- Beiträge: 593
- Dank erhalten: 90
Elvis Lifestyle in the 70s
- leroy
-
- Abwesend
- Flaming Star
-
Weniger
Mehr
Gestern 18:54 - Gestern 18:56 #982882
von leroy
Wo hast Du DAS her, dass mit Absicht die Bandmaschine jedesmal abgestellt wurde, wenn Elvis "Help me make it through the night" anstimmte?
Das höre ich zum ersten Mal. Und kann es nicht so recht glauben. (Jedesmal, egal, was Elvis sang, blieb die Bandmaschine an. Nur, damit man überhaupt was auf Band von ihm erhaschte).
Also: wo hast Du das her?
Freundlich frag:
leroy antwortete auf Elvis Lifestyle in the 70s
Waaaas?
....Es ist mir nur zu einfach Bienstock den schwarzen Pezer (darf man das noch schreiben ?) zuzuschieben.
Es ging soweit, dass man jedesmal, wenn Elvis trotz allem „Help Me Make It Through The Night“ anstimmte, die Bandmaschine abschalten ließ.
Wo hast Du DAS her, dass mit Absicht die Bandmaschine jedesmal abgestellt wurde, wenn Elvis "Help me make it through the night" anstimmte?
Das höre ich zum ersten Mal. Und kann es nicht so recht glauben. (Jedesmal, egal, was Elvis sang, blieb die Bandmaschine an. Nur, damit man überhaupt was auf Band von ihm erhaschte).
Also: wo hast Du das her?
Freundlich frag:
Letzte Änderung: Gestern 18:56 von leroy.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Harty
-
Autor
- Abwesend
- Forums Mafia
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21115
- Dank erhalten: 1373
Gestern 18:54 #982883
von Harty
Harty antwortete auf Elvis Lifestyle in the 70s
Der Thread nahm nun doch noch Fahrt auf. Sicher, am Ende ist es so wie es ist und lässt sich nicht ändern. Es ist aber sehr spannend und interessant zu lesen wie User hier die Entwicklung von Elvis betrachten und analysieren. Ich denke man hat es verpasst Songs für Elvis von aufstrebenden Talenten schreiben zu lassen. Es war meiner Meinung auch nicht geschickt aktuelle Hits wie I can Help oder the last farewell so schnell als Cover zu produzieren unabhängig davon ob Elvis Version besser ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8418
- Dank erhalten: 9550
Gestern 19:19 #982885
von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Elvis Lifestyle in the 70s
@ Harty
Da stimme ich zu, es fehlten die Talente, und wie schon erwähnt, bezog Bienstock ab 1970 die Songs nicht mehr von Hill and Range in US, sondern unterstützte seine neue britische Zweigstelle Carlin. Das waren halt dann auch andere Songwriter-Teams, möglicherweise spielte das eine Rolle.
@ leroy
Das steht so in Joergensen's "A Life In Music". Die ganzen Infos meiner letzten Postings hier habe ich aus dem Buch bezogen.
Da stimme ich zu, es fehlten die Talente, und wie schon erwähnt, bezog Bienstock ab 1970 die Songs nicht mehr von Hill and Range in US, sondern unterstützte seine neue britische Zweigstelle Carlin. Das waren halt dann auch andere Songwriter-Teams, möglicherweise spielte das eine Rolle.
@ leroy
Das steht so in Joergensen's "A Life In Music". Die ganzen Infos meiner letzten Postings hier habe ich aus dem Buch bezogen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- leroy
-
- Abwesend
- Flaming Star
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 593
- Dank erhalten: 90
Gestern 20:01 #982886
von leroy
Aber Ausmache der Bandmaschine im Studio, wenn er das Lied sang?
Ich habe das Buch gerade nicht vor Ort....Aber bitte schaue noch mal nach, ob da wirklich von Studioaufnahmen (und nicht Live-Aufnahmen) geredet wurde.
leroy antwortete auf Elvis Lifestyle in the 70s
Ich meinte (so aus dem Kopf heraus), dass sich das auf Live-Aufnahmen dieses Songs bezog.@ Harty
Da stimme ich zu, es fehlten die Talente, und wie schon erwähnt, bezog Bienstock ab 1970 die Songs nicht mehr von Hill and Range in US, sondern unterstützte seine neue britische Zweigstelle Carlin. Das waren halt dann auch andere Songwriter-Teams, möglicherweise spielte das eine Rolle.
@ leroy
Das steht so in Joergensen's "A Life In Music". Die ganzen Infos meiner letzten Postings hier habe ich aus dem Buch bezogen.
Aber Ausmache der Bandmaschine im Studio, wenn er das Lied sang?
Ich habe das Buch gerade nicht vor Ort....Aber bitte schaue noch mal nach, ob da wirklich von Studioaufnahmen (und nicht Live-Aufnahmen) geredet wurde.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mike.S.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8418
- Dank erhalten: 9550
Gestern 20:35 - Gestern 20:50 #982888
von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Elvis Lifestyle in the 70s
Du hast recht, es bezieht sich auf die Live Aufnahmen vom Februar 72. Ich benutze gerne das englischsprachige gebundene Buch, dort steht es auf S. 340. Es geht eine Bemerkung voraus über das Session Material der Christmas Songs, daher mein Fehler, aber dann geht man auf die von Elvis gewünschten Songtitel ein, die aber bereits Titel für das Live Concert sein sollten. "... not only was 'Sunday Morning Coming Down' cut from the set list, the tape machine was actually turned off, every time Elvis sang 'Help Me Make It Through The Night`...". Es bezieht sich auf Februar 1972, sorry dafür, ich habe das im Post der letzten Seite ausgebessert. Danke für den Hinweis!
Und an Harty: Also auch für die Live Songs brauchte man wohl die Rechte und bekam sie nicht so einfach. Besonders seltsam: Elvis hatte den Song ja im Studio schon aufgenommen und Elvis Now war doch im Januar 1972 bereits erschienen, oder täusche ich mich?
Und an Harty: Also auch für die Live Songs brauchte man wohl die Rechte und bekam sie nicht so einfach. Besonders seltsam: Elvis hatte den Song ja im Studio schon aufgenommen und Elvis Now war doch im Januar 1972 bereits erschienen, oder täusche ich mich?
Letzte Änderung: Gestern 20:50 von Mike.S..
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- king77
-
- Abwesend
- All The Kings Men
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2132
- Dank erhalten: 1055
Gestern 21:14 #982889
von king77
king77 antwortete auf Elvis Lifestyle in the 70s
Elvis konnte jeden Song aufnehmen , den er wollte. Dazu braucht es keine Genehmigung von einem Musikverlag. Man wollte nur für Elvis Musikverlag bei Cover Versionen einen Teil der Rechte haben um mehr Tantiemen zu bekommen. Genau daran scheiterte das Vorhaben weil die Songwriter keinen Bock hatten für Elvis Rechte abzudrücken. Bei Songs wie Help Me Make It Trough The Night der vor Elvis schon von X Interpreten aufgenommen wurde u. auch schon in den Charts vertreten war würde dies für Kris Kristofferson Null Sinn ergeben.
Auch bezweifle ich die Aussage vom Ernst wegen Help Me Make It bei den Live Aufnahmen im Feb. 72. Wir kennen ja die Unterlagen u. es wurden fast alle Songs die es von Elvis ohnehin bereits als Studio od. Live Song gab nicht komplett aufgenommen , unabhängig von den Verlagsrechten.
Auch bezweifle ich die Aussage vom Ernst wegen Help Me Make It bei den Live Aufnahmen im Feb. 72. Wir kennen ja die Unterlagen u. es wurden fast alle Songs die es von Elvis ohnehin bereits als Studio od. Live Song gab nicht komplett aufgenommen , unabhängig von den Verlagsrechten.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mike.S.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gypsy
-
- Abwesend
- All The Kings Men
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2155
- Dank erhalten: 1095
Gestern 22:16 #982890
von Gypsy
Gypsy antwortete auf Elvis Lifestyle in the 70s
Love Me, Love The Life I Lead ist einer der besten Elvis Songs der Siebziger. Und den soll er nicht gemocht haben?!
Kann ich mir fast nicht vorstellen.
Kann ich mir fast nicht vorstellen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8418
- Dank erhalten: 9550
Heute 00:09 #982891
von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Elvis Lifestyle in the 70s
@ Robert
Bedeutet das, dass er zwar alles aufnehmen konnte, was er wollte, aber nur dann etwas zusätzlich daran verdiente, wenn er einen Teil der Musikrechte bekam? Und wenn er keinen Anteil an den Rechten bekam, verdiente er halt nur am Plattenumsatz? Wie wäre das, wenn so ein Song im Radio gespielt worden wäre? Verdient er dann auch nichts daran?
@ Gypsy
Ich zitiere mal aus dem deutschen Buch.
"Love Me Love The Life I Lead andererseits war ein ausgesprochen durchschnittlicher Song von Freddys (Bienstock) englischer Firma, der in der achten und letzten Nacht von einem übellaunigen Elvis aufgenommen wurde. 'Ich will das gottverdammte Demo nicht hören', beschwerte er sich. 'Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Anfang auch nur einen Scheißdreck wert ist.' Als die Nacht voranschritt, wurde er immer gereizter. (...) Die Session verlor an Schwung und Elvis seine Stimme, doch er mühte sich durch 12 Takes, wobei Felton darauf zählte, dass Elvis seinen Gesang später noch einmal aufnehmen würde, sollten sie das Stück veröffentlichen wollen. Elvis tat das nicht, doch die Platte kam dennoch auf den Markt."
Für mich klang das nicht danach, dass Elvis den Song gut fand, aber ich will natürlich auch nichts falsches hinein interpretieren.
Bedeutet das, dass er zwar alles aufnehmen konnte, was er wollte, aber nur dann etwas zusätzlich daran verdiente, wenn er einen Teil der Musikrechte bekam? Und wenn er keinen Anteil an den Rechten bekam, verdiente er halt nur am Plattenumsatz? Wie wäre das, wenn so ein Song im Radio gespielt worden wäre? Verdient er dann auch nichts daran?
@ Gypsy
Ich zitiere mal aus dem deutschen Buch.
"Love Me Love The Life I Lead andererseits war ein ausgesprochen durchschnittlicher Song von Freddys (Bienstock) englischer Firma, der in der achten und letzten Nacht von einem übellaunigen Elvis aufgenommen wurde. 'Ich will das gottverdammte Demo nicht hören', beschwerte er sich. 'Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Anfang auch nur einen Scheißdreck wert ist.' Als die Nacht voranschritt, wurde er immer gereizter. (...) Die Session verlor an Schwung und Elvis seine Stimme, doch er mühte sich durch 12 Takes, wobei Felton darauf zählte, dass Elvis seinen Gesang später noch einmal aufnehmen würde, sollten sie das Stück veröffentlichen wollen. Elvis tat das nicht, doch die Platte kam dennoch auf den Markt."
Für mich klang das nicht danach, dass Elvis den Song gut fand, aber ich will natürlich auch nichts falsches hinein interpretieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
Moderatoren: Mike.S.