- Beiträge: 437
- Dank erhalten: 0
Review "Born To Rock"
- Jörn
-
Autor
- Offline
- From A Jack To A King
-
(<span style='font-size:8pt;line-height:100%'>Praytome Publishing/ Bud Glass Production</span>)
Das vorliegende Buch beinhaltet zu großen Teilen Bilder vom 19. Juli 1975 und als Bonus Bilder von 1976. Bilder von Elvis aus 1975 und 1976???
Die Allgemeinheit würde sich vermutlich schütteln und die vorgefertigten Meinungen, die es über Elvis gibt zum Besten geben: Elvis war fett und antriebslos, Elvis war ein Drogenwrack, Elvis bereits vom Tod gezeichnet und so weiter und so weiter. Die Klischees ließen sich in dieser Reihenfolge beliebig fortführen. Der Versuch diese Meinungen zu widerlegen bleibt zumeist erfolglos. Die Meldungen der Boulevardpresse - noch zu Presleys Lebzeiten nicht gerade gnädig („fat and forty“) – und sensationslüsternen Machwerken von Leuten wie Albert Goldmann („Elvis“ & „Elvis – The last 24 hours“) haben oftmals noch deutlichen Einfluss auf die Meinung der Menschen über Elvis. Selbst Elvis Presley Enterprises hat scheinbar Schwierigkeiten die Tatsache zu akzeptieren, dass Elvis nicht nach Hawaii 1973 gestorben ist.
Elvis in 1975 – wer mit den gängigen Live-Aufnahmen aus Uniondale vom 19. Juli 1975 vertraut ist, kann sich vorstellen was ihn mit diesem Buch erwartet.
Eröffnet wird der Band mit einem Vorwort des erst kürzlich verstorbenen Al Dvorin, der sich an die Zusammenarbeit mit Elvis – die bereits 1955 mit dem Kennenlernen von Colonel Parker begann – erinnert. Sein Vorwort bildet die Überleitung zur Einleitung durch Paul Larsen, der bei der Nachmittagsshow am 19. Juli 1975 zugegen war.
Die Nachmittagsshow: beginnend mit einem Bild, dass Presley beim Verlassen des JFK Hilton Hotels am Nachmittag des selben Tages zeigt – bis hin zu einem Photo vom Ende des Konzertes – Bilder, Bilder und nochmals Bilder. Das Entscheidende daran ist – und das ist der Unterschied zu vielen, vielen anderen Büchern – die Qualität der Photos, die schlicht und einfach „superb“ ist . Nicht nur die Motive (Elvis trug für diese Show den Aztec-Jumpsuit), die im wesentlichen unveröffentlicht sind – speziell die ganzseitigen Close-Ups – sondern auch die Papier- und Druckqualität überzeugen im vollem Umfang. Nahezu alle Bilder – trotz der Tatsache, dass Elvis eigentlich ständig in Bewegung war – sind gestochen scharf. Die privaten Candid-Shots der Konzerte sind ebenfalls von sehr guter Qualität. Das Material wird teils ergänzt durch kurze Erläuterungen. Zusätzlich sind Monologe und die Band-Introduction aus der nachmittäglichen Show abgedruckt – mit den dazugehörigen Bildern. Außerdem gibt es ganzseitige Einblendungen - die „Elvis Trivia“ genannt – Aufschluss über Verschiedenes geben, z.B. über das Kostüm der Show, warum Elvis in Konzerten Schals verteilte usw. Abgeschlossen wird das Kapitel über die Nachmittagsshow mit Auszügen aus einer Kritik von John Rockwell, die damals in der New York Times abgedruckt wurde.
Die Show am Abend ist von der Aufmachung her ähnlich gestaltet. Wie auch beim nachmittäglichen Konzert wird aufgeführt, welche Songs Elvis in der Show gebracht hat. An dieser Stelle sei angemerkt, dass wer den Bootleg „America’s Own Vol. 2“ nicht kennt diesen Umstand schnellstmöglich ändern sollte. Das Konzert ist schlicht atemberaubend und wird getoppt durch die einzige Live-Performance von „You’ll Never Walk Alone“. Genau dieses Konzert wird durch das zweite Kapitel von „Born To Rock“ mit Bildern ausführlich dokumentiert. Für den Abend wechselte Elvis die Montur und trug den Gypsy-Jumpsuit. Dieser wirkt durch die besonders gute Qualität der Bilder noch farbenfroher und beeindruckender. Seite um Seite gibt es unveröffentlichte Bilder, die einen Elvis zeigen, der nichts mit den gängigen Meinungen über Elvis nach 1973 zu tun hat. Er sieht gut aus, ist offenbar bester Laune und – den Bildern nach zu urteilen - überaus aktiv auf der Bühne. Der Bootleg bestätigt die Bilder und umgekehrt. Auch im zweiten Kapitel gibt es abgedruckte Monologe, die Band-Introduction – mit den dazugehörigen Bildern und ganzseitige „Elvis Trivia“-Einblendungen. Von letzterem sei eine besonders erwähnt, da sie außergewöhnlich ist: ein Photo von Elvis im Gypsy-Jumpsuit am Klavier – aufgenommen bei der Performance von „You’ll Never Walk Alone“. Abgeschlossen wird auch dieser Teil mit Auszügen aus (vorzüglichen !) Zeitungskritiken.
Was folgt ist eine Übersicht der Tour-Daten von Elvis im Jahr 1975 – ergänzt durch jede Menge Candid-Shots: Elvis im Hotel, Elvis Backstage, Elvis am Flughafen usw. usw. – deren Qualität ebenso über jeden Zweifel erhaben sind. Eine private Story vom Photographen John Faro, der zusammen mit seiner Frau von New York nach Memphis reiste um Elvis zu treffen – dazu gibt es die passenden Candids. Eine Übersicht über Recording Sessions, Single- und LP-Veröffentlichungen im Jahr 1975 und eine allgemeine Jahresübersicht vom Jahr 1975 schließen die Kapitel Juli 1975 ab.
Als nächstes folgt die Bonus-Section, die das Konzert vom 27. Juni 1976 in Largo, Maryland ausführlich darstellt. Vorab gibt es wie bei den beiden anderen Konzerten von 1975 eine Übersicht über das Tracklisting, beteiligte Musiker und die Backup Sänger/innen. Wiederum beginnen die Bilder mit dem Beginn des Konzerts. Im Vergleich zu den Bildern von 1975 ist sicher festzuhalten, dass Elvis mehr an Gewicht zugelegt hat, als im Sommer des vorangegangenen Jahres. Trotzdem wirkt Elvis im blauen Bicentennial Jumpsuit allenfalls füllig, aber nicht “fett”. Ergänzt wird das Bildmaterial durch Monologe aus dem Konzert. Abgeschlossen wird die Bonus-Section, die ebenfalls qualitativ hochwertige Photos liefert, durch eine Konzert-Bericht von Phil Gelormine („Crocodile Rock meets Jailhouse Rock“). Ein Teil des Berichts handelt vom Zusammentreffen von Elton John und Elvis vor dem Konzert. Ob die Veröffentlichung dieser Bilder den gängigen Klischees so eindrucksvoll zu widersprechen vermögen, wie die Bilder von Juli 1975 das tun, sei dahin gestellt. In jedem Fall dokumentieren sie einen Künstler, der nach 22 Jahren Karriere seinem Job noch immer und offensichtlich mit großem Vergnügen nachgeht.
Bereits im Vorfeld wurde über den Preis dieses Bandes diskutiert und argumentiert, dass der Preis zu hoch sei. Es gibt nach wie vor keinen Kaufzwang für Elvis-Bücher, Elvis-CD’s oder sonst welchen Elvis-Devotionalien, so dass jeder für sich selbst entscheiden kann, ob er etwas haben möchte oder nicht. Diskussionsgrundlage kann in diesem Fall lediglich der Kontext sein, nicht aber das Produkt. Denn angesichts der Qualität, die in allen Bereichen – Papier ( dickes Hochglanzpapier), Druck (vorzüglich), raren Photos (sehr, sehr viele unveröffentlicht & fast alle farbig, nur wenige in s/w), Umfang (rund 150 Seiten) und Format (Hardcovereinband & Quer-DinA4-Format) mehr als überzeugen, empfinde ich den Kaufpreis als Anreiz sich dieses Buch zuzulegen. Highly recommended!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
- Besucher
-


Dann werde ich gemütlich im Buch blättern und die Afternoon Show wird nebenher die passende "audiovisuelle" Atmosphäre perfektionieren

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- praytome
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 4544
- Dank erhalten: 2
kann die mir einer in englisch übersetzten?????sofern jörn erlaubt würde ich sie echt gern verwenden (unter angabe des authors selbstverständlich.....
es erstaunt mich wie deutlich die botschaft dieses buches herübergekommen ist.....!!!!(ohne das das im buch wirklich erwähnt wird.....!!!!)
ich denke viele fragen beantwortet diese review....besonders das es sich trotz unmengen an unv ö. pics durch den extrem hohen schreibanteil sich um ein wirkliches buch handelt und das (haaallllooo mirco!!!) sich nicht um einen üblichen bildband handelt.....
das war aber erst die basis.....wir sind gerade erst am anfang.....das thema 1975 ud der späte elvis hat erst begonnen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- praytome
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 4544
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- praytome
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 4544
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- DerHammer
-
- Offline
- Night Rider
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 0







Habe das Buch jetzt auch bekommen. Hatte anfangs große Bedenken dieses Buch zu kaufen, da ich auch fand das Elvis ziemlich schlecht ausgesehen hat in 1975.
Die Bilder in diesem Buch beweisen aber das ich mal wieder total daneben gelegen habe. Elvis hatte (wie Jörn bereits erwähnte) sichtlich Spaß an der Sache und sah (in meine Augen) sehr gut aus.
Ich verwette mein Ar..h das 90% der Amerikaner mit 40 Jahren schlechter aussehen als Elvis, vor allem in einem Jumpsuit.
Die Review von Jörn kann ich weiter nichts hinzufügen. Er hat's sehr treffend formuliert. Das Buch lädt zum Umdenken ein.
@Praytome:
Du hast es geschaft mein Interesse (als eingefleischter 50s Fan) in die 70s zu wecken. Kompliment.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- praytome
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 4544
- Dank erhalten: 2
wir sollten den thread vielleicht mitn btr thread verschmelzen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
- Besucher
-

Der wohl größte Kritikpunkt beim ersten "Praytome Publishing" Buch, war wohl das viel zu dünne Papier. Man musste förmlich beim Umblättern aufpassen, das man nicht ausversehen die Seiten beschädigt. Doch das gehört jetzt wohl der Vergangenheit an, wie man am neuesten Buch sehen kann. Als ich die erste Seite umblätterte, dachte ich "sone sch..., da kleben ja 2 Seiten zusammen". Doch dem war nicht so

Das Papier ist wirklich derb dick, ohne zu untertreiben. Jede einzelne Seite wurde mit Speziallack überzogen, so das keinerlei Spuren beim Umblättern zurückbleiben.
Das nahezu komplett farbige Buch (wenn man von etwa 10 s\w Bildern ausgeht), wurde in den Farben von Elvis' Bühnenanzügen durchgestylt. Oftmals gibts mehrere Bilder auf einer Seite, welche z.B. mit Elvis' Monologen (der Bandvorstellung, Songankündigungen..), welche er während der Shows zum Ausdruck brachte, untermalt sind

Zwar geht es im Buch primär um Elvis' Uniondale Shows von 1975, doch räumen die Autoren mit den schon angesprochenen Gerüchten ("fat and fourty") gründlich auf. Wenn man sich die Bilder ansieht (am Besten direkt unter einer Lampe,...die Leuchtkraft der Farben ist echt einmalig), wird einem klar, das Elvis immer noch der absolute, ungeschlagene King Of Entertainment war.
Als er 1969 im International Hotel sein Comeback feierte, war er bildlich gesehen der Junge Löwe, welcher wild und ungezähmt eine rockige, wilde Show lieferte. Im Sommer 1975 hingegen, ist er zu einem stattlichen Löwen herangewachsen. Gereift und kraftvoller, als jemals zuvor


Normal kritisiere ich gerne, vor allem dann, wenns auch was zu kritisieren gibt. Bei diesem Meisterwerk allerdings finde ich schlichtweg nichts, was mir nicht in den Kram passen würde

Fazit: 1A Druck, 1A Papierqualtät und Bearbeitung (mindestens so gut, wie das Papier von Caught In The Trap oder der beiden FTD Bücher, viel besserer Papierschutz), 95% (wenn nicht mehr) Farbbilder die einen Elvis der Superlative zeigen, Hintergrundwissen, coole Candidfotos und Konzertdaten aus dem Jahre 1975 und und und

Liebes Praytome Publishing-Team, an diesem Werk müssen sich nun alle vergleichbaren Bücher messen lassen. Hoffentlich wachen die Kollegen auf, und verbessern ihre Produkte in die Richtung, die ihr vorgegeben habt

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
- Besucher
-
In dieser Angelegenheit würde mich mal interessieren, wer das Transkribieren übernommen hat. Meines bescheidenen Wissens nach gibt es doch von den beiden Shows nur ARs, oder? Also, mir fällt es wirklich enorm schwer, da alles bis ins Detail zu verstehen, ja manchmal überhaupt nachvollziehen zu können. War dann wohl Muttersprachler, oder?Oftmals gibts mehrere Bilder auf einer Seite, welche z.B. mit Elvis' Monologen (der Bandvorstellung, Songankündigungen..), welche er während der Shows zum Ausdruck brachte, untermalt sind
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
- Besucher
-
Praytome weiß da sicher mehrIn dieser Angelegenheit würde mich mal interessieren, wer das Transkribieren übernommen hat. Meines bescheidenen Wissens nach gibt es doch von den beiden Shows nur ARs, oder? Also, mir fällt es wirklich enorm schwer, da alles bis ins Detail zu verstehen, ja manchmal überhaupt nachvollziehen zu können. War dann wohl Muttersprachler, oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.