Waren "Konzept"-Konzerte angedacht?

Mehr
15 Sep. 2005 13:55 #407693 von Copperhead
Copperhead antwortete auf Waren "Konzept"-Konzerte angedacht?

Oh Hunky:


"Event number 8", klasse Import

3.3.1974 Houston Astrodome, die Show , in der Elvis mit dem Jeep in die Open Air Arena kommt

Elvis spielt nur mit der TCB Band und dem Chor

Das Konzert wird Hunk schon kennen.

"Davon habe ich noch nie gehört" bezieht sich wohl eher auf "Eigentlich ging es mir nur um Hinweise, ob Elvis vielleicht etwas in der Art [also Konzept- oder andersgeartete Konzerte] gern gemacht hätte."

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
15 Sep. 2005 14:15 #407708 von Harty
Der Gedanke von Copperhead ist sehr gut. In der heutigen Zeit würde es eventuell ein Elvis Presley
gestalten. 1968 spielte er ja unplugged in den Sit down Shows. Leider wurde eine TV Elvis Show
in dem Rahmen nie wieder gemacht. Eine Konzept Show von anderen Künstlern ist mir auch nicht bekannt aus
der Elvis Zeit. Klar, reine Gospelgruppen wie das "Golden Gate Quartet" spielten nur Gospel.
Übrigens gibt es das Gerücht, dass Elvis mit dem "Golden Gate Quartet" auf der Bühne in Paris einen
Song gesungen haben soll.
Elvis war aber kein reiner Gospel,Country, Rock, Blues ...Sänger. In seinen Shows sang er sich durch
verschiedene Sparten der Musik durch. 1968 unplugged blieb leider einmalig. MTV hat es in den
80er Jahren wieder entdeckt.

Eine Gospel/Christmas TV Show wär sicherlich in der Vorweihnachtszeit erfolgreich gewesen, aber bei einer
Gospel Tour wär ich mir nicht so sicher. Wuchs die Begeisterung zu seinen Gospel Qualitäten nicht erst
nach seinem Tod? Die Liebe zu seinen Gospel Interpretationen kam bei mir auch erst in den letzten Jahren verstärkt
auf. Elvis live auf der Bühne war für mich immer: Power, Rock and Roll, Polk salad Annie und ab geht die Post.

Ein Beispiel: Gitte (ja die !!) singt hervorragend Jazz. Ihre musikalische Liebe galt immer dem Jazz.
Aber mit was wurde sie berühmt und erfolgreich: deutscher tralala Schlager. Nun im gehobenen Alter
absolviert sie erfolgreiche Jazz Auftritte.

Ich denke , bei Elvis hätte es ähnlich sein können. Seine Stimme wäre im Alter vermutlich noch
voluminöser und kraftvoller geworden. Die Diskussion über die "schwarzen Wurzeln" führten wir auch schon.
Aber nennt mir einen erfolgreichen weissen Gospelinterpreten??

Elvis Presley hatte sich nicht auf einen speziellen Musikstil fixiert. "I sing all kind of music, Mam".
Genau das tat er auch , und genau das wollte sein spezielles Publikum hören. Zumindest in der 70ern.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
15 Sep. 2005 14:33 #407714 von Harty
welche Playlist würde Euch für eine

Gospel oder

Country

Show reizen??

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Anonymous
  • Anonymouss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Sep. 2005 19:53 #407816 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Waren "Konzept"-Konzerte angedacht?
Zwar kein "Konzept"-Konzert in dem Sinne, aber auch mehr als ungewöhnlich und ganz bewusst: 19.8.74, Hilton, LV, ON:

Big Boss Man, Down In The Alley, God Time Charlies Got The Blues, Its Midnight, If You Talk In Your Sleep, Promised Land

Ich glaube nicht, das Elvis eine reine Gospelshow gemacht hätte. Die wäre auch nicht so sehr anders wie seine üblichen Shows geworden, denn er sang ohnehin Gospels live und sein Shows waren mitte der 70er sowieso überwiegend feierlich und religiös angehaucht, und die RockNRolls schliff er meist nur kurz durch. Nun eine komplette Gospelshow zu machen wäre nicht wirklich was anderes gewesen. Das gleiche trifft auf eine Country Show etc zu. Er sang das doch ohnehin zu Hauf, wozu das ne ganze Stunde auf der Bühne bringen? Das wäre eher langweilig geworden glaube ich.

Für mich wäre es eine sensationelle Show, wenn Elvis einfach mal im Jeanshemd auf der Bühne aufgetaucht wäre, Gitarre in der Hand, und eine einstündige Show gemacht hätte mit Songs, die er alle komplett allein geschrieben hat, und wenn das dann noch Songs gegen Krieg und Armut, mit eindeutiger politischer Aussage gewesen wären. Oder Songs, die er mit und für behinderte Kinder auf der Bühne gesungen hätte. Wenn er eindeutig gegen Rassismus und Vietnam beispielsweise Stellung bezogen hätte. Dazu war Elvis aber niemals Manns genug. Seine Aussage, als Entertainer sich nicht in Politik einzumischen muss man respektieren und es hat für Elvis auch immer funktioniert, mit dem Preis, das man bei ihm Songs wie "Give Peace a Chance" für Lennon, oder "Blowin In The Wind" von Dylan vergeblich sucht.

Diese ganze Gospelnummer ist zusehr abgenuckelt finde ich. Gerade heute: Gospel wird zusehends zum Kommerz, und bietet kaum noch spirituelle Rückzugsmöglichkeit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.