Robbie Williams

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
03 Jan. 2008 13:20 #647076 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Robbie Williams

Und wie gesagt, es waren fast immer Weiße, die sich bei Schwarzen bedient haben, seltenst umgekehrt.

Das stimmt so nicht. Du musst da schon weiter zurückgehen und das große Ganze sehen: Bei der Entstehung dessen, was wir heute "schwarze Musik" nennen, wurde sich rundum gründlich bei den "Weißen" bedient. Die Schwarzafrikaner kannten nämlich keinerlei Tonalität und Harmonien, ihre Musik war rein rhythmisch, perkussiv, so wie man das in Teilen Afrikas heute noch hört. Stilrichtungen wie Gospel und Blues entstanden in Nordamerika ja erst dadurch, dass die Schwarzen von den Weißen das tonale System sowie die Regeln der Melodieführung und der Harmonielehre übernahmen. Ihre Musik war also eine Verschmelzung afrikanischer Rhythmik mit weißer Harmonie. Dass sich dann später die Weißen wiederum aus diesem Topf bedienten, war daher keineswegs so unredlich, wie es gerne dargestellt wird.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
03 Jan. 2008 14:03 #647094 von Lonegan
Lonegan antwortete auf Robbie Williams

Das stimmt so nicht. Du musst da schon weiter zurückgehen und das große Ganze sehen: Bei der Entstehung dessen, was wir heute "schwarze Musik" nennen, wurde sich rundum gründlich bei den "Weißen" bedient. Die Schwarzafrikaner kannten nämlich keinerlei Tonalität und Harmonien, ihre Musik war rein rhythmisch, perkussiv, so wie man das in Teilen Afrikas heute noch hört. Stilrichtungen wie Gospel und Blues entstanden in Nordamerika ja erst dadurch, dass die Schwarzen von den Weißen das tonale System sowie die Regeln der Melodieführung und der Harmonielehre übernahmen. Ihre Musik war also eine Verschmelzung afrikanischer Rhythmik mit weißer Harmonie. Dass sich dann später die Weißen wiederum aus diesem Topf bedienten, war daher keineswegs so unredlich, wie es gerne dargestellt wird.

Das mag alles so sein. Du vergisst aber, daß wir hier eigentlich von R&R sprachen, zumindest dachte ich das. Bzw., es wurde behauptet, quasi alle Künstler aus dieser Zeit hätten genauso viel gecovert wie Elvis. Nun kenne ich aber eigentlich keinen anderen Künstler, aus dem Popbereich, wo schon gleich das Debüt mehr oder minder ausschließlich aus Covers bestand. Das finde ich auch nicht unredlich, nur wenn ich ein Cover höre, welches sich, bis auf die Singstimme, keinen Jota vom Original unterscheidet, fällt es mir halt schwer zu sagen: "Wow, super, das konnte nur er". Das ist schon alles.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
03 Jan. 2008 14:09 #647096 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Robbie Williams
Ist schon okay. Ich wollte nur mit der Geschichte "der weiße Mann hat die Musik des schwarzen Mannes geklaut" aufräumen. Die Popmusik, wie wir sie heute kennen, ist eine Verschmelzung beider musikalischer Traditionen, der Tonalität und Harmonie der nach Amerika ausgewanderten Europäer und der Rhythmik der nach Amerika verschleppten Schwarzafrikaner. Die ganze Diskussion, wer da von wem was "geklaut" hat, oder wer mehr beigetragen hat, ist Schwachsinn. Kein Teil geht ohne den anderen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
03 Jan. 2008 14:19 #647098 von Lonegan
Lonegan antwortete auf Robbie Williams

Ist schon okay. Ich wollte nur mit der Geschichte "der weiße Mann hat die Musik des schwarzen Mannes geklaut" aufräumen.

Das wirst Du auch von mir nicht hören. Obwohl man so einem Typen, wie Pat Boone den Vorwurfm, hier und dort schon machen könnte. Weil er seine Covers zeitgleich und als Hit-Single gebracht hat, daher finde ich schon, daß er in diesen Fällen vorsätzlich schwarzen Künstlern die Butter vom Brot genommen hat. Aber auch er ist ja nur ein Weißer und nicht die Weißen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
03 Jan. 2008 14:25 #647099 von Wisdomy
Wisdomy antwortete auf Robbie Williams
Musik ist ja gerade weltumspannend, Völker - und Kulturverbindend, und lebt davon, sich ständig weiterzuentwickeln vor allem aus der Inspiration heraus. Wieviele Künstler behaupten, von Elvis inspiriert worden zu sein, oder zu werden? Da redet auch keiner davon, sie würden von Elvis klauen, bloß weil man nicht erkennt, welchen Anteil er an der Musik, wie sie sie machen, hat. Elvis hatte einerseits den Vorteil, bekanntes durch sein stimmliches Genie völlig eigen zu interpretieren, oder zumindest unverwechselbar zu seinem Eigen zu machen, andererseits hat er - in DIESEM Zusammenhang - den Nachteil, das er sehr schwer und schlecht zu kopieren ist, sodass man sich da einfach nur weniger rantraut, und Elvis somit als derjenige dasteht, der sich bei anderen bediente, und andere bei ihm nicht oder weniger. Der Gedankengang des "klauens" ist - außerhalb der Copyrightdiskussion - schon grundverkehrt meiner Meinung nach.

Übrigens sehr informativer Abriß MW :up:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
03 Jan. 2008 14:27 #647102 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Robbie Williams

Obwohl man so einem Typen, wie Pat Boone den Vorwurfm, hier und dort schon machen könnte. Weil er seine Covers zeitgleich und als Hit-Single gebracht hat, daher finde ich schon, daß er in diesen Fällen vorsätzlich schwarzen Künstlern die Butter vom Brot genommen hat.

Die Frage ist, ob man diesen "Vorwurf" Pat Boone machen kann, oder der dahinter stehenden Industrie. Oder dem Käufer?

Erstens hat Boone ja keine "Hit-Singles" als solche rausgebracht, sondern die Singles wurden Hits, weil Menschen sie gekauft haben. Zweitens - um mal ein Beispiel herauszugreifen - war zwar sein "Tutti Frutti" auf Platz 12, während Little Richard es gleichzeitig "nur" auf Platz 21 brachte, aber da der Komponist bekanntlich die meiste Kohle verdient, hat Little Richard auch von Boones Platz 12 immens profitiert, zumal dieser Art Musik so ein Publikum erschlossen wurde, das normalerweise keinen Zugang dazu gehabt hätte.

Es ist also - genau wie bei der Verschmelzung der Musikstile - ein Geben und ein Nehmen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
03 Jan. 2008 14:28 #647103 von Lonegan
Lonegan antwortete auf Robbie Williams

Elvis hatte einerseits den Vorteil, bekanntes durch sein stimmliches Genie völlig eigen zu interpretieren, oder zumindest unverwechselbar zu seinem Eigen zu machen,

Genau dieses hat er eben nur äußerst selten gemacht und wenn es von seinen Fans noch so oft behauptet wird.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
03 Jan. 2008 14:29 #647104 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Robbie Williams

Genau dieses hat er eben nur äußerst selten gemacht und wenn es von seinen Fans noch so oft behauptet wird.

Aber warum sollte er, wenn das Original schon genial genug war, dass er ihm nichts mehr hätte hinzufügen können außer seiner einzigartigen Stimme?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
03 Jan. 2008 14:35 #647109 von Lonegan
Lonegan antwortete auf Robbie Williams

Aber warum sollte er, wenn das Original schon genial genug war, dass er ihm nichts mehr hätte hinzufügen können außer seiner einzigartigen Stimme?

Warum werden immer noch Bilder gemalt oder Bücher geschrieben, wo es doch schon so viele großartige Werke gibt? Warum hat Beethoven Sinfonien komponiert, wo es doch schon Mozart gab? Warum covern, wenn man nichts hinzuzufügen hat?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
03 Jan. 2008 14:42 #647113 von Copperhead
Copperhead antwortete auf Robbie Williams
Es wurde schon alles gesagt. Nur noch nicht von allen. (Karl Valentin, sinngemäß)

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.