- Beiträge: 21799
- Dank erhalten: 3
Wer war für Euch der größte Rock'n'Roller?
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Hallo?
Darum geht es hier ebenfalls nicht! :kopf2:
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Big Hunk
-
- Offline
- Forums Mafia
-
Ich habe lange überlegt, wer für mich der größte Rock'n'Roller ist. Gut waren sie alle. Jeder für sich. Daher ist es natürlich letztlich auch Geschmack und persönliches Empfinden, welche einen hier mit beeinflussen, aber eben nicht NUR.
Ich sah den Killer 6 mal live, und wenn er auf die Bühne kommt und sich ans Piano setzt, das ist schon toll, da ist schon etwas besonderes, magisches in seiner Ausstrahlung. Und er ist mein drittliebster Sänger, aber das war nicht der Grund, warum ich nun für ihn gestimmt habe.
Der erfolgreichste, und als "Gesamtkunstwerk" bahnbrechendste war sicherlich Elvis, aber hier geht es um Rock'n'Roll, und mit dem war Elvis eines Tages fertig (den Zeitpunkt kann jeder für sich selbst bestimmen).
Der gesanglich wildeste und auch sonst exzentrischste und ausgeflippteste war nunmal Little Richard. Sein Piano-Gehämmere, die unglaublich röhrenden Saxofone, sein urwüchsiges Gebrülll - der Rock'n'Roll war nie wilder. Aber er hat eben nicht IMMER gerockt. Zwischendurch war er im Koster, drogensüchtig, hat Gospels gesungen und Kinderlieder, kam aber immer wieder zurück. Und heute ist er eine Art rockender, aber eben auch funkiger Las-Vegas-Künstler ....
Chuck Berry war sicherlich musikalisch - eben WEIL er alles selbst geschrieben und eine Top-Gitarre gespielt hat - der einflußreichste, aber auch er nimmt seit 20 Jahren keine Platten mehr auf.
Ebenso Fats. Er hat immer den milderen, fröhlichen Rock'n'Roll gespielt, ist sich immer treu geblieben, aber er war halt auch immer irgendwie harmlos.
Also komme ich zu dem Schluß, daß - wenn ich den Rock'n'Roll in seiner Gesamtheit - also Musik und Lebensgefühl - betrachten will, doch Jerry Lee Lewis der größte ist.
Diese schneidende Stimme mit dem Sun-Echo und den wenigen Instrumenten vergißt man nicht mehr. Und auch nicht die versoffene, mit der er sich 1973 durch die London-Sessions rockte. Jerry Lee ist auf der Bühne immer der Rocker geblieben. Er rockt seit fast 50 Jahren, spielt noch immer ein super-Piano und singt auch noch klasse.
Bei Chuck unterschieden sich die Songs in der Live-Fassung immer sehr von der Studio-Einspielung, ebenso bei Little Richard.
Aber JLL spielt immer noch ehrlichen, schlichten, schnörkellosen Rock'n'Roll, mit seiner coolen, versoffenen Stimme und flinken Fingern. Ein Leben voller Skandale hat ihn nicht umgeworfen, er ist immer noch da (und angeblich arbeitet er sogar an einer neuen CD).
Er hat immer gerockt, nie den Rückzug angekündigt, und ich hoffe auch, daß er das so schnell nicht tun wird.
Long live Mr. Jerry Lee Lewis!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- TomAaron
-
- Besucher
-
eine schöne frage und sicherlich nicht einfach , da ich doch als erstes elvis -fan bin
und alle der genannten interpreten (ausser vielleicht bill haley, der wirklich etwas "brav" war
und ich auch kein großer fan von ihm bin) hatten eine super rockige stimme..selbst buddy holly, mann
glaubt es kaum mit seiner großen hornbrille!
(als ich zum ersten mal seine version von ready teddy gehört habe und dann sein unscheinbares foto gesehen habe...war ich doch sehr erstaunt!)
aber um eine entscheidung zu treffen und wenn ich danach gehe, wer am dynamischsten und wildesten den rock`n roll dargebracht hat dann fällt meine wahl auf little richard !

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Big Hunk
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 21799
- Dank erhalten: 3
Also Klaus, daß für Dich die Abstimmung nur schwer geworden wäre, wenn 10 mal untereinander Elvis Presley gestanden hätte, ist schon klar.und noch was ... wenn du so hervorhebst, dass jerry lee lewis den rock'n'roll in jeder beziehung am intensivsten (aus)gelebt hat ... davon ist in der geschichtsschreibung des 20. jahrhunderts aber irgendwie nicht viel hängengeblieben. würde man eine repräsentative umfrage starten und die leute fragen, welchen künstler sie zuerst mit den begriffen "rock'n'roll" und "50er jahre" in verbindung bringen, was meinst du was da herauskommen würde ? ich lege meine hand dafür ins feuer dass hier mit abstand die meisten leute elvis nennen würden!
Aber andererseits wertest Du Elvis auch ab, indem Du ihn als "Top-Rock'n'Roller" bezeichnest. Ich schrieb doch in meinem Eingangsposting, daß man zwar so manchem Altrocker vorwerfen kann, sich nicht weiter entwickelt zu haben, aber genauso kann man sagen, Elvis hat den Rock'n'Roll verraten.
Wenn es um den Rock'n'Roll als Lebensgefühl geht, war Elvis nicht skandalträchtig genug und wenn es um den Rock'nRoll als wilde, harte Musik geht, dann hat Elvis die nur 1956-58 manchmal zelebiert, danach war aber das Rock'n'Roll-Feuer bei ihm raus.
Versteh mich richtig, das finde ich auch gut so, "Fame And Fortune" finde ich auch die bessere Wahl, als wenn er dann versucht hätte, z. B. "Sweet Little Sixteen" zu covern,
und Elvis war sicherlich einer der größten Sänger und Performer aller Zeiten, aber eben der "Gesamt-Elvis", nicht der Rocker.
Mich würde mal interessieren, wie Elvis abschneiden würde, wenn ich eine Umfrage über Country-Sänger, Hawaii-Musik, Opernstimmen oder Gitarristen machen würde. Ob Elvis da in diesem Forum auch immer erster Mann wäre?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Jacko
-
- Offline
- Night Rider
-
- Beiträge: 168
- Dank erhalten: 0
Deshalb habe ich mich für Chuck. Vielleicht auch, weil Chuck Berry zeitlebens mit seinem Schicksal gehadert hat: er sei nur deshalb nicht so populär wie Elvis, weil er Schwarzer sei ...
Insgesamt fiel mir aber diese Wahl sehr schwer, eben weil jeder, der in der Liste genannten als Interpret seinen Beitrag zur Popularität des Rockin Roll geleistet hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ManInBlack
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 23828
- Dank erhalten: 69
Aber auch darum geht es hier nicht.würde man eine repräsentative umfrage starten und die leute fragen, welchen künstler sie zuerst mit den begriffen "rock'n'roll" und "50er jahre" in verbindung bringen, was meinst du was da herauskommen würde ? ich lege meine hand dafür ins feuer dass hier mit abstand die meisten leute elvis nennen würden!

Gefragt ist lediglich nach der persönlichen, wohlreflektierten Meinung...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-

was hat z.B. "my ding-a-ling" von chuck berry mit rock'n'roll zu tun ? nichts. war aber 1972 (?) nr. 1 und berry's allererster kommerzieller erfolg.
wenn oben genannte musiker auch nach 1960 rock'n'roll songs gespielt haben, dann war das nicht mehr das gleiche wie in den 50ern. nicht unbedingt schlechter, aber nun mal anders. die urwüchsigkeit war weg. das lag u.a. auch an der moderneren technik. 2 gitarren, piano und standbass klangen über die primitiven röhrenverstärker der 50er einfach anders als später über moderne mischpulte. was ich damit sagen will: wenn wir hier den größten rock'n'roller suchen, dann MÜSSEN wir uns dabei auf die zeit beschränken in der sie alle auf dem selben nenner waren, nämlich in den 50ern. bezieht man die zeit danach mit ein, ist diese abstimmung sinnlos.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
normalerweise sind umfragen dazu da, eben die eigene wohlreflektierte meinung wiederzugeben, nichts anderes mache ich hier.Aber auch darum geht es hier nicht.
Gefragt ist lediglich nach der persönlichen, wohlreflektierten Meinung...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Big Hunk
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 21799
- Dank erhalten: 3
Die gab es, aber nie am Stück. Wenn Du Dir mal die Bear-Boxen anhörst (oder eben die Tracklisten ansiehst), nahme er in fast JEDER Session beides auf, Rock und Country.auch JLL ist dem rock'n'roll nicht immer treu geblieben!
seine ausgedehnten abstecher in die country musik sind hier zu erwähnen.
Aber ich sagte ja, am Ende ist es natürlich der persönliche Geschmack, der hier entscheidet.
Und die Argumentation: Derjenige, der musikalisch den meisten Eindruck hatte, war wohl Chuck Berry. Der wildeste war zweifelsohne Little Richard, trotzdem gefällt natürlich dem Elvis-Fan meist auch der Rock'n'Roll von Elvis am besten.
Mich würde allerdings mal interessieren, wie Leute hier abstimmen, die mit dem 50er Elvis gar nicht so viel anfangen können und die mehr die 70er favorisiseren...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Big Hunk
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 21799
- Dank erhalten: 3
Wenn Du es NUR auf die Musik beschränkst, hast Du recht. Wenn aber auch der MusikSTIL, nämlich das Rocken, fetzige Musik eben, und das Lebensgefühl hinzukommen, dann kann man schon bewerten, wie die Rocker nach 1960 verfahren haben.wenn wir hier den größten rock'n'roller suchen, dann MÜSSEN wir uns dabei auf die zeit beschränken in der sie alle auf dem selben nenner waren, nämlich in den 50ern. bezieht man die zeit danach mit ein, ist diese abstimmung sinnlos.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.