Elvis und Arthur Crudup

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
27 Okt. 2009 06:39 #754737 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Elvis und Arthur Crudup

Abkehr von der "reinen Lehre" des jeweiligen Musikstils und Versetzen mit Pop-/Massenkompatibilitäts-Elementen auf allen Ebenen. Wie immer.

Schon klar. Aber warum tat das nicht jemand anders statt seiner? Weil niemand anders die Massen erreichte?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
27 Okt. 2009 11:20 #754742 von Lonegan
Lonegan antwortete auf Elvis und Arthur Crudup
Gott hat nunmal Elvis auserwählt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
27 Okt. 2009 12:27 #754758 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Elvis und Arthur Crudup
Ich erwähnte das bereits mal bei einem ähnlichen Thema, aber zur Sicherheit nochmal, da es passt: Wenn Schwarze behaupten, die Weiße hätten ihnen die Musik gestohlen, dann ist das - allein schon musikhistorisch - kompletter Blödsinn. Die schwarzafrikanische Musik kannte keinerlei Tonalität, geschweige denn Harmonik. Sie bestand nur aus Rhythmen mit eintönigen rhythmischen "Gesängen".

Will sagen: Um das zu entwickeln, was die Schwarzen "ihre Musik" nennen (also Blues, Rhythm'n'Blues, Gospel, Soul), mussten sie sich erst einmal satt bei den Weißen bedienen, nämlich bei der Dur- und Moll-Tonleiter, beim Quintenzirkel und der daraus resultierenden Harmonik sowie bei den traditionellen "weißen" Lied-Strukturen (Refrain, Strophen). Sie haben also lediglich der "weißen" Musik einen dominanten Rhythmus hinzugefügt. Ein Rhythmus war zwar auch in der "weißen" Musik vorhanden (den 4/4-Takt mit binärem und triolischem Taktmaß, der die "schwarze" Musik ausmacht, haben sie ebenfalls von den Weißen übernomen), spielte dort aber - abgesehen von manchen volkstümlichen Strömungen wie Irish Folk - eine eher untergeordnete Rolle, er trat zugunsten von Melodik und Harmonik in den Hintergrund.

Fazit: Ohne die "weißen" Elemente, die einen Großteil der "schwarzen" Musik ausmachen, hätte es all das nie gegeben. Ist aber jemals ein Weißer auf die saudämliche Idee gekommen, den Schwarzen vorzuwerfen, er habe den Weißen ihre Musik geklaut? Wohl kaum. Und wenn dann ein Weißer das nachsingt, was die Schwarzen durch die Zugabe eines Teils ihrer Rhythmen aus "weißer" Musik gemacht haben, kann man noch viel weniger von "Diebstahl" reden. Man hat sich allenfalls gegenseitig bereichert. So einfach ist das.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
27 Okt. 2009 12:48 #754766 von Lonegan
Lonegan antwortete auf Elvis und Arthur Crudup

Wenn Schwarze behaupten, die Weiße hätten ihnen die Musik gestohlen,

"Die Musik", behauptet ja niemand. Die Rede ist vom R&R, bzw dessen kommerzieller Auswertung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
27 Okt. 2009 12:53 #754768 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Elvis und Arthur Crudup

Die Rede ist vom R&R, bzw dessen kommerzieller Auswertung.

Auch da kann von "Stehlen" keine Rede sein. Unterm Strich haben die Schwarzen davon profitiert, sie kassierten Urheberrechte, denn die kannten keine Hautfarbe, und es öffneten sich ihnen Türen. Spätestens 1959 (Gründung von Motown, wo ausschließlich schwarze Künstler unter Vertrag genommen wurden) kamen sie auf den gleichen Trichter. Heute ist der Anteil der schwarzen Künstler unter den Top-Sellern sogar größer als ihr Anteil an der Bevölkerung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
27 Okt. 2009 13:02 #754771 von Lonegan
Lonegan antwortete auf Elvis und Arthur Crudup

Auch da kann von "Stehlen" keine Rede sein. Unterm Strich haben die Schwarzen davon profitiert, sie kassierten Urheberrechte, denn die kannten keine Hautfarbe, und es öffneten sich ihnen Türen. Spätestens 1959 (Gründung von Motown, wo ausschließlich schwarze Künstler unter Vertrag genommen wurden) kamen sie auf den gleichen Trichter. Heute ist der Anteil der schwarzen Künstler unter den Top-Sellern sogar größer als ihr Anteil an der Bevölkerung.

Erstens, öffneten sich diese Türen nicht Elvis wegen, wie immer gerne behauptet wird. Der blieb sein Leben lang eine rein weiße Veranstaltung.
Zweitens, wurden Motown & Co gerade deshalb gegründet, weil schwarze Künstler bei den weißen Majors kein Bein auf den Boden bekamen. Diese durften, etwa in Vegas, nach ihren eigenen Auftritten nicht mal im jeweiligen Hotel nächtigen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
27 Okt. 2009 13:48 #754785 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Elvis und Arthur Crudup

Erstens, öffneten sich diese Türen nicht Elvis wegen, wie immer gerne behauptet wird.

Ich möchte betonen, dass ich diese Meinung nie vertreten habe.

Der blieb sein Leben lang eine rein weiße Veranstaltung.

Das ist zutreffend.

Zweitens, wurden Motown & Co gerade deshalb gegründet, weil schwarze Künstler bei den weißen Majors kein Bein auf den Boden bekamen.

Das kann ich nicht beurteilen, aber sicher hatten sie es um Längen schwerer. Ray Charles hat es allerdings auch bei einem weißen Major geschafft, lange bevor Motown gegründet wurde.

Diese durften, etwa in Vegas, nach ihren eigenen Auftritten nicht mal im jeweiligen Hotel nächtigen.

Ein untragbare Situation, die Frank Sinatra ja mit Sammy Davis jr. erstmalig verändert hat.

Grundsätzlich war die Rassendiskriminierung ein gesellschaftspolitisches Problem, das sich auf die Unterhaltungsbranche genauso auswirkte wie auf alle anderen Bereiche. Die Veränderungen kamen dann auch hier Hand in Hand.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
27 Okt. 2009 14:29 #754793 von Lonegan
Lonegan antwortete auf Elvis und Arthur Crudup

Das kann ich nicht beurteilen, aber sicher hatten sie es um Längen schwerer. Ray Charles hat es allerdings auch bei einem weißen Major geschafft, lange bevor Motown gegründet wurde.

Der fällt aber auch mehr unter die Kategorie "Jazz". Dort herrschten eh andere Gesetze. Wahrscheinlich, weil das weiße Publikum sicher war, unter sich zu bleiben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • michael grasberger
  • michael grasbergers Avatar
  • Offline
  • Flaming Star
  • Flaming Star
Mehr
28 Okt. 2009 13:25 #754952 von michael grasberger
michael grasberger antwortete auf Elvis und Arthur Crudup

(Gründung von Motown, wo ausschließlich schwarze Künstler unter Vertrag genommen wurden)

stimmt nicht. waren auch ein paar weiße darunter. es gab mit MEL-O-DY sogar ein sublabel für country (ich hab z.b. eine single von rockabillylegende dorsey burnette auf
mel-o-dy im schrank.)
egal, bei dem diebstahlsvorwurf gehts auch weniger um die musikalischen formen - da gab es immer ein wechselspiel zwischen schwarz & weiß. louis armstrong war schon 1930 mit countrysänger jimmie rodgers im studio. der sound von memphis oder new orleans wurde ganz wesentlich von studios geprägt, in denen schwarze & weiße zusammen musizierten, und zwar zu einer zeit, als es noch undenkbar war, dass sie auf tour im selben hotel übernachten konnten. da ist es schon wichtig, das verbindende element der musik zu betonen.
auf der anderen seite gab es ein zutiefst rassistisches musikbusiness, das schwarzen und weißen jeweils eigene charts zuwies, schwarze musik zur "race music" degradierte etc.
hier und nicht im kreativen bereich liegen die ursachen dafür, dass little richard von seinem "tutti frutti" zunächst nur 500.000 verkaufte, der minderwertige kopist pat boone jedoch eine million.
elvis hingegen war meiner meinung nach kein kopist, sondern ein höchst individueller musikalischer stylist, der auch aufgrund seines guten aussehens und seines enormen persönlichen charismas die musikalischen grenzen sprengte. man darf nicht vergessen: elvis hatte in den frühen jahren 34 top20-songs in den r&b charts, war also auch bei schwarzen hörern ausgesprochen beliebt...

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
28 Okt. 2009 14:26 #754959 von Lonegan
Lonegan antwortete auf Elvis und Arthur Crudup

elvis hatte in den frühen jahren 34 top20-songs in den r&b charts, war also auch bei schwarzen hörern ausgesprochen beliebt...

Die R&B-Charts (die es noch heute gibt) sagen doch nicht aus, ob Schwarze oder Weiße die Scheiben gekauft haben. Wenn man sich alte Elvis-Clips ansieht, sieht man eigentlich nur weiße Teenies um ihn rumhampeln.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.