- Beiträge: 31848
- Dank erhalten: 961
The Long Lost Tapes From Joan Deary
- Taniolo
-
- Offline
- Forums Mafia
-
Seid mir nicht böse, aber ein paar Passagen in dieser Diskussion muten an, wie ein dummer Witz. Da wird irgendwo behauptet, das würde besser klingen als die 30 #1 Hits und schon wird's aufgegriffen.
Zur Klarstellung: Das Klangempfinden ist doch in erster Linie subjektiv. Jeder nimmt das anders war. Für den einen klingt dieser Sound gut, für den anderen jener.
Nun ist hier aber folgendes passiert. Das im Eingangsposting zitierte Interview enthält folgenden Satz:
Please tell your readers it’s just a poor MP3 they’re listening to because we need to protect the original source
Da steht also nichts anderes als: Hey, wir geben Euch ein Hörbeispiel, dass Euch einmal vom Prinzip her zeigen soll, was da auf Euch zukommen könnte. ABER das ist NICHT die Qualität, wie sie uns hier vorliegt. Die Aussage "besser als E1" kann also schon mal gar nichts mit dem vorleigenden Sample zu tun haben.
Meine Güte! Leute! Da steht etwas von "poor MP3"! Das sagen die Macher selbst so und einige wollen da einen Sound heraushören, der besser als "2nd To None" ist.
Ein mp3 (ab spätestens 160 kBit/s encodiert) ist selbst für das geübte Ohr nicht von dem normalen Sound zu unterscheiden, der von einer CD kommt. Wenn da also jemand von den Leuten, die das in den Händen halten und offensichtlich Ahnung haben, von "poor MP3" spricht, dann meint er normalerweise mehr als nur die einfache Kompression, denn die ist ja wie gerade erläutert, rein subjektiv nicht zu unterscheiden.
Um auf meinen Eingangssatz zurückzukommen: Das sind bisher ungelegte Eier. Hier will jemand den Fans Geschmack machen und statt sich darüber zu feruen oder einfach mal die ganze Joan-Deary-Story im Vorfeld aufzurollen (wie einige das zum Glück gemacht haben), wird darüber philosophiert, wie toll dieses Sample ist. Obendrein wird noch Jorgensen vorgehalten, er würde schlechte Arbeit leisten. :kopf2: Ich kann's nur immer wieder sagen: Die Elvis-Szene sollte froh sein, dass sie so einen Mann wie Ernst hat. Und man sollte ebenso froh sein, dass es wiederum Leute gibt, die auch die Bedürfnisse derjenigen befriedigen, die mit dem ganzen tollen offiziellen Material immer noch nicht zufrieden sind.

Und obgleich ich damit enden könnte, möchte ich noch einen ganz anderen Aspekt in die Diskussion werfen: Falls Deary remastered hat, dann geschah das vor gut 20 Jahren, zu einer Zeit also, als die CD gerade in Mode kam. Damals wurde noch remastered, um Sachen auf LP zu veröffentlichen. Das ist ein Prozess, bei dem schon allein deshalb ganz andere Resultate heraus kommen. Vinyl ist nicht Compact Disc; das fängt schon bei so einfachen Sachen wie der Dosierung der Bässe an. Das wiederum würde nach meinem Verständnis eine heutige Nachbearbeitung und Aufbereitung unumgänglich machen. Aber das kann viel besser ein Fachmann erklären. Ich jedenfalls nicht.

... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Manhattoe
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 2358
- Dank erhalten: 2
1. Wenn uns Triangle auf den Geschmack bringen will, warum bieten Sie uns dann "poor mp3", die ja offensichtlich nur bei wenigen gut ankommen.
2. Und was soll das überhaupt bedeuten, dieses "poor mp3". Du schreibst selber, ein mp3-file unterscheidet sich in der Soundqualität nur sehr unwesentlich von einem Audio-CD-Track. Also, wenn es nicht mp3 an sich ist, was hier "poor" ist, dann muss sich das Wort auf die Klangqualität an sich beziehen. Haben Sie die Klangqualität also jetzt absichtlich reduziert (das wäre ihnen gelungen), damit keiner dieser Samples klaut und daraus einen Bootleg macht?

3. Natürlich ist die Beurteilung von Klangqualität auch eine subjektive Sache. Es ist aber auch ein objektives Kriterium, wenn hier geschrieben wird, die Songs hätten zu viel Hall. Die Songs klingen dadurch ja alle gleich. Das Frankie & Johnny-Album z.B. hat einen flachen Sound, aber es atmet doch die charakteristische Dixieland-Atmosphäre: trockene Bläser, blecherne Drums und dumpfe Bässe, die zu einer Soundwand verschmelzen. Wenn ich an das Setting des Films denke, finde ich den Sound von seiner räumlichen Wirkung auch authentisch (in diesem Rahmen allerdings verbesserunsgbedürftig). In diesem Sample klingt der Titelsong, als würde er in einer leeren Tiefgarage geswingt.
4. Ich poste Euch mal ein Sample meiner Bearbeitung von "I need somebody to lean on" (bzw. lasse es von jemandem von Euch machen, weil ich nix online stellen kann; natürlich nur, wenn das geht und Interesse besteht.). Ich bin kein Experte, sondern habe einfach nur mal just for fun ein paar Stunden herumgedaddelt und das ist eins von noch längst nicht optimierten ad hoc-Ergebnissen. Vergleicht das mal mit der Version von der Double Feature und den Deary-Samples.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Danny
-
- Offline
- Flaming Star
-
- Beiträge: 934
- Dank erhalten: 65
Okay, das mit dem Fake war vielleicht eine etwas polemische Übertreibung, trotzdem kann ich bloss ungläubig staunen, wenn behauptet wird, ein verhalltes MP3 klinge besser als der Sound auf der E1 oder E2.Es ist schon fast nicht verständlich:
Bringt BMG/FTD etwas heraus was KEINE Top Sound-Qualität hat finden dutzender Fans "Ausreden/Erklärungen" warum das "halt so ist" und das es ja gar nicht soooo schlecht klingt und das es ja Sachen gibt die noch schlechter sind usw.
Sobald da aber jemand auftaucht, der es "besser macht", dann "kann nicht sein, was nicht sein darf" ... es muß ein Fake sein wird laut geschriehen usw...
Und das ausgerechnet Joan Deary Tapes die Elvis-Geschichte umschreiben sollen, erscheint mir auch ziemlich merkwürdig: die gute Frau war weder für besonders geschmacksichere Zusammenstellungen verantwortlich, noch konnten diese dann mit einem famosen Sound überzeugen.
Auch die Anfangs erwähnten "ungehörten" Instrumente liessen bie mir die Fake-Alarm-Glocken klingeln, da ich nichts ungehörtes heraushören konnte.
Trotzdem: Denkt man sich den Hall und das rauschen mal weg, so könnte da schon ein echter Hammersound auf uns zukommen. Grundsätzlich freue ich nämlich über jedes gelungene Elvis-Produkt, welches Label schlussendlich auf der CD prangert ist mir eigentlich egal.
PS: Habe immer noch nicht verstanden, was an einem gut recherchierten Sun-Buch verwerfliches dran sein soll? Könnte meiner Meinung nach spannender werden als irgendwelche 71er-Outtakes (was natürlich wieder reine Polemik meinerseits ist!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Andylon Lensen
-
Autor
- Besucher
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Taniolo
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 31848
- Dank erhalten: 961
@Manhattoe: Ich habe nichts weiter getan, als meine Sicht der Dinge verkündet. Ich habe mal versucht, dass zu interpretieren, was bisher zu lesen war. Mehr nicht. Dabei habe ich versucht, die Dinge relativ relaxed und neutral anzugehen. Die Fragen darfst Du mir nicht stellen.
Das mit Deinem Soundsample ist eine feine Idee. Am besten kleiner als 30 Sekunden, um nicht in Konflikt mit diversen Rechten zu kommen.
Zum Interview:



Das nenne ich mal ein Statement. Da spricht doch alles andere als Profitgier und Abzocke. Das ist das Denken, das unter den Fans herrschen sollte. Das ist in gewisser Weise das, was ich ursprünglich meinte, als ich in meinem Posting weiter oben schrieb, man möge sich doch nicht nur über "Sound gut oder schlecht" streiten, sondern auch mal die Story hinterfragen.
Das Triangle Label hat 2 Releases herausgebracht, "A Perfect Gift" und "The Greensboro Concert", und sich damit einen fantastischen Ruf geschaffen. Allein die letztgenannte Veröffentlichung hat in der Elvis-Welt ein nie dagewesenes Echo (auf eine Import CD) ausgelöst. Warum sollten die so einen hervorragenden Ruf aufs Spiel setzen mit irgendwelchen Fakes?
Aber was machen sie obendrein? Sie sagen ganz offen: Das ist BMG's Job!
Ich finde diese Einstellung hervorragend. Das ist doch genau das, was wir von Zeit zu Ziet uns immer wieder wünschen: Ein paar Anstösse, die BMG wachrütteln.

... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Taniolo
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 31848
- Dank erhalten: 961
Der im obigen Interview angesprochene Scan zum Remastring (von Kenny's Site):
<!--aimg--><a href=' www.kennyelvis.com/memories%20legend.jpg ' target='_blank'>
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- susan
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 6900
- Dank erhalten: 8
Dann hoffe ich mal das BMG den Ruf hören wird.Ich finde diese Einstellung hervorragend. Das ist doch genau das, was wir von Zeit zu Ziet uns immer wieder wünschen: Ein paar Anstösse, die BMG wachrütteln.
Es bleibt abzuwarten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Taniolo
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 31848
- Dank erhalten: 961
Die einen wollen mehr und sind mit den aktuellen BMG Produkten noch nicht zufrieden, die anderen sind von den aktuellen Releases begeistert. Jeder muss das für sich selbst entscheiden
In den letzen 20 Jahren hat sich viel getan. Der Fortschritt im Sound ist unbestreitbar.
Im FECC Board hat sich jemand die Mühe gemacht und einen ganz anderen Vergleich gepostet bzw. gebastelt:
<span style='font-size:30pt;line-height:100%'>1. "KING CREOLE"</span>
<!--aimg--><a href=' images-eu.amazon.com/images/P/B00002519Z.03.LZZZZZZZ.gif ' target='_blank'><!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
My 2nd To 1stElvis-CD in 1984. Back then I guess everyone thought how great CD sounded! LOL! "I've got a CD player now! It works with lasers, the sound is mind-blowing, no more scratches like on vinyl ... It's brilliant!"
<!--aimg--><a href=' images-eu.amazon.com/images/P/B0000CBBW7.03.LZZZZZZZ.jpg ' target='_blank'><!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
20 years later (almost). This is both a new Elvis and a new sound. Sometimes
... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- susan
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 6900
- Dank erhalten: 8
Würde mich sehr auf einen solchen release mit diesem remastered Material freuen.
Aber es bleibt alles abzuwarten, ob BMG drauf anspringt, oder nicht.
Finde diesen Thread sehr interessant und informativ gerade da ich noch nie etwas von solchen Tapes gehört hab

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.