Auspegelung von BMG-Aufnahmen

Mehr
30 Nov. 2002 23:58 #28287 von Charles
Charles antwortete auf Auspegelung von BMG-Aufnahmen

charles kennt das Prob.ich wette er arbeitet schon daran. Copper weis ja von wem das kommt.. :grin:

Jo, sieht aber schlecht aus... <_<

„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ —  John Lennon

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
01 Dez. 2002 11:35 #28304 von Copperhead
Copperhead antwortete auf Auspegelung von BMG-Aufnahmen

charles kennt das Prob.ich wette er arbeitet schon daran. Copper weis ja von wem das kommt.. :grin:

Jo, sieht aber schlecht aus... <_<

Das Problem oder Copper? Oder gar für Copper <_< ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
01 Dez. 2002 15:16 #28333 von etp
etp antwortete auf Auspegelung von BMG-Aufnahmen
So, sorry, konnte die letzten Stunden schlecht ins netz rein ..... ääähm, auf die idee bin ich gekommen, als ich auch eine compilation mit meinen lieblingssongs zusammenstellen wollte und dabei von der essential elvis 5 den chat vor I've Got A Thing About You Baby abschneiden wollte ... dabei ist mir dann aufgefallen, daß ich ziemlich oft am lautstärkeknopf meiner anlage rumgedreht hab ... und beim schneiden viel mir dann bei einigen aufnahmen auf, daß sie eben super leise ausgepegelt waren ... also zog ich sie einfach rauf.

zur frage nach acoustica: was willst Du denn genau wissen? Über das Hilfe-Feld kann man eigentlich schon viel rausfinden ....

aber ist es doch verrückt, was man mit so einer simplen funktion alles aus einer aufnahme rausholen kann oder!?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Obi-Wan
  • Obi-Wans Avatar
  • Besucher
  • Besucher
01 Dez. 2002 15:19 #28335 von Obi-Wan
Obi-Wan antwortete auf Auspegelung von BMG-Aufnahmen
Wie ich die Aufnahmen einfach auf den Pegel 0 bekomme.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Obi-Wan
  • Obi-Wans Avatar
  • Besucher
  • Besucher
01 Dez. 2002 15:28 #28336 von Obi-Wan
Obi-Wan antwortete auf Auspegelung von BMG-Aufnahmen
Mit wavelab geht's jetzt ganz einfach.:-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Obi-Wan
  • Obi-Wans Avatar
  • Besucher
  • Besucher
01 Dez. 2002 15:33 #28338 von Obi-Wan
Obi-Wan antwortete auf Auspegelung von BMG-Aufnahmen
Kann aber nicht speichern...Musst es mir dann doch noch erklären.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
01 Dez. 2002 15:50 #28339 von coolozz
coolozz antwortete auf Auspegelung von BMG-Aufnahmen
einfach Datei "Speichern unter" auswählen..

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Obi-Wan
  • Obi-Wans Avatar
  • Besucher
  • Besucher
01 Dez. 2002 16:33 #28349 von Obi-Wan
Obi-Wan antwortete auf Auspegelung von BMG-Aufnahmen
Nicht bei der Demoversion. :grin:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
01 Dez. 2002 16:43 #28360 von coolozz
coolozz antwortete auf Auspegelung von BMG-Aufnahmen
guggst Du PM.. ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • cisco
  • ciscos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
01 Dez. 2002 23:24 #28422 von cisco
cisco antwortete auf Auspegelung von BMG-Aufnahmen
ja das ist mir auch schon aufgefallen, dass manche CD`s und besonders Boots durch höheres Aussteuern beim kopieren mehr Sound-Volumen bekommen.
Ich mache das allerdings nicht am PC sondern mit HiFi-Geräten, CD-Player (Original) auf CD-Recorder (Kopie).
Ich habe nun zwei Möglichkeiten eine CD auf eine Audio-CDr zu recorden, 1. digital, 2. analog.

Beim digitalen kopieren geht die Musik (meinetwegen auch Daten) vom CD-Player direkt über den digital-coaxial Ausgang über ein spezielles Kabel in den digital-coaxial Eingang des CD-Recorders. Die digitale Daten werden dabei gleich nach der Fehlerkorrektur das CD-Players, also noch vor der Filterelektronik in den Recorder geleitet, ein Verstärker ist dabei natürlich auch nicht zwischengeschaltet.
Das ist bei guten Original-CD`s auch der normale Weg und garantiert eine bestmögliche Kopie.

Jetzt kann ich aber (bei digital-Kopie) am Recorder die Aufnahme nicht höher auspegeln als wie die Original-CD aufgenommen ist.
Das ist aber auch bei guten CD`s nicht erforderlich.

Bei manchen CD`s die zu schwach vom Pegel her sind, gehe ich einfach über die analoge Schiene. Dabei fließt der Sound vom CD-Player ganz normal in den Verstärker über gute Chinchkabel.
Der Recorder ist ebenfalls über Chinchkabel am Verstärker angeschlossen und nimmt den analogen Sound auf und digitalisiert den wieder, um auf die CDr schreiben zu können. Jetzt im Analog-Modus habe ich am Recorder die Möglichkeit weitaus höher aussteuern zu können als wie die Original-CD eingepegelt ist. Natürlich darf man dann nicht zu hoch aussteuern, sonst treten Verzerrungen auf.
Zur Orientierung richte ich mich dann an die Pegelanzeige am Recorder und, wichtiger noch, nach meinem Gehör.
Da mein Verstärker über eine Tape-Monitor Schaltung verfügt, kann ich den Sound so wie er auf der CDr geschrieben wird während der Aufnahme über Lautsprecher oder Kopfhörer hören.
Bei manchen Boots bringt das tatsächlich einen bessern Sound.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.