"Per Online-Aution können Interessierte den Privatjet erstehen - samt Mikrowelle, Fernseher und roten Plüsch-Sesseln. Das Höchstgebot liegt momentan bei 126.000 US-Dollar. Noch bis Samstag nimmt das Auktionshaus Angebote an. Flugtauglich ist der Jet allerdings nicht, denn die Triebwerke fehlen und das Cockpit ist ramponiert."
Quelle: DPA
Diskutiert diesen Artikel im Forum (8 Antworten)."Die neuen Shops, Restaurants und Museen werden vom 02. bis zum 05.03.2017 eröffnet. "Elvis Presley Enterprises" hat dem ganzen Areal auch einen neuen endgültigen Namen gegeben "Elvis Presley´s Memphis"!
Neue Restaurants – ein moderneres Besucher Center – ein gigantisches Auto Museum – ein Kino plus einem Konzertsaal und vieles mehr."
Quelle: Elvis-Memories.De
Marty Lacker, Elvis´ langjähriger Freund, verstarb am 13.02.2017 im Alter von 80Jahren nach langer Krankheit in Memphis.
Quelle: CommercialAppeal.Com
"Die US-Schauspielerin Mary Tyler Moore, die vor allem durch Fernsehserien bekannt wurde, ist tot. Ihre Sprecherin bestätigte den Tod der Darstellerin, wie das Filmblatt "Hollywood Reporter" und andere US-Medien am Mittwoch berichteten.
Im Jahr 2011 hatte sich die mehrfache Emmy-Preisträgerin wegen eines Tumors einer Gehirnoperation unterziehen müssen.
Moore wurde in den sechziger und siebziger Jahren durch Sitcoms wie "The Dick Van Dyke Show" (1961-1966) und die "Mary Tyler Moore Show" (1970-1977) bekannt.
Sie gewann einen Golden Globe für ihre Rolle als Hausfrau in dem Familiendrama "Eine ganz normale Familie" (1980) an der Seite von Robert Redford. Auch für einen Oscar war sie damals nominiert gewesen."
Quelle: dpa
"Nachdem CMT aka Country Music Television schon der Serie Nashville eine neue Heimat geboten hatte, nimmt der US-Kabelsender nun auch Sun Records ins Programm auf. In der neuen Serie geht es um die Anfänge von Musiklegenden wie Elvis und Johnny Cash.
Am 23. Februar feiert die Musikserie „Sun Records“ ihre US-Premiere beim Kabelsender CMT. Sie wird gemeinsam mit der fünften Staffel von „Nashville“ dienstags auf Zuschauerfang gehen. Das Format basiert auf dem Musical „Million Dollar Quartet“ und wurde zunächst als limited series angekündigt.
Dazu wurde nun auch ein Teaser veröffentlicht, der Elvis Presley (Drake Milligan) und Johnny Cash (Kevin Fonteyne) an ihren Gitarren, Jerry Lee Lewis (Christian Lees) am Piano und den Gründer von Sun Records, Sam Philips (Chad Michael Murray), im Studio zeigt, wobei er etwas hören möchte, was er zuvor noch nie zu Ohren bekam.
Die Serie spielt während der frühen und tumultreichen Phase der Bürgerrechtsbewegung in Memphis und erzählt dabei die Geschichte der Geburt von Rock'n'Roll. Dank Sam Philips vermischten damals junge Künstler wie Elvis und Cash den Hillbilly-Country mit dem R&B der 1950er, als Künstler wie Muddy Waters, B. B. King, Fats Domino und Ike Turner musizierten, um eine neue Musikrichtung zu schaffen, die alles veränderte. Dabei stellt die Serie den plötzlichen und kometenhaften Aufstieg der Künstler während einer Zeit der politischen Veränderungen und Unruhen in den Mittelpunkt.
Weitere Castmitglieder sind Billy Gardell als Cononel Tom Parker, der Manager von Presley und Eddy Arnold, Jonah Lees als Jimmy Swaggert, Trevor Donovan als Eddy Arnold, Keir O'Donnell aka Dewey Phillips, Jennifer Holland als Sams Ehefrau Becky Phillips, Margaret Anne Florence als Sams Assistentin Marion Keisker und Kerry D. Holliday als Ike Turner.
Hinter „Sun Records“ steht das Studio Thinkfactory Media. Gil Grant („24“, „NCIS: Los Angeles“) übernimmt den Showrunner-Posten und bildet zusammen mit Leslie Greif („Hatfields & McCoys“) sowie Jayson Dinsmore und Julia Silverton den Executive-Producer-Stab. Barry Berg ist Co-Executive-Producer und Herb Nanas und Colin Escott sind Producer. Regie führt Roland Joffé („The Killing Fields“)."
Quelle: SerienJunkies.De
Ein doppelseitiges 12"-Acetat mit über 45 Minuten eines Ton-Mitschnitts der "Welcome Home! Elvis!" aus dem Jahre 1960 ist erneut versteigert worden. Ob nun - wie auf verschiedenen Seiten vermutet - eine restaurierte Version der Show erscheint, bleibt abzuwarten. Weitere Infos folgen!
Quelle: ElvisMatters.Com
Der ehemalige Konzert- bzw. Soundtrackpianist von Elvis, Larry Muhoberac, verstarb letzte Nacht im Alter von 79 Jahren in Sydney / Australien.
Quelle: ElvisInfoNet.Com
Diskutiert diesen Artikel im Forum (2 Antworten).