- Beiträge: 21129
- Dank erhalten: 1378
Elvis als dt. TV Event ?
- Harty
-
- Offline
- Forums Mafia
-
Wäre das ein TV Event wert ??
Eigentlich wäre es passend gewesen zu 50 Jahre "Elvis in Deutschland", dazu die CD als Marketing....
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Harty
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 21129
- Dank erhalten: 1378

Rider mal im Ernst . Die Meldung muss doch damals heftig für Furore gesorgt haben. Einen gut gemachten Film über Elvis in Deutschland und die Begleiterscheinungen... ist das so abwegig ? Ich halte diese Zeit wirklich für einen Teil der dt. Geschichte. Gerade zu diesem Zeitpunkt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Harty
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 21129
- Dank erhalten: 1378
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Dass "Elvis in Deutschland" kein Thema war und ist, sieht man ja außerdem am Zustand der Gestalten, die sich in Bad Nauheim herumtreiben und daran, dass es noch nicht einmal diese Stadt geschafft hat, aus dem Elvis-Kapital etwas zu machen, das über magere Ansätze hinaus ginge, aber nichts ist, was etwas wie Substanz hätte und auf ein Großereignis, wie es dir vorschwebt, schließen ließe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Roqui
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 23604
- Dank erhalten: 173
ich selbst unterschrieb damals auf einem epg meeting für die ernennung unseres elvisses zum ehrenbürger der stadt. leider wurde daraus ja nichts.Dass "Elvis in Deutschland" kein Thema war und ist, sieht man ja außerdem am Zustand der Gestalten, die sich in Bad Nauheim herumtreiben und daran, dass es noch nicht einmal diese Stadt geschafft hat, aus dem Elvis-Kapital etwas zu machen, das über magere Ansätze hinaus ginge, aber nichts ist, was etwas wie Substanz hätte und auf ein Großereignis, wie es dir vorschwebt, schließen ließe.

ich glaube die rückkehr marlene dietrichs nach deutschland war ein viel wichtigeres ereignis. darüber sollte man einen film machen

Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Donald
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 56300
- Dank erhalten: 1490
Sehe ich auch so. Da könnte man genausogut eine Doku über Charlie Chaplins triumphalen Besuch in Deutschland 1931 machen. Bloß: Das interessiert heute keine Sau mehr. Genauso wie Elvis´ Ankunft in Bremerhaven. Zu recht. Spielt nicht die geringste Rolle in der Geschichte. Außer eben in den Augen einiger, weniger Freaks.Dieses Pups-Ereignis ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Roqui
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 23604
- Dank erhalten: 173
an die frau vom checkpoint charlie konnte sich allerdings auch keiner mehr erinnern.Spielt nicht die geringste Rolle in der Geschichte. Außer eben in den Augen einiger, weniger Freaks.
sogesehen müsste man nach dem tv event eine runde bei anne will einberufen und elvis zeit in deutschland wäre von grossem geschichtlichen interesse.

Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Colonel
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 10524
- Dank erhalten: 313

Es gab bereits einen deutschen Fernsehfilm, der sich dieses Themas annahm.
"Der Tag, an dem Elvis nach Bremerhaven kam"...(1979)
Director:Peter F. Bringmann
Writer:Horst Königstein (writer)
Release Date:11 April 1979 (West Germany)
Running Time: 103 mins.
starring: Wolfgang Drygalla, Petra Bigaj, Michael Shelley, Margret Homeyer, Hans-Michael Rehberg, Hannelore Hoger, Susanne Schnur, Marcus Mueller
Inhalt:
Cinema-Kritik
…dient Autor Horst Königstein als Hintergrund für sein Porträt der ersten Nachkriegsgeneration. TV-Drama von 1979
Es war der 1. Oktober 1958, als der König des Rock 'n' Roll mit einem Truppentransporter in Bremerhaven eintraf, um als einfacher GI seinen Wehrdienst in der Bundesrepublik abzuleisten. Dieses Datum diente Produzent und Autor Horst Königstein als Hintergrund für ein Porträt der ersten Nachkriegsgeneration und ihrer Bedürfnisse. Er schildert den Alltag einer Gruppe Jugendlicher, die sich zwischen den Ansprüchen der vom Krieg geprägten Eltern und den Einflüssen der amerikanischen Lebensweise zurechtfinden müssen. Regie führte Peter F. Bringmann («Theo gegen den Rest der Welt»), der mit «Die Heartbreakers» auch die Ideale Jugendlicher ein Jahrzehnt später beleuchtete.
Fazit: Einfühlsames und sozial-kritisches TV-Drama
<!--aimg--><a href=' images2.cinema.de/imedia/8560/2458560,hD...3_GFiJQ3iKBD_w==.jpg ' target='_blank'>
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.