Der große POPSTARS-Schwindel

Mehr
08 Dez. 2006 02:58 #535382 von Wisdomy
Wisdomy antwortete auf Der große POPSTARS-Schwindel
Thema Knebelvertrag: Ihr konntet ja bei RTL diesen Castingbogen runterladen. Allein der hatte es schon in sich: Du hast alle Rechte und Einnahmen sowie deren Verwaltung der Produktionsfirma zugesprochen, aber das härteste war, das du dich damit einverstanden erklärtest, rund um die Uhr gefilmt zu werden und du KEINEN Einfluß darauf hast, was davon gesendet wird, und was nicht. Ich dachte damals schon, das es sehr verwunderlich ist, das sich niemand in der Öffentlichkeit, keiner der Starjuristen oder Morlapolitiker sich über sowas aufregt. Wo sind denn hier Gerichte, Jugendämter etc. ? odeer unabhängige Fernsehsender? wieso greifen die das nicht auf? Und wenn man bedenkt, aus welchen Verhältnissen die oftmals nichtmal 18j stammen - wie schon diskutiert wurde-, und wie deren ebenso oftmals unbedarften Eltern das unterschreiben, ist das nichts anderes wie ein Freifahrtsschein, ganz unverhohlen diese jungen Dinger zu prostituieren und sie auszunehmen.

Dazu fällt mir ein Interview ein, was die Vizegewinnerin der 2. Big Brother Staffel mal sagte (oder wars die 3.? Also die Südländerin, Name hab ich vergessen), die packte nämlich mal im HR3 aus und sagte, das sie von den Sendern nur ausgenommen wurde, und nach Ablauf des Vertrages sich NIEMAND auch nur NULL kümmerte - und vor allem, das diese Sendungen traumatische Lebenserfahrungen seien, auf die niemand vorbereitet worden sei, und sie einige der Teilnehmer kenne, die nun erhebliche psychische Schwierigkeiten hätten. Vor allem aber sagt sie, das damit Leben ruiniert werden. So hätte sie nicht mehr in einen normalen Beruf gefunden, weil sie niemand einstellen wollte, Rücklagen hatte sie auch nicht, Schulden angehäuft. Das Interview war nur mal kurz für 1 oder 2 Tage zu lesen, dann hat man davon, und von ihr, nie wieder etwas gehört. Genauso wie mich wundert, das nie jemand sich mal die Mühe zu machen scheint, und mal nachhakt, was aus all den Leuten geworden ist.

Genauso ist es bei den Superstar Shows auch. Da haben mittlerweile soviel dran teilgenommen, die alle mal groß rauskommen sollten, auch die 2. und 3. Plazierten, von denen man nie wieder was gehört hat. Der Aha-Effekt kommt immer, wenn die mal wieder sieht. Rechnen wir doch mal zusammen: Was ist aus Alex geworden, dem . 1. Gewinner? 1 erfolgreiches Album, ein 2. mässiges, das 3. wird schon gar nicht mehr zur Kenntnis genommen. Daniel Küblböck? Diese komische Musiclesängering aus der 2. Staffel mit dem Latino, die ganz groß in Amerika rauskommen wollten? Von der 3. Staffel kenne ich nichmal mehr den Namen, dieser Rocker, der Gewinner, was issn mit dem? Ich höre NICHTS! Und was ist mit dem 2. Plazierten, dieser italiener mit der angeblich so großen und einzigartigen Liebe auf immer und ewig zu diesem Girl, die auch in der Stafell unter die letzten 10 kam? Damit ist es auch aus, und Songs hab ich von denen bis auf die Abschlußsongs der Show auf Maxi nie wieder was gehrt.

Ich kann mich nur nicht entscheiden, ob die alle, mit deren Wissen, nur uns Zuschauer verarschen mit all den Geschichten aus der Retorte, oder ob die Sender samt Management die "Stars" und uns Zuschauer zugleich veralbern.

Und was mich ärgert: Dass das einfach alles so unwidersprochen geht in diesem Land? Wo du keinen Käfer zertreten darfst, ohne gleich nen Umweltaktivisten am Hintern zu haben. Und hier, bei jungen Menschen und deren Zukunft? Das ist doch irgendwie alles verschoben hier in dem Land was die Vorstellung von Ethik und Gewissen angeht.

Ach und nochwas fällt mir ein: Was ist mit diesem Lorenzo geworden? Jetzt will er eine Frau werden. Lory Glory oder so. Oder umgekehrt. Er habe nach den Castings erhebliche psychsiche Probleme gehabt, und eine Psychotherapie hätte ihm gezeigt, das er besser eine Frau sei. Nun hängt er mit dieser Supertranse rum, und ist ständig auf Klamotten kaufen. Die verdient nun an ihn, ist sicher auch nur scharf auf den jungen Kerl (oder Frau? Wer steigt da noch durch), ist dadurch in der Presse, und der dumme Kerl lässt sich schon wieder benutzen. Was traurig war, als seine Mutter anrief: Die erfuhr aus BILD das er sich operieren lassen will und auf die Frage, was er seiner Mutter denn gesagt habe: "Ich habe keine Zeit". SO bringen diese Sendungen Leute durcheinander und machen Familien kaputt. Wäre er nie ins Fernsehen gekommen wäre sein Weg sicher ganz anders verlaufen.

Wobei....was hat man anfangs auf Bohlen geschimpft. Der hat wenigstens unumwunden offen gesagt, das er Geld verdienen will, und er hat den Superstars, wenn auch hart, dann doch ehrlich die Meinung gesagt, und rückblickend und im Vergleich zu dem was die Bewerber sich hörte anhören müssen, auch fundiert. Die Vögel die aber heute da rumhängen, und entscheiden, kenne ich nichmal, das sind ja selber "Stars" der 5. Klasse.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
08 Dez. 2006 03:26 #535383 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Der große POPSTARS-Schwindel

Wobei....was hat man anfangs auf Bohlen geschimpft. Der hat wenigstens unumwunden offen gesagt, das er Geld verdienen will, und er hat den Superstars, wenn auch hart, dann doch ehrlich die Meinung gesagt, und rückblickend und im Vergleich zu dem was die Bewerber sich hörte anhören müssen, auch fundiert. Die Vögel die aber heute da rumhängen, und entscheiden, kenne ich nichmal, das sind ja selber "Stars" der 5. Klasse.

Der einzige Satz, dem ich widersprechen will. Bohlen hat nur Pseudo-Ahnung von Musik. Seine Bewertungen von Gesangsstimmen sind absolut unqualifiziert, frei von jedem Fachwissen. Produzieren tut er auch nicht selber, er lässt alles machen von ausgebeuteten Hungerlöhnern, die (irrtümlich) glauben, das sei ihre große Chance, und verkauft es dann unter seinem Namen. Er kann noch nicht einmal richtig Klavier spielen. Als ich ihn bei der ersten Staffel von DSDS am weißen Flügel sitzen sah, wo er mit allen Kandidaten diesen Motto-Song performte, sagte ein Blick auf seine Hände und der A/B-Vergleich mit dem, was man hört, einfach alles.

Ansonsten: Großartiges Posting!

:up: :up: :up:

Oft wird auch vergessen, dass die Musikbranche sich mit diesen Formaten das eigene Grab schaufelt. Die Zuschauer denken, dass Musik keinen Wert hat. Irgendein Depp, gestern noch Tagedieb, ist heute "Superstar", mit Songs von der Stange. Dass andere Menschen ein Vermögen in Musikinstrumente und Unterricht investieren und Jahre im Proberaum verbringen, und dass nur harte Arbeit zu großartiger Musik führt, zählt da nicht mehr. Heute gewonnen, morgen Platte in den Regalen. Wozu feilen andere Musiker unter hohem Zeit- und Kostenaufwand monatelang im Studio liebevoll an ihren Songs? Wozu richtige Instrumente, wenn doch alles aus der Kiste kommt?

Klar, dass der unbedarfte Zuschauer, der die Zusammenhänge nicht kennt, nicht mehr zwischen diesen Billigroduktionen von der Stange und echter, handgemachter Musik unterscheiden kann. Also wird gewissenlos raubkopiert und downgeloaded. Das Casting-Format finanziert sich durch die Anrufe, das Merchandising und die Werbepausen, aber niemals aus den Plattenverkäufen, so wie es eigentlich sein sollte. Das Geld, was da fehlt, wird bei der Produktion von "echter" Musik eingespart, so dass der Markt überschwemmt ist von diesem Billig-Mist. Alles andere findet quasi nicht mehr statt. Damit hat sich die Musikindustrie selber ein fettes Kuckucksei ins eigene Nest gelegt, indem sie ihre eigene Handelsware für beliebig und wertlos erklärt hat, und die Quittung bekommt sie durch dramatisch sinkende Verkaufszahlen von Tonträgern. Und sie belügt sich selber, indem sie diesen Umstand auf Computer und Internet schiebt. Der wahre Grund jedoch ist der Billig-Ausverkauf eines ehemals wertvollen Kulturguts.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
08 Dez. 2006 07:59 #535387 von Angie
Angie antwortete auf Der große POPSTARS-Schwindel
Die geben sich die Türklinke in die Hand. :null:
Bohlen sucht seine Superstars ab Januar 2007.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
08 Dez. 2006 09:21 #535392 von Wisdomy
Wisdomy antwortete auf Der große POPSTARS-Schwindel

Der wahre Grund jedoch ist der Billig-Ausverkauf eines ehemals wertvollen Kulturguts.

Ja, und genau darin liegt die eigentliche Tragödie: Eine kulturelle Verarmung. Aber es protestiert niemand. Kein Künstler, keine Medien, auch die öffentlich-rechtlichen Medienanstalten nicht.
Von dem wirtschaftlichen EIGENschaden wie du schon sagst mal ganz zu schweigen. Nur, in den Bilanzen wird das so wohl nicht geführt. Dem Geldverdiener, also allen Beteiligten, ist es egal, woher sich das Gald rekrutiert, ob nun aus ehrlichen künstlerischen Produkten, oder diesem Billig-Mist. Das was wegfällt an Einnahmen deckt man durch immer mehr dieser promoteten Retorten ab. Was übrigens entlarvend ist für die Vorstände der Plattenfirmen: Ginge es ihnen wirklich um gute Kunst, würden sie sowas nicht so ausufern lassen, und sie könnten trotzdem Geld verdienen. Insofern vertreten sie auch nicht die Interessen ihrer Künstler, und gehören dort gar nicht hin. Aber es geht ums schnelle Geld. Die Frage ist nur, wie lange sowas gut geht. Im Moment hält der Hipe ja noch an. Und: Was kommt danach?
Aber allein das diesem ganzen Schwindelgeschäft keiner wirklich auf den Zahn fühlt ärgert mich schon tierisch.
Die gleiche Verdummung läuft auch noch anders: Hape Kerkeling als Horst Schlämmer. Der wird auch überall bei RTL und selbst bei anderen Sendern (Wetten Dass??) so genannt und angeführt, nichtmal mehr als "Kerkeling als Schlämmer" vorgestellt. Früher kam der Künstler nach dem Auftritt wenigstens nochmal ungeverkleidet zurück und bedankte sich, wenn er nicht vorher korrekt angekündigt wurde. Was ist das ? Ist das Comedy? Schauspielerei? Unter welche Kategorie fällt das eigentlich? Für mich ist das eine neue Form von "Entertainment". Es gab tausende Anrufe in diesem Grefenbroich, weil viele Zuschauer eben NICHT wussten, wer dieser Schlämmer ist. RTL macht gar keine Anstalten Schlämmer mal als Kunstobjekt darzustellen, es IST eben einfach Horst Schlämmer. Auch Kerkeling macht da mit, keine Interviews dazu, keine Erklärung wie es eigentlich dazu kam, ich hab ihn nie irgendwo sagen hören "Ich bin Horst Schlämmer". Die örtliche Presse sollte sogar mitspielen bei dieser Verarsche, hat sich dann aber geweigert. Hier tun sich gefährliche Grenzbereiche auf, weil man daran sieht, wie Leute tatsächlich manipuliert werden, und Leute oder Figuren bewusst Meinungen und Stimmungen erzeugen. Und hier wird auch klar, wieso es so gefährlich ist, wenn über private Monopole Meinungsvielfalt verloren geht. Es gibt dann eben kein Sender mehr, der etwas aufdecken könnte, weil alles nur 2 Großen gehört, und die bestimmen, welche Meinung unsere ist. Bei Kerkeling merkt man es noch, was aber ist, wenn man es nicht mehr merkt, und in Sendungen bezahlte Leute auftreten, die Schauspielern, so wie das in Talk Shows schon der Fall war? Das geht auch damit weiter, das sämtliche Talk Shows, auch "Wer wird Millionär" oder die Superstar Shows (bis vor den Finalsendungen) alle nicht live sind, sondern vorproduziert, dem Zuschauer aber vorgegaukelt wird, es wäre live? Wer kontrolliert dann noch, welche Nachrichten wirklich Nachrichten sind, und welche gefaked? Vorsortiert, und zwar sehr subjektiv, wird auf den privaten Sendern ja heute schon. Da muss man dann Al Dschasira gucken, um zu erfahren, was hier wirklich vor sich geht. ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
08 Dez. 2006 11:22 #535439 von Mickey
Mickey antwortete auf Der große POPSTARS-Schwindel
Interessante Gedanken von MW und Wisdomy. Allesamt nicht neu, aber gut formuliert und auf den Punkt gebracht.

Was mir Sorgen bereitet, ist nicht einmal so sehr, dass es Menschen gibt, welche gar keine vollständigen Alben mehr haben und gerne auch einmal ein schwächeres oder vielleicht einfach weniger gut zugängliches Lied in Kauf nehmen, das ebenfalls seinen Platz haben muss und entsprechend seine Berechtigung hat. Durch dieses Prinzip der Beliebigkeit (und irgendwie auch mangelnde Treue oder mangelnden Durchhaltewillen) sind aus Liedern Files, Dateien, geworden, die angehäuft und getauscht werden, ohne sie im Kontext zu belassen (Stichwort: der Künstler hat es so gewollt) oder sie zumindest in einen neuen, sinnvollen Kontext zu stellen - die Datenbank ersetzt die Sammlung. Für mich ein Symptom der Beliebigkeit, die ich heute ganz generell immer wieder beobachte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
08 Dez. 2006 11:43 #535453 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Der große POPSTARS-Schwindel

Wer kontrolliert dann noch, welche Nachrichten wirklich Nachrichten sind, und welche gefaked? Vorsortiert, und zwar sehr subjektiv, wird auf den privaten Sendern ja heute schon. Da muss man dann Al Dschasira gucken, um zu erfahren, was hier wirklich vor sich geht. ;)

Da sprichst Du etwas sehr wichtiges an, nämlich dass der Konsument das von den Medienverbunden der Privatsender und den angeschlossenen Zeitungesverlagen betriebene Cross-Marketing für "Nachrichten" hält. Senderketten (z.B. Pro7, Kabel 1, Sat1, N24) promoten auf allen Kanälen ihre eigenen "Stars", die sie unter Vertrag haben, und die besuchen sich gegenseitig in ihren Sendungen. Dann inszenieren sie Preisverleihungen, wo die gleichen Köppe sich gegenseitig die Trophäen in die Hände drücken. Andere Künstler werden verschwiegen, die eigenen beherrschen prominent das Geschehen, und ihr Tun wird als "Nachricht" verkauft. Das hat etwas inzestuöses.

RTL, Bertelsmann und Bild-Zeitung betreiben das gemeinsam in noch perfekterer Form. Bestes Beispiel Dieter Bohlen: Arbeitet für BMG (Bertelsmann), die Anteile von RTL hält und Bohlen da als Sprücheklopfer bei DSDS einsetzt (wo die Platte dann wieder bei BMG erscheint), und Bild fungiert als Propaganda-Blatt, indem Bohlen und die um ihn publikumswirksam gestrickten "Nachrichten" (pünktlich zum ersten Casting für DSDS, das auf Mallorca stattdindet, angelt sich Bohlen ebenda eine neue Lebensabschnittsgefährtin) unters dankbare Volk bringt. Eigentlich zu durchschaubar, aber der erschreckende Erfolg beweist, dass es funktioniert.

Klar gibt es Leute, vor allem aus der Unterhaltungsbranche, die das durchschaut haben und dieses auch kundtun. Aber die werden durch wirksames Verschweigen mundtot gemacht, sie finden einfach nicht mehr statt. Oder wann wurde das letzte Interview mit Heinz-Rudolf Kunze abgedruckt? Dass sich selbst eine Nina Hagen (offenbar aus Geldnot) für dieses Format prostituiert, hat mich eigentlich am härtesten getroffen.

Das geht auch damit weiter, das sämtliche Talk Shows, auch "Wer wird Millionär" oder die Superstar Shows (bis vor den Finalsendungen) alle nicht live sind, sondern vorproduziert, dem Zuschauer aber vorgegaukelt wird, es wäre live?

Klar, denn eine Live-Sendung birgt Risiken. Was ist denn, wenn da mal jemand alles auf eine Karte setzt und die Wahrheit sagt? Das kann man nicht mehr rausschneiden. Die Amis übertragen selbst die Oscar- und Grammy-Verleihung nicht mehr live, sondern ein wenig zeitversetzt, aber da mehr aus Angst, es könnte mal versehentlich eine halbe Brustwarze aus einem Kleidchen hervorhüpfen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
09 Dez. 2006 16:12 #535836 von Jimmy Harper
Jimmy Harper antwortete auf Der große POPSTARS-Schwindel
Man macht kein Geld mit den Platten?
Alexander Klaws hat glaub ich mehrfach Platin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
09 Dez. 2006 16:37 #535837 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Der große POPSTARS-Schwindel
Klaws und No Angels haben Geld mit den Platten gemacht (bzw. die Produzenten und Plattenfirmen, die Künstler eher weniger). Alles andere waren Flops.

Aber wenn man es mal korrekt rechnet - nämlich den Aufwand fürs Marketing dagegenhält - waren alle Platten wirtschaftliche Flops. Das finanziert sich nicht mehr durch die reinen Plattenverkäufe, das geht nur mit dem beschriebenen Cross-Marketing über Werbung, Merchandising und Telefonanrufe. Diese Tonträger waren ja nicht erfolgreich, weil die Songs so gut waren, sondern weil sie so aggressiv vermarktet wurden. Einfaches Beispiel: Der erste Hit von den No Angels, "Daylight in your eyes", war vorher schon von einer anderen Band auf dem Markt. Hat keine Sau gekauft. Noch Fragen?

Außerdem bedeutet Platin heute auch nicht mehr viel. Man bekommt es für 200.000 verkaufte Alben bzw für 300.000 verkaufte Singles. Was sind das denn für schlappe Verkaufszahlen bei einem Land mit über 80 Mio Einwohnern? Früher hat man von echten Hits Millionen verkauft, und da hatte dieses Land noch weniger Einwohner, also vor der Wiedervereinigung.

Und der größte Witz ist, dass sich die Plattenfirmen Gold- und Platinplatten selber verleihen, aufgrund ihrer eigenen Angaben. Und dabei zählen nur die Exemplare, die an den Handel ausgegeben werden, und nicht die, die tatsächlich von Konsumenten gekauft wurden.

Wenn der Gewinner einer Casting-Show seine erste Single rausbringt, dann werden davon erstmal eine Million Stück an den Handel gegeben, damit die Scheibe überall gut sichtbar platziert ist - also Verkaufsauslage, die gleichzeitig Werbung ist. Damit hat er schon Dreifach-Platin, bevor auch nur eine einzige davon verkauft wurde. Wenn dann am Ende geprüft wird, ob auch tatsächlich so viele Exemplare verkauft wurden, kommt es mitunter vor, dass der Künstler die eine oder andere Platin-Scheibe wieder zurückgeben muss. Davon liest man dann natürlich kein Wort mehr in der Presse, da die ja doch alle unter einer Decke stecken.

Also auch alles Schwindel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
11 Dez. 2006 18:25 #536327 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Der große POPSTARS-Schwindel
Dieter Bohlen wurde "ausgeraubt", und die BILD-Zeitung hat sogar schon die Bilder der Überwachungskamera, die die Staatsanwaltschaft im Normalfall als Beweismittel einsackt und aus ermittlungstechnischen Gründen niemals ohne genaue Prüfung öffentlich machen würde: <a href=' www.bild.t-online.de/BTO/leute/aktuell/2...ueberfall-villa.html ' target='_blank'>Hier!

Welch ein Zufall, dass das gerade zeitgleich passiert mit dem Beginn der PR-Kampagne für die neue DSDS-Staffel...

Der Bohlen hat aber auch ein Glück! Dem passieren die dollsten Dinger, und immer genau dann, wen gerade ein neues Produkt auf den Markt kommt, das seinen Namen trägt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
11 Dez. 2006 18:30 #536328 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Der große POPSTARS-Schwindel
Der Typ wohnt doch in Tötensen, und ich frage mich jedes Mal, wenn ich diesen imperativen Ortsnamen höre: Wann machenses endlich?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.