Elvis - Girls! Girls! Girls!

Mehr
26 Sep. 2019 13:52 #925703 von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Elvis - Girls! Girls! Girls!
... und natürlich ist für so eine Pressung der Preis von 15,- wirklich Klasse. Die originalen Mint Mono LPs gehen so ab 60,- los, die Analogue Productions liegen zwischen 70,- und 90,-.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Sep. 2019 14:10 - 26 Sep. 2019 14:20 #925704 von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Elvis - Girls! Girls! Girls!
Ich möchte noch ergänzen, dass die Meinungen zwischen 33 und 45 ja durchaus auseinander gehen. 45er sind anfälliger bei Unebenheiten, bei unsauberen Pressungen können höhere Laufgeräusche entstehen, aber sie haben klare Vorteile bei Bass und Dynamik. Zitat Internet: "45er wurden einfach oft mit deutlich größerem Rillenabstand geschnitten, was mehr Raum für Dynamik lässt. Allerdings ist es dabei auch die Frage inwieweit die zur Verfügung stehende Fläche auch genutzt wird, wenn ich bei 45 RPM die Hälfte der LP-Seite durch die Leerrille verschwende geht der Vorteil klar verloren."

Die beiden DOL LPs sind bis innen maximal ausgenutzt, optisch von der 33er LP nicht zu unterscheiden und laufen absolut geräuschlos.
Letzte Änderung: 26 Sep. 2019 14:20 von Mike.S..

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Atomic Powered Poster
  • Atomic Powered Posters Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
26 Sep. 2019 15:15 #925707 von Atomic Powered Poster
Atomic Powered Poster antwortete auf Elvis - Girls! Girls! Girls!
Super, danke für die Antworten. Ist die Mono-Version denn ein Fold Down? Ich hab ja absolut keinen Dunst, meine allerdings, dass es durchaus Soundtracks mit eigenständigem Mono Mix gibt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Sep. 2019 16:15 #925709 von fronk
fronk antwortete auf Elvis - Girls! Girls! Girls!
Ich habe bisher noch nie von einem speziellen Mono-Mix bei Elvis gehört. Einzig bei der »Suspicious Minds« 45, da waren doch, wenn ich mich richtig erinnere, irgendwie zu wenig Tonspuren frei und man hat zwischen der Mono und der Stereo-Version bei den Bläser-Overdubs Unterschiede oder so. Ich überlasse die genaueren Erklärungen aber gern anderen, fachkundigeren Personen.

Haters, go away and hate yourself!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Sep. 2019 17:18 - 26 Sep. 2019 18:15 #925712 von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Elvis - Girls! Girls! Girls!
Atomic, die 60er Jahre Mono LPs bis einschliesslich Speedway sind im Grunde genommen Fold-Downs, aber eben nicht so 100%, als würde man einfach den Mono Knopf drücken. Man merkt das aber kaum, denn im Gegensatz zu mancher Single von 69-71, sind keine hörbaren Unterschiede bei der Hervorhebung von Instrumenten vorhanden. Es ging lediglich um das Lautstärke Verhältnis zwischen Band, Jordanaires und Elvis' Stimme. Für Mono wurde Elvis' Stimme minimal in den Vordergrund gestellt. Das unterscheidet diese LPs von dem ganz normalen Fold-Down, wie bei From Elvis in Memphis (UK, Israel, Südamerika) und der Elvis Now (Südamerika). Im Steve Hoffmann Forum erklärt das jemand so:

"(...) my understanding is that while the Bill Porter stuff (not including his later involvement on "Suspicious Minds") was indeed folded down to mono, that's actually how Porter himself monitored when mixing in the first place, and thus represents the exact balance between vocals and backing instruments that he personally intended. In Porter's own opinion, the stereo versions of his RCA-Victor recordings had the vocals slightly too low in the mix. When folded to mono, they are brought forward, enjoying a 3db boost by virtue of being equally present in both channels (i.e. "centered") to begin with. For this reason, these might be of more interest than the average fold, although theoretically one could easily duplicate the same effect using any well-mastered stereo version."
Letzte Änderung: 26 Sep. 2019 18:15 von Mike.S..
Folgende Benutzer bedankten sich: fronk

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Atomic Powered Poster
  • Atomic Powered Posters Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
26 Sep. 2019 18:17 #925714 von Atomic Powered Poster
Atomic Powered Poster antwortete auf Elvis - Girls! Girls! Girls!
Das Hervorheben der Stimme ist doch ein automatisch eintretender Effekt bei einem Fold Down. Hab vergessen wie der korrekte Begriff dafür lautet, der Effekt tritt aber eben auch ein, wenn man die Mono Taste drückt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Sep. 2019 18:31 #925716 von Honeybee
Honeybee antwortete auf Elvis - Girls! Girls! Girls!

Atomic Powered Poster schrieb: Hab vergessen wie der korrekte Begriff dafür lautet...


VIFABM (voice in foreground automatically because of mono)

:danke: :grin:

Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Earth Boy

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Sep. 2019 21:12 - 26 Sep. 2019 21:17 #925723 von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Elvis - Girls! Girls! Girls!
Wow Honeybee ! :beifall:

Da kenne ich mich leider überhaupt nicht aus, ich habe jetzt einmal wahllos ein paar Monos mit Stereos verglichen. Drücke ich bei der Stereo LP die Mono Taste, bleibt die Stimme gleich laut. Schalte ich zwischen der Mono und Stereo LP hin und her, wirkt tatsächlich Elvis' Stimme im Verhältnis zum Rest etwas lauter.
Naja, ist eigentlich auch nicht so wichtig, in der Regel möchte doch eh jeder lieber Stereo hören. Bei der DOL oder auch der FTD Roustabout/Speedway und anderen neuen Pressungen wird ja sowieso nur die Mono-Version auf einer Stereo-Pressung abgebildet, da dürfte bei so manchem Sammler nur ein müdes Lächeln aufkommen.
Richtige Mono-Pressungen mit größerer Rillenbreite aus den 50er/60er Jahren können allerdings schon Spaß machen, wenn man sie mit einer Mono-Nadel abspielt. Dadurch, dass sie nur horizontal abtastet, fallen die vertikalen Störungen weg und durch den anderen Schliff klingt die Mono LP wesentlich räumlicher als mit einer Stereo-Nadel. Ich habe mir vor kurzem eine Mono-Nadel gekauft, das Ergebnis ist in der Tat verblüffend.
Letzte Änderung: 26 Sep. 2019 21:17 von Mike.S..
Folgende Benutzer bedankten sich: Atomic Powered Poster

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Sep. 2019 21:17 - 26 Sep. 2019 21:52 #925725 von Earth Boy
Earth Boy antwortete auf Elvis - Girls! Girls! Girls!

Mike.S. schrieb: Atomic, die 60er Jahre Mono LPs bis einschliesslich Speedway sind im Grunde genommen Fold-Downs, aber eben nicht so 100%, als würde man einfach den Mono Knopf drücken.


Selbst ich kann mithilfe von Audacity zwei verschieden klingende Monoversion von ein und derselben Stereoquelle erstellen, indem ich einmal den rechten und das andere mal den linken Kanal spiegele. Ich behaupte nicht, dass man so primitiv bei RCA vorging. Aber das Problem ist, dass man nicht weiß, was genau bei der Hifi-Anlage passiert, wenn man den Mono-Knopf drückt. Von daher ist der zur LP abweichende Klang kein Beweis.

Der gesunde Menschenverstand sagt einem, das man für die Soundtrackaufnahmen keinen eigenständigen Mono-Mix erstellt hat. Erstens wäre es höchst eigenartig, wenn man für die Nashville Einspielungen, wo man einigen Aufwand betrieben hat, Fold-Down Mono-Versionen erstellte, was man gesichert durch Porter Aussagen weiß, und für die Soundtrack Aufnahmen zusätzlich Zeit und Kosten investiert, um eine eigene Mono Abmischung zu erstellen. Zweitens ist die Frage wofür hätte man das tun sollen? Große künstlerische Ambitionen hatte man da nicht, da ging es nur darum möglichst einfach Geld zu verdienen. Drittens ist es unwahrscheinlich, dass es zeitlich immer geklappt hat, nach den Aufnahmen noch einen Mono Mix zu erstellen. Mir ist nicht ein Bericht bekannt, wo man noch einen Extra Tag oder zusätzlich Session Zeit buchte, um eine eigene Abmischung für die Mono Variante des Soundtracks zu erstellen. Das alles zusammen genommen, lässt es einfach höchst unwahrscheinlich erscheinen, dass man den Mono Ausgaben der Soundtrack Alben einen eigenen Mix spendiert hat.
Letzte Änderung: 26 Sep. 2019 21:52 von Earth Boy.
Folgende Benutzer bedankten sich: Atomic Powered Poster, Mike.S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Sep. 2019 21:34 #925729 von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Elvis - Girls! Girls! Girls!
Das Zitat aus dem Steve Hoffmann Forum bezog sich ja auf Bill Porter, also dürfte Earth Boy wohl richtig liegen, dass das mit der Stimme bei den Soundtracks (außer, wenn in Nashville aufgenommen) wohl keine Anwendung fand. Obwohl mir das bei der Roustabout auch irgendwie so vorkommt. :gruebel:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.