Elektronisches Stereo

  • Al Lesley
  • Al Lesleys Avatar
  • Besucher
  • Besucher
12 Nov. 2006 04:05 #529316 von Al Lesley
Al Lesley antwortete auf Elektronisches Stereo

Nein, seine typische Spieltechnik hat sich nicht verändert, aber modifiziert in der Art und Weise, wie er sie einsetzt, wie er das Gitarrenarrangement ausarbeitet. Gerade er ist jemand, der sich über die Platzierung der Gitarre im Stereopanorama Gedanken macht. Er hat mir im Studio bei einzelnen Songs sogar Ratschäge erteilt, wie sie am besten platziert werden sollte, um einen ganz bestimmten Zweck im Arrangement zu erfüllen.

Das ist sicherlich richtig. Geht aber nur über Soundvorstellungen des jeweiligen Künstlers. Er spielt dadurch ja nicht anders. Denn was mit seinem Signal aus dem Verstärker hinterher gemacht wird ist ein ganz anderes Thema. Mein Stichwort wäre hier Digital-Recording. Hinterher kann man viel am ursprünglichen Sound usw. verändern. Aber die Spielweise hat damit nichts zu tun.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
12 Nov. 2006 04:36 #529321 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Elektronisches Stereo
Das ist auch wieder ein anderer Punkt, aber nicht das, was ich meine.

Ich muss mich leider selber zitieren:

Ein guter Studiomusiker hat bei seiner Arbeit immer das Endprodukt in seinem geistigen Ohr und spielt dann auch dementsprechend. Wer bei der Aufnahme bereits weiß, dass er nur eine einzige Monospur zur Verfügung hat, auf der sich dann alles dicht drängt, spielt anders als jemand, der weiß, dass sein Instrument im Stereopanorama so positioniert werden kann, dass es seinen eigenen Raum einnimmt und so mehr Freiheit hat, ohne andere Instrumenten in die Quere zu kommen. Das machte sich dann sehr wohl in der Spielweise bemerkbar.


Besser als so werde ich es leider nicht mehr erklären können. Dann müsste ich es schon, um es wirklich zu verdeutlichen, in einem Tonstudio anhand eines Songs, den wir einmal in Mono und einmal in Stereo produzieren, vorführen. Hier sind halt die Grenzen eines Internet-Forums, wo nur das geschriebene Wort zählt, erreicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Al Lesley
  • Al Lesleys Avatar
  • Besucher
  • Besucher
12 Nov. 2006 04:44 #529324 von Al Lesley
Al Lesley antwortete auf Elektronisches Stereo

Das ist auch wieder ein anderer Punkt, aber nicht das, was ich meine.

Ich muss mich leider selber zitieren:


Besser als so werde ich es leider nicht mehr erklären können. Dann müsste ich es schon, um es wirklich zu verdeutlichen, in einem Tonstudio anhand eines Songs, den wir einmal in Mono und einmal in Stereo produzieren, vorführen. Hier sind halt die Grenzen eines Internet-Forums, wo nur das geschriebene Wort zählt, erreicht.

Meine Frage hierzu: Hast du die Elvis is Back in Mono und in Stereo? Ich meine die Origanale aus USA 1960. Dann wirst du feststellen das die Monoversion um einiges ... wie sagt man.... druckvoller ist. Es ist ja korius, haben unsere Helden nun für Stereo oder Mono gespielt..... sorry, es stimmt nicht was du sagst. Die Stereo-Version, letztes Jahr erschienen auf Speaker Corner und vorher auch schon einmal ( da wo die Titel auf Seite 2 nicht richtig auf dem Cover stehen) hört sich wiederum auch total gigantisch an.....

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
12 Nov. 2006 04:49 #529326 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Elektronisches Stereo
Das ist ja genau das, was ich meinte. Die haben im Studio für Stereo gespielt, und sie haben weniger druckvoll gespielt als noch in den 50ern, weil sie einen weichgespülteren Sound haben wollten - das war ja die Richtung, die Elvis' damals für seine Plattenkarriere einschlug. Wenn man das jetzt auf eine Monospur packt, klebt alles übereinander, und es klingt vermeintlich druckvoller. Hätten sie jedoch ursprünglich auf Mono gespielt und wollten da den weniger harten Sound haben, hätten sie ganz anders gespielt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Al Lesley
  • Al Lesleys Avatar
  • Besucher
  • Besucher
12 Nov. 2006 04:54 #529328 von Al Lesley
Al Lesley antwortete auf Elektronisches Stereo

Das ist ja genau das, was ich meinte. Die haben im Studio für Stereo gespielt, und sie haben weniger druckvoll gespielt als noch in den 50ern, weil sie einen weichgespülteren Sound haben wollten - das war ja die Richtung, die Elvis' damals für seine Plattenkarriere einschlug. Wenn man das jetzt auf eine Monospur packt, klebt alles übereinander, und es klingt vermeintlich druckvoller. Hätten sie jedoch ursprünglich auf Mono gespielt und wollten da den weniger harten Sound haben, hätten sie ganz anders gespielt.

Ich glaube es nicht. Die Jungs wollten nur den besten Klang auf ihren Platten. Und mit mehr als 8 Mikrofonen haben sie die Elvis is Back-Session auch nicht aufgenommen. ... Ich sage jetzt mal gute Nacht. Es ist schön, wenn man sich fundiert über Elvis und seine Musik unterhalten kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
12 Nov. 2006 20:55 #529514 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Elektronisches Stereo

Die Jungs wollten nur den besten Klang auf ihren Platten.

Genau. Und deswegen haben sie ihre Spielweise den aufnahmetechnischen Möglichkeiten angepasst. Nicht mehr, aber auch nicht weniger wollte ich gesagt haben.

So wie ein Autofahrer seine Fahrweise der Ausstattung des Wagens anpasst, und der Beschaffenheit der Straße. Ein Formel-Eins-Fahrer im Jahre 1976 hatte eine andere Fahrtechnik als einer des Jahres 2006, weil die Rennen sich durch die neue Bauart der Wagen verändert haben.

Ich versuche mal, anhand konkreter Instrumente ein wenig klarer zu machen, welche spieltechnischen Veränderungen die Umstellung von Stereo auf Mono mit sich brachte.

Rhythmus-Gitarre: Durch Stereo ist man dazu übergangen, mit zwei Rhythmusgitarristen zu arbeiten, die nach rechts und links verteilt wurden und entweder die gleiche oder eine komplementäre Figur spielten. Dadurch entstand eine große Räumlichkeit bei Aufnahmen, was Mono keinen Sinn gemacht hätte. Oder dass die Rhythmusgitarre in den tiefen Lagen die Basslinie gedoppelt hat, was auch bei Mono-Aufnahmen nur zu Brei geführt hätte. Damit das bei Stereo nicht auch passiert, muss der Gitarrist seine Spielweise sehr obertonarm ausrichten.

Lead-Gitarre: Mit Stereo kamen auch Stereo-Effekte, z.B. Stereo-Chorus und Stereo-Delays, die von rechts nach links wandern. Bei jedem neuen Effekt muss der Musiker auch seine Spielweise anpassen, um diesen Effekt zielgerichtet einzusetzen.

Drums: Hier tat sich am meisten. Mit der Einführung von Stereo wurde das Schlagzeug nach und nach immer aufwendiger mikrofoniert, um den Stereo-Effekt besser auszunutzen und die einzelnen Bestandteile des Instruments besser herauszuarbeiten. Wurde zu Mono-Zeiten ein Drumset noch mit einem einzigen Overhead-Mikrofon abgenommen, wurden es später (bei einem Set mit 4 Toms) ganze 12 Mikros, die dann auch auf 12 getrennte Spuren gelegt wurden. In den 50ern hatte ein Drumset maximal eine Hänge-Tom und eine Stand-Tom, und bei einer vollgestopften Mono-Aufnahme waren selbst die nur schwer bis gar nicht zu differenzieren. Mit der Stereo-Aufnahme änderte sich das. Die Toms wurden im Stereopanorama verteilt, die Stereo-Overheads taten ihren zusätzlichen Dienst, und plötzlich wurden auch die Drumsets immer aufwendiger, es kamen jede Menge Toms und Becken hinzu. Dadurch änderte sich zwangsweise auch die Spielweise.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.