- Beiträge: 6433
- Dank erhalten: 143
Das neue IPHONE 4 ab 24.Juni in Deutschland
- Circle G
-
- Offline
- Forums Mafia
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- mahony01
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 4020
- Dank erhalten: 81
Nicht zuvergessen, das sie diese erhobenen Daten dann auch noch an dritte und vierte weiterverkaufen und man sich dann wundert weshalb der Briefkasten überquellt, das Telefon nicht mehr stillsteht und die E-mail Adresse noch mehr voll gespamt wird.Du verstehst aber sicher den kleinen, aber entscheidenden Unterschied, ob man sein Handy selber ortet oder ob anderes es tun und diese Daten dann auch noch weitergeben, oder?
Klasse, und das nur weil ich ein Handy gekauft habe und nutze.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
<span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Kunden verzweifeln am neuen iPhone</span>
Hält man das Handy zum telefonieren normal in der linken Hand, sinkt die Verbindungsqualität teilweise rapide. Experten vermuten als Ursache eine ungünstig platzierte Antenne.
<!-- YOUTUBE begin --><div align="center"><object width="425" height="350"><param name="movie" value=" www.youtube.com/v/AN6265QQwhU ">
Eine Mail direkt an Steve Jobs offizielle Adresse wurde tatsächlich von jemanden von beantwortet. Knapp und brüsk: "Versuchen Sie einfach, es nicht so zu halten."
<!-- C begin --><center><!--aimg--><a href=' www.blogcdn.com/www.engadget.com/media/2010/06/jobsemail.jpg ' target='_blank'>
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ein Test bei Spiegel-Online in Hamburg kam zu demselbem erschreckenden Ergebnis: <a href=' www.spiegel.de/video/video-1072492.html ' target='_blank'>Video
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- mahony01
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 4020
- Dank erhalten: 81
Eine US-Kanzlei hat amerikanische iPhone-4-Käufer dazu aufgerufen, ihnen Erfahrungen mit Verbindungsproblemen - linke Hand, kein Empfang - per Messenger, Telefon oder E-Mail zukommen zu lassen. Offenbar plant die Kanzlei Kershaw, Cutter & Ratinoff eine Sammelklage. Erst im Januar 2009 musste Apple wegen so einer Klage eine außergerichtliche Einigung unterschreiben und 22,5 Millionen US-Dollar an Besitzer von verkratzten iPod nanos auszahlen.
Wer Apples neues iPhone mit der linken Hand hält, riskiert schlechte Übertragungsraten und abgehackte Telefongespräche, Steve Jobs rät deswegen schon, nicht mit der linken Hand zu telefonieren oder einen (30 Euro teuren) Schutzmantel zu kaufen, vielleicht lasse sich das Problem per Software-Update lösen. Und was, wenn das nicht klappt?
Wer sich ganz pragmatischen Lösungen nicht verschließt, kann übrigens auch mit dieser Methode zur Lösung des Linke-Hand-Problems ("Steves Daumen") experimentieren: <a href=' i.imgur.com/LVR9s.jpg ' target='_blank'> i.imgur.com/LVR9s.jpg .
Apple rät in einer offiziellen Stellungnahme dazu, das iPhone 4 so zu halten, dass der schwarze Streifen, der die Antennenhälften trennt, nicht von einem Finger überbrückt wird - solche Probleme hätten "tatsächlich alle schnurlosen Telefone". Ob iPhone-4-Käufer mit einer kostenlosen Schutzhülle rechnen können, falls ein Software-Update die Verbindungsprobleme nicht behebt, dazu wollte Apple Deutschland keinen Kommentar abgeben. Die T-Mobile-Kundenhotline erklärt auf Anfrage, man "habe keinen Spielraum" linkshändigen iPhone-4-Käufern Zubehör umsonst beizupacken, Kunden sollten das Software-Update abwarten.
Quelle: <a href=' www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,703519,00.html ' target='_blank'>spiegel.de
Demnächst gibt es dann IPhone Versionen für Links- oder Rechtshänder.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- mahony01
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 4020
- Dank erhalten: 81
"Andere haben das gleiche Problem, fast niemand gibt sein iPhone 4 zurück": Der Ärger über Empfangsprobleme bei seinem neuesten Handy hat Apple zu einer außerordentlichen Pressekonferenz gezwungen. Konzernchef Jobs bot den Käufern nur eine kleine Konzession - kostenlose Hüllen für alle.
Die Veranstaltung begann mit Selbstironie - bislang nicht unbedingt eine Eigenschaft, die man mit dem Unternehmen Apple als Erstes assoziieren würde. Doch bei der Pressekonferenz zu den Empfangsschwierigkeiten des iPhone 4 wurde zur Eröffnung der "iPhone Antenna Song" gespielt, ein Lied über die Antennen-Probleme des neuesten Apple-Handys. Der Refrain: "If you don't like the iPhone 4, don't buy it".
Man sei "nicht perfekt" bekannte Apple-Chef Steve Jobs anschließend, und Telefone seien das auch nicht. Das neue Handy sei "vielleicht unser bestes Produkt", so Jobs, und selbst der Consumer Report habe es "das Smartphone Nummer eins" genannt. Man habe nun 22 Tage kontinuierlich gearbeitet, um das in den USA als "Antenna Gate" bezeichnete Problem mit der iPhone-Antenne zu lösen. Begleitet wurde dies auf einer Hintergrundprojektion mit den Worten "22 days - working our butts off".
Hintergrund des Ärgers: Einige iPhone-4-Nutzer beklagen, dass ihr neues Apple-Telefon gleich mehrere Empfangsbalken verliert, wenn sie die untere linke Ecke mit ihrer Hand verdecken. In den USA gibt es deswegen bereits erste Sammelklagen: Dem Unternehmen wird vorgeworfen, vor dem Verkaufsstart von diesen Schwierigkeiten gewusst zu haben.
Das Problem, sagte Jobs, betreffe nicht nur das iPhone 4. Dann zeigte er eine Reihe von anderen Smartphones in Videoeinspielungen, als erstes ein Blackberry-Gerät, danach Handys von Samsung und HTC. Jedes Mal zeigte sich, dass der Empfang nachließ, wenn das Telefon auf eine bestimmte Weise gehalten wurde. "Cnet"-Liveblogger Tom Krazit kommentierte: "Keine Überraschung - sie versuchen, die Debatte vom iPhone weg auf Antennen im Allgemeinen zu verschieben."
"18 promovierte Wissenschaftler"
Jedes Telefon, so Jobs nach der Demonstration, habe "Schwachpunkte". Man habe gewusst, dass die Empfangsbalken bei einer bestimmten Haltung zurückgehen würden, habe es aber "nicht als großes Problem" betrachtet. Das Problem betreffe "die ganze Branche". Jobs prahlte mit der eigenen "100 Millionen Dollar teuren" Testanlage, in der "18 promovierte Wissenschaftler und Ingenieure" arbeiteten, um derartige Probleme zu prüfen.
Nur 0,55 Prozent aller iPhone-4-Besitzer hätten die Hotline angerufen, um sich über Empfangsprobleme zu beschweren. Das Problem werde also in der Berichterstattung überschätzt. Was die Rückgabe-Quote angehe: Das Vorgängermodell iPhone 3GS sei in sechs Prozent der Fälle zurückgegeben worden, das iPhone 4 nur von 1,7 Prozent der Käufer. Im Vergleich zum iPhone 3GS brächen bei iPhone-4-Nutzern nur in "weniger als einem zusätzlichen Fall je 100 Anrufe" die Gespräche ab, Daten des Providers AT&T zufolge. Das neue Gerät führt also tatsächlich zu mehr Gesprächsabbrüchen als das Vorgängermodell. Jobs führte diese Zunahme aber auf einen anderen Faktor zurück: Das Vorgängermodell hätten mehr Käufer sofort in eine Hülle gepackt als das neue.
Aber trotz allem, gab Jobs dann zu, "wissen wir, dass es ein Problem gibt, es betrifft einen geringen Prozentsatz der Nutzer". Das Update fürs Betriebssystem, iOS 4.0.1, löse das Problem "dass die Balken falsch angezeigt werden". Außerdem werde jeder iPhone-4-Besitzer eine neue Hülle bekommen. Wer bereits eine Hülle von Apple gekauft habe, werde sein Geld zurückbekommen. Die Hüllen sollen die Kunden selbst auswählen können, sie würden dann zu ihnen nach Hause geschickt. Alternativ könne man sein iPhone binnen 30 Tagen zurückschicken und sein Geld zurückbekommen.
Einen Rückruf hatte kaum jemand wirklich erwartet
Dass Apple alle iPhone-4-Geräte zurückrufen würde, war schon im Vorfeld der Pressekonferenz als unwahrscheinlich bewertet worden - ein Analyst von Bernstein Research schätzte vor wenigen Tagen, eine derartige Rückrufaktion würde Apple 1,5 Milliarden Dollar kosten.
Dass das Gezerre mit der Pannen-Antenne Apple geschadet hat, ist eindeutig: Die Aktien des Unternehmens haben im vergangenen Monat substantiell an Wert verloren. Der Kurs fiel von 279 Dollar am Vormittag des 21. Juni auf gut 251 Dollar am vergangenen Donnerstagabend.
Laut der Finanz-Nachrichtenagentur Bloomberg hat ein hochrangiger Ingenieur das Management im vergangenen Jahr gewarnt, dass eine außenliegende Antenne die Empfangsleistung schwächen könnte. Bloomberg nannte den Ingenieur namentlich - allerdings nicht die Quelle, aus der diese Information stammte. Auch einer von Apples Partnern unter den Mobilfunk-Betreibern hat demnach seine Sorgen geäußert.
Ein Apple-Sprecher kommentiert diese Meldung im "Wall Street Journal" außergewöhnlich scharf: "Wir fordern Bloomberg auf, für die Behauptung substantiellere Belege als Gerüchte vorzubringen. Das ist schlicht nicht wahr." Ein Sprecher Bloombergs reagierte darauf mit der Feststellung, man rücke von der Meldung nicht ab. Bei der Pressekonferenz am Freitagabend nannte Jobs den Bloomberg-Bericht erneut "einen Haufen Mist". Eine Frage nach wütenden Investoren beantwortete er mit den Worten, man wolle Investoren, die dem Unternehmen vertrauten, und sich nicht von einer "Fünf-Minuten-Nachrichtengeschichte" beeinflussen ließen.
US-Warentester weisen Empfangsprobleme nach
Apple hatte die Schwankungen bislang so erklärt: Die Signalstärke sei in Ordnung, aber die Anzeige falsch. Durch einen Fehler bei der Berechnung der Anzeige werde das Signal zum Teil deutlich stärker dargestellt als es tatsächlich sei - eine Erkenntnis, die zugleich "simpel und überraschend" sei.
Tester des US-Magazins "Consumer Reports" (es gehört der gemeinnützigen Verbraucherschutz-Organisation Consumers Union) zweifelten diese Erklärung an. Die Ingenieure haben das Funkverhalten von drei in unterschiedlichen Geschäften gekauften iPhone-4-Geräten getestet - in einem isolierten Raum mit eigenem Sender.
Ergebnis: "Wir haben einige andere AT&T-Telefone getestet, darunter das iPhone 3GS und den Palm Pre. Keines dieser Geräte hatte die Signalverlust-Probleme des iPhone 4." Den Ingenieuren zufolge kann ein ohnehin schwaches Funksignal beim iPhone 4 komplett abreißen, wenn man mit der Hand eine bestimmte Stelle des Gehäuses berührt.
Das Fazit der Tester: "Wegen dieses Problems können wir das iPhone 4 nicht empfehlen." Und: "Unsere Versuchsergebnisse lassen die Behauptung Apples fraglich erscheinen, dass die Probleme der iPhone-4-Geräte bei der Signalstärke einer Art optischen Täuschung zuzuschreiben sind."
quelle: <a href=' www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,706996,00.html ' target='_blank'>Spiegel online
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Berliner
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 1378
- Dank erhalten: 2
ein Schlag in die Fresse für die Leute die so viel Geld für ein Ei-Phone bezhalt haben

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- mahony01
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 4020
- Dank erhalten: 81
Zuerst sollte es ja, laut Apple an dem falsch bzw. unsauber programierten Empfangsbalken liegen.


"Apples Panntenne" lautet auch der Untertitel bei dem Spiegel Artikel...


Und auf einmal hört man auch keine Jubelschreie mehr von Michael Eh und Co.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Berliner
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 1378
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- mahony01
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 4020
- Dank erhalten: 81
<a href=' www.htc.com/de/product/hd2/overview.html ' target='_blank'>HTC HD2
<!--aimg--><a href=' www.pda-square.de/blog/wp-content/uploads/2010/03/HTC-HD2.jpg ' target='_blank'>
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
liegt bei T-Online mit Relax 60 Tarif bei 189 Euro.
Ich habe meins seit Weihnachten und bin voll und ganz zufrieden damit. Möchte es um kein Geld der Welt wieder zurückgeben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.