbehalten.

Was das Preisverhältnis von Analog und Digital im professionellen Bereich anbelangt, kann ich Dir nicht so ganz Recht geben. Immerhin schlägt eine D1X mit etwa 6.500 Euro zu buche, eine F5 dagegen nur mit 2.700 Euro, die F100 (ohnehin völlig ausreichend) sogar nur mit 1.500 Euro. Auch im Bereich der Objektive wird es für den Digital-User erheblich teurer, zumindest im Weitwinkelbereich. 20mm bei einer Analogen sind bei einer Digitalen dann plötzlich etwa 40mm. Da Weiwinkelobjektive sauteuer sind (z.B. Nikkor MF 15mm 3,5 schlappe 3.200 Euro) fallen hier also auch erhöhte Kosten an, es sei denn man will sich mit einem Konverter zufrieden geben, der ordentlich Licht wegschluckt.
Zutreffend ist Deine Behauptung natürlich auf Mittelformat-User. Da bewegen wir uns natürlich in ganz anderen Preislagen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
08 Dez. 2002 08:39 #29989 von Marc H.
Marc H. antwortete auf Fotoentwicklung direkt auf CD rom
deshalb sagte ich ja auch: für profis sind die digitalen spiegelreflex kameras ein schnäppchen und werden deshalb mittlerweile auch gerne als zweit-kamera angeschafft!

für den semi-professionellen bereich sind sie aber noch ein klein wenig zu teuer im vergleich mit den analogen. aber ist natürlich immer die frage, wo der hobby, semi- oder vollprofi anfängt und aufhört ;)

für mich, der meistens nur im privaten bereich fotografiert, reicht natürlich ne cam für max. 300-400 euro (digital) <_<

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.